Pflege:
Das habe ich gelernt: Jeder Kern ist anders und wahrscheinlich ist auch nicht jeder Kern dazu bestimmt ein Bäumchen zu werden. Versucht es am besten mit größeren Kernen, die im Idealfall schon einen kleinen Spalt haben, so geht es gefühlt schneller. Und gebt ihnen einfach Zeit. Wir sind ja auch nicht in ein paar Wochen erwachsen geworden :).
Da dieser Stamm zu rasch und wegen meiner Abwesenheit unkontrolliert wuchs, braucht er nun eine kleine Unterstützung. |
Kommentare
Jana / Schwesternduett
Du ziehst dir selber ein Avocado-Bäumchen! Wie spannend! Das liest sich aber auch so, als wäre das gar nicht so einfach und echt viel Arbeit. Trotzdem ist die Vorstellung, ein eigenes Avocado-Bäumchen zu haben, ziemlich verlockend… 😛
Marluiesa
Jetzt bin ich ganz hin und weg! Vor Monaten habe ich mich auch daran versucht. Aber irgendwie hatte ich dann nur ein verschimmeltes Kügelchen vor mir. Ich glaube, ich muss mich noch einmal daran versuchen.
Danke für's Mut machen! 🙂
LG Teresa
https://marluiesa.blogspot.de/
Windmeer
Schön, dass du uns hier am Wachstum deiner Avocado-Bäume teilhaben lässt. Ich gebe aber zu, dass mich die Sache mit den Blattläusen etwas abschreckt. Ich drück die Daumen, dass deine Pflänzchen weiterhin gut gedeihen und verschont bleiben. Halte uns auf dem Laufenden. 🙂
Michelle
das sieht ja toll aus! und darf ich dich fragen woher du diese tollen Flamingos Einmachgläser hast? ICH LIEBE SIE!<3