
Ausflugsziel Gemeindealpe Mitterbach und Erlaufsee {Niederösterreich / Steiermark}
Heute habe ich ein neues Ausflugsziel für euch – eines meiner liebsten!
Mittlerweile vier Mal waren wir bislang auf der Gemeindealpe, um zuerst ein wenig zu wandern und anschließend mit dem Mountaincart die 4,6 Kilometer von der Mittelstation ins Tal zurückzufahren. Ein “Live Mariokart” – Rennen sozusagen, Schildkrötenpanzer habe ich noch nicht gesehen, aber beim letzten Mal gab es einen kleinen Marder, der über die Strecke lief – mit seiner Beute (Mäuschen…) im Maul. Actionreich ist es immer – vor drei Jahren haben wir auch Anja verarzten müssen, weil es auf einer sehr langgezogenen Ebene einen klitzekleinen Unfall gab. (Tipp: Wenn ihr das Fahrzeug anschiebt, dann passt auf, dass ihr nicht ausrutscht. Noch besserer Tipp: Mit genug Geschwindigkeit fahren, damit das gar nicht erst nötig ist :D). Für genügend Sicherheit gibt es aber auch einen Helm, immerhin, und die steileren Abgründe neben der Strecke wurden mitterweile fast überall mit Netzen versehen. Aufpassen sollte man dennoch immer.
Insgesamt stehen euch für die Fahrt über 100 Carts (unterschiedliche Größen) zur Verfügung, es können also auch größere Gruppen teilnehmen – 10 Monsterroller gibt es auch, von denen würde ich aber absehen, da man nicht so sicher fahren kann wie mit den “Dreiradlern” :D. Wichtig für euch, falls ihr mit Kindern unterwegs seid: Kinder unter 4 Jahren dürfen nicht fahren. Kinder zwischen 4 und 8 Jahren fahren kostenlos gemeinsam mit einem Erwachsenen. Ab 8 Jahren (Mindestgröße 140cm) können die Kids dann schon selbst losdüsen.
Na, habt ihr Lust bekommen? Dann geht’s hier gleich weiter – alle wichtigen Infos (es gibt auf der Gemeindealpe noch viel mehr zu erleben) findet ihr am Ende des Posts.
Alle Infos auf einen Blick: Gemeindealpe
Webseite: Gemeindealpe Mitterbach
Fahrtzeit zum Parkplatz der Liftstation Mitterbach:
– Von Wien: etwa 2,5 Stunden
– Von St. Pölten: etwa 1,5 Stunden
– Von Linz: etwa 2,5 Stunden
– Von München: etwa 5 Stunden
Erlebnisse:
In Mitterbach könnt ihr mit einem Vierersessellift bis zur Mittelstation fahren und dort ein Mountaincart oder einen Riesenroller ins Tal nehmen. Wir machen es aber meist so: Bevor es den Berg runtergeht, kann man entweder mit den Zweiersessellift oder auch gut zu Fuß zur Bergstation kommen. Dort habt ihr eine wunderbare Aussicht bis zum Erlaufsee – der stellenweise sehr türkis aussieht – es gibt auch mehrere Wanderrouten, eine klitzekleine bis zum Gipfelkreuz, aber auch längere. Bei der Bergstation gibt es ein tolles Restaurant (das Terzerhaus) mit Panoramablick und einen großen Spielplatz.
Bergab geht es auch entweder zu Fuß oder erneut mit dem Zweiersessellift zur Mittelstation. Und dann geht’s rasant bergab – entweder mit dem Mountaincart oder einem Roller. Ich kann euch das Cart empfehlen, da man viel sicherer unterwegs ist – und somit auch schneller fahren kann :).
Schwierigkeit: Je nach gewählter Wanderung. Die Strecke ist auch für Kleinkinder geeignet, es gibt unter anderem breitere Wege, unterschiedliche Strecken. Wählt das, worauf ihr am meisten Lust habt.
Beste Zeit: Die Sommersaison ist begrenzt und könnt ihr auf der Homepage näher einsehen. Ab Mitte Mai öffnen meist die Lifte und sind im Mai und Juni zu Wochenenden und Feiertagen offen. Von Ende Juni bis zur dritten Septemberwoche herrscht durchgehender Betrieb. Von Ende September bis Ende Oktober nur an Samstagen, Sonntagen, Feier- und Fenstertagen. Achtung: die letzte Berg- und Talfahrt geht bereits um 16:30 Uhr, die letzte Mountaincartfahrt um 16:45 Uhr – verpasst das nicht!
Hunde: Erlaubt – aufpassen auf Weidevieh. Wir haben auch schon Leute gesehen, die die Hunde beim Mountaincarten auf dem Schoß hatten – schien auch zu funktionieren.
Kosten: Hier wird es kompliziert – es gibt verschiedene Pakete, je nachdem, wie ihr es handhaben möchtet, was ihr zu Fuß geht, welche Strecke ihr mit dem Lift macht… Eine Roller- oder Cartfahrt kostet ohne Lift 14€, mit Sessellift 21€. Es gibt auch unterschiedliche Kombitickets mit Ausflugszielen aus der Umgebung. Alle Infos gibt es auf der Webseite.
Was mitnehmen?: Unbedingt festes Schuhwerk, falls ihr auch Wanderungen unternehmen möchtet. Solltet ihr nur Liftfahren und Mountaincarten reichen an sich auch geschlossene Schuhe / Sneaker. Für das Mountaincarten empfiehlt sich eine Sonnenbrille, um sich vor kleinen Steinchen zu schützen.
Weiters Sonnencreme, Wasser, Snacks und eventuell noch einen Sonnenschutz für den Kopf, wer länger bleiben möchte.
Was ist in der Nähe? Mariazell mit der Bürgeralpe, die Ötschergräben, der Erlaufsee.
Unterkunft? Da wir dieses Jahr die Gemeindealpe auf unserem Österreichtrip liegen hatten, schliefen wir eine Nacht in der Pension Zuser. War sehr nett (vom Interior nichts Besonderes und eher zusammengewürfelt, aber das Zimmer war groß) und das Frühstück war ausreichend.
Wintersaison: Die Gemeindealpe ist im Winter (Dezember – März, je nach Schneelage) auch ein nettes, kleines Skigebiet.
Viel Spaß beim Mountaincarten – es ist so toll!
Kommentare
Manu
Das sieht nach riesig viel Spass aus *_* Tolle Bilder!
Liebe Grüsse aus Zürich,
Manu
Nathalie S.
ach wie schön! ich gehe so gerne Wandern und dort sieht es wirklich toll aus 🙂
mit einem Kart den Berg runterrasen stelle ich mir auch super spaßig vor!
xx
Nathalie
Ausflugsziel Mendlingtal mit der NÖ-Card – magnoliaelectric
[…] der Gemeindealpenlift und danach mit dem Mountaincart hinunter ins […]