• Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt

magnoliaelectric

  • Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt
Allgemein

carrotcake with creamcheesehoney frosting

22. März 2013
Auf die Karottensuppe folgt nun nochmals ein oranger YummY fridaY, passend zu Ostern gibt es leckeren Kuchen, der garantiert gelingt, aufgepeppt mit einer Frischkäsehonigzitronencreme. Ich habe diesen Kuchen schon mal im Archiv, aber nochmals gebacken, ein wenig anders als ich in Erinnerung hatte und ich fand ihn auch dieses Mal viel fluffiger und saftiger. 

Aus dieser Menge ergibt sich ein Kuchen für die Springform von etwa 30cm.
Am Bild ist ein Kuchen von etwa 18cm abgebildet.

* 15 mittelgroße-große Karotten
* 220g Zucker
* 1 Päckchen Vanillezucker
* 6 Eigelb
* 6 Eiweiß
* 1 Prise Salz
* 1 Zitrone
* 200g geriebene Haselnüsse
* 140g Mehl
* 1/2 Päckchen Backpulver
 

Für die Creme:
* 5 TL Honig
* 2 Zitronen
* 250ml Schlagobers (Sahne)
* 100g Topfen (Quark)
* 250g Frischkäse Natur 

Karotten schälen und fein reiben.
In Schüssel A: 80g Zucker, Prise Salz, Backpulver, Zitronensaft einer Zitrone und sechs Eigelb cremig schlagen. Mehl hinzugeben, schlagen.
In Schüssel B: Die 6 Eiweiß steif schlagen und mit restlichem Zucker (140g) vermischen. Gut verrühren. 
2/3 dieser Masse unter die Eigelbmasse (Schüssel A) unterheben. Wichtig ist, dass man diese Masse nicht mehr mit dem Mixer verrührt, sondern nur vorsichtig unterhebt.
Die Karotten und Mandeln zum anderen Drittel dazugeben und mit einem großen Kochlöffel gut vermischen.
Am Ende beide Massen vermischen (ebenfalls mit einem Kochlöffel, nicht mit dem Mixer).
Die Springform gut ausfetten (eventuell noch ausbröseln) und mit der Teigmasse befüllen. 
Im Ofen (vorgeheizt, 180 Grad Ober/Unterhitze) für etwa 45-50 Minuten backen. Ich würde aber schon mal nach 35/40 Minuten schauen, ob der Kuchen oben nicht zu braun geworden ist, ich bin der Meinung, dass Öfen da irgendwie unterschiedlich funktionieren.

Während der Kuchen also vor sich hinquellt und bäckt, kann man die Creme zubereiten.
Dazu die 250ml Schlagobers (Sahne) steif schlagen und mit dem Topfen (Quark) und dem Frischkäse verrühren. Zitronensaft und Honig untermischen. Man kann je nach Geschmack variieren (mehr Zitrone > saurer, mehr Honig > süßer). In einen Spritzsack füllen und im Kühlschrank für 30 Minuten fester werden lassen.

Den Kuchen 30-60 Minuten auskühlen lassen, anschließend mit der Creme verzieren.

Die Fotos habe ich mit zwei neu gekauften Holzplatten auf dem Fußboden gleich nach der Terrassentür gemacht > also halbwegs gutes Tageslicht. Da ich noch immer auf der Suche nach schönen abgesplitterten Brettern bin (erfolglos, seufz..), habe ich mir jetzt einfach diese beiden Fichtenplatten gekauft (eine liegt, eine steht) – eventuell werde ich die Rückseiten noch weiß anmalen, damit ich mehr Möglichkeiten habe.
Materialienliste:
* Milchfläschchen: Blueboxtree
* Braunes Geschirrtuch als Unterlage: H&M Home
* Kuchenheber: Ikea
* Kuchenplatte: Bellaflora
* Körbchen: von einem Erdbeerstand im Sommer
* Holzlöffel: Casa di Falcone

PS: Darf ich mal wissen, wie die Fotos farblich bei euch wirken? Ich tu mir mit dem neuen Laptop immer relativ schwer, da der Bildschirm so intensiv/gut ist, sodass sie unbearbeitet auch schon bearbeitet aussehen (Kontraste/Helligkeit). Sehe ich mir die Fotos am Iphone an, sind sie viel blasser und ‘verwaschener’, das gefällt mir zwar, nur habe ich bei People in Paris II gesehen, dass es auch auf anderen Bildschirmen dann absolut kontrastlos wirken kann. Freue mich über eure Meinungen!


