• Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt

magnoliaelectric

  • Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt
Allgemein

Halloween: Spinnennetztorte, Bluttorte, Zombietorte

29. Oktober 2016
Ooookay, es ist schon wieder definitiv nicht Freitag, aber da heute ein weiteres Krimidinner bei uns stattfindet und übermorgen Halloween ist, konnten wir uns es nicht nehmen lassen und diesen gruseligen Anlass dazu zu nehmen, das Essen auch so zu gestalten.
Die Torten werden nämlich heute Abend verspeist – bitte ignorieren wir die Tatsache, dass die  Menge eine absolute Übertreibung ist. Acht Personen? Ach, das schaffen die locker!
Auf Schokolade stehe ich sowieso, dann noch Zimt und Nüsse – et voila, drei Torten mit gruseliger Deko sind in den letzten Stunden entstanden.

Theoretisch könnt ihr einfach euren liebsten Kuchen in einer runden Springform backen und schon könnt ihr nach dem Glasieren mit der jeweiligen Deko beginnen. Ich schreibe euch trotzdem die Rezepte kurz zusammen.

Spinnennetztorte & Friedhoftorte
Becherkuchen: Zimt-Mandelkuchen & Schoko-Nusskuchen


1 Becher Sauerrahm
4 Eier
1 Becher Zucker
1 Becher Mehl
1/2 Becher Öl
1 Päckchen Vanillezucker
1 Päckchen Backpulver

Variante 1:
1 1/2 Becher Mandeln, gemahlen
3 EL Zimt

Variante 2:
1 Becher Nüsse, gemahlen
1/2 Becher Kakaopulver

Den Sauerrahm in eine Schüssel geben und auswaschen. Anschließend alle Zutaten mit dem Becher abmessen und in der Schüssel mit dem Sauerrahm vermengen. So lange rühren, bis der Teig eine glatte Masse wird.
In eine Backform (ausfetten) den Kuchen bei Ober- und Unterhitze (160 Grad) etwa 50-70 Minuten backen. Auskühlen lassen und verzieren.

Friedhof: 
* Oreokekse
* Butterkekse
* Lebensmittelfilzstift
* Candy Mold Zombie Hand (bei AllesTorte in Wien gekauft)
* Candy Buttons Grün
* etwas Kokosfett
* Schokoglasur

Die Oreokekse von ihrer Fülle mit einem Streichmesser trennen und die Kekse in einen Gefrierbeutel füllen. Mit der Faust zerhacken, bis kleine “Erdkrümel” daraus entstehen.
Den ausgekühlten Kuchen gerade schneiden, wenn er zu sehr aufgegangen ist und mit der erwärmten Glasur oben überziehen. Es können ruhig ein paar Tropfen runterlaufen. Mit den Bröseln bestreuen.
Die Butterkekse vorsichtig zu Grabsteinen zurechtschneiden und mit Inschriften versehen.
Wer noch möchte, kann Chocolate Drops mit Kokosfett schmelzen und mit einer dazupassenden Form Zombiehände vorbereiten. Achtung: Sie brauchen etwa 2-3 Stunden im Kühlschrank zum Trocknen.

Spinnennetztorte:
* Schokoglasur
* Dekorgel weiß von Wilton

Nachdem der Kuchen ebenso gerade geschnitten und mit der aufgewärmten, flüssigen Schokoglasur überzogen worden ist, wartet man etwa eine Stunde und kann anschließend die Fläche mit einem Spinnennetz verzieren. Wer möchte, kann noch eine Bewohnerin daraufsetzen.

Die blutige Schere – Torte 
(das ist auch das Thema der neuen mörderischen Dinnerparty)

Sachertorte, es empfiehlt sich eine höhere Springform


* 9 Eier
* 210g Kristallzucker
* 210g Kochschokolade
* 180g Maiskeim- oder Sonnenblumenöl
* 210g Mehl
* 1/2 Päckchen Backpulver
* Marillenmarmelade
* Glasur

Die 9 Eier mit dem Kristallzucker schaumig rühren. 210g Kochschokolade im Wasserbad erweichen, mit dem Öl vermengen und der Eizuckermasse hinzugeben. Anschließend das Mehl und das Backpulver unterheben.
Im Backofen bei 1-1,5 Stunden (180 Grad Ober- und Unterhitze) backen lassen. Auskühlen, halbieren und dick mit Marillenmarmelade bestreichen.
Zum Schluss mit Guss überziehen. Wir haben hierbei weiße Schokolade genommen, üblicherweise nimmt man Zartbitterglasur.

