• Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt

magnoliaelectric

  • Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt
Allgemein

{come play with us!} // board and cardgames i LOVE!

6. Februar 2014
Im Kopf habe ich zwar gerade nicht unbedingt einen großen Tisch mit diversen Spielen, sondern viel eher zwei kleine Mädchen in blauen Kleidern, die auf einen stark gemusterten Boden stehen und vor sich hin murmeln “come play with us, Danny!” (The Shining), aber vergessen wir das schnell wieder!
Ich LIEBE Spiele. Und mit Spiele meine ich nicht nur PC/Konsolenspiele (ja, ich bin ein großer Fan von Bioshock, Uncharted, Heavy Rain, LA Noire, MarioParty, Mario Bros, etc..), aber noch besser sind Spiele zum Anfassen. Bisschen bröselig von Chips und paar gute Menschen rund um einen.
In den letzten Wochen des vorangegangenen Jahres spielten wir am Wochenende immer wieder mal, hatten auch größere Spieleabende, die bis spätnachts andauerten. Das Zusammensitzen und gegenseitige Ärgern, das Gewinnen und Verlieren sind so schöne gemeinsame Momente, die man einfach erleben muss.

Darum stelle ich euch heute meine sechs Lieblingsspiele vor, die ich derzeit habe, bzw. die wir oft spielen.

Nobody is perfect is just … perfect! Es macht so viel Spaß ab 4-5 Spielern, zu dritt klappt es auch, aber man hat nur sehr wenige Antwortmöglichkeiten zum Erraten. 
Um was geht’s? Es gibt drei verschiedene Kategorien (Geschichte/Story, Begriff/Fachbegriff/Ausdruck, Wahrheit/Lüge), bei der letzten können alle SpielerInnen mitspielen, ansonsten gibt es pro Runde einen wechselnden Spielleiter, der die richtige Antwort kennt. Ein Beispiel. Der Spielleiter zieht eine Karte aus der Kategorie Fachbegriff und fragt alle. “Ja was ist denn ein Etymon?” – Dann schreibt jeder Mitspieler eine kurze, gut ausgedachte Lüge auf und gibt diese verdeckt dem Spielleiter. Dieser ordnet alle Lügen und versteckt darunter die Wahrheit, liest jede vor (von A-D zB bei vier Spielern). Danach setzen die drei anderen Mitspieler ihren “Stein der Weisen” auf das Antwortfeld, welches sie für richtig glauben. 
Das Tolle daran: Derjenige, dem am meisten geglaubt wurde, bekommt pro gesetzten Stein auf seine Antwort drei Punkte – errät man die Wahrheit, dann bekommt man zwei. Es macht unglaublich viel Spaß, wenn man das Spiel mit lustigen und kreativen Leuten spielt – was haben wir schon gelacht bei dem Spiel.. 
Spieler: 3-10
Alter: 14+
Kostenpunkt: 24,05€ (via Amazon, Stand Februar)

Um dieses Spiel schlich ich schon länger herum, spielte es im März vorigen Jahres dann mal bei Claudi, einer lieben Freundin, und war … süchtig!
Um was geht’s genau? Man hat viele kleine Spielplättchen, die aus Wiesen, Klöstern, Stadtteilen und Straßen bestehen. Man zieht reihum immer ein Kärtchen und baut nach und nach an einer großen Landschaft. Jeder besitzt kleine Figuren, mit denen man Städte einnehmen oder Wiesen besetzen kann, sowie Straßen für sich erwerben. Die Punkteabrechnung ist anfangs etwas kompliziert, da es viele verschiedene Möglichkeiten gibt – das Tolle ist, dass es bereits viele Erweiterungen gibt, die alle verschiedene Erneuerungen zum Grundspiel haben (es gibt Güter, die man bekommt, wenn die Stadt fertig ist, Schweineherden, die mehr Wiesenpunkte bringen, einen Fluss, den man nicht umgehen kann, etc..) – Süchtigkeitsfaktor garantiert!
Wir kauften uns damals gleich die Big Box, in der schon einige Erweiterungen enthalten sind, lohnt sich auf alle Fälle. 

Spieler: 2-6
Alter: 8+

Kostenpunkt: 38,49€ (via Amazon, Stand Februar)

Bohnanza liebe ich schon wegen der kleinen Illustrationen sehr und dann noch die Namen der Bohnen, einfach perfekt! Eigentlich bin ich nicht der größte Fan von Kartenspielen, Bohnanza hingegen finde ich aber unglaublich gut. 
Um was geht’s? Es gibt verschiedene Bohnensorten und das Ziel ist, soviele Taler als möglich zu erwerben, indem man anbaut, tauscht, erntet – natürlich gibt es auch ein Hindernis, denn man darf die Karten nicht willkürlich nehmen, sondern hat sie immer sortiert auf der Hand, sodass man mit seinen Sorten geschickt wirtschaften muss. Auch hier gibt es viele verschiedene Erweiterungen, wir haben das normale Erweiterungspaket für mehr Spieler (umso lustiger!) und Maggie, die Freundin meines Bruders, besitzt Ladybohn, wo die Damenbohnen mehr zählen als die männlichen (hihi).

