• Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt

magnoliaelectric

  • Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt
Allgemein

Meine Lieblingsbrett- und Kartenspiele Teil II

14. Dezember 2015
Bald sind Weihnachtsferien und besonders freue ich mich auf hoffentlich so einige gemütliche Stunden für Spieleabende. Neben der Erstellung von einigen Projektmappen für die Schule möchte ich nach den Feiertagen faulenzen, den Bücherstapel ab”arbeiten”, literweise Tee trinken, schön abwechselnd mit lauwarmer Schokolade und Marshmallows, die zart schmelzend cremig am Lieblingshäferlrand kleben bleiben. Oder auch an den Lippen, die ausreichend mit Bienenwachsbalsam bestrichen wurden. Nebenbei vielleicht noch die Beschallung von  meiner “happy to be home” Playlist. Herrlich!

In den letzten Monaten bekam das Spieleregal einigen Zuwachs, den ich euch heute vorstellen möchte, sowie auch noch ein paar Klassiker, die wir öfters spielen.

Den ersten Post findet ihr hier, da wurden bereits folgende Spiele vorgestellt: Nobody is perfect, Carcassonne, Bohnanza, Super-Cludeo, Cranium, Tabu XXL.
Heute folgen noch einige:

Lasst euch nicht von den Häschenfiguren und dem Spielfeld abschrecken, dadurch wirkt das Spiel äußerst kindlich. Bei Dixit ist eure Fantasie gefragt und was könnte schöner sein, als beim Spielen in andere Welten zu tauchen? Jeder Spieler bekommt 6 Karten. Diese sind superschön illustriert und haben alle sehr viele tolle Details versteckt. 
Pro Runde gibt es einen anderen Spielleiter (Erzähler), der sich zu einer seiner Karten eine kleine Geschichte überlegt. Das kann auch in Form eines Filmtitels, Songs, Zitats oder einer kurzen Phrase geschehen. Seht ihr die Karten oben? Nehmen wir an, der Erzähler hätte sich folgendes überlegt “Auch mal die Komfortzone verlassen.” Die MitspielerInnen suchen anschließend aus ihren eigenen Karten eine passende und geben sie verdeckt dem Spielleiter. Alle Karten werden aufgelegt. Nun raten die MitspielerInnen, welche Karte die Quelle der ursprünglichen Aussage war. “Nicht zu viel verraten und nicht zu wenig, das ist die Kunst.“
Spieler: 3-6 (ideal sind 4-6, bei 3 ist’s ein bisschen langweilig)
Alter: 8+
Kostenpunkt: 25,99€ (via Amazon)
PS: Es gibt viele Erweiterungen mit neuen Kartensets!

Concept ist ein großartiges Ratespiel, ähnelt vielleicht in mancher Hinsicht dem altbewährten Tabu. Es wird in 2er-Teams gespielt. Besonders mit 3-4 Teams ist es sehr lustig, weil mehr Dynamik ins Spiel kommt. Wenn viele Personen spielen, ist das Spiel rasch vorbei, weil es nicht so viele Glühbirnenpunkte gibt, aber man kann ja einfach darüber hinaus weiterspielen und eine Strichliste führen.
Das Spiel mit wenigen Worten zu erklären, ist ein wenig schwierig. Team A nimmt eine Karte auf der sich neun Begriffe befinden. Diese sind in drei Schwierigkeitsstufen eingeteilt (blau-rot-schwarz). Anhand von Piktogrammen muss dann ein gewählter Begriff erklärt werden. Das Spielbrett ist sehr groß (auf dem linken Foto seht ihr im Hintergrund einen Ausschnitt davon). Durch Fragezeichen- und Rufzeichenfiguren kann man Kategorien bestimmt, was ist wichtiger, was ist eher eine Unterkategorie? 
Möchte man zum Beispiel “Gitarre” erklären, wäre die Hauptkategorie ein “Objekt”. Weiter geht’s zum Beispiel mit “Musik” und der Farbe “braun”. Die anderen Teams sind beim Erraten Einzelkämpfer und versuchen so schnell als möglich den gesuchten Begriff zu erraten.
Es gibt nicht nur normale Begriffe, sondern auch Redewendungen, Filmtitel und Songs, die schwieriger zu erraten sind und richtig knifflig sein können.
Spieler: 4-16
Alter: 10+
Kostenpunkt: 25,95€ (via Amazon)

