London ist schon wieder neuneinhalb Wochen her. Oh my. Ende November 2012 flog ich an einem Donnerstagabend von Wien und Fabienne von Frankfurt nach London. Grund dafür waren gleich mehrere Dinge – N. und ich wollten uns mal wieder sehen, nachdem wir uns in Amsterdam gut verstanden hatten und den ganzen Sommer und Herbst lang über Kontakt hielten, F. wollte u.a. einen Studienfreund besuchen, wir beide wollten uns sowieso wieder sehen und wie gut ist es, wenn man Menschen kennt, die so spontan sind, dass man innerhalb weniger Minuten entscheidet, dass man spontan noch einen Urlaub einlegt? (Gut, dass das Weihnachtsgeld vorher kam :D)
Wie ihr dem entnehmen könnt, ist es so, dass wir kaum Touristisches gemacht haben und die Stadt unbedingt nochmals im Sommer erleben wollen – es gibt trotzdem einen Travelguide, da sich einige (im Nachhinein gesehen recht viele) Infos in dieser Woche zusammengesammelt haben.
Die Hinreise passierte per Flugzeug. Ich saß dieses Mal in der letzten Reihe, da man via easyjet keinen Platz reservieren kann, ohne dazuzuzahlen – ich gab ein extra Gepäcksstück auf, da mir das Handgepäck für Winterkleidung und eine Woche Verreisen viel zu klein war.
Wir kauften uns die berühmtberüchtigte Oystercard (hier gibt es noch viele Infos unter anderem: http://www.visitbritainshop.com/deutschland/home.html), luden sie auf und erwischten noch die letzte Tube zu unserem Hostel –
Das Camden Food hatte leider geschlossen, als wir abends hingehen wollten (warum auch immer!)
(Was mir noch auffiel, in London läuft das Fortgehen so anders ab als in Österreich. Dort sperrten Pubs schon um 12-01 Uhr morgens, in Clubs ist generell oft nur bis 4 Uhr morgens offen. Hier gehen wir meist erst so gegen 11 weg und sind manchmal bis 6 Uhr morgens unterwegs. N. meinte, dass das auch daran läge, dass viele Leute in den äußeren Bezirken/Zonen wohnen und gerne nach der Arbeit direkt in Pubs gehen und somit nicht so lange weg bleiben.)
der Liste unvergesslicher Nächte – Livemusik, Lieder von The Smiths,
guter Strongbow, lachende Menschen, fantastische Gespräche mit den Jungs
(allesamt Schauspieler, so interessant!), die tanzende C. (oh, wie gut
sie das konnte, Neid!), Atemwolken vor dem Mund, Tischtennisspielend
neben Kaminfeuer am Rande Londons. Mein Herz platzte vor Seligkeit.
Kommentare
RocknGiu
I love London, beautiful pics 🙂
unfortunately I don't speack german 🙁
annaimwunderland
Solche Guides machen schon allein Reiselust und Spaß, außerdem sind die Tipps viel persönlicher als im Reiseführer und damit oft Gold wert. Deshalb: bitte mehr davon!
BinerellaSco
Ein richtig toller Guide. Die Fotos und der Text sind wunderbar.
Wann kommt eigentlich der Guide zu Paris? Das würde mich richtig doll interessieren…
GLG BINE
smartie
hallo Stef!
Grundsätzlich finde ich die Travelguide-Idee gut, ich bin mir nur nicht sicher, ob ich den Londoner gut finde. Weil ich für meinen Teil merke schon, dass du wenig Zeit hattest, Du hast gerade das Sightseeing richtig kurz abgehakt, ich glaueb es wäre besser gewesen, wenn du es ganz weggelassen hättest.