Spieler: 3-5 (mit Erweiterung bis zu 7 Spieler)
Alter: 12+

Kostenpunkt: 6,99€ (via Amazon, Stand Februar)

Voriges Jahr, im Frühjahr, kam Maggie mit einem uralten Cluedo an und fortan gehörte eine schnelle Cluedorunde wochenends zum Alltag. Wir suchten irgendwann nach dem Supercluedospiel, leider nicht mehr am Markt, fanden es aber gebraucht in einer sehr gut erhaltenen Version, sogar Blockzetteln sind noch viele drinnen. 
Um was geht’s hier? Es gibt einen Spielplan (eine Villa mit vielen verschiedenen Räumen), in der ein Mord passierte. Durch geschicktes Hinterfragen muss man auf den Raum, die Tatwaffe und den Mörder/die Mörderin stoßen – jeder Mitspieler hat gleich viele Karten, die vorher aufgeteilt wurden, verdeckt in seiner Hand (bevor das Spiel beginnt, zieht man eine Waffe/einen Ort/einen Verdächtigen, das kommt verdeckt weg und auf die dre muss man anschließend kommen). Pro Runde darf jeder einmal wen nach einer Waffe/Ort/Verdächtigen fragen, aber nur dann, wenn er sich mit seiner Spielfigur direkt in diesem Raum befindet. Weiß man alle drei Komponenten, kreuzt man sie an und sieht nach, stimmen sie, hat man gewonnen, stimmen sie nicht, spielen die anderen weiter und man scheidet aus (oder ihr macht es wie mein Bruder, sagt er weiß es, vergleicht mit den drei weggelegten Karten, meint es sei richtig und danach entdecken wir erst, dass die Tatwaffe falsch war ….Ganove!) – Mit 3 SpielerInnen ist es bei viel Glück und Verstand sowie Kombiniationsgeschick oft schnell vorbei, ab vier SpielerInnen macht es richtig viel Spaß!

Spieler: 3-10
Alter: 10+

Kostenpunkt: gebraucht ab 17,17€ (via Amazon, Stand Februar)

** Auflösung Knete: Laptop // Auflösung Zeichnung: Trinkgeld // und: A L I U Q E T **
Dieses Spiel habe ich von all den oben angeführten am längsten. Es ist eine erweiterte Activityversion wie ich finde und macht entweder Spaß oder man hasst es (Ja. Ich kenne nur Leute, die es lieben oder verabscheuen ^^’ – Zweiteres versteh ich nicht… Püh!).. – auf alle Fälle ist es so, dass man in 2er-Teams spielt (dh. 4 Personen sind am idealsten) und es gibt vier verschiedene Bereiche.
Gelb: Sprachliches Geschick, zB Sätze ergänzen, buchstabieren, rückwärts buchstabieren, was heißen bestimmte Wörter, …
Grün: Pantomime, Mimitator (imitieren mit Stimme), Melodie summen
Blau: zeichnen, blind zeichnen, Knete
Rot: Wissensfrage, Lüge/Wahrheit, Bedeutungen von Fremdwörtern

Um was geht’s?
Es gibt am Spielplan zwei Wege, den äußeren längeren und den inneren kürzeren. Das Ziel ist es, in die Mitte zu kommen und dort aus jedem Bereich eine Aufgabe zu meistern, dann hat man gewonnen. Wenn man zu Beginn die erste Aufgabe nicht bewältigt, muss man es bei der nächsten Runde nochmals versuchen, auch wenn es dann klappt, muss man den langen Weg nehmen (würfeln). Schafft man es auf Anhieb, darf man innen fahren. Zwischendurch befinden sich immer wieder lila Hirne auf, da muss man stoppen und hat wieder die Chance, dieses Mal den kürzeren nehmen zu dürfen.
Wenn Leute mitspielen, die sich darauf einlassen, voller Begeisterung summen, raten und imitieren, ist es ein Heidenspaß!

