• Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt

magnoliaelectric

  • Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt
Allgemein

Stifte-Adventkalender + Glücksschmiede

19. November 2017
Dieser Post entstand in Zusammenarbeit mit Pilot.
Danke für den Inhalt für den Adventkalender.
Oh wow, die Zeit rast. Und oh wow, wie oft beginne ich mit dieser Phrase einen Post! Aber wenn es nun mal so ist, muss man das Gefühl kundtun und die Verwunderung darüber immer wieder mal rausposaunen. 
Mitte November ist seit ein paar Tagen auch rum, der 1.12. naht und damit auch das erste “Türchen” des Adventkalenders. Apropos Türchen – so viel ich gesehen habe, gibt es bei den meisten von euch gar keinen klassischen “Türchen mit günstiger Schokoladefüllung”-Kalender mehr, sondern meist sehr toll aufbereitete selbst genähte oder beschriftete Säckchen, vielleicht auch kleine Dosen oder auch Strümpfe. Das finde ich großartig, wirklich. Aber merkt euch bitte eines: Es soll auch Freude machen, nicht nur in Hektik ausarten, ja alle Kalender fertig zu bekommen. 
Wir haben 2014 und 2015 jeweils vier riesige Kalender gestaltet (uff, das war Arbeit, aber machte auch Spaß! Einen davon könnt ihr hier – Adventkalender auf schwebendem Ast – sehen.) – für uns und Verwandte, nachdem wir 2016 aber zu der Zeit krank wurden und absolut keine Muse hatten, kauften wir für uns einen aus Stoff und befüllten ihn noch rechtzeitig vor dem 1.12..
Das Befüllen ist wieder so eine Sache, nicht wahr? Es gab für mich vor zwei Jahren immer wieder mal Buntstifte und zum Schluss ein Ausmalbuch, das empfand ich als sehr schöne Idee. Und über diese Stifteidee bin ich sogleich auch auf den nächsten Kalender gekommen: Einen Stifteadventkalender!

Als Inspiration die sehr simple Anleitung für den Kalender. Man braucht lediglich etwas Geduld (das Verpacken der Stifte kann etwas dauern) und die ein oder andere Tasse heiße Schokolade:

* Die einzelnen Stifte in Geschenkpapier einpacken, an jedem Ende 3cm überstehen lassen, diese anschließend verknoten. Tipp: Dünneres Papier eignet sich wesentlich besser. Leider war dieses etwas bockig.
* Eine Schnur nehmen und im gleichen Abstand Schlaufen bilden. Anschließend einen Teil des Stiftes hindurchstecken und jeweils zuziehen.
* Das andere Ende mit einer Schnur ebenfalls verknoten.
* Für das Montieren braucht ihr nur zwei bis drei Nägel und einen Hammer.

Der Inhalt?
Eine kunterbunte Auswahl an Pilotstiften, welche mir von Pilot zur Verfügung gestellt worden sind. Danke! Ihr findet darunter die bunten Frixionstifte, die ich euch bereits hier näher vorgestellt habe. Aber auch die Ausführungen von den V5 bzw. V7 – Stiften sind ungemein praktisch, weiters findet ihr unterschiedliche Stifte von der begreen-Serie, aber auch den Acroball. Hoch leben die Kritzeleien, die entstehen werden!



Und das Beste? Diesen Kalender habe ich für euch gemacht, zumindest darf sich eine Person darüber besonders freuen. 

Wie könnt ihr mitmachen?

* Hinterlasse einen Kommentar mit deinem Vornamen, einer Kontaktmöglichkeit (Mailadresse)
* Wie stehst du zum Thema Adventkalender? Lieber gekauft? Lieber selbst gemacht?
* Der Gewinn besteht aus meinem selbstgemachten Adventkalender. Der Inhalt sind unterschiedliche Stifte von Pilot. Er kann nicht bar eingelöst werden. 
* Die Daten werden ausschließlich für den Versand der Gewinne verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
* Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
* Teilnahme aus: Österreich und Deutschland

* Teilnahmeschluss: 23. November, 22:00
* Der/die GewinnerIn wirdausgelost und via Mail benachrichtigt. Es muss bis 24.11. (20:00) geantwortet werden, sonst wird neu gelost.

Schlagwörter:DIYWeihnachtenwerbung
79 Kommentare
Teilen
Schreib einen

Kommentar Abbrechen

Kommentare

  • Saphye
    19. November 2017

    Hallo,
    was für eine schöne Idee. Ich finde selbstgemachte Adventskalender eh immer am besten.
    Liebe Grüße
    Saphye
    sonnige88@yahoo.de

    Antworten
  • Anonym
    19. November 2017

    Was für eine tolle Idee mit den Stiften! Muss ich mir mal für meinen Papa merken (der ist Künstler und zeichnet auch immer mit Buntstiften von Faber Castell). Ich liebe selbstgemachte Adventskalender, aber auch die guten alten mit Türchen und Bildchen dahinter 🙂 Hab grad erst gestern einen Überraschungs-Bildchen-Adventskalender von meiner Mama auspacken dürfen. Sie schenkt mir jedes Jahr einen 🙂
    Mein Freund hat mir in einem Jahr auch mal einen Song-Adventskalender geschenkt – jeden Tag eine Mail mit einer Songdatei, und am 24. dann eine aufwendig gestaltete selbstgebrannte CD mit allen Songs, quasi als individueller Weihnachtssoundtrack. Das fand ich auch genial 🙂

    Ganz liebe Grüße und einen schönen Sonntag dir noch –
    Estella

    (Email-Adresse: estellvanest@gmx.de)

    Antworten
  • Claudia
    19. November 2017

    Oh, da ich Stifte liebe, wäre der Adventkalender perfekt füŕ mich <3 ich bastle jedes Jahr selber einen für meinen Freund, das ist einfach schöner 🙂

    Antworten
  • Anonym
    19. November 2017

    Ich liebe es Adventskalender selber zu basteln! Die einzelnen passenden Kleinigkeiten zusammen zu suchen, zu verpacken und dann das Gesicht des beschenkten… das ist mir am wichtigsten, ein Gesicht der Vorfreude auf die Überraschungen.

