• Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt

magnoliaelectric

  • Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt
Allgemein

Meine Lieblingsbrett- und Kartenspiele Teil III

22. Februar 2016
Langsam aber sicher geht unser Spielregal über! Zu Weihnachten gab es ein wenig Nachschub und den möchte ich euch heute im dritten Teil meiner Lieblingsspielreihe vorstellen.

In den Weihnachtsferien, die übrigens schon wieder ewig her sind, haben wir beinahe täglich gespielt und befanden, dass alle Spiele weiterhin Lieblingsspielpotenzial haben.

Ich muss mich ja bei Camel Up – Spiel des Jahres 2014 – entschuldigen. Seitdem das Spiel in den Supermarktregalen steht, machte ich einen Bogen drum herum. Irgendwie sagte es mir einfach nicht zu. Als es kurz vor Weihnachten im Angebot war, kauften wir es als Bundle mit der Erweiterung (Camel Up Supercup) dann doch und siehe da – wir kommen nicht mehr los! Prinzipiell geht es darum, ein verwegener Wetter zu sein, sprich, auf das richtige Kamel zu setzen, um dafür Geld zu bekommen. Die Regeln sind sehr einfach, Spielspaß auf begrenzte Zeit (etwa 20-25 Minuten) garantiert! Witzig ist, dass sich die Kamele stapeln können, somit ist es schwierig, das Gewinnerkamel abzuschätzen – wer oben sitzt, gilt als führend. 
Wir diskutieren übrigens noch immer, ob es Camel Up oder Camel Cup heißen soll – kamen aber zum Fazit, dass sich der/die Grafiker/in des Titels ordentlich ärgern muss, da überall nur Camel Up zu finden ist – die Doppeldeutigkeit ist auf alle Fälle sehr witzig.
Spieler: 2-8 (ideal empfinden wir 4-5, mit Erweiterung auch 6-7)
Alter: 8+
Kostenpunkt: 15,99€ (via Amazon)

PS: Wir empfehlen auch relativ rasch den Supercup (derzeit 13,95€, bis zu 10 Spieler!) zu ergänzen, noch mehr Spielspaß und eine längere Runde! Und man kann eine Kamera einsetzen :D.

Siedlungsspiele wie Carcassonne und Siedler mögen wir schon lange – neu hinzugekommen ist nun Kingdom Builder. Jeder muss es durch den geschickten Bau von Siedlungen schaffen, sein kleines Königreich zu errichten, je nachdem mit welchen Karten man spielt, bekommt man unterschiedlich viel Gold – wer zum Schluss das meiste Gold besitzt, hat gewonnen. 
Besonders toll finde ich, dass aufgrund der unterschiedlichen Königreichsteile (Landschaften) und Karten immer wieder neuer Spielspaß entsteht. Wir besitzen auch die Erweiterungen “Nomads”, was nochmals zu mehr Möglichkeiten führt, seine Siedlungen zu errichten. 
Spieler: 2-4 (mit Nomads-Erweiterung auch 5)
Alter: 8+
Kostenpunkt: 20,37€ (via Amazon)
Erweiterung 1: Nomads 
Erweiterung 2: Crossroads
Erweiterungsmodule: Kapitol, Höhle, Insel

Zug um Zug Europa durfte vorigen Sommer bei uns einziehen. Dabei geht es um eine Zugfahrt durch ganz Europa – die Strecken müssen aber erst von den Spieler/innen gelegt werden. Aufgrund unterschiedlicher Waggonarten ist es möglich, die Bahnstrecken zu bauen – blöd nur, dass auch andere Spieler/innen vielleicht die gleiche Strecke bebauen wollen. Weiterhin gibt es Tunnel oder Alpenpässe zu überwinden sowie Fähren, um Wasserstrecken zu passieren – Schwierigkeiten, denen ihr euch stellen müsst. Umso länger eure Strecke ist, desto mehr Punkte bekommt ihr. 
Spieler: 2-5 (ideal mit 3-4 Spielern) 
Alter: 8+
Kostenpunkt: 29,99€ (via Amazon)
Es gibt auch noch:
Zug um Zug Deutschland 
Zug um Zug United Kingdom
Erweiterung Europa 1912
Erweiterung Asien 