Spieler: 4+
Alter: 12+

Kostenpunkt: gebraucht ab 33,99€ (via Amazon, Stand Februar)

Tabu XXL kaufte ich 2011, als wir einen netten Abend in Wien bei einem Freund planten. Der Kauf war relativ spontan, zahlte sich aber sehr aus. Bis jetzt spielten wir Tabu sehr sehr oft. Das normale finde ich ein bisschen langweilig. Ihr habt ja da meist nur einen Hauptbegriff, der erraten werden muss und Unterbegriffe, die man nicht erwähnen darf.
Um was geht’s? Bei dieser Version hingegen gibt es verschiedene Kategorien, die jeweils zu einer Runde gehören. Natürlich gibt es eine Anspielung auf das normale Tabu.
Rote Runde: Man muss ein Wort erklären, ohne die anderen zu erwähnen (wie Tabu)
Grüne Runde: Man hat einen Speicher von 15 Wörtern. Man muss in einer Runde so viele Wörter als möglich erklären. Am besten ist es, wenn man Gegenteile nimmt. Ist das Wort “Salz”, sagt man “Zucker”. Im besten Falle, antwortet der Mitspieler im Team dann Salz. Wenn man sein Team sehr gut kennt, schafft man auch mit 15 Wörtern, 15 Punkte zu bekommen, yay!
Gelbe Runde: Man muss das Wort zeichnen
Blaue Runde: Man muss das Wort mit Knoten-Knut darstellen.
Knotenknut ist übrigens so toll! Wenn jemand einen Fehler macht, kann man mit ihm quietschen (im Bauch ist so ein Hohlraum) und den Spieler darauf aufmerksam machen. Tipp: Gebt Knut NIEMALS jemandem, der damit nerven könnte, haha!

Spieler: 4+
Alter: 12+

Kostenpunkt: gebraucht ab 29,99€ (via Amazon, Stand Februar)

& nun zu euch – welche Spiele liebt ihr und könnt ihr empfehlen?
Ich bin immer auf der Suche nach neuen tollen Spielen! 
Los los!

Übrigens, mein neuer Schreibtisch ist da! Bestellt hab ich ihn bei Fashion For Home vor ein paar Wochen, endlich ist er da! Ich stell ihn euch in zwei Wochen noch etwas genauer vor, hübsch ist ja sehr, der Gute!

Schlagwörter:Spieleabend
50 Kommentare
Teilen
Schreib einen

Kommentar Abbrechen

Kommentare

  • Missi
    6. Februar 2014

    Tabu und Nobody is perfect spielen wir auch gern 🙂

    Was ich noch sehr empfehlen kann, sind folgende Spiele:
    – Wizard: ein Kartenspiel ähnlich wie Skat, ganz großartig!
    – Munchkin oder Munchkin Quest: Das normale Munchkin ist ein Kartenspiel, Munchkin Quest die Brettspielversion. Suchtfaktor! 🙂
    – Ubongo: Mit Tetrissteinen Modelle nachlegen unter Zeitdruck und dabei Edelsteine sammeln. Ich liebe es <3

    Das sind so meine drei Topspiele momentan 🙂 Ich mag Spieleabende auch total gern <3

    Liebe Grüße,
    Missi

    Antworten
  • Sarah
    6. Februar 2014

    Toll! Ich finde Spieleabende auch klasse, bis auf das manche Mitspieler die Sache hin und wieder zu ernst angehen;-) Ich bin ebenfalls ein großer Fan von "Nobodys perfect" und "Granium". Damit haben wir schon viel Spaß gehabt:-)

    Liebe Grüße
    Sarah

    Antworten
  • Anela
    6. Februar 2014

    Nobody is perfect liebe ich auch und Cranium find ich auch sehr toll!
    Wir spielen ja liebend gerne Phase 10…oh, ich find es so toll! Und Las Vegas (ein im wahrsten Sinne des Wortes) Würfelspiel, das mag ich auch sehr:)

    Antworten
  • Anonym
    6. Februar 2014

    Ich kenne sogar alle Spiele davon, einen guten Geschmack hast du 😉 Was mich wundert, hast du Siedler von Catan noch nicht gespielt oder magst du es nicht? Ist doch eigentlich auch so ein Klassiker und mit all den Erweiterungen wird es auch nie langweilig.

    Antworten
  • Anonym
    6. Februar 2014

    Oh, wie schön! Mit dir kann man bestimmt tolle Spieleabende machen 🙂 ich hab auch vier deiner Spiele und spiele sie liebend gerne. Leider ist meine Familie keine Spiele-Familie und einigen Freunden von mir fehlt schlicht weg die Kreativität für Nobodys Perfect und Co.
    Aber tolle Auswahl die du da hast 🙂

    Antworten
  • Sabrina Mohr
    6. Februar 2014

    Ich liebe Spieleabende auch total! Unsere Clique hat sich aktuell auf Strategiespiele eingeschworen, daher liegen "Die Siedler von Caten" und "Kingdom Builder" aktuell hoch im Kurs bei uns. Carcassonne hört sich toll an, das scheint ja auch so in diese Richtung zu gehen. Außerdem hast du in mir Kindheitserinnerungen geweckt – früher haben wir immer Nobody's Perfect gespielt und uns die tollsten Sachen ausgedacht. Ach, schöne Zeiten! 🙂