    Merle
    Merle.schneidersmann@web.de

    Antworten
  • Vivi
    19. November 2017

    Das ist ja mal eine schöne Idee! Gerade für die Weihnachtstage habe ich mir vorgenommen mal wieder Lettering zu betreiben 🙂
    Ich bin auf jeden Fall Team selbstgemachter Adventskalender! Am liebsten mit vielen verschiedenen kleinen Päckchen, sodass es jeden Tag eine Überraschung gibt. Bei Zeitnot finde ich aber auch einen Adventskalender schön, bei dem sich hinter jedem Türchen ein kleines Foto verbirgt.
    Liebe Grüße und einen entspannten Sonntag!
    Vivi
    (vivikiwie[at]gmail.com)

    Antworten
  • Kuenstlerseele
    19. November 2017

    Huhu,
    der ist wirklich wunderschön geworden! Ich bastel jedes Jahr für jemanden einen Adventskalender und stecke da immer mein ganzes Herzblut rein ♥️
    Es wäre so toll diesen hier zu gewinnen 🙊
    Luisa ♥️
    Luisakrueger1996@gmail.com

    Antworten
  • Anonym
    19. November 2017

    Die Idee mit den Stiften finde ich auch super gut!
    Ich bastele meinem Freund dieses Jahr auch wieder einen Adventskalender. Natürlich sind gekaufte weniger aufwendig und oft auch günstiger – aber dafür macht das Basteln & Aussuchen von 24 Kleinigkeiten auch eindeutig mehr Spaß. Und ich finde, selbstgemachte Adventskalender zeigen auch, dass man sich wirklich Gedanken gemacht hat, was der beschenkten Person gefällt.
    Liebe Grüße
    Hannah
    (hannah449632@gmail.com)

    Antworten
  • Aki
    19. November 2017

    Die Idee ist ja cool! Das müsste ich dem Helden mal stecken, ich hab da ein Stifteset mit 24 Buntstiften im Auge. *lol*

    Ich baue für selbigen Helden seit ein paar Jahren selbst – die Verpackung variiert alle zwei Jahre, der Inhalt ist meist Schokolade und Bonbons. Und alle paar Tage kleine Zettelchen, von wegen "Hab einen schönen Tag" oder so, da freut er sich am meisten drüber. 😀

    email: info@fraeulein-nebel.org

    Antworten
  • magda_eva
    19. November 2017

    Eine super Idee! Ich habe dieses Jahr auch schon überlegt, was ich mir für einen Adventskalender zulegen soll, denn der Schokokalender schmeckt mir einfach nicht, also die Schokolade ist nicht mehr die, die sie mal war. Deswegen musste bei mir eine andere Alternative her und es ist ein Kalender mit Essenssachen geworden (von Protein Projekt). Ich weiß nicht, was drinnen ist und lasse mich somit überraschen. Für meine Eltern gibt es ein Adventskalender von Kinder Schokolade, da ich zuerst einen basteln wollte, aber meine Eltern gesagt haben, dass sie sich auch über ein Schokoladen Adventskalender freuen würden.

    Liebe Grüße und ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
    magdaeva von https://lifestylemeetsmagdaeva.blogspot.de/

    P.s.: Ende November werde ich mein Adventskalender vorstellen und alle 7 Tage wird es eine Rezension zu den Produkten geben.

    Antworten
  • Anonym
    19. November 2017

    Ich liebe selbstgemachte Adventskalender – meine beiden Besten Freundinnen und mein Freund bekommen bedes Jahr jeweils einen. Ich selbst male und schreibe super gerne, der Kalender wäre perfekt für mich.. gerade weil ich viel unterwegs bin und er perfekt in meinen Koffer passen würde.
    Liebe Grüße, Kathi
    katharina-bohn@web.de

    Antworten
  • herzballon
    19. November 2017

    Oh wow, ich liebe die Stifte von Pilot. Leider haben die ja aber auch ich ihren Preis, sodass ich selbst nur eine kleine Auswahl aus fünf Stiften besitze. Da käme der Kalender natürlich total gelegen, vor allem da ich durch das Filofaxen und durch mein Bullet Journal natürlich immer Stifte gebrauchen kann.

    Ich bin selbst aktuell auch noch dabei einen Kalender für meinen Partner zu basteln. Bei gekauften besteht ja immer das Problem, dass bei Kalendern mit Gegenständen als Inhalt auch immer Teile dabei sind, die der Beschenkte nicht gebrauchen kann. Das ist dann doch etwas schade. Außerdem ist es viel schöner persönliche Geschenke zu verschenken. Zudem bastel ich super gerne, sodass ich beim Herstellen auch viel mehr Spaß als beim Kaufen haben. Ein klassischer Schokokalender darf natürlich trotzdem nicht fehlen. Am liebsten einen mit der ganz billigen Schokolade, die schmecken unerklärlicherweise immer am besten. Ich selbst habe dieses Jahr einen digitalen Kalender. Einer meinem Lieblingsblogs bietet diesen in Form eines Newsletters an. Fand ich eine sehr schöne Idee und für mich selbst sollte es dieses Jahr nichts großes sein.

    Liebe Grüße Anneke von herzballon

    e-Mail: herzballon96@gmail.com

    Antworten
  • a.
    19. November 2017

    Oh da hüpfe ich mit den den Lostopf, was für eine tolle Idee! Ich liebe es Adventskalender zu basteln. Wenn man abends gemütlich am Schreibtisch sitzt und die Päckchen packt, fühlt man sich wie in der Wichtelwerkstatt :)Adventskalender zu verschenken ist eine so schöne Geste. Dieses Jahr verschenke ich allerdings auch einen bastelfreien "Audio-Adventskalender". Ich habe eine Geschichte in 24 Teile geteilt und mich beim Vorlesen aufgenommen und jeden Morgen bekommt mein Freund einen Teil geschickt. Da wir uns sehr oft vorlesen, derzeit aber eine Fernbeziehung führen, kann ich ihm dadurch zumindest ein kleines Stück näher sein 🙂
    Deinen Adventskalender würde ich mit ihm teilen, wir sind beide ziemlich stiftverrückt 😀
    Liebe Grüße und allen viel Glück,
    Anne (anne-hagenberger@web.de)

    Antworten
  • Das Mädchen und der Rabauke
    19. November 2017

    Liebe Stef,
    mein Mann und ich machen dieses Jahr nach langer Zeit wieder einen Adventskalender (er 12, ich 12) und ich freue mich schon riesig drauf.
    Ich habe zwei Pilot Stifte und sie sind bei Korrekturen im Dauereinsatz. Würde mich riesig über den Gewinn freuen!
    Alles Liebe,
    Maria Pistazieneis (mariastrebel@web.de)