Aber ich kenne das Problem, ich war selbst mal in London, aber auch nur einen Tag, weil wir mit der Klasse eigentlich in Camebridge waren und die Zeit nicht für mehr reichte… Und da bleibt dann natürlich auch nicht viel Zeit…
Ich bin aber gespannt, was du dann zu erzählen hast, wenn du nochmal da warst 😉
Lieben gruß,
Dani
pünktchen
Ja, auf jeden Fall weitere Guides bitte! Gerade für Paris, wo ich schon so lange hin will und für Kroatien, die große Liebe meiner Urlaube 🙂
Kristina
Deine Guides sind super! Solltest Du unbedingt weiter machen… Ich vergesse leider immer die Hälfte auf Reisen, kann mir keine Namen Restaurants, Cafes etc merken. Ganz schlechter Blogger, ich weiss 🙂
Hast Du fuer die Bilder Film 1 benutzt? Sehen super aus!! Liebe Gruesse, Kristina x
Anonym
Ich liebe deine Guides! War letzten Sommer in Amsterdam und deine Tipps waren echt die besten! Und u.a. wegen deiner schönen Beschreibung habe ich vor im Sommer nach Prag zu fahren, also bitte weiter machen mit den Guides :))
Ich finde diese Tipps die man von "echten Menschen" und Blogs bekommt meistens viel besser als die Touri-Tipps aus irgendwelchen Reiseführern!
xxx, Kimberly
Liese
Ich finde die Guides super! Im Reiseführer ist es so schwierig wirklich zu wissen, was wichtig ist. Bei dir weiß man außerdem, dass deine Tipps wirklich erprobt sind und somit wirklich "tauglich".
Bei diesem speziellen Guide zu London tauchen bei mir grade total Fernwehgefühle auf, weil es mich an meine Zeit in London vor anderthalb Jahren erinnert und das wirklich unglaublich toll war…
LG Liese
judith
hmmm… ein bescheidener guide… du hast echt die falschen ecken gesehen! ich war jetzt schon einige male in london – mir hilft dein guide leider überhaupt nicht. bei den meisten dingen dachte ich mir "das hätte ich dir schon davor sagen können" 😉
madame toussauds z.b. kannst du dir auch beim nächsten mal sparen – die faszination über ein paar promis aus wachs hab ich noch nie verstanden.
was jetzt an southbank und borough market untouristisch ist, weiss ich auch nicht, aber hübsch ist beides schon, klar.
wir sind mit dem clinkhostel immer gut gefahren, probieren diesmal aber eine unterkunft über airbnb.
essengehen in london ist sooo genial und lecker undundund. ich wüsste jetzt nicht, wo ich anfangen soll… vielleicht bei ed's easy diner in soho oder den millionen currys am bricklane market? hm…
fahr unbedingt nochmal hin! es lohnt sich 🙂
Nadja
Hey, finde die Idee mit den Städte Guides echt super! Wie gesagt- besser als wenn man nen Reiseführer in die Hand nimmt den jeder liest- und wo dann doch meistens eher die touristischen Sehenswürdigkeiten, Restaurants usw. beschrieben werden. Also: top oder flop? ich sag top=)
Alice
Ein schöner Guide – zumal er mir ein paar nette Tipps für meine eigene Stadt gegeben hat 😉
Bezüglich Restaurantempfehlungen: Hibiki. Ein Japanese Fusion Food restaurant direkt gegenüber der Holborn Station. Große Auswahl, vernünftige Preise und mit das beste und vor allem interessanteste Sushi, das ich je hatte.
Borough Market. U-Bahn London Bridge. Seit dem 13. Jahrhundert werden hier Obst und Gemüse verkauft, es ist der älteste food market Londons. Und neben wirklich frischen Lebensmitteln findet man hier auch ausgesprochen gute Essensstände. Definitiv einen Besuch wert!
Das sind so meine Favoriten. Dein Post hat dafür gesorgt, dass ich jetzt unheimliche Lust auf wagamama habe… ich glaub, ich muss gleich doch noch in die Stadt fahren…
Leeri
Ich mag deine Travelguides, sollte ich die Orte mal besuchen, schau ich auf jeden Fall vorher rein 🙂
ChristaFuchs
Danke, dass du dir diese Mühen machst und das alles aufschreibst!
Du musst unbedingt noch mal hin, diese Stadt bietet so viel mehr, als das, was du gesehen hast…aber das weißt du ja selbst 😉 (Kew Gardens würde dir bestimmt gefallen!)