    GLG, Sabrina
    Happiness-Is-The-Only-Rule

    Antworten
  • Melon
    6. Februar 2014

    Ich liebe Brettspiele auch wahnsinnig gern. Grade eben erst habe ich eine Runde Blockus gespielt 😉

    An sich triffts du mit den Spielen auch genau meinen Spielnerv. Bis auf Supercluedo & Carcassonne habe ich auch alle zu Hause und spiele diese auch wahnsinnig gern! Ich denke ergänzend sollte hier auch noch Siedler von Catan und Graffit genannt werden, beides auch wundervolle spiele, die wahnsninnig viel Spaß machen. Oder auch Times Up!… ach ich glaub das kann ich noch sehr lange so weiter führen 😀

    Liebst ♥

    Antworten
  • charlotte
    6. Februar 2014

    Oh ja, Brettspiele sind toll! Kranium und Nobody is perfect sind auch meine absoluten highlights. Auch Bohnanza ist klasse, kann aber mit Erweiterung ziemlich ausarten. Empfehlen kann ich noch Mucnkin (Kartenspiel) oder Therapy (auch sehr witzig, sollte man allerdings in einer Runde spielen, in der man die Leute gut kennt, ansonsten lernt man sie schnell kennen ;))

    Antworten
  • Jana
    6. Februar 2014

    Ich mag Gesellschaftsspiele normalerweise gar nicht. Finde ich langweilig, macht mir keinen Spaß, gefällt mir einfach nicht. Aber bei Nobody Is Perfect mache ich sowasvon eine Ausnahme! Ich liebe dieses Spiel total, verbinde damit auch seeeehr schöne Erinnerungen and wunderbare Sommer, die ich nie vergessen werde. Außerdem mag ich noch Black Stories, was ich aber nicht so sehr als Gesellschaftsspiel empfinde.

    Antworten
  • Ani
    6. Februar 2014

    Spieleabende sind was Tolles 🙂 Wir spielen gerne Dominion, Bohnanza, Der große Dalmuti (Kartenspiel – aber auch super!! Zurzeit unser Favorit :D) und Wizzard..

    Antworten
  • Ina
    6. Februar 2014

    Cranium habe ich direkt mal bei amazon auf meinen Wunschzettel gepackt. Ich LIEBE solche Spiele und jedes Jahr an meinem Geburtstag werden sie gespielt (zum Leidwesen meistens der männlichen Gäste)

    Ich kann dir "Quelf" empfehlen, was Cranium recht ähnlich ist.

    Antworten
  • Anonym
    6. Februar 2014

    Toller Artikel! Die meisten gehören auch zu meinen Lieblingsspielen 🙂 ich habe letztens schwarz rot Gold für mich entdeckt, ein Kartenspiel, bei dem es um Schnelligkeit geht, jeder spielt für sich, aber es ist sooo witzig, weil es am Ende immer darum geht zu gucken, wer seine karten richtig gelegt hat – und es sind immer Fehler dabei und alle freuen sich 😉 lg Mirjam Ve

    Antworten
  • Merle Lina
    6. Februar 2014

    Toller Post!! 🙂
    Wir lieben Scotland Yard – so wahnsinnig toll <3

    Antworten
  • Katha // kathastrophal
    6. Februar 2014

    Was für ein toller Eintrag! Danke für die vielen Empfehlungen. Ich spiele ja auch SO gerne – tatsächlich ist einer meiner Blog-Pläne für dieses Jahr eine Serie über meine Lieblings-Gesellschaftsspiele 🙂

    Cranium ist bei uns auch super beliebt.
    Was auch immer geht: Bezzerwizzer, ein geniales Quizspiel, das wirklich viel Spaß macht (auch wenn man all seine Allgemeinwissens-Lücken entdeckt) und ganz neu Concept – ein einzigartiges Spiel, bei dem man anhand von Piktogrammen Begriffe erklärt und dabei ganz schön um die Ecke denken muss. Vielleicht ist da ja was für dich dabei 🙂

    Antworten
  • Maike aka Frau Nord
    6. Februar 2014

    Hi!
    Nobody & cranium mag ich auch gern, neuerdings haben EUR tabu XXL. Mein liebstes Spiel ist "der große dalmuti", ein schlichtes wie geniales Kartenspiel.
    Außerdem empfehlenswert: Liftime, quibble und privacy.
    Viel Spaß & KG, Maike

    Antworten
  • Diana
    6. Februar 2014

    Carcassonne liebe ich auch (habs aber nicht selber)… Ich kann noch Scotland Yard empfehlen, auch wenns schon uralt ist! Dungeons & Dragons ist auch gut, aber doch eher aufwendig. ^^