    Antworten
  • Sophie
    19. November 2017

    Ich mag selbstgemachte Adventskalender sehr gerne und meine Freundinnen und ich schenken uns auch immer gegenseitig einen. Das liebe ich, wir teilen uns immer auf und am Ende hat man dann jeweils 1/2 oder 1/3 des Kalenders von einer anderen Freundin.
    Und trotzdem freue ich mich auch über den normalen Schokokalender, ich mag auch die Bilder in den Türchen und die unterschiedlichen Formen der Schokolade. 🙂

    Viele liebe Grüße,
    Sophie

    sophie-valentin@web.de

    Antworten
  • Anonym
    19. November 2017

    Oooh! Ich liebe Adventskalender! Die letzten Jahre haben wir uns immer die Mühe gemacht selbst welche zu basteln und zu füllen. Dieses Jahr haben wir uns einfach mal welche gekauft. Dein Adventskalender gefällt mir super gut. Stifte kann man ja immer gebrauchen. Egal ob zur Mitschrift bei dienstlichen Gesprächen oder zu Hause zum kreativ sein.

    Liebe Grüße
    Madita
    Madita(minus)baer(ät)gmx(punkt)net

    Antworten
  • Julia aus dem Norden
    19. November 2017

    Das ist eine tolle Idee und mein Herz schlägt absolut für selbstgemachte Adventskalender 💕 die sind einfach viel persönlicher und halten meist viele tolle Überraschungen bereit 🙂
    Ganz liebe Grüße von Julia (julia.a.d.norden@gmail.com)

    Antworten
  • Anonym
    19. November 2017

    Wahnsinnig tolle Idee, gerade für Lehrerinnen und Lehrer das perfekte Geschenk. Ich mach Adventkalender meist selbst, aber auf die Idee Stifte reinzugeben bzw. so zu verpacken wie du, bin ich noch nicht gekommen. Werde ich nächstes Jahr für meine Klasse mal ins Auge fassen.

    Würde mich über den Adventkalender sehr freuen, da ich heuer keinen eigenen habe und ich sowieso ständig neue Stifte brauche. #teacherstruggles

    teresa.haslhofer(at)gmx.at

    Antworten
  • Annika
    19. November 2017

    Ahh ich liebe ja neue tolle Stifte, und jeden Tag einen klingt nach einem absoluten Traum! ��

    Himmelfarbig@t-online.de – annika

    Antworten
  • Lisette
    19. November 2017

    Hach ich liebe die Adventszeit und die Möglichkeit jeden Tag ein Türchen zu öffnen ��. Meine Mutti hat mir und meiner Schwester so lange ich denken kann immer einen Kalender selbst gebastelt bzw. befüllt. Ich finde das einfach so viel schöner als gekaufte Kalender (obwohl ich natürlich nie an dem Ikea Äquvalent vorbei komme ��). An einen Stiftekalender habe ich dabei noch nie gedacht, obwohl ich der totale Schreibwarenfreak bin ��. Die Frixon stifte sind aufgrund meines Studiums immer nach 1-2 Wochen leer – aber zu denen greife ich auch einfach immer am liebsten ☺️.

    lisette.reinhardt@web.de

    Antworten
  • Amelie G.
    19. November 2017

    Liebe Stef, das ist ja eine großartige Idee ��
    Ich liebe beide Varianten – freue mich über einen gekauften Kalender genauso wie über einen selbstgemachten! Habe selber schon einige selbst gebastelt, finde auch diese Tee Adventkalender super – jeden Tag einen anderen leckeren Tee… Hmmm ��
    Da ich selber gerne und viel mit den Kindern male, schreibe und sonst wie kreativ bin, würde ich mich natürlich sehr über deinen Adventkalender freuen!!
    Liebe Grüße
    Amelie

    Antworten
  • Irem
    19. November 2017

    So eine tolle Idee! Ich finde selbstgemachte Adventskalender cooler – sie sind viel persönlicher, und man freut sich umso mehr finde ich 🙂

    Liebe Grüße und einen schönen Sonntag!
    i13.j14@gmail.com

    Antworten
  • Mouni Acard
    19. November 2017

    Ich bekomme immer einen selber gemachten von meiner Mama. Und froher von meinen Großeltern mit Schokolade. Im Grunde finde ich den selber gemachten besser, trotzdem mag ich den von meinen Großeltern auch (schließlich meine Lieblingsschoki drin). Es ist immer wichtig wie man schenkt, nicht was drin ist.

    Antworten
  • Petra
    19. November 2017

    Ich liebe Adventkalender. Mache jedes Jahr selber welche für meine Patenkinder und meinen Sohn. Dieser wäre perfekt für ihn, da er nur mit diesen Pilotstiften schreibt, da er Linkshänder ist und mit diesen Stiften nichts verwischen kann. Die sind echt spitze. So versuche ich heute auch mein Glück und hüpfe ja den Lostopf.
    Ganz liebe Grüsse
    Petra (Schober.petra@gmx.at)

    Antworten
  • Lea Spielewiese
    19. November 2017

    Ich liebe Adventskalender! Bei mir Zuhause gab es nie einen selbstgemachten und für mich selbst möchte ich keinen basteln, dann weiß ich ja schon, was drin ist.
    Daher mache ich gerne bei solchen Gewinnspielen mit und hoffe, dass ich mal einen gewinne, damit ich jeden Tag eine kleine Überraschung habe.
    LG,
    Lea (lea92.von.oldenburg@gmail.com)

    Antworten
  • madamepleus
    19. November 2017

    Das ist eine sehr schöne Idee. Ich mag gerne Adventskalender – sowohl bekomme ich sie, als dass ich sie auch gerne verschenke. Letztes Jahr habe ich meinen Lieben einen Bilder-Adventskalender gebastelt. Dafür habe ich ein Bilderheft (ich weiß gerade nicht wie sie heißen, eigentlich wo man einfach Bilder aufbewahren kann 10x15cm und eine Seite pro Bild in so Tüten stecken kann) gekauft und vor die Bilder selbst gestaltete „Türchen“ – also Zettel mit Den Zahlen drauf und was geschriebenes oder gemaltes.