Schlagwörter:FrühlingOsternRezept-süßYYY
45 Kommentare
Teilen
Schreib einen

Kommentar Abbrechen

Kommentare

  • Kristina
    22. März 2013

    Ich schaue mir Deine Bilder gerade auf meinem iMac an und ich finde sie ganz wunderbar! DIe Farben sind ein wenig verblasst, die Kontraste sind aber genau richtig – ich finde sie super! Ich kenne aber das Probleme das Bilder an jedem Monitor irgendwie anders aussehen – besonders auf Laptops!
    Liebe Gruesse, Kristina

    Antworten
  • Nadja
    22. März 2013

    Auf meinem Bildschirm sehen alle Fotos sehr blass und verwaschen aus. Deine Fotos haben diesen alten Stil, finde ich, da passt das schon. Die Karottenbilder sind bei mir aber arg blass, vielleicht auch, weil die Zutaten selbst nicht viel Farbe haben, da wäre ein dunkler anstatt einem hellen Hintergrund vielleicht besser gewesen.

    Liebe Grüße
    Nadja

    Antworten
  • Zeitverschwender
    22. März 2013

    Mmmmh ich liebe Carrot Cake! Danke für ein weiteres hoffentlich tolles Rezept!

    Antworten
  • Julia
    22. März 2013

    Auf meinem Laptop sehen die Bilder nicht kontrastlos aus, aber farblich auch nicht zu intensiv. Schon schön:)
    Und vielen Dank für die kleinen Hintergrundinfos zum Bild – woher die Hilfsmittel kommen und wie du die Fotos gemacht hast, ist superinteressant zu wissen (als ich anfing, Blogs zu lesen, fragte ich mich immer noch, warum bei den Bildern nie etwas im Hintergrund steht…;)
    Liebste Grüße
    Julia

    Antworten
  • Sanzibell
    22. März 2013

    wundervoll, ich liebe Karottenkuchen 🙂

    Lieben Gruß

    Sarah

    Antworten
  • Saskia rund um die Uhr
    22. März 2013

    hallo stef,

    die farben der bilder sind klasse. aber ich kenne das problem. auf meinem PC tue ich mir ach schwer die farben gut zu erkennen. oft wirkt es so glanzlos bei meinen fotos am pc.

    die fotos sind wunderschön und denk kuchen werde ich gleich nächste woche nachbacken….köstlich ♥

    schöööönes WE
    saskia ♥

    Antworten
  • Miss Drawingdream
    22. März 2013

    hm..finde das schwer einzuschätzen..eigentlich scheinen mir die Farben schon intensiv und die Bilder sehen gut aus.. Die Struktur des Toppings kommt bei mir aber nicht ganz so gut raus.

    Antworten
  • Wiener Wohnsinn
    22. März 2013

    Das hört sich nach einem sehr leckeren Kuchen an ! Und deine Bilder sind zauberhaft !
    Liebe Grüße
    Melanie

    Antworten
  • natasa
    22. März 2013

    boah, leckerst!!!
    sieht so gut aus!

    Antworten
  • Felise
    22. März 2013

    Deine Bilder sind sowas von schön, ganz großes Kompliment an dich!

    Antworten
  • Annemarie Otten
    22. März 2013

    hi stef, der kuchen sieht fantastisch aus!
    die fotos sind für meinen geschmack etwas zu arg verschwommen und hell. das kommt mir vor, als hätte ich meine kontaktlinsen nicht drin, empfinde das als ein bissi anstrengend.
    etwas weniger tiefenunschärfe vielleicht? ansonsten wieder super schön drapiert.
    mmhh karotte..!