Ich bin schon damals ein großer Fan von Trivial Pursuit gewesen und Bezzerwizzer hatte ich ebenso schon länger auf dem Radar. Wissensspiele sind als Abwechslung zu Strategie- oder Kommunikationsspielen immer bereichernd.  Bezzerwizzer ist auf alle Fälle ein sehr anspruchsvolles Wissensspiel. 
Ihr könnt als Einzelperson gegeneinander spielen oder in Teams (da macht’s mehr Spaß, weil man sich gut ergänzt). Die Fragen sind in Kategorien eingeteilt, die man im Vorhinein zieht und dafür Punkte vergibt (1-4).  Die Kategoriesteine können zum Beispiel durch den ZWAP-Stein auch getauscht werden, wann man das am besten macht, sollte taktisch gut durchdacht sein, denn auch die anderen Teams haben diesen Stein! Der BEZZERWIZZER-Stein ist dazu da, sein eigenes Wissen präsentieren zu wollen, wenn das gerade befragte Team die Antwort nicht weiß.
Ich mag das Spiel gerne, weil es total abwechslungsreich ist und es sehr viele Fragekarten gibt. Wir haben schon oft gespielt, sie aber noch immer nicht durch. Mittlerweile gibt es auch Erweiterungssets. Die Fragen sind auch nicht unbedingt einfach und oft sehr anspruchsvoll. Man lernt immer was dazu. Einen Minuspunkt gibt es für die Tatsache, dass es sehr deutschlandlastig ist und man als ÖsterreicherIn viele Fragen dadurch nicht unbedingt weiß.
Spieler: 2-4 (oder Teams, also maximal 8 SpielerInnen). 
Alter: 16+
Kostenpunkt: 29,99€ (via Amazon)
* Bezzerwizzer Family Edition (37,99€)
* Bezzerwizzer Deluxe Edition (42,05€)

Ah! Wizard ist ein grandioses Kartenspiel, das mit drei Personen gerne mal fast zwei Stunden dauert, wenn man nicht im “Fast-Play”-Modus spielt und gründlich überlegt.
Die Karten sind stimmungsvoll gestaltet, manche Figuren sehen sehr witzig und maßlos überzeichnet aus, aber gerade dadurch ergibt sich der Charme des Spiels. 
Es geht darum, vor jeder Runde (Runde 1 eine Karte, Runde 2 zwei Karten und so weiter..) vorherzusagen, wie viele Stiche man bekommen wird. Hier sollte man seine Karten weder unterschätzen noch sich zu weit aus dem Fenster lehnen. Man kann auch Punkte erzielen, indem man zum Beispiel sehr tief pokert und wenig Stiche vorhersagt. Solange man seine Vorhersage pro Runde einhält, hamstert man Punkte ein. Wer seine Vorhersage nicht erfüllt, bekommt Minuspunkte.
Zu den normalen Farb/Zahlkarten gibt es acht Sonderkarten, vier Zauberer (dieser gewinnt immer, außer es gibt schon in der Runde einen Zauberer) und vier Narren (diese verlieren immer, also erzielen fix keinen Stich.)
Es nennt sich auch noch das Spiel, was Sie in Rage bringt. Manchmal stimmt das schon, besonders wenn man denkt übermutig zu sein, 7 Stiche vorhersagt und dann gleich 8 oder 9 macht!
Spieler: 3-6
Alter: 10+
Kostenpunkt: 7,89€ (via Amazon)
* Fortsetzungsedition: Wizard Extreme (7,74€)
Dominion kauften wir mal 2010 oder so zu Weihnachten, gaben es aber wieder retour, weil ich nur die verpackten Karten sah und doof fand. Ach Stef.. wenn du gewusst hättest, was du jahrelang verpasst hast.
Dominion ist wie erwähnt ein Kartenspiel. Die Regeln sind sehr einfach, es gibt jedoch sehr viele unterschiedliche Möglichkeiten, wie man spielt – je nach Deck und Kartensatz. Durch diese Vielfalt hat das Spiel enormen Wiederspielwert, weil kein Spiel dem vorigen gleicht.
Es gibt unterschiedliche Karten (Geldkarten, Punktekarten und Aktionskarten). Von den Aktionskarten, von denen es im Basisspiel 20 unterschiedliche gibt, wählt man zehn für ein Deck aus. 
Das Spielprinzip genau zu erklären, halte ich an dieser Stelle für unnötig und langweilig. Es sei so viel gesagt, dass es sehr abwechslungsreich ist und irrsinnig Spaß macht, auch die anderen mal mit zB Hexenkarten zu massiven Minuspunkten zu verdammen (so spiele ich zum Leid meiner MitspielerInnen sehr gerne, hehe..)
Die SpieleentwicklerInnen haben es geschafft, ein Spiel auf den Markt zu bringen, dass durch seine unterschiedlichen Varianten und Erweiterungen nie langweilig wird! Suchtpotential garantiert!
Spieler: 2-4
Alter: 13+
Kostenpunkt: 33,95€ Basisspiel (via Amazon)
* Es gibt sehr viele Erweiterungen, die den Spielspaß abwechslungsreicher machen. Man kann die Decks auch untereinander mischen. Wenn man 2 Boxen pro Spiel mischt, macht das immens Spaß, weil man im Laufe der Zeit so seine Lieblingskarten hat. Die Erweiterungen kosten leider oft mehr als das Basisspiel, weil sie noch zusätzliche Münzen oder andere Spielmaterialien beinhalten. Folgende Erweiterungen haben wir:
* Seaside, 32,54€ (liebe ich!)
* Die Gilden, 24,24€
* Mixbox Alchemisten & Reiche Ernte, 34,99€ (noch nicht gespielt)