    Ich würde mich unglaublich freuen über den Adventskalender .. also versuche ich mal mein Glück 🙂

    Schönste Grüße aus Leipzig

    Svea (madamepleus@googlemail.com)

    Antworten
  • ℒea
    19. November 2017

    SO eine wunderschöne Idee 🙂
    Ich bevorzuge ebenfalls selbstgebastelte Adventskalender, weil man dem Kalender dann noch eine persönliche Note geben kann, was immer besonders gut ankommt 🙂
    Z.B. haben meine Schwester und ich letztes Jahr unseren Eltern einen Adventskalender gefüllt mit lustigen Zitaten und Stilblüten aus unserer Familie geschenkt.
    Ich würde mich mega über den Gewinn freuen, da ich dieses Schuljahr Abitur mache und man gar nicht genug Stifte zum Schreiben, Markieren, Visualisieren usw. haben kann 😀

    Herzliche Grüße, Lea 🙂
    lealeschober[at]gmail[dot]com

    Antworten
  • K.W.
    19. November 2017

    Ich liebe selbstgemachte, mit sorgsam gefüllte und schöngestaltete Adventskalender. In den letzten Jahren habe ich einige verschenkt. Meine liebsten Menschen, Mann (24 kleine Liebesbotschaften und Erinnerung an die gemeinsame Zeit), beste Freundin (schwarz-weiß und stylisch mit lauter fancy Kleinigkeiten) oder Bruder (Informatikerkalender mit codierten Zahlen im Windowsfensterstyle) durften sich schon über persönliche Kalender freuen. Dieses Jahr ist die Zeit etwas knapp. Meine beste Freundin ist aber in ner Phase in der sie jegliche Motivation brauchen kann um neben dem stressigen Alltag etwas von der Adventszeit mitzunehmen. Darum gibt es jeden Advent ein Päckle zu nem bestimmten Thema. Ich bin schon ganz aufgeregt ;o). Ich finde ja es gibt keinen größeren Liebesbeweis als nen persönlichen Adventskalender zu bekommen (ich weiß aber auch sehr um die Arbeit dahinter).

    Über den Stifte-Adventskalender würde ich mich sehr freuen. Bisher wartet nur ein gekaufter Kalender mit Schokolade darauf mich durch die Adventszeit zu begleiten.

    Liebe Grüße,
    Katharina
    k.kohzer(ät)googlemail(dot)com

    Antworten
  • Fraeulein Meli
    19. November 2017

    Ich liebe adventskalender. Meine Mama hat mir früher immer einen selber gebastelt. Daher mache ich für liebe Menschen auch immer einen selber. Mein Mann darf sich meist über einen freuen. Mir selber kaufe ich immer einen. Aber ich versuche immer einen besonderen zu finden. So als Geschenk für die Weihnachtszeit. Dieses Jahr ist es einer mit Nüssen und Nuss Frucht Mixen.
    Stifte von Pilot liebe ich und nutze ich fast ausschließlich im Büro.
    Liebe Grüße und schönen Abend
    Melanie
    MelSanchen(at)googlemail.com

    Antworten
  • Kathi
    19. November 2017

    Was für eine schöne Idee!
    Mir sind natürlich auch selbstgemachte Adventskalender am Liebsten, ich bin aber auch realistisch genug um zu wissen, dass sich das einfach nicht jedes Jahr ausgeht. So wie dieses Mal… aber gut, somit gibt’s dieses Mal zumindest einen mit Schokolade im Büro und vielleicht habe ich ja Glück und darf mir deinen ins Wohnzimmer hängen!
    LG Kathi

    Antworten
  • Anonym
    19. November 2017

    Wow, was für eine simple und geniale Idee. Adventskalender liebe ich selbstgemacht, mein freund und ich teilen uns sozusagen einen. Jeden zweiten Tag darf ich also auspacken.
    Bei mir hat er es einfach. Ich liebe einfach Zubehör fürs kreativsein.
    Meine mailadresse ist Julia.Makowski@web.de

    Liehe Grüße
    Julia

    Antworten
  • Caro
    19. November 2017

    Huhu 🙂
    ich liebe Adventskalender und habe letztes Jahr einen für meinen Bruder gebastelt mit Minions aus Üeiern 🙂 Dieses Jahr mache ich keinen und habe auch selber bisher keinen bekommen, vielleicht habe ich ja hier Glück, dann werde ich auch motiviert wieder mehr zu malen :))
    LG Caro/ miss_black_09
    caro.schwarz94(at) gmx.de

    Antworten
  • Anonym
    19. November 2017

    Am liebsten hab ich den selbstgemachten Adventskalender meiner Mama, den es dieses Jahr hoffentlich auch wieder gibt. Dafür wird man nie zu alt 😉
    Aber dieser wäre eine nette Alternative oder ein schönes Geschenk für eine Freundin.
    Lena

    lena.holtz@gmx.de

    Antworten
  • Anonym
    19. November 2017

    Hier gab es bisher nur selbstgemachte Adventskalender. Am aufwändigsten war vor Jahren der Märchen-Kalender für meinen Mann.
    Da die Oma sich für den Kalender ihres Enkels zuständig fühlt (natürlich auch selbstgemacht), sind wir für den für die Oma zuständig. Und dieses Jahr doch sehr spät dran – in den nächsten 5 Tagen müssen noch 10 passende Dinge gefunden werden!
    LG, Rike (rike_engels[at]freenet.de)

    Antworten
  • Barbara
    19. November 2017

    Ich bin gerade dabei den Adventkalender für meine beste Freundin zu machen. Ich habe mir diesmal selber das Thema „Selbstgemacht“ ausgedacht. Jetzt bekomme ich langsam Bastel-, Häkel-, Koch-,… Stress.
    babs[at]kakadoo.at

    Antworten
  • Unknown
    20. November 2017

    immer selbstgebastelt – da kann man immer mit passenden Dingen überraschen
    janaegger2000@yahoo.de

    Antworten
  • Anonym
    20. November 2017

    Selbstgemacht ist immer am Schönsten!
    Ich bin grad noch fleißig dran, einen für meine Schwester zu füllen, in kleine Papiertütchen, die ich dann noch bemale. Ein recht großer Aufwand, aber umso größer ist auch immer die Freude beim Beschenkten 🙂
    Da ich selbst Stifte liiiieeebe, würde ich mich sehr über den Stifte-Kalender freuen! Ganz egoistisch, zum selbst behalten 😉
    Viele Grüße, Steffi
    stefanie.a.walz@web.de

    Antworten
  • Anonym
    20. November 2017

    Selbstgemachte sind so toll. Für meine Oma habe ich mal einen mit 24 weihnachtlichen Gedichten und Geschichten gestaltet. Dieses Jahr wird es aufgrund von Zeitmangel ein Gekaufter, umso mehr würde ich mich über den Stiftkalender freuen.
    Schöne Grüße,
    Laura
    laura.schmitz85[at]web.de