DKT war früher oft in unseren Spielabenden inkludiert, auch wenn es sehr lange dauerte. Voriges Jahr durfte dann die Monopoly Jubiläumsedition (80 Jahre Monopoly) bei uns einziehen. Die Jubiläumsedition kommt im Vintagelook daher, es gibt Sonderfiguren und Holzhäuschen. Auch die Karten haben ein tolles Design (erinnern mich ein wenig an Bioshock und Rapture, großartig!)
Bislang haben wir das Spiel erst zweimal gespielt, wie gesagt, es dauert einfach länger und macht vor allem mit mehr Personen Spaß. Es empfiehlt sich auf alle Fälle die Beschreibung genau zu lesen, beim ersten Mal spielten wir es ein wenig falsch (man darf zum Beispiel erst ein Haus bauen, wenn man alle Grundstücke einer Farbe besitzt! Upsi!) – so ergibt sich auch öfters der Fall, dass man Grundstücke tauscht oder wieder verkauft. Ein kleiner Tipp: Alle Bahnhöfe zu besitzen ist stets sehr lukrativ, hehe!
Spieler: 2-6 (ideal mit 5-6 Spielern) 
Alter: 8+
Kostenpunkt: 29,99€ (via Amazon)

Zum Schluss möchte ich euch einen weiteren Klassiker vorstellen – Scotland Yard – die spannende Jagd nach Mister X quer durch London. Das “alte Mister X” wurde neu überarbeitet und illustriert, geht aber genauso wie das Original. Ein Spieler schlüpft in die Rolle des Mr. X und muss in London unentdeckt bleiben – die anderen Spieler werden zu Detektiven, die ihn fassen müssen. Der Reiz ist, dass Mr. X bis auf einige Checkpoints unsichtbar bleibt. Die Detektive müssen also aufgrund der gewählten Verkehrsmittel überlegen, wo Mr. X sein könnte. 
Prinzipiell ist es für beide Seiten schwer zu gewinnen, dank einiger eingeschränkter Bereiche auf der Karte, besteht aber für jede Seite die Chance den Sieg an sich zu reißen.
Von Mr. X musste ich mich seit dem vorigen Sommer übrigens eine Zeit lang erholen – nachdem ich nach vielen Jammern und Bitten endlich die Rolle des Mr. X übernehmen durfte, wurde ich aufgrund einer Unachtsamkeit nach ZWEI ZÜGEN geschnappt, danach war ich traumatisiert, haha!
Spieler: 2-6 
Alter: 8-10+
Kostenpunkt: 22,99€ (via Amazon)
Edition Scotland Yard Master: mit Ipad-Ergänzung, ist auch recht spaßig! (derzeit 29,03€)
* Die Links zu den Spielen sind Affiliate-Links,
wenn ihr darüber einkauft, wird mir ein minikleiner Prozentsatz 
gutgeschrieben, diesen Gutschein verwende ich für die
Erweiterung meiner Unterrichtsmaterialien, derzeit Bildgeschichtenbände.
Danke für eure Unterstützung!


Hinterlasst mir wie immer gerne eure Meinung und weitere Tipps!

Schlagwörter:Spieleabend
10 Kommentare
Teilen
Schreib einen

Kommentar Abbrechen

Kommentare

  • Magdalena
    22. Februar 2016

    Camel (C)up durfte bei uns auch einziehen, nachdem ich das Foto bei dir auf Instagram gesehen hatte. Seither begeistert es in meiner Familie auch Jung und Alt! 🙂 Was ich da nur schade finde, ist, dass man beim Wetten viel gewinnen, aber vergleichsweise nicht so viel verlieren kann, deshalb steht (zumindest bei uns) der Sieger des Spiels immer sehr schnell fest…
    Liebe Grüße,
    Magdalena

    Antworten
  • mareen | chocolate and clouds
    22. Februar 2016

    Für Spielenachmittage/-abende/-nächte bin ich ja auch immer zu haben – nicht unbedingt bei "Siedlungsspielen" und Monopoly, aber sonst immer alles gerne. Eins meiner Lieblingsspiele ist Cluedo, da könnte ich stundenlang den Mörder jagen 😉
    Ganz liebe Grüße.
    xo.mareen

    Antworten
  • Vanessa
    22. Februar 2016

    Da ich bei Hasbro arbeite, bekomme ich dort viel Rabatt. Ich liebe daher Monopoly, Tabu und Cluedo. Könnte die Spiele ständig mit meinen Freunden spielen, auch wenn Monopoly wahnsinnig lange dauert..

    Liebe Grüße
    Vanessa

    Antworten
  • Annka
    22. Februar 2016

    Die meisten deiner Spiele stehen auch bei uns hoch im Kurs, nur Monopoly ist so gar nicht meins.
    Heute habe ich mit meiner Mama noch "Cacao" gespielt, ich denke das könnte dir auch gut gefallen. Es ist eine Legespiel mit relativ einfachen Regeln aber trotzdem genug Tiefgang. Ende März soll eine Erweiterung raus kommen, wir warten schon gespannt darauf.
    Liebe Grüße
    Ann-Katrin