    Liebe Grüße,
    Diana von STILGETREU

    Antworten
  • sarah
    6. Februar 2014

    ein toller Post!
    Ich liebe Spiele genauso, leider kann ich meine Familie nur selten dazu erwärmen, dass sich alle an den Tisch setzen. Finde das total schade, weil es so ein schönes Ritual sein kann!
    Ich mag das klassische "Mensch, ärgere dich nicht" sehr.
    Cluedo hab ich früher immer mit einer anderen Version gespielt, das war eigentlich auch immer toll. Ich hab mir ein paar der Spiele abgespeichert, vielleicht kann ich meine Familie doch mal dazu motivieren 😀 vor allem Nobody is perfect klingt sehr lustig 🙂 liebe grüße!

    Antworten
  • Anonym
    6. Februar 2014

    Was ein toller Post!
    Ich spiele sehr gern Zoff im Zoo, ist eigentlich ein Kinderspiel macht aber richtig Spaß 🙂
    Dominion mit oder ohne Erweiterungen ist auch immer klasse.
    Mein all time favorite ist auf jeden Fall Risiko.
    Richtig schön ist auch Qwirkel.

    Bei unseren Spieleabenden bringt einfach immer jeder ein paar Spiele mit, da lernt man immer wieder neue kennen. Das ist einfach super!

    Liebe Grüße

    Anna

    Antworten
  • Kuddelmuddel
    6. Februar 2014

    Tabu XXL finde ich auch super! Ansonsten kann ich "Dumm Gelaufen" auch absolut empfehlen – das ist ein ziemlich unterhaltsames und kniffliges Kartenspiel mit einem imaginären Mitspieler, das sich schon ab 2 Personen gut spielen lässt 🙂

    Alles Liebe,
    Jule von Kuddelmuddel

    Antworten
  • Cuchikind
    6. Februar 2014

    Ich spiele auch total gerne, kann nur leider nicht gut verlieren ;-( Tolle Spiele sind noch: Dominion, Die Säulen der Erde und Bluff.
    LG Steffi

    Antworten
  • Ellii
    6. Februar 2014

    Schöner Eintrag 🙂
    Spieleabende sind immer eine lustige Sache und einige Spiele kannte ich noch nicht, schöne Anregungen 🙂
    Wir spielen öfters Dixit (Ratespiel, mit schön gezeichneten Motivkarten) auch die Erweiterungen sind zu empfehlen.
    Lieben Gruß
    Elli

    Antworten
  • WOHN:PROJEKT
    6. Februar 2014

    Was für ein toller Post – ich werd mir Cranium zu meinem Geburtstag im März wünschen! Ich Spiele zur Zeit am liebsten Bezzerwizzer und Ubongo! Lieben Gruß, Lisa

    Antworten
  • Heimathafen
    7. Februar 2014

    ooooh danke für diesen Post. Ich liebe Spieleabende ebenso wie du.Es gibt doch nichts Schöeneres als fettiges Essen, Freunde und Familie und einen langen Abend vor sich. Wir spielen oft Pictionary, dieses Spiel haben wir schon viele, viele jahre, aber irgendwie wird es nie langweilig. Und es besteht definitiv Lachgarantie. ( In Anbetracht diverser Zeichentalente)

    Liebe Grüße
    Janice

    Antworten
  • Lala
    7. Februar 2014

    Ich liebe Nobody is perfect! So ein super Spiel 😀

    Antworten
  • Hanna
    7. Februar 2014

    Spieleabende sind großartig, toller Post!
    Hier absolute Spielelieblinge von mir:
    1)Dixit!
    2)Hanabi
    3)Schlag den Raab als Brettspiel (tolle Kombi aus Aktionsspielen, Wissens- u Schätzfragen, Geographie, Geschicklichkeit, usw…)
    4)Kuhhandel

    Liebe Grüße u ein schönes WE,
    Hanna

    Antworten
  • Hanna
    7. Februar 2014

    Ach, und PS:
    Knotenknut erinnert mich sehr an diesen Monsieur hier:

    http://www.yofuiaegb.com/wp-content/uploads/2013/05/mana-mana-song.jpg

    😉

    Antworten
  • Leonie Engel
    7. Februar 2014

    Danke für die Tipps, ich spiele auch superberen, habe aber seit längerer Zeit keine neuen Ideen mehr –> Jetzt schon :—)

    Antworten
  • Sophia Ton
    7. Februar 2014

    Hey, toller blog 🙂 ich mag auch dein blog design sehr.
    magst du mal bei mir vorbei schauen und mir feedback da lassen? 🙂 :*
    würde mich freuen, und vllt habe ich ja das glück das du meine neue
    leserin wirst. ich behalte deinen blog im auge 🙂

    xx
    http://www.sophias-fashion.blogspot.com

    Antworten
  • ichglaubichstehimwaldorf
    7. Februar 2014

    Carcasonne und Bohnanza haben wir auch bis zum Erbrechen gespielt. Cluedo liebe ich ja total, nur irgendwie niemand sonst – dabei haben wir das als Kind fst täglich gespielt ):

    Wir spielen auch ganz häufig Mag Blast oder Munchkins.