& hier nochmals alle aus Post 1 und 2 im Überblick:



1) Nobody is perfect  2) Carcassonne  3) Cranium  4) Tabu XXL
5) Dominion   6) Super Cluedo   7) Bohnanza´  8) Wizard
9) Bezzerwizzer     10) Concept    11) Dixit
& da es so viele tolle Spiele gibt, plane ich bereits den dritten Post der Reihe! 
Bis dahin freuen wir uns über ganz viele Tipps, vielleicht gibt es noch ein paar, die man unbedingt spielen muss!

* Wenn ihr über die Links einkauft, wird mir ein kleiner Prozentsatz des Werts auf mein Affiliatekonto gutgeschrieben. Diese Summe verwende ich für die Erweiterung meiner Unterrichtsmaterialien (derzeit griechische Sagen!) : )

Schlagwörter:Spieleabend
18 Kommentare
Teilen
Schreib einen

Kommentar Abbrechen

Kommentare

  • Vani
    14. Dezember 2015

    Aaaah Wizard, Dominion, Dixit und Ladybohn sind wirklich genial!! Vor allem Wizard wird bei uns bei jedem Spieleabend mindestens ein mal gespielt 😀
    Ich freue mich schon auf deinen Teil 3, Inspiration für neue Spiele finde ich immer super.
    Ich hab auch noch ein Paar Tipps für dich die mir gerade so spontan einfallen, vielleicht kennst du etwas davon ja noch nicht 🙂 Unbedingt kennen muss man: Die Kutschfahrt zur Teufelsburg, Dobble, Munchkin und vor allem "BANG!" ist ziemlich genial.

    Liebe Grüße
    Vanessa

    Antworten
    • Stefanie Delorenzo
      Vani
      14. Dezember 2015

      ohh! bang hab ich seit JAHREN im kasten liegen und irgendwie haben wir es nie gespielt, ich weiß auch nicht wieso? das nehm ich zu silvester definitiv mit, danke für's erinnern!

      munchkin ist auch so ein klassiker, aber da streiten wir immer wegen der regel "schummeln ist erlaubt" 😛