    Antworten
  • Anonym
    20. November 2017

    ich bin auch für selbstgemacht 🙂
    Dieses Jahr gibt es wegen Zeitmangel zwei Adventskalender mit Teefüllung und einen mit Süßigkeiten. Aber die Verpackung wird trotzdem gebastelt und damit lege ich jetzt los 🙂
    magnifique123@t-online.de

    Antworten
  • Rieke
    20. November 2017

    Ich liebe Adventkalender! Ich hatte früher meistens nur einen aus Schoko (außer einmal hat meine Mama einen selber gemacht), aber ich finde es jedes Jahr super. Dieses Jahr bekommt mein Freund auch einen selbstgemachten mit zu vielen Sachen hab ich langsam das Gefühl. 🙂
    Aber ich freue mich, wenn ich ihm damit eine Freude machen kann. Und mir macht es auch einfach Spaß die Tütchen selbst zu gestalten, weil ich sehr gerne kreativ bin. Stifte sind sowieso meine heimliche Schwäche und ich kann nur schwer aus einem Schreibwarengeschäft/Künstlerbedarf gehen, ohne einen Stift gekauft zu haben. Also wäre dieser Adventkalender natürlich perfekt für mich und würde meine Weihnachtszeit verschönern. 🙂

    Ganz liebe Grüße,
    Rieke

    rieke.rohlfing@t-online.de

    Antworten
  • Anna
    20. November 2017

    Hallo,
    Der Stifte-Adventkalender ist eine total süße Idee, vor allem, da ich Stifte liebe.
    Ich finde ja selbstgemachte Adventkalender grundsätzlich besser, da man sie individuell für die jeweilige Person gestalten kann. Leider ist das dann meistens auch ziemlich viel Arbeit, die sich oft nicht ausgeht. Daher gibt es für mich heuer nur einen gekauften Adventkalender von Dm und ich würde mich sehr über den Gewinn freuen 🙂

    Lg
    Anna

    (E-Mail: anna007@gmx.at)

    Antworten
  • Anonym
    20. November 2017

    Ui so eine tolle Idee! Selbstgemacht ist eh immer toller.
    lg
    Toni
    natalie.nuschell@gmx.de

    Antworten
  • Anonym
    20. November 2017

    Wow ein Stifte-Adventskalender, das ist mal eine neue Idee! 😀 Grundsätzlich mag ich selbstgebastelte Kalender viel viel lieber, nur sind diese so zeitaufwendig. Deswegen hab ich heuer zu dem Alverde Adventskalender von DM gegriffen und bin schon ganz gespannt wie er meiner besten Freundin (welche ihn bekommen wird) und mir selber (hab mir auch einen gekauft) gefallen wird 🙂

    Lg Sophie
    (E-Mail: viv@aon.at)

    Antworten
  • Anonym
    20. November 2017

    Mein Freund bekommt dieses Jahr einen selbst gemachten Adventskalender, ab nächstem Jahr darf sich dann meine kleine Tochter über ihren ersten Kalender freuen 🙂 grundsätzlich finde ich selbst gebastelte schöner, da ich aber dieses Jahr einen riesen Schoko Kalender von Lindt bekomme, freue ich mich natürlich trotzdem drüber 😀 Lieben Gruß 🙂
    Yvonne (yvonne1414@web.de)

    Antworten
  • Anonym
    20. November 2017

    Hallo Stef!
    Ich liebe es Adventskalender zu basteln und zu verschenken. Momentan mache ich gerade einen für meinen Mann. Umso mehr würde ich mich freuen, wenn auch ich einmal einen selbstgebastelten Kalender bekommen würde – denn die sind doch nochmal besonderer! 😉
    LG Maria

    m.neumeier@gmx.at

    Antworten
  • Anonym
    20. November 2017

    Hallo liebe Stef! Eine wirklich coole Idee für Stifteliebhaber (wie mich 😉 Ich selbst hatte jetzt schon länger keinen Adventkalender. Finde die selbstgemachte Version defintiv süßer, aber bin zeitlich in den Jahren zuvor einfach nicht dazugekommen. ):
    Jeden Tag einen neuen Stift fände ich allerdings super, daher versuch ich mein Glück! :>
    Liebe Grüße, Julissa / j.iraschek@gmx.at

    Antworten
  • MissXoxolat
    20. November 2017

    Ein selbstgemachter/befüllter Kalender ist natürlich schöner/persönlicher als ein fix fertig gekaufter! Ich muss aber zugeben, dass mir das selbst zusammenstellen für meine beiden Jungs dann doch zu teuer kommt. Abgesehen davon soll so ein Kalender ja in Wahrheit nur die Wartezeit bis Weihnachten anzeigen.

    LG Angelika
    blog[ät]missxoxolat.at

    Antworten
  • Anonym
    20. November 2017

    Bisher habe ich Adventskalender immer mit einer extra Portion Liebe selbst gemacht. Das war eine Win-Win-Situation, da ich basteln liebe :-)! Dieses Jahr gibt es leider keinen Adventskalender bei uns. Da wir Nachwuchs bekommen haben, fehlt einfach die Zeit. Daher würde ich mich riesig über den Adventskalender freuen und da ich ein kleiner Stifte-Fanatiker bin, nochmal mehr :-)!
    Lieben Gruß,
    Lila (youleilaa@gmail.com)

    Antworten
  • Jacqueline
    20. November 2017

    Hallo Stef,

    ich liebe Stifte einfach total und vor allem auch Handgeschriebenes! Deshalb würde ich auf jeden Fall einen Selbstgemachten Adventskalender bevorzugen! Das ist einfach viel, viel persönlicher und super individuell.

    LG Jacqueline
    kreativerpott [at] gmail.com

    Antworten
  • Sandra Kru
    20. November 2017

    Oh, einen Stift-Adventskalender hab ich auch noch nie gesehen! Was für eine coole Idee! Ich bin von der Grundschule an stifte-affin. Man kann nie genug haben. 🙂

    Also ich mag beide Kalender-Varianten: selbstgemacht und gekauft. Wobei ich nicht jedes Jahr einen eigenen basteln würde. Vielleicht, wenn mal Nachwuchs da ist. Ansonsten stehen Aphorismen Kalender (Charles Dickens z.B.) oder gefüllt mit Tee hoch im Kurs bei mir. 🙂

    Tolle Idee mit dem Gewinnspiel!