    Antworten
  • funcake99
    8. Februar 2014

    Wir haben zuhause auch Cluedo, aber eine andere Version und ich liebe es so! Könnte es täglich suchten, jedoch finden sich nie genug Leute -.- Was auch noch ein hammer spiel ist, ist "Mister X" (http://www.amazon.de/Ravensburger-26117-Scotland-Spiel-Jahres/dp/B00005NZVL/ref=sr_1_8?ie=UTF8&qid=1391847738&sr=8-8&keywords=mister+x) Es ist echt ein tolles Spiel, beinahe genauso gut wie Cluedo ;D

    Lg ♥

    Antworten
  • Larissa
    8. Februar 2014

    Ja, spielen ist toll! <3 Cluedo und Carcassonne spiele ich auch gerne. Aber am liebsten mag ich Zug um Zug oder Dixit 🙂

    Antworten
  • Jule
    8. Februar 2014

    Hach, Brett/Kartenspiele.. I love! Vor allem seit Weihnachten wieder.. als man an den Weihnachtsfeiertagen bei den Eltern wieder mit den Geschwistern zusammenkam. Immer wieder super! Aber da bin ich nicht sonderlich vielfältig, so wirklich ausgefallene Spiele kenn ich gar nicht unbedingt – mich stellt man schon mit Rommee zufrieden (ich war früher so. so. süchtig!), oder jegliche Ausführungen davon. Hmm.. Tabu liebe ich auch immer wieder! Tabu geht immer! Wenn ich aber auch mal richtig Lust auf Monopoly hab, dann auch das.. du siehst: ich bin da nicht einfallsreich. Aber als Kind hatte ich auf jeden Fall viele schöne Brettspiele.. umso älter man wird, umso weniger hat man auch Zeit dafür. Schade eigentlich.. ich speicher mir deinen Post ab, die Spiele klingen nämlich so klasse!

    Antworten
  • Elske
    8. Februar 2014

    Ich vergöttere Spieleabende mit Freunden (manchmal auch mit der Familie) sehr und erinnere mich gerade an den lauen Sommerabend, wir auf der Terasse sitzend, mit köstlicher Bionade und natürlich keineswegs alkoholischen Getränken… aber ich schweife ab…

    Also, Brett und Kartenspiele sind der Hammer und Video/Online/Playstation sowieso (LEGO STAR WARS an der ps2 meines Bruders hat mich sehr geprägt!!!) und ich liebe Spieleabende total.
    Von den vorgestellten Spielen kenne ich Cluedo, Tabu, Bohnanza, und Carcasonne, die wirklich alle supertoll sind 🙂

    Und jetzt kommt DER TIPP für dich, denn ich glaube das ist genau das, was dir noch fehlt. Das Spiel heißt DIXIT und, wenn ich Nobody is perfect verstanden habe ist es vom Prinzip her so ähnlich:
    Jeder Spieler bekommt sechs Spielkarten auf die Hand. Auf diesen Karten sind wunderwunderschöne Zeichnungen zu sehen, die immer etwas melancholisch sind und ganz viel tiefsinn haben. Ein Spieler beginnt und überlegt sich irgendein Thema, einen Begriff, Titel eines Buches/Films, einen Schauspieler etc aus. Eigentlich kann man sich alles aussuchen. Jedoch muss dieser Begriff mit der Karte zu tun haben, die der Spieler ablegen will. Bsp: Es ist auf der Karte ein goldener Kopf zu sehen, aus dem Schlüssel kommen. Spieler X sagt "Hagrid" – Assoziation "Hüter der Schlüssel".
    Nun legt der Spieler seine Karte verdeckt auf den Tisch. Alle anderen Spieler müssen sich aus ihren sechs Karten auf der Hand eine Karte aussuchen, die bestmöglich zu diesem Thema passt. Hinterher werden alle Karten aufgedackt und man muss raten, welche Karte von dem Nenner des Themas stammt. Dementsprechend gibt es für den Spieler und die Ratenden Punkte usw.