      Antworten
  • Anonym
    14. Dezember 2015

    Dixit klingt superlustig, Wizard kenn ich unter dem Namen Rage, scheint aber das ganz gleiche Prinzip zu sein. Das absolute Lieblingsspiel meiner Familie ist Zug um Zug Europa. War die ersten paar Runden noch gar nicht so lustig, und kauften wir eigentlich auch nur weil Transeuropa nicht mehr zu finden war. Was sich als großes Glück erwies, weil wir zurzeit wirklich nichts anderes mehr spielen. Mexican Train ist ansonsten auch zu empfehlen. Ich liebe Brett- und Kartenspiele, vorallem jetzt wo es draußen so kalt ist 🙂

    Antworten
    • Stefanie Delorenzo
      Anonym
      14. Dezember 2015

      zug um zug bekam ich zum geburtstag und steht definitiv auf der liste für die 3. vorstellungsrunde, super spiel!!

      Antworten
  • Katrin
    14. Dezember 2015

    Ich liebe Dixit! Ein tolles Spiel – habe ich in diesem Jahr kennengelernt. Carcassone geht auch immer.
    Ansonsten sind Ligretto und Jungle Speed noch zwei Spiele, die ich gerne mag. Zwei sehr schnelle Spiele.. aber auch eine gute Abwechslung für zwischendurch an einem Spieleabend. 🙂
    LG

    Antworten
    • Stefanie Delorenzo
      Katrin
      14. Dezember 2015

      ligretto lernte ich von den kids auf der projektwoche kennen und ist schon auf meinem wunschzettel. sehr witzig 🙂

      Antworten
    • Katrin
      Katrin
      15. Dezember 2015

      Absolut. Wenn dir Ligretto gefällt, dann bestimmt auch Jungle Speed. 🙂

      Antworten
  • Assata Frauhammer
    14. Dezember 2015

    Liebe Stef,
    bei dir habe ich auf einem Instagram-Bild das Spiel "Zug um Zug" entdeckt und es daraufhin einfach mal meinem kleinen Bruder geschenkt – und er ist verrückt danach. Erst heute haben wir wieder drei Runden gespielt, super cool! Zu Weihnachten gibts die Erweiterung. 🙂 Wizzard ist auch richtig toll. Schöne Zusammenstellung!
    Liebe Grüße, Assata

    Antworten
    • Stefanie Delorenzo
      Assata Frauhammer
      14. Dezember 2015

      jaaa, das ist toll! oh, es gibt eine erweiterung? das wusst ich gar nicht! prima!

      Antworten
  • Cuchikind
    14. Dezember 2015

    Ich liebe Spiele. Leider kommt man mit Kind nicht mehr so wirklich dazu, bzw. man spielt dann Habe-Kinderspiele. Dominion und Wizzard spiele ich auch total gerne. Außerdem die Säulen der Erde und die Neuentdeckungen "the game" und "machikoro". Dazu haben wir auch schon mit der Erweiterung gespielt. Macht so einen Spaß!
    LG Steffi

    Antworten
  • puppenzimmer
    15. Dezember 2015

    Ich liebe ja Bohnanza + Ergänzung Ladybohn 😀 Das ist wirklich mein liebstes Spiel von allen! Auch Carcassonne finde ich einfach genial!
    Aufgrund eines instagram Bildes von Dir haben wir uns auch mal ″Zug um Zug″ gekauft. Aber irgendwie sind wir gar nicht klar gekommen…
    Wir mögen auch sehr gerne Qwixx (Würfelspiel), Kakerlakensalat (superlustiges Spiel in großer Runde und wenn man schon ein bisschen angeheitert ist 😉 und Weihnachten wird bestimmt auch wieder ″6 nimmt″ gespielt 😀

    Antworten
  • Magda
    15. Dezember 2015

    Als ich die ersten Spiele gesehen habe, dachte ich, ich muss dir unbedingt Wizard vorschlagen, das ist wirklich das meistgespielte Spiel in unserer WG. 😀 Ich kann auf jeden Fall einige Spiele aus dem Post auf meine Wunschliste setzen. 🙂
    Neu ist bei uns letzte Woche "Wo ist bitte Umtata?", ein richtig lustiges Spiel, das Allgemeinwissen einmal anders abfragt. Es wird eine Frage gestellt in der ein Ländername durch den Platzhalter Umtata ausgetauscht wurde und dann müssen die Spieler raten, welches europäische Land gemeint sein könnte. Macht richtig Spaß und man braucht weniger Geografiekenntnisse als zuerst befürchtet. 😀