    Antworten
  • Doris
    22. März 2013

    Der Kuchen sieht fabelhaft aus! Vielleicht wird der nächste Woche gleich nachgebacken 😉

    Die Bilder sehen auf meinem MacBook ganz gut aus! Keineswegs kontrastlos, sondern vielmehr farbenfroh! Ich glaube, du musst dir diesbezüglich keine Sorgen machen.

    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
    Doris

    Antworten
  • FeeMail
    22. März 2013

    Die Bilder sind großartig, keine Sorge, zumindest an meinem Desktoprechner :)! Ich backe heute auch Möhrenmuffins, aber nach einem anderen Rezept. Ich bin gespannt!

    Antworten
  • Janine
    22. März 2013

    Und mal wieder einmal ein super Rezept das unbedingt ausprobiert werden muss.

    Liebst, Janine von Sonnenblumenmelodie

    Antworten
  • Sandrina S
    22. März 2013

    Karottenkuchen werde ich demnächst auch mal pobieren 🙂

    Antworten
  • JayBee
    22. März 2013

    ist doch wirklich sehr perfekt für ostern 😀 ich glaube ich mache daraus cupcakes 😀

    Antworten
  • Natalia
    22. März 2013

    Hm, ich habe einen Mac und bei mir wirken sie wohl genauso wie bei dir. Finde die Farben super! 🙂
    Danke für dieses leckere Rezept, wird demnächst ausprobiert 🙂
    Liebe Grüße
    Natalia

    Antworten
  • Annett W.
    22. März 2013

    Deine Bilder sind soooo schön – obwohl ich keinen Möhrenkuchen mag. Aber ich muss immer wieder hinschauen – einfach herrlich! Dir liebe Grüße von Annett

    Antworten
  • ina
    22. März 2013

    Yummy yummy!! *-*

    Also bei mir am Mac sehen deine Fotos einwandfrei gut aus 🙂

    Liebe Grüße,
    ina

    http://www.petite-saigon.com

    Antworten
  • Liese
    22. März 2013

    Also: 1. Das sieht echt super lecker aus 😀 und 2. Die Farben sind bei mir herbstlich orange bis frühlings orange, also so eine Mischung. Aber auf jeden Fall frische, fröhliche Farben 😀
    LG

    Antworten
  • Lou
    22. März 2013

    Mhhh der sieht sehr sehr lecker aus!! Schade, dass Karotten in unserer Familie nicht gerade sehr beliebt sind! Liebe Grüße

    Antworten
  • Kathy
    22. März 2013

    Der Kuchen sieht unglaublich lecker aus und die Fichtenplatten finde ich ganz gut. Vielleicht findest du ja noch andere, aber so finde ich diese jetzt nicht schlecht. Das Auge sieht ja eh zuerst auf die Leckereien =)

    Antworten
  • Daniela
    22. März 2013

    Tolles Rezept – jetzt weiß ich, was ich zum Mädels-Oster-Brunch nächste Woche mitbringen werde 🙂
    Bei mir am Mac sehen deine Bilder wie immer super hübsch aus!
    Lieber Gruß,
    Daniela

    Antworten
  • Elske
    22. März 2013

    Verdammt sieht das gut aus! 🙂
    Ohh, und da ist das Foto, dass du auch als Polaroid mit Origrami gemacht hast – das liebe ich ja, schon beim letzten Post hab ich das gedacht 🙂

    ♥♥
    Elske

    Antworten
  • Nanda
    22. März 2013

    Sieht sehr gut aus! 🙂

    Antworten
  • Sophie Kunterbunt
    22. März 2013

    Hmm sieht das lecker aus! Und die Bilder sind auch richtig gut…
    Ich mag die Bearbeitung oder eben nicht Bearbeitung sehr. Der Kuchen ist traumhaft! 😀

    Antworten
  • Frl. Phantastisch
    22. März 2013

    Deine Fotos sehen immer so wunderwunderschön aus!

