• Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt

magnoliaelectric

  • Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt
Allgemein

Meine Lieblingsbrett- und Kartenspiele Teil IV

27. Januar 2019

Lang ist es her, dass es einen Spielepost gab, beinahe drei Jahre, – aber sind es doch Gesellschaftsspiele, die ich sehr liebe. Ich könnte stundenlang mit Freunden abends spielen, quatschen, leckeres Essen futtern. Das Tolle ist, dass im Freundes- und Familienkreis genau das auch passiert und viele daran Freude haben – (man munkelt, es gäbe auch Leute, die keine Gesellschaftsspiele mögen. How? Aus Prinzip nicht? Warum? Es gibt doch für jeden etwas! Oder nicht? Vielleicht kann ich euch davon überzeugen!)

Auf meiner Mission, möglichst viele tolle Spiele vorzustellen, die wir selbst auf und ab spielen, bin ich dank euch schon auf ganz viele neue gestoßen. Also, immer her damit, mit den Titeln (in den Kommentaren).  In den letzten drei Posts habe ich euch folgende vorgestellt – klickt gerne, um auf den jeweiligen Beitrag zu kommen:
* I: Nobody is perfect, Carcassonne, Bohnanza, Supercluedo, Cranium, Tabu XXL
* II: Dixit, Concept, bezzerwizzer, Wizard, Dominion
* III: Camel (C)up, Kingdom Builder, Zug um Zug Europa, Monopoly, Scotland Yard

Disclaimer: Ich verlinke die einzelnen spiele via Affiliatelink. Falls ihr sie darüber kauft, bekomme ich eine Miniprovision. Diese sammle ich immer, um neues Unterrichtsmaterial zu erwerben. Danke für eure Unterstützung! Die vorgestellten Spiele haben wir alle selbst erworben.

 

SKYJO

Unser derzeitiges Lieblingsspiel, das wir mittlerweile schon der gesamten Familie und auch Freunden empfohlen haben, ist das sehr unbekannte SKYJO. (Wir diskutieren noch immer, ob es eher “Skeitscho” oder “Sküjo” ausgesprochen wird. Zweite Variante gefällt mir viel besser.)
Darauf gestoßen bin ich eigentlich nur, weil es wahnsinnig gute Bewertungen hatte – ich bin ehrlich, aufgrund der Optik hätte ich es wahrscheinlich nie gekauft (-hallo, die späten 90er / Anfang 2000er haben hier ordentlich mitgemischt).
Spieler: 2-8 (ideal empfinden wir 4-6)
Alter: 8+ (ich denke, es geht auch schon ab 6 Jahren)
Kostenpunkt: 14,99€ (via Amazon)
Es ist ein Kartenspiel, das sehr schnell erklärt ist und man sofort losspielen kann. Anders als die meisten Spiele, liegt das Deck vor einem aus und man braucht keine Handkarten.
Ziel ist es, am Ende möglichst wenig Punkte in seinem Deck zu haben – und wenn man denkt, man sei auf der Gewinnerstraße (haha, Claudi ;)), dann kann vielleicht plötzlich doch noch eine 12 hereintrudeln und man zählt am Ende doppelt Punkte. Ich mag es besonders deswegen, weil man trotz des einfachen Spielprinzips unterschiedliche Taktiken versuchen kann – manchmal geht es gut aus, manchmal nicht. Die Hersteller werben damit, dass das Prinzip so einfach sei, dass man beim Spielen daneben lockere Unterhaltungen führen könne. Nicht bei uns. Wir spielen immer hochkonzentriert, um sich ja keinen Fehler zu erlauben – Spannung pur! Oder Anspannung? Weiters wird es für Kinder empfohlen, da es kein direktes Konkurrenzspielen geben soll und man somit den anderen MitspielerInnen nicht gezielt Schaden zufügen könne. Ja KÖNNE, denn wir spielen eigentlich immer so, dass alle anderen möglichst schlecht aussteigen – haha.
Der Vorteil ist, dass man das Spiel auch zu zweit gut spielen kann – das ist ja bei vielen Spielen ein Seltenheitsfaktor.

 

KINGDOMINO

Spieler: 2-4
Alter: 8+
Kostenpunkt: 14,98€ (via Amazon)
Erweiterung: Zeitalter der Giganten (9,99€)