Bei mir ist es leider schon länger her, seit ich das letzte Mal in London war, und beide Male, die ich da war, habe ich mich quasi nur aus dem Supermarkt ernährt (Sandwiches und Salate) weil man das eben einpacken, mit sich herumtragen und irgendwann verspeisen konnte. Praktisch, wenn man die ganze Zeit auf den Beinen ist! Und ich war beide Male im Sommer bzw. in der warmen Jahreszeit da, was noch mal ein ganz anderes Gefühl ist. Aber wie gesagt, es ist lange her, viel zu lange…
Ich freue mich schon auf deine anderen Travel Guides, besonders Berlin, weil ich diesen Sommer wieder dort bin und noch mehr Inspiration brauche 🙂
Mach so weiter und bleib wie du bist – nicht im Sinne von Stagnation allerdings 😉
stephanie
Hallo Stef,
ohh London 🙂 ich war vor einer Woche 'kurz' da, und habe mich verliebt. Sightseeing-mäßig haben wir kaum etwas gemacht, da wir insgesamt nur einen knappen Tag Zeit hatten…aber es ist eine wunderschöne Stadt! Dein Guide spornt mich nur noch mehr an, auch im Sommer wieder hinzufliegen 🙂
Ich persönlich gurke immer auf Blogs rum, um mir Reisetipps zu holen. Weil ich finde, da bekommt man oft 'speziellere' Tips – und das typische Touri-Sightseeing mag ich gar nicht.
Was ich Dir vielleicht für Deinen nächsten Besuch in London empfehlen könnte wäre das Somerset House. Wunderschöne Architektur und tolle Ausstellungen. Ich war letzten Sonntag dort auf der Tim Walker Exhibition. Valentino stellt dort zur Zeit auch aus, leider hatte ich dafür keine Zeit mehr. Aber auch wenn man keine Ausstellungen besucht ist das Somerset House einen Besuch wert 🙂 dazu hat es noch einen süßen kleinen Bookshop wo man Postkarten, Bildbände, Kleinigkeiten etc bekommt. Würde Dir denk ich gefallen 🙂
Ich würde mich wahnsinnig über einen Guide über Wien freuen! 😀 ich war im September dort und habe ein bisschen was gesehen – aber ich bin mir sicher, da gibt es auch so ein paar 'Geheimtipps'.
Einen wundervollen Sonntag wünsche ich 🙂
Stephanie
salinka007
Huhu, also einen Restaurant-Tipp habe ich: Jamie's Italian, die Restaurantkette von Jamie Oliver. Für Londoner Verhältnisse recht günstig und lecker. Die gibt's mehrmals in London u.a. am Westfield Shopping Centre und in Covent Garden. Vielleicht verschlägt's dich ja mal dahin. Wir gehen bei jedem London-Trip mindestens 1x hin.
Jule
Ich finde es schön das zu lesen, da wir auch immer mal wieder für recht kurz (3-5 Tage) nach London fliegen, einfach um mal rasuzukommen. Die Tipps sind für uns hier nicht so umsetzbar oder interessant, einfach weil wir hier ne andere Altersklasse (MItte 30) sind und mit Kind reisen, aber wäre ich jünger und mit Freudninnen unterwegs, würde ich sicher was davon nachmachen. Disko oder so ist für uns z.B. uninteressant, dafür sieht aber das Café toll aus. Was ich persönlich an London gern mag, sind die Shoppingmöglichkeiten. Die sind natürlich im Sommer besser, wenn du an die Portobello Road oder so denkst. Ich habe gerade überlegt, ob ich mal sowas wie "Kurzztrip nach London mit Kind(ern)" auf meinem Blog schreiben soll, denn da gibt es auch sehr viel zu tun, was auch die Kleinen nciht langweilt. Weiß nur nicht, wie groß die Zielgruppe da so ist. 😉
Jule
DieDana
Toller Post und du hast dir echt mühe gegeben. Ich mag solche Post total gerne und ich finde es immer spannend Citys aus verschieden Sichtweisen zu sehen.
