• Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt

magnoliaelectric

  • Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt
Allgemein

Travelguide: Amsterdam III

18. Mai 2017
(Ui, manchmal bin ich froh, dass ich an freien Tagen Posts vorschreibe und diese dann für solche zur Verfügung habe – seit ein paar Tagen kränkle ich vor mich hin und hoffe auf eine Blitzgenesung.)

Heute nehme ich euch nochmals ein letztes Mal nach Amsterdam mit. Vorigen August haben wir die heißesten Sommertage, die die Niederlande hatten, dort verbracht und erkundeten zu Fuß und auf dem Rad eine meiner Lieblingsstädte. Auch dieses Mal haben wir wieder eine Free Walking und eine Redlight District Tour gemacht, die konkreten Infos findet ihr kompakt am Ende des Posts.

Lasst euch ansonsten einfach mitnehmen, durch das sommerliche Amsterdam geleiten und mit mir nochmals diesen schönen Urlaub Revue passieren.

Rot: Das schmalste Haus Amsterdams. 


Foodhallen

Bellamyplein 51
Ein Stück außerhalb des Zentrums, aber sehr gut mit dem Rad erreichbar, liegen die Foodhallen. Hier kann man sich durch verschiedene Küchen kosten und “local goods” genießen. Eine tolle Atmosphäre, im Sommer ausreichend gekühlt, um eine erholsame Pause zu genießen. Ich aß einen richtig guten Wrap mit Ziegenkäse, Honig und Gemüse. Mhhh. R entschied sich für einen Burger, der noch etwas blutig war, also eher rare als medium – das war aber Devise des Standes.

Heineken Brouwerij

Stadhouderskade 78
Bereits vorab haben wir eine Tour durch die Heineken-Brauerei gebucht. Wenn ihr etwa 1-1,5 Stunden Zeit habt, dann sollte man das einfach mal probieren. Ich bin zwar nach wie vor nicht unbedingt Bierfan, aber die Tour war interaktiv und der Ausblick von der Terrasse oben richtig schön. Für den Eintritt bekommt ihr auch zwei Chips, mit denen ihr auf der Terrasse zwei Biere kaufen könnt. Die Briten neben uns freuten sich über meinen verschenkten :).

Coffee and Coconuts

Ceintuurbaan 282-284

Ein toller Ort, um einen Snack einzunehmen, sich zurückzuziehen und einen Kaffee oder Kuchen zu essen, ist das Coffee and Coconuts. Prinzipiell ist es riesig (mehrere Geschosse, aber alles offen) – Reservierungen für mehr als zwei Leute sind aber besonders abends nötig. Ich fand das Gebäude so beeindruckend, der Einrichtungsstil gefiel mir, auch unser Brownie und die Limonade waren richtig gut. 

Vondelpark

Für ein paar Stunden waren wir auch im Vondelpark mit dem Fahrrad unterwegs. Dort fanden wir einige Geocaches, so wie man das auch am ersten Bild gleich erkennen kann. Das hat richtig Spaß gemacht. Kein Wunder, dass so viel los war – es gab ein kostenloses Konzert einer witzigen Musikkapelle, Sonne Sonne Sonne und genügend Fläche für alle.

Bloemenmarkt 

Singel, 1012 DH Amsterdam
An einem sehr warmen Nachmittag schlenderten wir auch durch den Blumenmarkt. Die Tulpenknollen sind dort verhältnismäßig relativ teuer gewesen, die Kakteen jedoch waren weitaus günstiger als bei uns. So durften fünf Stück mit – im Hotel bastelten wir aus Bechern und den Übertöpfen noch Aufbewahrungsboxen, damit den Kerlchen während des Flugs nichts passiert. Mittlerweile leben noch drei davon. Zwei waren von der Wiener Luft wohl zu schwer traumatisiert. 

Pancakes! und Yscupypje Eis 

Prinsengracht 292 (es gibt mehrere Läden)
Den Sonnenschein nutzten wir aus und holten uns nach dem Essen bei Pancakes! (Berenstraat 38 – richtig gut mit Lachs und Creme Fraiche, mhhhh.. auch wenn man ein wenig warten muss) noch ein Eis bei Yscupypje. Dieses genossen wir gegenüber und setzten uns an die Prinsengracht. Ein herrlicher Nachmittag – die Boote beobachten, im Schatten der Bäume zu sitzen, die Radfahrer an einem vorbeiflitzend… wunderschön!

Dille & Kamille

Nieuwendijk 16, 1012 MK 
Wenn man in Amsterdam ist, kann man auch ruhig einen Abstecher bei Dille & Kamille machen. Ähnlich wie Depot oder Hema – jedoch ein wenig hipper und cleaner vom Stil her, kann man in diesem Shop schon ein gutes Stück Zeit verbringen.

De Pizzabakkers 

Haarlemmerdijk 128
An unserem letzten Abend haben wir richtig gute Pizza bei den Pizzabakkers gegessen. Auch der Rotwein war famos. Dort würden wir jederzeit wieder hingehen, um zu essen.