Das Spiel spielten wir zum ersten Mal während der Weihnachtsfeiertage mit Freunden – ich wusste kurz danach, das müssen wir auch haben. Und siehe da- Amazon führt es derzeit für etwa 15€, in manchen Spielzeuggeschäften kostete es nämlich etwa 40€ (was ich für das Spiel zu teuer finde). Das Spielprinzip ist äußerst einfach und lehnt sich in der Grundidee an “Domino” an – sprich gleiche Plättchen aneinanderlegen. Hier gilt es aber, rund um sein Schluss seine Ländereien anzusiedeln und später damit Punkte zu machen. Es gibt unterschiedliche zusätzliche Punktevarianten, die wir alle schon ausprobiert haben. Das Schöne ist, dass das Spiel recht einfach erklärt und kurzweilig ist. Aufgrund des “Auflegekonzepts” der Steine ist es auch fair gestaltet – denn umso besser der Domino”stein” ist, desto später kommt man in der nächsten Runde an die Reihe.
Kingdomino wurde im Jahr 2017 übrigens zum Spiel des Jahres gekürt – und wie jedes Jahr ist es irgendwie so, dass ich zuerst recht skeptisch bin und mich dann doch in das Spiel verliebe (ich glaube, so war das auch bei Camel up und Colt Express). Als gutes Beispiel kann ich hier AZUL nennen, was ja das Spiel des Jahres 2018 war und mich durch die Beschreibung einfach nicht vom Hocker haut. Aber wer weiß :).
Es gibt mittlerweile eine Erweiterung: Zeitalter der Giganten. Hier kann man zu fünft spielen und es gibt Riesen, die das Spiel etwas erschweren. Die Erweiterung kenne ich jedoch noch nicht.

Queendomino: Der Verlag hat, nachdem Kingdomino so ein Erfolg war, auch ein neues Spiel herausgebracht. Die Regeln sind recht ähnlich, aber wurden erweitert. Queendomino ist ein eigenständiges Spiel, das etwas komplexer ist, da es mehr Spielregeln hat und dadurch auch variantenreicher ist. Wenn man regelmäßig spielt, wird eher Queendomino empfohlen. Mal sehen, wann es dann in unserem Schrank stehen wird. Ich habe auch gelesen, dass man die Spiele untereinander kombinieren kann.

 

KAKERLAKENSALAT

Spieler: 2-6
Alter: 6+
Kostenpunkt: 8,99€ (via Amazon)
Um die Gehirnzellen anzuregen und das Sprachzentrum zu fordern, spiele ich gerne ab und zu eine Runde Kakerlakensalat. Schnell erklärt und auch gespielt. Hier geht es darum, reihum Gemüse aus seinem Stapel aufzudecken und je nach Sorte diese zu benennen – AUSSER der vorige Spieler hat es bereits gelegt, oder es gibt eine Sperr”kakerlaken”karte oder oder oder… – einfacher als gedacht. Eine Prise Adrenalin ist immer dabei und weil wir beim Spielen so gemein sind, ist auch ein kurzes Zögern bereits ein Fehler und schon gehört einem der ganze Ablagestapel. Das Schöne ist aber, dass man immer schneller wird – leider nicht nur man selbst, sondern alle :). Das Spiel ist nur für Leute geeignet, die gerne ein wenig unter Druck und Stress spielen. Das kann nicht jeder genießen.

 

OUTBURST

Spieler: ab 2 SpielerInnen – bei mehr: in 2er Teams
Alter: 16+ laut Angabe (teilweise bereits jünger spielbar, je nach Kartenkategorie)
Kostenpunkt: 28,49€ (via Amazon)
Wenn wir schon bei Schnelligkeit sind, darf Outburst nicht fehlen. 45 Sekunden Zeit. Viele Antwortmöglichkeiten. Möglichst jene, die bei den Top 10 auf den Karten vertreten sind. Andernfalls zählen sie nämlich nicht.  Die Sanduhr läuft erbarmungslos, während man in seinen Gehirnwindungen nach Bands sucht, in deren Namen “Essen” versteckt ist. Oder Gebirgsketten. Oder Kommandos für Hunde. Oder Werke von Goethe (yeah!). Ihr seht, es ist jede Kategorie vertreten – insgesamt gibt es über 450 Themen. Ein turbolentes Spiel, das gar nicht so einfach ist, wie anfangs gedacht! Bislang haben wir es dreimal gespielt und fanden es recht witzig – aber manchmal auch ganz schön deprimierend ;).

 

DER QUACKSALBER VON QUEDLINGBURG

Spieler: 2-4
Alter: 10+
Kostenpunkt: 24,98€ (via Amazon)

Da dies das Kennerspiel des Jahres 2018 geworden ist, war es für uns recht interessant. Kennerspiel heißt, dass man sich meist durch einen Haufen von Regeln lesen muss – so auch hier der Fall. Danach ging es aber bereits los und mit ein paar Pausen, um die Regeln aufzufrischen, konnten wir eine Partie bereits erfolgreich durchspielen. Es geht darum, dass jeder quasi seinen eigenen Zaubertrank braut – ist man zu gierig und füllt ihn mit zu vielen Knallerbsen explodiert er leider und so schneidet man bei den Siegpunkten oder Einkäufen von Zutaten nicht so erfolgreich ab. Wer aber fühlt, wann es reicht, den Kessel zu füllen, wird reich belohnt.  Wer nach neun “Markttagen” am meisten Punkte hat, darf sich als SiegerIn sehen.
Besonders schön finde ich die Optik des Spieles. Sowohl die kleinen Zutaten, die Zaubertrankbücher oder der Kessel – alles ist bis ins kleinste Detail illustriert worden und somit sehr ansprechend. Das Spielprinzip fanden wir auch recht witzig – wobei es auch hier ankommt, wie viel Glück oder Pech man beim Ziehen der Zutaten aus dem dunklen Zauberzutatenbeutel hat. Aber Glück ist bestimmt nicht alles: Jeder von uns verfolgte bereits bei der ersten Spielrunde eine eigene Taktik – die meinen Bruder beispielsweise anfangs nach vorne katapultierte, wir es aber schafften, mit anderen Taktiken aufzuholen. Zum Schluss blieb es ein Kopf-an-Kopf-Rennen.