    Ich liebe dieses Spiel deswegen so, weil man sich immer neue Dinge einfallen lassen kann. Es gibt schon ganz viele Erweiterungskarten dazu. Die Zeichnungen sind einfach traumhaft schön und ich spiele es mit meinen Theaterfreunden so so so so gerne einfach, durch sie bin ich auch erst darauf gekommen!
    Ich kann es dir nur empfehlen, ich bin mir ganz sicher, dass du es lieben wirst :))

    Mit den besten Grüßen ♥
    Elske

    Antworten
  • Elske
    8. Februar 2014

    http://www.amazon.de/Asmodee-Libellud-200706-Dixit-Jahres/dp/B001OH9EDW/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1391878597&sr=8-1&keywords=dixit

    Antworten
  • Anonym
    8. Februar 2014

    Hey Du, wie schon ein paar vor mir, kann ich Dixit auch sehr empfehlen! Was auch noch viel Spaß macht und deinem Geschmack entsprechen könnte sind diese beiden:
    Meistwerke (früher: Identik)–> hier geht's ums Malen und Beschreiben und
    Mogelmotte –> hier MUSS man mogeln, d.h. Karten heimlich verschwinden lassen, so dass es kein Mitspieler merkt, z.B. unter den Tisch fallen lassen.

    Ich bin nicht so gut im Spiele beschreiben, aber die beiden machen auf jeden Fall richtig Spaß! 🙂

    Antworten
  • Jutta von Kreativfieber
    9. Februar 2014

    Nobody is perfect ist eines meiner absoluten Lieblingsspiele! Das finde ich einfach jedes Mal wieder toll. Tabu übrigens auch! Carcassonne habe ich noch nie gespielt aber das wurde mir schon total oft empfohlen, das probiere ich auch gerne mal aus. Sonst mag ich auch noch Pictionary, das muss man aber auch mögen :)Hab einen schönen Sonntag!

    Antworten
  • Vanessa
    9. Februar 2014

    Ich liiiiebe Bohnanza!
    Und Cluedo muss ich mir auch mal zulegen. Was ist genau der Unterschied zwischen Cluedo und Supercluedo?

    Antworten
  • Stefanie Delorenzo
    9. Februar 2014

    @vanessa, du hast mehr möglichkeiten (räume/waffen/täter) und es gibt felder, wo du von personen jeweils einen raum/waffe/täter sehen darfst.

    Antworten
  • Steffi
    10. Februar 2014

    Oh jaaa, ich spiele auch soooo gerne Gesellschaftsspiele 🙂 Nobody is perfect spiele ich auch sehr gerne! Mein absolutes Lieblingsspiel ist "Die Werwölfe von Düsterwald", eine Art Rollenspiel und theoretisch braucht man nur Zettel und Stift dafür 😉
    Ansonsten spiele ich Siedler, Activity, Die Legenden von Andor (ziemlich cool, weil man da mit allen zusammen spielt!) und Wizard gerne! Pokern tue ich ab und an auch gerne! 😉

    Antworten
  • Lia
    11. Februar 2014

    Spieleabende sind super, nur leider machen wir die viel zu selten 🙁 Wenigstens haben wir es letztes Jahr ein paar Mal geschafft. Cluedo mag ich auch heute noch total gern! Und letztes Jahr hab ich dann zum ersten Mal Monopoly gespielt und fand es auch ganz toll. Vor allem war es noch ein ganz altes Monopoly von meinem Opa mit D-Mark-Scheinen 🙂 Ansonsten kenne ich leider gar keins von den ganzen großen bekannten Spielen, die du auch zum Teil genannt hast. Oder sagen wir so: Ich hab sie noch nie gespielt, aber hab gerade total Lust darauf bekommen 🙂 Activity ist auch toll, aber macht wirklich nur Spaß wenn sich alle auch aktiv daran beteiligen. Ansonsten fand ich Sagaland immer noch ganz toll und Uno geht eigentlich immer. Wir haben noch Risiko zuhause stehen, aber das hab ich auch noch nie gespielt und da sollte man ja glaub auch mehrere sein, sonst machts wohl keinen Sinn. Echt schade. Ich muss definitiv mal wieder einen Spieleabend mit den Mädels veranstalten 🙂 Und ich bin gerade sehr am Überlegen ob ich mir „Nobody is perfect“ zulege 🙂

    Antworten
  • Fräulein Verwunderbar
    11. Februar 2014

    Mit Carcassonne liebäugle ich auch schon etwas länger 😉

    Hier noch ein paar meiner Favourites:

    – Die Siedler von Catan (in der 2er Version das "Die Fürsten von Catan):

    Sowohl das Brettspiel für mehrere als auch die 2er Kartenversion haben mein Herz erobert 😉

    – Rosenkönig: Ein nettes taktisches Lege-Strategiespiel für 2, funktioniert auch super auf dem iPhone & co, netter Zeitvertreib bei Wartezeiten am Flughafen und co 😉

    – Jaipur: ein Kartenspiel für 2. Hier darf ungeniert gehandelt werden! Ein sehr flüssiges, unterhaltsames Spiel für 2!