    Antworten
  • Jacqueline
    23. Februar 2016

    Hallo Stef.
    Immer wenn du Spiele vorstellst bin ich ganz neugierig was es wohl sein wird, denn wir spielen auch für unser Leben gern. Nur leider viel zu selten, weil die Freunde oft beschäftigt sind und wir bisher erst wenige Spiele finden konnten, die man gut zu zweit spielen kann. Von den von dir vorgestellten Spielen habe ich tatsächlich noch nicht ein einziges gespielt, aber ich denke jetzt habe ich Ideen, was wohl noch auf meiner Wunschliste landen kann 🙂 Ein Spiel, das du glaube ich bisher noch nicht vorgestellt hast ist "Qwirkle". Kennst du das? Ich finde das wirklich klasse. Gehört glaube ich in die Kategorie der Strategiespiele. Inzwischen gibt es da auch die Erneuerung mit "Qwirkle Cubes" aber dazu kann ich bisher noch nichts sagen, da ich dieses Spiel nicht besitze. Und was ich auch immer Mal wieder gerne spiele ist "Cluedo". Es ist einfach jedes Mal spannend und das Rätseln macht super viel Spaß.

    Liebe Grüße und ich freue mich schon auf die nächste Vorstellung deiner Spiele.

    Jacqueline

    Antworten
  • Blütenlese
    23. Februar 2016

    Ich liebe das Spiel Mysterium.Es ist eine Mischung aus Cluedo und Dixit.
    Und es geht darum herauszufinden,was der Geist zu sagen hat.Also wer der Mörder ist,wo und welche Tatwaffe.Absolut atmosphärisches Spiel und ein tolles Spielbrett,tolle Spielkarten.
    Und der Geist muss einen nur mit Bildern auf die richtige Spur locken.
    Absolut großartig 🙂

    Antworten
  • Katta
    23. Februar 2016

    Monopoly geht natürlich immer. Vor allem wenn man Beziehungen zerstören will, haha! 🙂

    Allerliebste Grüße,
    HOLYKATTA || INSTAGRAM

    Antworten
  • Antonia
    24. Februar 2016

    Scotland Yard ist ja mal ein super spiel. Habe das letztens sogar mal in Reallife gespielt. Selbst da macht es Spaß!
    Und die Monopolyedition ist wunderschön. Da überlege ich, mir die für meinen zukünftigen Haushalt zuzulegen 😀

    Antworten
  • ___evchen
    23. November 2016

    Ich hoffe es folgt bald ein vierter Teil <3

    Antworten
  • Meine Lieblingsbrett- und Kartenspiele Teil IV – magnoliaelectric
    27. Januar 2019

    […] Auf meiner Mission, möglichst viele tolle Spiele vorzustellen, die wir selbst auf und ab spielen, bin ich dank euch schon auf ganz viele neue gestoßen. Also, immer her damit, mit den Titeln (in den Kommentaren).  In den letzten drei Posts habe ich euch folgende vorgestellt – klickt gerne, um auf den jeweiligen Beitrag zu kommen: * I: Nobody is perfect, Carcassonne, Bohnanza, Supercluedo, Cranium, Tabu XXL * II: Dixit, Concept, bezzerwizzer, Wizard, Dominion * III: Camel (C)up, Kingdom Builder, Zug um Zug Europa, Monopoly, Scotland Yard […]

    Antworten
Ähnliche Posts

Das könnte dir auch gefallen

new glasses

17. Mai 2012

carrotcake with creamcheesehoney frosting

22. März 2013

mango-lassi

13. Mai 2011

life happens at places.

Schön, dass du hier bist!
Ich bin Stef, komme aus Österreich, wo ich lebe, liebe, lache und blogge auf magnoliaelectric seit über zehn Jahren über das Leben.

Instagram

…

Gib mir einen Tee aus

Shoppe meine Empfehlungen

Zu meinen Videos

ARCHIVE

  • Travelguides
  • Reiseimpressionen
  • Österreichguides
  • Rezept {süß}
  • Rezept {pikant}
  • Rezept {Getränk}
  • DIY
  • Interior
  • Fotografie

CHRONIK

Lieblingsposts

  • 5 Tipps für eine gemütliche Terrasse

    23. Juni 2020
  • Island Roadtrip – Reisezeit, Flug, Mietwagen, Budget und Route

    6. Februar 2020
  • USA-Roadtrip: Flug, Mietwagen, Reisegenehmigung, Internet

    10. Februar 2018
  • USA Roadtrip 2017 – Video

    8. Oktober 2017
  • how to stay creative & inspired I {basics}

    11. März 2012

@magnoliaelectric

…
  • magnoliaelectric
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutzbestimmungen

Copyright © 2025 magnoliaelectric. Technische Unterstützung von harrer.io

🍪 Diese Website verwendet Cookies zur Besucher*innenanalyse. Mehr Informationen
Alles klar
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.