Blut: Wir haben Candy Buttons in der Farbe Rot genommen, über einem Wasserbad erweicht und mit Kokosfett (4 EL) vermengt, sodass die Masse flüssiger wird. Zusätzlich eine Prise rote Farbe, um den Ton zu intensivieren. Mitten rein kam eine normale Schere – gut waschen vorher. Diese ist von Hema (im August in Amsterdam gekauft).

Wer unser Dinner (es spielt dieses Mal in den 60ern in der Modemetropole Paris und nennt sich “Das Rätsel der blutigen Schere”) heute Abend verfolgen möchte, kann bei Instagram heute oder morgen sicher ein paar Updates verfolgen. Nun denn – Happy Weekend! 
Schlagwörter:halloweenhecookssheshootsRezept-süßYYY
8 Kommentare
Teilen
Schreib einen

Kommentar Abbrechen

Kommentare

  • Antje
    29. Oktober 2016

    Respekt dafür, dass ich vor gefühlten Minuten noch die Herstellung bei Instagram Stories verfolgt habe und die Torten jetzt schon auf dem Blog zu sehen sind!
    Viel Spaß euch heute Abend und fröhliches Gruseln

    Antworten
    • Stefanie Delorenzo
      Antje
      30. Oktober 2016

      jaaaa, das war nur in teamarbeit möglich :).
      ansonsten mache ich das nie, weil es zu stressig ist.

      Antworten
  • ganz besonders
    29. Oktober 2016

    Wow das sind ja richtige Kunstwerke und ich wette die schmecken auch unglaublich gut 🙂

    Liebe Grüße,
    http://ganzbesonders.blogspot.de

    Antworten
  • Franzy vom Schlüssel zum Glück
    30. Oktober 2016

    Uhhh cool!
    Vor allem die mit der Schere!
    Habt ihr mit 8 Mann ordentlich was weggefuttert, oder ist für Halloween noch was über? XD

    Viele liebe Grüße

    Franzy

    Antworten
  • An
    31. Oktober 2016

    Sooo toll!

    Antworten
  • Franzi
    31. Oktober 2016

    Die Torten sehen richtig toll aus! Respekt!
    Liebe Grüße

    Antworten
  • Lebenslaunen
    1. November 2016

    Die sehen ja allesamt toll aus!

    Neri von Lebenslaunen

    Antworten
  • Andrea
    2. Januar 2017

    Das sind ein paar wirklich tolle Kuchen, die Du da gemacht hast! Besonders der mit der Schere ist richtig cool.

    Antworten
Ähnliche Posts

Das könnte dir auch gefallen

#magnoliasfrühlingserwachen {Tag 23-30}

3. Mai 2017

Weihnachtsgeschenke persönlich verpacken

7. Dezember 2014

Neustart. Neues Layout. Neuer Blog?

12. März 2017

life happens at places.

Schön, dass du hier bist!
Ich bin Stef, komme aus Österreich, wo ich lebe, liebe, lache und blogge auf magnoliaelectric seit über zehn Jahren über das Leben.

Instagram

…

Gib mir einen Tee aus

Shoppe meine Empfehlungen

Zu meinen Videos

ARCHIVE

  • Travelguides
  • Reiseimpressionen
  • Österreichguides
  • Rezept {süß}
  • Rezept {pikant}
  • Rezept {Getränk}
  • DIY
  • Interior
  • Fotografie

CHRONIK

Lieblingsposts

  • 5 Tipps für eine gemütliche Terrasse

    23. Juni 2020
  • Island Roadtrip – Reisezeit, Flug, Mietwagen, Budget und Route

    6. Februar 2020
  • USA-Roadtrip: Flug, Mietwagen, Reisegenehmigung, Internet

    10. Februar 2018
  • USA Roadtrip 2017 – Video

    8. Oktober 2017
  • how to stay creative & inspired I {basics}

    11. März 2012

@magnoliaelectric

…
  • magnoliaelectric
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutzbestimmungen

Copyright © 2023 magnoliaelectric. Technische Unterstützung von harrer.io

🍪 Diese Website verwendet Cookies zur Besucher*innenanalyse. Mehr Informationen
Alles klar
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.