    – Einfach genial: lieb ich in der digitalen Version (da muss man nämlich nicht so herum rechnen, haha)

    Alles Liebe
    Karin

    Antworten
  • Kaffee+Keks
    12. Februar 2014

    Waah super, ich will bald auch mal wieder nen Spieleabend machen, da passt das ja perfekt 🙂 Cluedo lieb ich auch, Munchkin wurde schon genannt und ganz toll finde ich auch "das Dorf".
    LG Varja

    Antworten
  • Bratwurstmadl
    12. Februar 2014

    Bei uns ist gerade auch wieder das Brettspielfieber ausgebrochen… wir sind alle wieder ganz verzückt von "Sagaland"

    Antworten
  • LovisiLeni
    14. Februar 2014

    Also ich mach abundzu noch mit meiner Familie einen Spielabend, weil wir uns ja sonst nicht so oft sehen, da ist das ne gute Anregung mal andere Spiele auszuprobieren 🙂

    Antworten
  • Kathrin
    14. Februar 2014

    – Village (Kenner Spiel des Jahres 2012)
    – Pictomania (Zeichnen was das Zeugt hält)
    – Saboteur (ein Kartenspiel für bis zu 12 Spieler)
    – Qwirkle
    – Handsup (witzig zum Aufwärmen)
    – Kingdom Builders (ähnelt Carcassonne)
    und absolut gut: Thurn und Taxis mit Erweiterungen

    Antworten
  • Toni
    21. Februar 2014

    Oh yeahii, Tabu habe ich auch noch daheim 😀
    Wenn ich mal nach Wien komme, schau' ich bei dir vorbei. Bei mir hat nämlich fast nie wer Lust auf das Spiel 😀
    Schönes Wochenende!

    Antworten
  • Mara
    25. Februar 2014

    Ich kann Dir leider nichts empfehlen, denn ich hasse Gesellschaftsspiele total bzw die "Spieleabende", die damit einhergehen. 😉
    Aber was ich immer lieben werde ist Tabu. 😉

    Antworten
  • Neri Fee
    20. Februar 2015

    Ein toller Post! Du hast dir soviel Mühe gegeben, alle Spiele genau vorzustellen und auch die Bilder sprechen für sich!

    Neri
    http://www.neriflow.blogspot.de

    Antworten
  • SpieLama
    31. Mai 2015

    Unsere Lieblingsspiele aus dem aktuellen Jahrgang sind unter anderem Broom Service, Machi Koro, The Game, Vollmondnacht, Patchwork und Auf den Spuren von Marco Polo. Alle, die es interessiert, finden auf unserem YouTube-Kanal https://www.youtube.com/user/SpieLama mehr Informationen zu diesen und anderen Spielen.

    Antworten
  • Meine Lieblingsbrett- und Kartenspiele Teil IV – magnoliaelectric
    27. Januar 2019

    […] ich euch folgende vorgestellt – klickt gerne, um auf den jeweiligen Beitrag zu kommen: * I: Nobody is perfect, Carcassonne, Bohnanza, Supercluedo, Cranium, Tabu XXL * II: Dixit, Concept, bezzerwizzer, Wizard, Dominion * III: Camel (C)up, Kingdom Builder, Zug um […]

    Antworten
Ähnliche Posts

Das könnte dir auch gefallen

how to stay creative/inspired III {books}

15. Mai 2012

brunchen und frühlingsgefühle

12. März 2011

Vegetarische Lasagne & Chai-Latte-Cheesecake

27. Januar 2012

life happens at places.

Schön, dass du hier bist!
Ich bin Stef, komme aus Österreich, wo ich lebe, liebe, lache und blogge auf magnoliaelectric seit über zehn Jahren über das Leben.

Instagram

…

Gib mir einen Tee aus

Shoppe meine Empfehlungen

Zu meinen Videos

ARCHIVE

  • Travelguides
  • Reiseimpressionen
  • Österreichguides
  • Rezept {süß}
  • Rezept {pikant}
  • Rezept {Getränk}
  • DIY
  • Interior
  • Fotografie

CHRONIK

Lieblingsposts

  • 5 Tipps für eine gemütliche Terrasse

    23. Juni 2020
  • Island Roadtrip – Reisezeit, Flug, Mietwagen, Budget und Route

    6. Februar 2020
  • USA-Roadtrip: Flug, Mietwagen, Reisegenehmigung, Internet

    10. Februar 2018
  • USA Roadtrip 2017 – Video

    8. Oktober 2017
  • how to stay creative & inspired I {basics}

    11. März 2012

@magnoliaelectric

…
  • magnoliaelectric
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutzbestimmungen

Copyright © 2023 magnoliaelectric. Technische Unterstützung von harrer.io

🍪 Diese Website verwendet Cookies zur Besucher*innenanalyse. Mehr Informationen
Alles klar
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.