    Antworten
  • Heidi K.
    20. November 2017

    Hui, das wäre Mal ein sehr schöner und praktischer Adventskalender. Ich mag lieber die selbstgemachten und am besten solche, die man dann wieder verwenden kann. Da gibt es ja dann auch, je nach Größe, die unterschiedlichsten Füllmöglichkeiten (wie du z. B. hier beweist ;)). Das fühlt sich einfach nach mehr an, weil man sich Gedanken gemacht hat, was man hinein gibt.

    LG Heidi

    (Heidiho259@gmail.com)

    Antworten
  • Anonym
    20. November 2017

    Auf jeden Fall selbst gebastelter Kalender! (Wobei ich auch zusätzlich noch immer einen ganz einfachen gekauften mit Schoki habe.. ����)
    Liebe Grüße xx

    E-Mail: christinaduske@web.de

    Antworten
  • Anonym
    21. November 2017

    Ich liebe Adventskalender und ich haette so gerne einen selbstgemachten aber meine mum weiß immer nicht was sie reintun soll also gibt es für mich immer einen von Milka ��
    Liebe Grüße Susi scarlettg2000@yahoo.de

    Antworten
  • elisadesign
    21. November 2017

    Auf jeden Fall selbstgemacht… und ich hätte auch sooo gern mal einen für mich und wenn dann noch soviele tolle Stifte darin sind… ach das wäre schön…
    Liebste Grüße
    Elisabeth
    elisabeth.stoll@freenet.de

    Antworten
  • Anonym
    21. November 2017

    Huhu! Ich bin großer Fan von selbstgemachten Adventskalendern, wobei ich sagen muss, dass ein IKEA-Kalender seit letztem Jahr auch immer mit an der Wand hängen darf 😉

    Liebe Grüße
    Julia

    julia_lumpe@web.de

    Antworten
  • Silvana B
    21. November 2017

    Hallo!

    Ich bin ja der totale Adventskalender Fan und liebe selbst gemachte Adventskalender weil man dadurch auch wirklich Sachen verschenkt oder auch geschenkt bekommt wo viel Herz dran hängt und die mit Bedacht ausgewählt wurden.

    Deine Idee mit den Stiften finde ich übrigens genial. Ich bin auch so ein Stifte Liebhaber und habe so viele Stifte und liebe es alles Bunt gestalten zu können und auszumalen und ich mag auch die Pilot total gerne und habe tatsächlich dieses Jahr keinen Kalender da wir im Jänner umziehen und keine Zeit ist einen zu basteln.

    Liebe Grüße
    Silvana

    Antworten
  • ab
    21. November 2017

    Hallo,
    ein Adventskalender mit Stiften, das ist eine super Idee! Das wäre genau die richtige Idee für mich 🙂
    Ich bin auch immer ein Freund von selbstgemachten Adventskalendern. Letztes Jahr hat mein Freund einen mit kleinen Botschaften für jeden Tag bekommen. Es macht immer Spaß Adventskalender zu basteln und zu befüllen.
    Liebe Grüße
    Anna
    annaburkert@gmail.com

    Antworten
  • Gitta
    21. November 2017

    Ich bin schon immer ein großer Fan von selbstgemachten Adventskalendern! Und Stifte sind sowieso immer total wunderbar. Ich würde mich sehr sehr freuen.
    Ganz liebe Grüße,
    Gitta

    gitta.kische@googlemail.com

    Antworten
  • Frollein Fuchs
    21. November 2017

    Was für eine schöne Idee!

    Ich bastel eigentlich jedes Jahr einen Adventskalender, dieses Jahr bekommt mein Freund einen. Dafür habe ich Anfang des Jahres einen Schuhkarton als Adventskalenderkiste auserkoren und das ganze Jahr über, wenn mir eine besonders schöne Kleinigkeit über den Weg gelaufen ist, kam sie in die Kiste. So hatte ich Anfang November schon mehr als die Hälfte der Türchen voll, ohne jede Art von Stress (ich kann das wirklich empfehlen :D!)

    Ich würde mich auf jeden Fall sehr über einen Stiftadventskalender freuen, da ich grade mit Lettering angefangen habe und sowieso Stiftmangel im Hause herrscht!

    Liebe Grüße,
    Jenny

    Antworten
  • Anonym
    21. November 2017

    Das ist wirklich mal kreativ! Ich bastle jedes Jahr einen Adventskalender zu einem bestimmten Motto und probiere mich auch durch die "Techniken". Mal ist es ein Kalender mit Fotos, mal mit Rätseln oder Spielen.

    Liebe Grüße
    Isabel

    isabel.janitz@live.de

    Antworten
  • Anna
    21. November 2017

    Lieber Selbstgemacht!!!:) aber im "Notfall" finde ich gekauft auch schön und auf jeden fall besser als keinen 🙂 Ich mag Adventskalender an sich gerne…24 Tage lang jeden Tag ein kleines Geschenk zu bekommen ist einfach toll, da hat man garantiert jeden Tag schon mal etwas auf dass man sich freuen kann 🙂

    Antworten
    • Anna
      Anna
      21. November 2017

      achja meine emailadresse: anna-maria-brecht@web.de

      Antworten
  • Anonym
    21. November 2017

    Wenn sich die Frage ob ein gekaufter oder ein selbst gemachter Adventskalender besser ist, ist diese ganz klar mir selbst gemacht zu beantworten. Klar haben gekaufte Kalender einen gewissen Wert und eben auch diesen Touch, den man nur erkaufen kann, aber Selbstgebastelte sind individuell und etwas Besonderes. Ich erinnere mich jedes Mal gerne an die Jahre in denen meine große Schwester mir Adventskalender gemacht hat. Die spannten sich an Seilen durch mein Zimmer und glitzerten verheißungsvoll im abendlichen Licht der Kerzen. Jeden Morgen hab ich mich über die Kleinigkeiten gefreut, vor allem da man spüren konnte, dass sie sich für jeden Tag Gedanken darüber gemacht hatte, was mir Freude machen würde. Diese herzerwärmende Mühe hat sie sich für mich gemacht.
    Weswegen mir selbst gemachte Adventskalender viel mehr bedeuten und wenn ich jemanden eine Freude machen will, dann ohne Zweifel mit einem selbst gebastelten Kalender.