Liebste Grüße DieDana von Knips Lust
Felise
Also ich finde deine Guides echt toll – ich würde mir mal einen über Wien wünschen, da ich in den Sommerferien dort hin gehe :)Vielleicht lässt sich da ja was machen^^ In London war ich auch schon gewesen, mir hats echt gut gefallen. Aber das Madame Tussauds kann ich in London nicht empfehlen, es war sowas von voll gewesen, man wurde einfach nur durchgeschoben, da war das Madame Tussauds in Amsterdam viel schöner:)
anna
jetzt hab ich fernweh und der nächste urlaub steht erst im sommer an 🙁
toller bericht!
Lexa
Ich mag deine Travel guides immer total und lese sie immer ganz interessiert, weil ich selber doch so gerne überallhin reisen würde!
Liebe Grüße, Lexa
http://www.verliebtin.blogspot.de
Lexa
Ich mag deine Travel guides immer total und lese sie immer ganz interessiert, weil ich selber doch so gerne überallhin reisen würde!
Liebe Grüße, Lexa
http://www.verliebtin.blogspot.de
Jackie McDine
Das Hostel sieht SO gut aus. Wir haben bisher oft schlechte Griffe mit Hotels etc in London gemacht und das hat uns etwas abgeschreckt. Aber vllt versuchen wir es in Zukunft mal mit diesem Hotel. Ich wuerde naemlich gerne mal fuer 1-2 Tage nach London um mit Oscar ein paar der Museen zu besuchen 🙂
DANKE!
Schaf
Die Guides helfen auf jeden Fall! Für Amsterdam hatte ich mir einiges von deinen Tipps aufgeschrieben, vor allem die Free Guided Tour war super, der Carrot Cake so lecker… und ich weiß nicht, ob ich es bei dir / den Kommentaren / oder doch TripAdvisor gelesen hatte: Die Käseverkostung war mein persönliches Highlight.
London hilft jetzt vielleicht weniger, weil es wohl doch ein bisschen was anderes zwischen Juni und bitterkaltem November ist. Ich frag mich z.B. "Ist die Free Guided Tour allgemein nicht so gut in London – oder lag es an der Kälte?" Wenn diese schon nicht so toll ist, würde ich z.B. auch auf die "Old City Tour" (12 Euro p.P.) verzichten. Den Borough Market hatte ich mir schon ganz fett auf meine Liste geschrieben. Schön, dass du ihn auch empfiehlst.
Auf umfassende Museumstouren habe ich an 3 Tagen London eh nicht so Lust, von daher ist es schön zu lesen, dass dir London auch so gefallen hat – du zumindest wieder hinfliegen möchtest. Vom Musical erzähl ich dir dann 🙂 Da freu ich mich richtig drauf.
Wegen der Oyster Card werde ich dich sicherlich noch mal ansprechen.
Lisa
wie immer – wundervoll geschrieben und tolle Fotos! Ich finde, darunter kann man sich alles viel besser vorstellen und bekommt gleich Lust die jeweilige Stadt, die du beschreibst, zu besuchen.
Wahnsinnig würde mich auch dein travelguide zu Paris interessieren! Ich fliege Ende März hin und deine Fotos sind ja schonmal sehr vielversprechend!
Immer weiter so 🙂
Flowerstar
Wagamama ist toll, da war ich in Amsterdam – wunderbares Essen, endlich mal wieder Japanisch und das bezahlbar! Wirklich sehr schöne Fotos und gute Tipps, und ich habe mich gefreut, ein paar Namen und Orte wiedererkannt zu haben. Mein letzter London-Trip ist viiiel zu lange her. (Da wohnte ich übrigens auch in Elephant & Castle, eine Freundin hat dort eine Wohnung.)
