• Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt

magnoliaelectric

  • Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt
Allgemein

Vanillekuchen mit Beeren

6. Juli 2018

Zwölfeinhalb Wochen! So lange ist mein letzter Eintrag her und genauso ungewohnt fühlt es sich an, wieder hier zu tippen. In einem ganzen neuen Fenster. WordPress also. Nachdem das Internet Ende Mai unsicher auf dem Kopf stand und noch immer tausend Zweifel bestehen, wie man Werbung nun tatsächlich richtig kennzeichnet (da jetzt sogar eine Freundesverlinkung auf Instagram als Werbung zählt.. die könnten ja immerhin einen Vorteil dadurch erzielen, oh diese Welt…generell sollten wir aber sowieso wieder mehr auf Blogs zählen, auf liebevolle und lange Einträge, auf das, was all die letzten Jahre so bereichert hat.)

Kommen wir auf diese Plattform zurück: Ein neuer “Blog”. Sozusagen. Wir sind nämlich wie gesagt auf WordPress umgezogen. Also eigentlich R und ich habe alles mehr oder weniger beobachtet. Wie gerade eben. Er schwingt den Kochlöffel, ich tippe in die Tasten für einen neuen YYY. Solange es noch frische Beeren gibt, müsst ihr das Rezept unbedingt machen, versprecht ihr mir das? Es besteht zwar überwiegend aus Butter, das schmeckt man mit jedem Bissen, aber ich sag’s euch, das lohnt sich tatsächlich.


Die Zutaten reichen etwa für 14-18 Stück, je nach Größe.

Ihr braucht für den Teig und das Topping:
* ein halbes Kilo Erdbeeren
* ein viertel Kilo Heidelbeeren
* 2 Eier
* 125g  Rohrzucker
* 1 Päckchen Vanillezucker
* 1 paar Tropfen Vanillesessenz
* 125g Butter (zimmerwarm)
* 125g Mehl
* 1 Tl Backpulver
* 1 Prise Salz

Für die Puddingcreme:
* ein Päckchen Vanillepudding
* einen halben Liter Milch
* 2 El Zucker
* 250g Butter

Zuerst den Pudding nach Packungsanweisung kochen. Hierfür braucht ihr auch die 2 El Zucker. Dann am besten euer Waschbecken mit kaltem Wasser füllen und den Kochtopf hineinstellen, sodass der Pudding schneller auskühlen kann. Öfters umrühren.
Der Backofen kann bereits auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorgeheizt werden, da der Teig recht schnell zusammengerührt ist. Hierfür Eier, Rohrzucker und Vanillezucker sowie Vanilleessenz verrühren, bis die Masse leicht schäumt. Die weiche Butter hinzufügen und umrühren. Weiters das Mehl, Backpulver und eine Prise Salz unter die Menge heben und zu einer homogenen Masse rühren. Sollte der Teig zu dick sein, einen Schuss Milch hinzufügen.
Eure Tortenform einfetten und den Teig einfüllen. Bei 20-30 Minuten (ofenabhängig) backen lassen und den Stäbchentest  machen, ob der Teig noch flüssig ist.

Den Kuchen gut auskühlen lassen, sonst zerläuft euch dann die Puddingcreme. Den Pudding immer wieder umrühren, damit er keine Haut bildet.
Einstweilen die Beeren waschen und die Erdbeeren vierteln.
Während der Kuchen noch auskühlt, die 250g Butter und den Pudding heben und gut verrühren. Anschließend auf den Kuchen klecksen und mit den Beeren verzieren.

Lasst es euch schmecken, ich mag diese Kombination aus Butter und Vanille sehr – in Kombination mit den frischen Früchten herrlich.

Für mich haben übrigens meine Sommerferien bereits begonnen (Tag 3 ist schon wieder halb um – es ist Mittwoch und ich schreibe den Post für Freitag vor, da ich heute – an dem Tag, an dem der Post erscheint, im Flieger nach Berlin sitze und meine liebsten Mädchen besuche!). Ansonsten ist der Sommer immens gefüllt, das war nicht mal beabsichtigt. Aber unser Umzug hat sich um zwei Monate vorverlegt, sodass wir nach unserem Wanderurlaub sofort alles packen müssen und umziehen werden. Es wird aufregend und ich freue mich, wieder die Muse (und auch Zeit) zu haben, das hier zu verewigen.

Schlagwörter:hecookssheshootsRezept-süßYYY
2 Kommentare
Teilen
Schreib einen

Kommentar Abbrechen

Kommentare

  • mareen
    11. Juli 2018

    Oh wie lecker sieht der Kuchen denn bitte aus. Für frische Beeren bin ich ja so oder so immer zu haben, auf Vanillekuchen mit Puddingcreme erst recht.

    Ich habe mich irgendwie total von der Unsicherheit allerseits im Netz mitreisen lassen und bin erst mal in Schockstarre verfallen. Dann aber auch den Umzug gewagt und letzte Woche endlich geschafft. Jetzt muss mich mit dem neuen Blogzuhause noch anfreunden bzw. mich einleben.
    Außerdem gebe ich dir vollkommen recht, wir sollten wieder mehr auf Blogs zählen. Da steckt so viel mehr Persönlichkeit und Seele drin, als man in ein paar wenigen Sätzen auf Insta und Co. teilen kann. Deshalb habe ich mir persönlich auch vorgenommen, wieder viel mehr zu kommentieren – denn da muss ich mich an die eigene Nase fassen und gestehen, dass ich da selbst auch ein wenig nachlässig geworden bin.
    Liebe Grüße.
    xo.mareen

    Antworten
  • Elisabeth-Amalie
    16. Juli 2018

    Mhhhh lecker, solche einfachen Rezepte liiiieeeebe ich. ♥ Das sieht so gut aus. ♥

    Liebst Elisabeth-Amalie von Im Blick zurück entstehen die Dinge

    Antworten
Ähnliche Posts

Das könnte dir auch gefallen

fifteen fall favourites

25. Oktober 2011

i’ve never met a pumpkin i didn’t like – DIY

20. Oktober 2018

magnoliaelectric turns SIX {Glücksschmiede}

25. September 2016

life happens at places.

Schön, dass du hier bist!
Ich bin Stef, komme aus Österreich, wo ich lebe, liebe, lache und blogge auf magnoliaelectric seit über zehn Jahren über das Leben.

Instagram

…

Gib mir einen Tee aus

Shoppe meine Empfehlungen

Zu meinen Videos

ARCHIVE

  • Travelguides
  • Reiseimpressionen
  • Österreichguides
  • Rezept {süß}
  • Rezept {pikant}
  • Rezept {Getränk}
  • DIY
  • Interior
  • Fotografie

CHRONIK

Lieblingsposts

  • 5 Tipps für eine gemütliche Terrasse

    23. Juni 2020
  • Island Roadtrip – Reisezeit, Flug, Mietwagen, Budget und Route

    6. Februar 2020
  • USA-Roadtrip: Flug, Mietwagen, Reisegenehmigung, Internet

    10. Februar 2018
  • USA Roadtrip 2017 – Video

    8. Oktober 2017
  • how to stay creative & inspired I {basics}

    11. März 2012

@magnoliaelectric

…
  • magnoliaelectric
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutzbestimmungen

Copyright © 2023 magnoliaelectric. Technische Unterstützung von harrer.io

🍪 Diese Website verwendet Cookies zur Besucher*innenanalyse. Mehr Informationen
Alles klar
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.