    & ja, Frühling ist dringend nötig! 😛

    Lg, Lena ♥

    Antworten
  • Flowerstar
    22. März 2013

    Superlecker! Besonders die Creme klingt ungeheuer verführerisch – Zitrone und Honig ist eine tolle Kombination :).

    Bei mir sehen die Fotos gut aus, allerdings habe ich festgestellt, dass mein Laptop dazu neigt, den Kontrast bei hellen Bildern sehr schwach darzustellen – muss immer dran denken, den Bildschirm weiter nach hinten zu drücken. Das Problem habe ich bei deinen Bildern auch … Etwas mehr Kontrast wäre vielleicht gut, aber wie gesagt, es liegt eher an mir als an dir ;o).

    Liebe Grüße,
    Mareike

    Antworten
  • Im Waldhaus
    22. März 2013

    Mhm, bei mir sind sie ein Tick zu hell. Aber du kannst deinen neuen Laptop doch sicherlich auch kalibrieren, oder ?
    Hab vielen Dank für das Rezept- ich bin immer auf der Suche nach Karotten-Rezepten ! Hab einen schönen Abend mit GLG, Christine

    Antworten
  • Anouka
    22. März 2013

    This cake looks so delicious!

    LUXESSED

    Antworten
  • Laura
    23. März 2013

    Deine Bilder sind der Hammer und sehen zumindest bei mir super schön aus.. 🙂
    Ich muss auch ehrlicherweise zugeben, dass ich deinen Blog nicht unbedingt wegen der Rezepte besuche, sondern einfach nur um die ganzen Fotos zu bestaunen !! *.* Die reichen mir schon 😀

    Antworten
  • Anonym
    23. März 2013

    bei mir sehen die Bilder schon recht blass, hell und kontrastlos aus.. da ist wohl leider echt jeder Bildschirm anders und man kann's schwer jedem recht machen 😀

    Antworten
  • Marala
    23. März 2013

    Hallo Stef,
    Habe den Kuchen gerade in den Ofen geschoben. Die Fotos sehen toll aus. Bin mir nur beim Rezept nicht ganz sicher. 15 Möhren sind schon sehr sehr viel, ich habe jetzt mal nur die Hälfte genommen. Und es fehlt eine Angabe was wann mit dem Mehl zu passieren hat. macht nix, ich habe jetzt improvisiert und bin gespannt aufs Ergebnis!

    Antworten
  • Melanié
    23. März 2013

    Der sieht richtig lecker aus. Und deine Fotos sind traumhaft!

    Antworten
  • Stefanie Delorenzo
    23. März 2013

    Hallo Marala, hoffe es schmeckt! bei uns war die Karottenanzahl in Ordnung – man sieht auch am Foto, dass es nicht so arg karottig wurde 🙂 aber vielleicht habt ihr auch riesige :)) Berichte mir dann bitte, ob es schmeckte! Ich werde noch das Mehl einfuegen, das rührte ich einfach unter dazwischen!

    Antworten
  • Kathi und Melanie
    24. März 2013

    Hey there, wir haben eine Rubrik, die sich "Sag mal…" nennt. Da geht's um Folgendes: Es gibt so vieles, das wir uns fragen und worüber wir nachdenken. Und wir wollen wissen, wie ihr das seht. Deshalb haben wir uns etwas einfallen lassen: Wir stellen euch die wichtige und weniger wichtige Fragen des Lebens.
    Dieses Mal: Was machst du mit einer Million Euro?
    Hast du Lust, uns dein Kommentar dazu zu schicken? Dann schreib uns bitte ein Mal an mekapost@gmail.com mit dem Betreff "Million". Schick uns auch gleich deinen Bloglink, den fügen wir dann bei deiner Antwort ein
    Klick dich einfach mal rein: Sag mal…
    Übrigens: Mitmachen kann jeder, der mag
    Und dann auch gleich in eigener Sache: Wir freuen uns über jeden neuen Follower und Facebook-Fan :-))