Liebe Grüße,
Mareike
Anna
Hallo liebe Stef,
ich bin dir so dankbar für die Guides! Bitte mach die immer immer weiter, die sind so gut! Ich fliege im April nach London und es ist sehr schön mal jemanden zu finden, der so ehrlich über den urlaub berichtet und nicht einfach nur beschreibt wie wunderbar doch alles gewesen ist. Deine Berichte mit den super gelungenen Fotos dazu lese ich sehr gerne, und nehm sie mir auch wirklich zu herzen. Ich bin gespannt, ob ich es dort ähnlich empfinde oder nicht. Und schau auf jeden Fall bei ein paar deiner Tipps vorbei 😉
Liebe Grüße, Anna
Nina
Ich liebe deine Travelguides, sie laufen fast über vor Lebensfreude und Fernweh!
xo Nina
Cloud Nine
Liebe Stef,
ob mir deine Travelguides irgendwie helfen? Also, ich fand den ganz toll, und dass obwohl ich nur zwei Stunden von London weg wohne und ganz oft dort bin…ich liebe es einfach, von dieser Stadt zu lesen, zu sehen, was andere entdecken, was sie an ihr mögen, und was nicht..Travelguides sind immer toll… und wenn nur dafür, mir ein Lächeln aufs Gesicht und schöne Erinnerungen ins Herz zu zaubern.
Danke dir! 🙂 Christine
Katharina
Toller Reisebericht 🙂 <3
holunder
london ist so toll! ich war nur leider ewig nicht mehr dort. damals hiess das koko noch camden palace 🙂 aber wagamam hab ich damals auch sehr geliebt.
Frau M. vom zehnten Stock Links
…gute unterkünfte sind für mich das a und o…ohne die kann ich schlechte laune bekommen. damit meine ich dann überhaupt keine premiumzimmmer, sondern die atmosphäre und die grundstimmung müssen stimmen…wenn ich ein hostel buche, weiß ich ja vom standard, was ich erhalten sollte, aber mit einer guten atmosphäre kann das alles auch passen…während meiner dienstreisen dagegen hatte ich schon die ein oder andere möglichkeit,hotelzimmer zu sehen und dort zu nächtigen, wo mir klar war, daß ich da nicht noch mal so schnell hinkomme und es dann um so mehr geniesse…und ja, ein cooles design macht auch viel her.
london sehe ich immer wieder von zwei seiten – einerseits finde ich es super coool, aber irgendwie fehlts mir dann auch wieder an manchen dingen…davon ab, daß es einfach schweineteuer ist…
das war es von mir, komm gut in die woche!
Absolutely Mrs. K
unfortunately i have no idea what you wrote about the south place hotel, but it is my favorite hotel in the city. you can check it out on my blog
Patricia ♥
London selbst zu erleben kann ich kaum erwarten! Dafür lese ich viele Travelguides, um zu wissen was mich so erwartet. Danke für den Link mit den Flügen 😉 Super Post!
Liebe Grüße,
allthatglittersnotgold.blogspot.com
Lia
Ich finde diesen Guide total super, ist eine tolle Idee! Städte-Trips mag ich total gern und da sind solche Geheimtipps gerade das richtige. London ist wirklich eine super Stadt, ich möchte unbedingt auch noch mal hin.
navucko
Tolle Impressionen!
Möchte auch nach Loooondon! 🙂
.aquarienfisch
Aach ich hab solche Sehnsucht und freue mich tierisch darauf, am 5. März ins Flugzeug zu steigen.
Schade, dass du nur so wenig Zeit hattest!
Ganz schön Klischee aber so toll: das Tate Modern, nimm das auf alle Fälle nächstes Mal mit, wenn du da bist.
Und auch einen Milkshake aus dem kleinen quietschbunten Laden im Souterrain des Covent Garden (gegenüber von Octopus).
Eine kleine Free Walking Tour ist auch schon allein der Weg von der Waterloo Station bis Covent Garden über Leicester Square, China Town, Piccadilly Circus, Trafalgar Square, bis zur Horse Guard Road, Westminster und zurück Richtung Embankment. Man braucht in etwa 2 Stunden für die Tour und sie ist am Schönsten so im April, Mai. Man kann ganz entspannt dem Prime Minister winken, Eichhörnchen füttern, die Horse Guards angucken. Ach <3
Äh ja xD Ich freu mich wie Bolle auf die HP Studio Tour. Die werde ich dieses Jahr machen, koste es, was es wolle.