    Antworten
  • Josi
    15. Dezember 2015

    Ich liebe Tabu und am Wochenende habe ich das erste mal Nobody's perfect gespielt. Großartig! Concept und Bezzerwizzer klingen auch toll. Danke für die Tipps 🙂

    Beste Grüße,

    Josi
    The big Mash Up

    Antworten
  • Katha
    15. Dezember 2015

    Bezzerwizzer ist mein absolutes Lieblingsspiel! Wenn wir an Familienfeiern Langeweile haben, nehmen meine Schwester und ich oft nur die Karten aus dem Spiel, ziehen abwechselnd die Kategorien und fragen uns gegenseitig ab. 😀
    Wizard kam schon mal bei einem Spieleabend auf den Tisch, fand ich auch ganz gut! 🙂

    Liebe Grüße!

    Antworten
  • nikkal
    15. Dezember 2015

    Sehr viele von diesen Spielen haben wir auch und spielen wir sehr gerne! Concept haben wir eher nicht so toll gefunden, aber ich glaube wir sollten dem nochmal eine Chamce geben! Ich finde es gehört noch Camel Up und Safranito auf die Liste – wird bei uns sehr gern gespielt!!!

    Lg

    Antworten
  • Franzy vom Schlüssel zum Glück
    16. Dezember 2015

    Ohja,
    Dominion und Wizzard wird bei uns auch viel gespielt 🙂

    Antworten
  • Reni Kartenwind
    15. Januar 2016

    Ich ich liebe Wizard und Dixit – ich wusste gar nicht, dass es dazu schon eine 3. Erweiterung gibt!

    Was ich auch super gern spiele (für 4 Personen): Tichu! Das ist ein 2er Teamspiel. Leider mag mein Freund keine Kartenspiele, weshalb wir das schon eine Weile nicht mehr gespielt haben…

    Vielen Dank für die Anregungen.

    Liebe Grüße,
    Reni

    Antworten
  • Meine Lieblingsbrett- und Kartenspiele Teil IV – magnoliaelectric
    27. Januar 2019

    […] zu kommen: * I: Nobody is perfect, Carcassonne, Bohnanza, Supercluedo, Cranium, Tabu XXL * II: Dixit, Concept, bezzerwizzer, Wizard, Dominion * III: Camel (C)up, Kingdom Builder, Zug um Zug Europa, Monopoly, Scotland […]

    Antworten
Ähnliche Posts

Das könnte dir auch gefallen

Qualiteatime: Ingwer-Kurkumakekse

8. Dezember 2017

how to be an explorer of the world I {abandoned manor-house}

4. September 2011

morning glory – 5.30 am in croatia

18. August 2013

life happens at places.

Schön, dass du hier bist!
Ich bin Stef, komme aus Österreich, wo ich lebe, liebe, lache und blogge auf magnoliaelectric seit über zehn Jahren über das Leben.

Instagram

…

Gib mir einen Tee aus

Shoppe meine Empfehlungen

Zu meinen Videos

ARCHIVE

  • Travelguides
  • Reiseimpressionen
  • Österreichguides
  • Rezept {süß}
  • Rezept {pikant}
  • Rezept {Getränk}
  • DIY
  • Interior
  • Fotografie

CHRONIK

Lieblingsposts

  • 5 Tipps für eine gemütliche Terrasse

    23. Juni 2020
  • Island Roadtrip – Reisezeit, Flug, Mietwagen, Budget und Route

    6. Februar 2020
  • USA-Roadtrip: Flug, Mietwagen, Reisegenehmigung, Internet

    10. Februar 2018
  • USA Roadtrip 2017 – Video

    8. Oktober 2017
  • how to stay creative & inspired I {basics}

    11. März 2012

@magnoliaelectric

…
  • magnoliaelectric
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutzbestimmungen

Copyright © 2023 magnoliaelectric. Technische Unterstützung von harrer.io

🍪 Diese Website verwendet Cookies zur Besucher*innenanalyse. Mehr Informationen
Alles klar
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.