    Antworten
  • Glückskiste
    24. März 2013

    Die Fotos sind super schön, höchstens einen kleinen Tick zu hell. Ich finde die Komposition der Fotos bei dir immer so gelungen. Ich kann mir richtig vorstellen, wie viel Spass du dabei hast!! LG Jutta

    Antworten
  • Juli - mit Liebe gemacht
    25. März 2013

    Oh Möhrenkuchen gibt es bei mir zu Ostern auch. Deine Bilder sind toll <3

    Antworten
  • Miss.Tammy
    25. März 2013

    Ich liebe Möhrenkuchen 😀 Auf meinem Laptop daheim sind die Bilder leicht verwaschen, in der Arbeit haben sie etwas mehr Kontrast, bringt Dir aber jetzt wahrlich auch nicht viel – Mist!

    Antworten
  • ekule le
    26. März 2013

    Die Fotos sind "wow". Tolle Farbe (auch auf meinem Bildschirm" und auch die Bildgestaltung ist top! Der Kuchen schaut super lecker aus und passt perfekt für den kommenden Osterbrunch!

    Antworten
  • h.anna
    29. März 2013

    den kuchen muss ich für den osterbrunch am sonntag auch ausprobieren. bin gespannt, ob ich das topping auch so schön hinbekomme.

    Antworten
  • Marala
    1. April 2013

    Hallo Stef, hat super geschmeckt, die Kollegen von meinem Mann haben den Kuchen innerhalb eines Tages vernichtet und waren ganz begeistert! Meine Karotten waren ziemlich groß, vielleicht lag es daran. ! Und das Mehl habe ich auch noch untergejubelt bekommen 🙂
    Vielen Dank für das tolle Rezept und die wunderschönen Fotos und die ganze Mühe, die Du Dir hier machst!

    Antworten
  • Marala
    1. April 2013

    Sorry für die Mehrfachposts, ich kann sie leider nicht löschen. Irgendwas ist da schief geganegen 🙁

    Antworten
  • Lena
    22. März 2015

    Oh ich liebe Karottenkuchen so sehr! Vielleicht stelle ich mich an Ostern doch in die Küche und backe den :)Übrigens sehen deine Fotos auf meinem 5jahre altem Samsunglaptop unglaublich gut aus!

    Antworten
  • Anonym
    22. April 2016

    Grad nachgebacken, aber leeeeider die Nüsse im Teig vergessen 🙁
    Mal gucken wie er schmecken wird …
    Danke für das Rezept 🙂

    lg, Denise

    Antworten
Ähnliche Posts

Das könnte dir auch gefallen

Kalender- und Planerinspiration 2016

21. November 2015

summer ends {lomo-fisheye}

13. September 2011

Neuerscheinungen Oktober {let’s talk about books}

29. Oktober 2015

life happens at places.

Schön, dass du hier bist!
Ich bin Stef, komme aus Österreich, wo ich lebe, liebe, lache und blogge auf magnoliaelectric seit über zehn Jahren über das Leben.

Instagram

…

Gib mir einen Tee aus

Shoppe meine Empfehlungen

Zu meinen Videos

ARCHIVE

  • Travelguides
  • Reiseimpressionen
  • Österreichguides
  • Rezept {süß}
  • Rezept {pikant}
  • Rezept {Getränk}
  • DIY
  • Interior
  • Fotografie

CHRONIK

Lieblingsposts

  • 5 Tipps für eine gemütliche Terrasse

    23. Juni 2020
  • Island Roadtrip – Reisezeit, Flug, Mietwagen, Budget und Route

    6. Februar 2020
  • USA-Roadtrip: Flug, Mietwagen, Reisegenehmigung, Internet

    10. Februar 2018
  • USA Roadtrip 2017 – Video

    8. Oktober 2017
  • how to stay creative & inspired I {basics}

    11. März 2012

@magnoliaelectric

…
  • magnoliaelectric
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutzbestimmungen

Copyright © 2025 magnoliaelectric. Technische Unterstützung von harrer.io

🍪 Diese Website verwendet Cookies zur Besucher*innenanalyse. Mehr Informationen
Alles klar
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.