Christina
Och das ist aber gemein mit dem Essen. Ich hab mich schon so bei der Food Überschrift gefreut. Aber gut zu wissen, falls ich mal nach London komme, dann muss ich wegen dem Essen wohl ein wenig genauer planen. 😉
Die Disko im Theater sieht auch super genial aus! 😀
Liebe Grüße
Christina
Christina
Och das ist aber gemein mit dem Essen. Ich hab mich schon so bei der Food Überschrift gefreut. Aber gut zu wissen, falls ich mal nach London komme, dann muss ich wegen dem Essen wohl ein wenig genauer planen. 😉
Die Disko im Theater sieht auch super genial aus! 😀
Liebe Grüße
Christina
Nastii
Nach meinem gescheiterten Londontrip vor ca. 4 Monaten, dachte ich eigentlich, dass mich dieser Post eher traurig stimmen würde, aber jetzt wo ich alle gelesen habe bin ich mehr als begeistert und blicke schon voller Erwartungen meinem nächsten Urlaub entgegen 😉 Wie der Zufall so will, fährt meine beste Freundin morgen mit ihrer Klasse für 8 Tage nach London. 🙂 Ich schicke ihr gleich mal den Link, vielleicht (sicher!) findet sie ja noch was brauchbares 🙂
Liebe Grüße Nastii
Marlene
London ist klasse!
Ich würde zu jeder Zeit wieder dorthin fliegen, wenn da nicht dieses leidige Thema mit dem "Geld" wäre.
Der Travelguide ist super!
Wie immer: toll geschrieben und er macht Lust auf einen spontanen Wochenendtrip.
Ich kam leider noch nicht in den Genuss das englische Nachtleben zu genießen, aber so wie du es beschreibst, scheint es echt lohnenswert zu sein… aaach.. ich wiederhole mich.. aber es wird wohl wirklich Zeit nochmals dort hinzugehen!
Alles Liebe,
Marlene
Schmetterlingseffect
Hallo du hast einen schönen Blog. Hättest du lust auf gegenseitiges folgen`? Würde mich
http://www.schmetterlingseffect.com
Rocksternchen
Ich finde deine Guides toll, nicht nur wegen der Tipps, sondern auch wegen deines Schreibstils… man fühlt sich immer gleich als wäre man ein wenig dabei gewesen.
Paris interessiert mich übrigens sehr, denn ich werde dort im Mai ein paar hoffentlich tolle Tage verbringen 🙂
Penny Lane
ich liebe deine travelguides! ich fahre anfang april nach london & da kann ich deinen wunderbar gebrauchen! und der amsterdam-guide wird mir auch noch nützlich sein (hoffentlich schon dieses jahr!)
lg moni
Annika Schmidt
toller post über meine lieblingsstadt 🙂 war bereits mehrmals in london & könnte die als hostel das fresh@ docklands empfehlen, sehr günstig, sehr herzliches personal & liegt noch in zone 2. direkt an der themse 🙂
als kleiner tipp empfehle ich dir beim nächsten london besuch nicht per zug vom flughafen in die city zu fahren sondern mit dem bus – viel günstiger 😉
Nena
Allesamt wirklich sehr schöne Bilder! Du hast alles wirklich gut beschrieben, dein Schreibstil ist aber ja generell mehr als nur gut!
Ich war letzten Sommer für 6 Tage in London – vieles gesehen aber trotzdem so wenig Zeit…
Dieses Jahr habe ich dort für 3 Wochen eine Wohnung (ich fahre über eine Austauschorganisation) mit Gleichaltrigen und ich freue mich schon so sehr!
Ein Restaurant-Tipp meinerseits wäre das Little Italy, es liegt in Soho, die genaue Adresse kenne ich aber leider nicht mehr. Italienisches Essen, sündhaft gut aber auch sündhaft teuer. Aber es war eben einfach superlecker!
Liebste Grüße,
Nena