    Diese Aktion hat mich definitiv in eine Zeit zurück gebracht, die ich mein Leben lang schätzen werde.

    Liebe Grüße, Stephanie
    Drasea@gmx.at

    Antworten
  • Stephanie
    21. November 2017

    Das ist ja mal eine sehr coole Idee (und erleichtert das Befüllen ungemein)! Ich habe meinem Freund schon 2x einen Adventkalender selbst gebastelt, aber im Moment fehlt mir leider die Zeit dafür.
    Ganz liebe Grüße, Stephanie
    (stephi.95@hotmail.com)

    Antworten
  • Meggy
    21. November 2017

    Oh, da muss ich mein Glück einfach versuchen! Ich liebe die Stifte von Pilot!
    Ich bin definitiv Team Selbstgemacht. Ich selbst bastel jedes Jahr so um die 3. Dieses Jahr tatsächlich aber mal 4 🙂
    Dabei gehe ich mit der Umsetzung jedes Jahr anders um, Vorlieben und Wünsche ändern sich ja und genau deswegen mag ich auch selbstgemachte lieber. Sie sind viel persönlicher und sowas macht einen in der Weihnachtszeit doch besonders glücklich!

    Meggy
    gelegenheits-heldin@gmx.de

    Antworten
  • Anonym
    21. November 2017

    Oh wow, als Studentin mit chronischer Stifte-verlier-Krankheit und Schwäche für Kritzeleien würde ich mich darüber besonders freuen!
    Ich liebe selbstgebastelte Adventskalender! Seit ein paar Jahren belastele ich mich für die Adventszeit mit meinem Freund, jeder übernimmt 12 Türchen. Das ist immer besonders schön, weil wir den Rest des Jahren schon nach passenden Kleinigkeiten Ausschau halten. Man ist niemals zu alt für Adventskalender! Mit diesem hätte ich auch an den graden Tagen was zum Auspacken (und könnte mir mit meinem Freund unter Umständen auch die Stifte teilen).
    Ich wünsche eine wunderbare Vorweihnachtszeit
    Lotte
    hallo_lotte@gmx.de

    Antworten
  • Aline
    21. November 2017

    Ich träume mein ganzes langes Leben (29 Jahre.. :D) von einem selbstgebasteltem Kalender! Von Zuhause gabs nie einen aber jetzt haben mein Freund und Ich den Deal, dass wir uns im nächsten Jahr einen basteln!

    …und ehrlich gesagt freue ich mich jetzt schon auf NÄCHSTES Weihnachten <3

    Danke für all deine Mühen und die tollen Aktionen!

    Aline_Figurski@web.de

    Antworten
  • Anonym
    21. November 2017

    Hey 🙂

    Ich bin absoluter Adventskalenderfanatiker. Am liebsten selbstgemacht. Als ich jünger war hat sich mein Schokoladengeschmack so rasend schnell geändert, dass ich die Schokolade aus den Adventskalendern meiner Mutter meistens heimlich wieder ihr zusteckte. In den letzten Jahren habe ich die verschiedensten Varianten mit Freunden und Fremden durchgespielt: Gewichtelt mit Kleiderkreislern, gewichtelt mit 6 Freunden im Kreis, gewichtelt mit drei Freundinnen (und dabei für jede einen, also einen Adventskalender mit 48 Türchen schon ab November!), Märchenthemen, für einzelne Freunde, für meine Mutter einen mit falsch zugeordneten Zitaten … und der Klassiker, Teekalender, natürlich nicht zu vergessen! Ich weiß nicht, was mir mehr Spaß gemacht hat – das Basteln oder das Türchen öffnen.

    Liebste Grüße aus Weimar 🙂
    Emma

    emmawoertmann@web.de

    Antworten
  • Queen of the Day
    22. November 2017

    Eine super schöne Idee, über die ich mich auch ganz arg freuen würde, denn mein Adventskalender besteht daraus, dass ich mir selber im Geschäft einen kaufen muss 🙁 Allerdings mache ich diesen für meine Tochter immer selber. Sie ist 15 und steht auf DM, Rossmann und halt einfach Kosmetik und Co. Da ist dann jeden Tag ein kleines Pflegeprodukt in ihrem Kalender.

    Liebe Grüße

    Conchita
    QueenoftheDay@t-online.de

    Antworten
  • Anja
    22. November 2017

    Eine tolle Idee!

    Ich muss gestehen, dass ich noch nie einen Kalender selbst gebastelt habe. Mir fehlt einfach im Oktober/November die Zeit dafür. Und vorher denke ich leider nie daran. 😉

    flumina@gmx.de

    Antworten
  • Kati
    22. November 2017

    <3 Was für eine schöne Idee!

    Ich bastle meinen Adventkalender lieber selbst. Meistens aber nicht für mich, sondern für meinen Mann 😉 Deshalb würde ich mich sehr über eine Überraschung ganz allein nur für mich freuen <3

    Lieben Gruß

    Antworten
  • Eva
    22. November 2017

    Hallo, der Adventkalender sieht megatoll aus 🙂 ich mag Adventskalender sehr,so eine tägliche kleine Überraschung versüßt einem gleich den Tag! Für Verwandte hab ich auch schon kleine Adventskalender selbst gebastelt, aber für mich selbst kauf ich lieber einen um wirklich "überrascht" zu werden. Besonders toll an dem hier finde ich, dass er auch einfach eine hübsche Girlande ist. Ich werde mir auf alle Fälle merken Adventkalender ab jetzt auch an einer Schnur entlang aufzuhängen, ich bin ja ein Girlanden-Suchti!

    Meine email: cookie_dealer@live.co.uk

    Antworten
  • Elisabeth Amalie
    22. November 2017

    Oh wow, was für eine schöne Idee! Gerade für Stifteliebhaber (wie mich zum beispiel :D) ist das eine tolle Sache. 🙂 Ich finde selbstgemachte Adventskalender echt total schön, werde aber dieses Jahr keinen verschenken. 🙂 Die letzten Jahre habe ich mir dahingehend immer ganz viel Mühe gegeben aber dieses Jahr war keine richtige Zeit. 🙂 Ich habe mir für mich selbst einen Gewürzadventskalender gekauft, mit dem ich zufrieden bin. Bei deinem Gewinnspiel würde ich gern mitmachen. Ich heiße Elisabeth-Amalie und meine Mailadresse ist: rosa_zuckerwattenwoelkchen@web.de. Dankeschön. ♥

    Liebst Elisabeth-Amalie von Im Blick zurück entstehen die Dinge

    Antworten
  • linabee
    22. November 2017

    Ich bin auf jeden Fall Fan von selbstgemachten Adventskalendern. Man kann mit so vielen Kleinigkeiten, die auch überhaupt nicht aufwendig sind, seinen Liebsten eine Freude machen. Ich habe zum Beispiel einen Adventskalender mit Fotos gebastelt, jeden Tag ein anderes Foto, also 24x Erinnerungen. Wenn man sich nur ein bisschen Gedanken macht, kann man Menschen sehr viel Wertschätzung entgegenbringen, weil sie merken, wie wichtig sie einem sind.