 

Sooo, glaubt mir – meine Liste an Spielen, die ich noch vorstellen möchte, ist so lange. Von “Spiele für zwei” bis “Spiele für viele” – dann ein paar “Independent Spiele”, welche, die vielleicht nicht für alle geschaffen wurden – Kartenspiele, Brettspiele, Kreativspiele, wirklich – die Liste ist so unendlich lang. Einen kleinen Einblick in EINES der Regale bekommt ihr heute zum Abschluss:

Schlagwörter:affiliatelinkSpieleabendwerbung
7 Kommentare
Teilen
Schreib einen

Kommentar Abbrechen

Kommentare

  • Vanessa Bender
    27. Januar 2019

    Oh das ist mein Post! Ich bin auch so eine Spielebegeisterte und freue mich immer über neue Spieleanregungen.
    Mach unbedingt einen Post über “Spiele für 2”!! Ich finde es nämlich besonders schwierig, gute Spiele zu finden, die man auch zu zweit spielen kann. Die meisten sind erst ab 3-4 Personen richtig spielbar.

    Viele Grüße
    Vanessa

    Antworten
    • Stefanie Delorenzo
      Vanessa Bender
      29. Januar 2019

      Das habe ich vor 🙂 – also für zwei. Einiges habe ich auf Lager!
      Schön, dass dir der Post gefallen hat.

      Antworten
  • Sarah
    28. Januar 2019

    Vielen Dank für diesen Post.
    Ich habe mir Outburst vor ca 9 Monaten im Abverkauf bei Interspar um 14,90 gekauft und was soll ich sagen, wie LIEBEN dieses Spiel. Da wir meistens auch nur zu 2 sind würde ich mich auch über einen Post zu Spiele für 2 Personen freuen.
    Bitte mach so weiter, ich mag deine Posts wirklich sehr 😊

    Antworten
    • Stefanie Delorenzo
      Sarah
      29. Januar 2019

      Ich arbeite bereits daran :). Freut mich sehr, dass dir der Post und Outburst gefallen!

      Antworten
  • Ronja
    28. Januar 2019

    Ich liebe diese Spieleposts! Ich hab mir tatsächlich schon einige zugelegt auf deine Empfehlung hin 🙂 Ich freue mich schon auf weitere, jedes Thema davon finde ich interessant. Zu lesen, welche Art von Spielern ihr seid ist auch irgendwie cool, da ist ja jeder anders
    LG

    Antworten
    • Stefanie Delorenzo
      Ronja
      29. Januar 2019

      Ach wie schön. Toll, dass sie dir gefallen. Wir sind da immer etwas im Wettkampfeifer, aber natürlich ohne Streit : D

      Antworten
  • Elisabeth-Amalie
    8. Februar 2019

    Ich mag deinen Beitrag total gern, denn ich lerne immer wieder neue Spiele kennen und gerade das erste Kartenspiel gefällt mir sehr gut. 🙂

    Liebst Elisabeth-Amalie von Im Blick zurück entstehen die Dinge

    Antworten
Ähnliche Posts

Das könnte dir auch gefallen

heavenly Kurumba Coconut Drink

23. Juni 2013

a new roomspiration post {autumn}

24. Oktober 2013

coming-of-age-Romane / “Jugendbücher”

23. April 2015

life happens at places.

Schön, dass du hier bist!
Ich bin Stef, komme aus Österreich, wo ich lebe, liebe, lache und blogge auf magnoliaelectric seit über zehn Jahren über das Leben.

Instagram

…

Gib mir einen Tee aus

Shoppe meine Empfehlungen

Zu meinen Videos

ARCHIVE

  • Travelguides
  • Reiseimpressionen
  • Österreichguides
  • Rezept {süß}
  • Rezept {pikant}
  • Rezept {Getränk}
  • DIY
  • Interior
  • Fotografie

CHRONIK

Lieblingsposts

  • 5 Tipps für eine gemütliche Terrasse

    23. Juni 2020
  • Island Roadtrip – Reisezeit, Flug, Mietwagen, Budget und Route

    6. Februar 2020
  • USA-Roadtrip: Flug, Mietwagen, Reisegenehmigung, Internet

    10. Februar 2018
  • USA Roadtrip 2017 – Video

    8. Oktober 2017
  • how to stay creative & inspired I {basics}

    11. März 2012

@magnoliaelectric

…
  • magnoliaelectric
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutzbestimmungen

Copyright © 2023 magnoliaelectric. Technische Unterstützung von harrer.io

🍪 Diese Website verwendet Cookies zur Besucher*innenanalyse. Mehr Informationen
Alles klar
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.