(Free) Walking Touren

Besonders empfehlen kann ich wie immer eine Free Walking Tour. Am liebsten mag ich den Anbieter Sandemans New Europe. Sie bieten kostenfreie Touren in vielen Städten an – zum Schluss gibt man je nach Ermessen und Qualität der Führung Trinkgeld. 
An einem anderen Abend haben wir auch noch die Redlight District Tour (Kosten: 14€) gemacht. Diese war sehr informativ, um auch die Hintergründe und Entwicklungen des Businesses kennenzulernen.

Weitere Tipps findet ihr hier:

* Amsterdamguide 2012
* Amsterdamguide 2013 
* Amsterdam 2016 The Ink Hotel
* Amsterdam Halbtagesausflug Zaanse Schans, Edam, Volendam
Insgesamt gäbe es noch so viel mehr tolle Plätze. Ich könnt ja schon wieder hin :).
Schlagwörter:amsterdamReisenSommertravelguide
8 Kommentare
Teilen
Schreib einen

Kommentar Abbrechen

Kommentare

  • Sussy
    19. Mai 2017

    Wunderschön.
    Ich spiele ja noch mit dem Gedanken nach meinem Studium nach Amsterdam zu ziehen, obwohl ich noch nie dort war. Verrückt. Sehr schöne Eindrücke.

    Liebe Grüße,
    Sussy

    Antworten
  • Sussy
    19. Mai 2017

    Wunderschön.
    Ich spiele ja noch mit dem Gedanken nach meinem Studium nach Amsterdam zu ziehen, obwohl ich noch nie dort war. Verrückt. Sehr schöne Eindrücke.

    Liebe Grüße,
    Sussy

    Antworten
  • Cora
    19. Mai 2017

    Traumhaft! Immer wenn ich Bilder von Amsterdam sehe, möchte ich sofort meine Koffer packen und dorthin reisen. Leider habe ich die Stadt noch immer nicht besucht.

    Antworten
  • Ilka
    20. Mai 2017

    Schöner Post und Travel Guide. Ich liebe Amsterdam. Jedes Mal wenn man dort ist, kann man wieder etwas neues entdecken. Der Vondelpark ist bei schönem Wetter traumhaft und das Beste ist wirklich ein Fahrrad für die Stadt. Man sieht soo viel mehr. Alles in und um die '9 Straatjes' ist auch einfach traumhaft. Von Dille & Kamille habe ich auch schonmal gehört, war aber noch nie da – beim nächsten Mal dann 🙂

    Antworten
  • Clara
    22. Mai 2017

    Oh ja, Amsterdam ist so eine schöne Stadt! Ich war vor drei Jahren (man, wie die Zeit rennt!) dort und habe es so genossen. Du hast wirklich einen sehr schönen Travelguide geschrieben – da würde ich direkt gleich wieder hin! <3

    Antworten
  • Katharina
    22. Mai 2017

    Ohja so Foodhallen sind toll! Ich war in Lissabon im Time Out Market ♥ Ist wirklich toll 🙂 Dein Bericht ist echt klass und die Bilder verlockend – ich könnte direkt losfahren! Ahoi, Katharina

    Antworten
  • Rike Rose
    24. Mai 2017

    Wunderschöner Post, liebe Stef. Ich war das erste Mal im Dezember letzten Jahres nach meiner standesamtlichen Trauung für ein Wochenende dort und es war WUN-DER-SCHÖN. Aber so im Sommer…ich glaube, ich muss noch einmal hin. Vielen Dank für die Inspiration. <3

    Antworten
  • Winterkind
    31. Mai 2017

    schöner Post und tolle Fotos. Vor allem die "Streetarts" sind total klasse 🙂

    Liebe Grüße
    Caro

    Antworten
Ähnliche Posts

Das könnte dir auch gefallen

a new year’s resolution {& moleskine snapshots}

6. Januar 2014

Hübsche Paarfotos im Urlaub – Tipps, Tricks und behind the scenes – Fotos

20. August 2017

Geschenkideen für das Weihnachtsfest

15. Dezember 2017

life happens at places.

Schön, dass du hier bist!
Ich bin Stef, komme aus Österreich, wo ich lebe, liebe, lache und blogge auf magnoliaelectric seit über zehn Jahren über das Leben.

Instagram

…

Gib mir einen Tee aus

Shoppe meine Empfehlungen

Zu meinen Videos

ARCHIVE

  • Travelguides
  • Reiseimpressionen
  • Österreichguides
  • Rezept {süß}
  • Rezept {pikant}
  • Rezept {Getränk}
  • DIY
  • Interior
  • Fotografie

CHRONIK

Lieblingsposts

  • 5 Tipps für eine gemütliche Terrasse

    23. Juni 2020
  • Island Roadtrip – Reisezeit, Flug, Mietwagen, Budget und Route

    6. Februar 2020
  • USA-Roadtrip: Flug, Mietwagen, Reisegenehmigung, Internet

    10. Februar 2018
  • USA Roadtrip 2017 – Video

    8. Oktober 2017
  • how to stay creative & inspired I {basics}

    11. März 2012

@magnoliaelectric

…
  • magnoliaelectric
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutzbestimmungen

Copyright © 2025 magnoliaelectric. Technische Unterstützung von harrer.io

🍪 Diese Website verwendet Cookies zur Besucher*innenanalyse. Mehr Informationen
Alles klar
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.