    Ich würde mich natürlich auch über einen Adventskalender freuen!
    Meine Mailadresse:
    linakrauss@austente.de

    Antworten
  • ___evchen
    22. November 2017

    Auch hier versuche ich Stiftejunkie noch einmal mein Glück 🙂

    Meine Mama war so lieb und hat mir die letzten Jahre immer einen individuellen Adventkalender gebastelt – heuer "darf" diese Aufgabe mein Verlobter übernehmen 😀
    Im Gegenzug bekam/bekommt er natürlich auch einen von mir 😉

    Ich bevorzuge demnach selbstgemachte Adventkalender, sind doch viel persönlicher & mit lieben Gedanken verbunden 🙂

    Eva (eva.thalinger@gmail.com)

    Antworten
  • Ladyturquesa
    23. November 2017

    <3 Du weißt ja bereits, WIE begeistert ich von deinem Stiftekalender bin 😀 Seit Jahren suche ich so etwa schon am Markt, weil ich total stifteverrückt bin … 😀 Ich hab auch totaaaaal viele … aber man kann nie genug haben? Und dann sind die auch noch Pilot – die hab ich wirklich am liebsten … <3

    Also Adventkalender find ich toll und am liebsten auch selbstgemachte, aber ich kann leider nie einen selbst machen, dazu fehlt mir irgendwie die Zeit … wenn ich dann aber mal Kinder hab, wird der unbedingt selbst gemacht. Hab ich auch immer (und bekomme ich immer noch) von meiner Mama <3

    Na gut, hiermit springe ich auch in den Lostopf can't wait! 😀
    Danke für die Möglichkeit!

    Alles Liebe – Jenny (j.petracek@kabsi.at)

    Antworten
  • Dusseltierchen
    23. November 2017

    Das ist eine ganz tolle Idee! Ich finde, Adventskalender gehören einfach zu Weihnachten dazu und es macht eine so riesen Freude jeden Tag ein Türchen zu öffnen oder ein Päckchen auszupacken. Da strahlen nicht nur Kinderaugen :o)

    Witzig fand ich, als ich von deiner wunderbaren Verlosung gelesen hatte, dass ich genau von so einem Stifteadventskalender erst vor ein paar Tagen einer Freundin erzählt hatte, die noch nach Ideen gesucht hat. Ich dachte allerdings an ganz bestimmte Buntstifte, so dass man an Weihnachten ein schönes buntes Stiftesortiment hat. Aber ganz ehrlich: Stifte gehen immer, in jeder erdenklichen Form ;o)

    Also ganz tolle Aktion und dir schon mal ein großes Dankeschön und einen tollen Start in eine traumhafte Adventszeit!

    Alles Liebe
    Marina

    (E-Mail: dusseltierchen[at]gmx[.]de)

    Antworten
  • Anonym
    23. November 2017

    Schon als Kind hatte ich immer selber gemachte Adventskalender daher bastele ich jedes Jahr einen Adventskalender für meine Patenkinder und meine Familie und liebe es. Über den Stiftekalender würde ich mich sehr freuen eine wunderschöne Idee
    Alles liebe dir und hab eine ruhige besinnliche Adventszeit
    Selina (seltanala(at)gmx.de)

    Antworten
  • Kathie
    23. November 2017

    Der Stifte-Adventskalendar ist eine wundervolle Idee! <3

    Ich persönlich schenke auch am liebsten selbst gemachte Adventskalendar her, weil man sich darüber doch am meisten freut. Allerdings verschenke ich auch sehr gerne die Tee- oder Gewürz-Adventskalendar von Sonnentor, lieb verpackt und zusammen mit einer persönlichen Nachricht:)

    Katharina (kathie.b@hotmail.de)

    Antworten
  • Mikrobenpluesch
    23. November 2017

    Oh, der Adventskalender mit den Stiften ist echt eine tolle Idee !!
    Ich würde mich sehr darüber freuen, weil ich sehr gerne zeichne und schreibe und weil ich mich in diesem Jahr mit meinem Freund darauf geeinigt habe, dass es keinen gebastelten Andventskalender geben wird (aus Zeitmangel…)….. aber ich glaube es muss doch einen geben, wenn ich diesen hier so sehe. 🙂

    Antworten
Ähnliche Posts

Das könnte dir auch gefallen

Not that kind of girl – Lena Dunham

4. September 2015

how to pack your suitcase for a roadtrip in the US

10. Juli 2013

au revoir, paris.

3. Juni 2011

life happens at places.

Schön, dass du hier bist!
Ich bin Stef, komme aus Österreich, wo ich lebe, liebe, lache und blogge auf magnoliaelectric seit über zehn Jahren über das Leben.

Instagram

…

Gib mir einen Tee aus

Shoppe meine Empfehlungen

Zu meinen Videos

ARCHIVE

  • Travelguides
  • Reiseimpressionen
  • Österreichguides
  • Rezept {süß}
  • Rezept {pikant}
  • Rezept {Getränk}
  • DIY
  • Interior
  • Fotografie

CHRONIK

Lieblingsposts

  • 5 Tipps für eine gemütliche Terrasse

    23. Juni 2020
  • Island Roadtrip – Reisezeit, Flug, Mietwagen, Budget und Route

    6. Februar 2020
  • USA-Roadtrip: Flug, Mietwagen, Reisegenehmigung, Internet

    10. Februar 2018
  • USA Roadtrip 2017 – Video

    8. Oktober 2017
  • how to stay creative & inspired I {basics}

    11. März 2012

@magnoliaelectric

…
  • magnoliaelectric
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutzbestimmungen

Copyright © 2025 magnoliaelectric. Technische Unterstützung von harrer.io

🍪 Diese Website verwendet Cookies zur Besucher*innenanalyse. Mehr Informationen
Alles klar
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.