• Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt

magnoliaelectric

  • Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt
Allgemein

Himbeermojito

12. August 2016
Das saftige Rot und der Geschmack von Himbeeren
katapultieren mich sofort in die Erinnerung lauer Sommerabende; die Fußsohlen
schmutzig vom Barfußlaufen, die Haare wild auf den Kopf getürmt, um nachmittags
der Hitze zu entgehen und der schwere Geruch von blühenden Wiesen in der
Umgebung. Sommer heißt für mich aber auch Reisen, das Kennenlernen von neuen
Bekanntschaften, Geselligkeit – da ist ein Mojito definitiv das Getränk, das
ich in jeder Cocktailbar immer wieder wählen würde. Limetten und Minze in
Kombination erfrischen Körper und Gemüt. Weil ich diese beiden
Sommerkomponenten so liebe, durften sie dieses Jahr so einige Male mit
Himbeeren Zeit zusammen im Glas verbringen – Himbeer-Mojito, eindeutig mein
neues Lieblingsgetränk, wenn man mal auf etwas anstoßen kann! Das Tolle daran ist, dass ihr nicht einmal Barzubehör
für dieses Rezept braucht – klar, das „gecrackte“, also grob zerstoßene Eis wird nicht so regelmäßig und fein, wenn man Eiswürfel in ein frisches
Geschirrtuch wickelt und dann mit dem Hammer bearbeitet, aber der Geschmack
reißt das sofort wieder raus, versprochen!

Für 2 Gläser (je
450ml) braucht ihr Folgendes:
·   * 1 Limette, unbehandelt
·   * 2 EL brauner Rohrzucker
·   * 1 Schälchen Himbeeren (etwa 7-8 Stück pro Glas,
den Rest zum Naschen)
·   * 2 Stangen frische Minze (wenn möglich
Cocktailminze aka Hemingway-Minze*)
·   * 10 Eiswürfel (Tipp: im Sommer sowieso immer
Eiswürfel im Tiefkühlfach parat haben!)
·   * gekühltes Mineral (prickelnd)
· * weißer Rum (5cl pro Glas; kann man auch
weglassen, dann wird’s rasch zur spritzigen Himbeerlimonade)
*Die heißt übrigens so, weil anscheinend
bereits Anfang 1900 Ernest Hemingway auf Kuba Mojitos geschlürft hat.
Die Limette
zuerst gut waschen und anschließend sechsteln. Den Saft von drei
Limettenspalten ins jeweilige Glas pressen, die Schale ebenso hinzufügen. Mit
1EL braunen Rohrzucker, 7-8 Stück Himbeeren und einer Stange gewaschener Minze
bedecken. Diese Grundzutaten nun mit einem Mörser oder auch mit einem hölzernen
Presskegel (zum Auspressen von Zitrusfrüchten) zerstampfen. Die Masse kann
dabei ruhig matschig werden, immerhin muss sie es später durch einen Strohhalm
schaffen. Anschließend „crackt“ ihr eure Eiswürfel wie oben schon beschrieben
(sauberes Geschirrtuch und Hammer wirken dabei Wunder!). Dieser Schritt kann
aber auch übersprungen werden und man verwendet einfach ganze Eiswürfel. Das
Eis mit dem Mörser unter die Himbeerzuckermasse heben. Das Glas ist nun etwa
halb voll (oder halb leer?). Nun 5cl des weißen Rums hinzugeben und zum Schluss
mit gekühltem Mineralwasser auffüllen. 
Voila – euer Himbeer-Mojito ist fertig.

Tipp: Verwendet zum Trinken einen
dickeren Strohhalm, so könnt ihr auch die Himbeerstückchen genießen, absolut
lecker! 
Ich wünsche euch Freude beim Zusammenpantschen des Cocktails und viele
laue Sommerabende, die euch genau an eines erinnern – das Leben hat so schöne
Seiten, die sollte man stets genießen (auch gerne mal mit einem
Himbeer-Mojito). 
Mein Rezept findet ihr übrigens im neuen Lola-Magazin neben anderen fantastischen Beerenrezepten! Es ist bereits seit Mitte Juni im Handel, aber vielleicht ergattert ihr noch eine Ausgabe? 
Schlagwörter:Rezept-GetränkSommer
5 Kommentare
Teilen
Schreib einen

Kommentar Abbrechen

Kommentare

  • Äni
    12. August 2016

    Mmmmh das sieht wirklich lecker aus!

    xx
    ani von ani hearts
    ♥

    Antworten
  • MyOwnMemento
    12. August 2016

    MMmh wenn es heute Abend etwas wärmer wäre, der perfekte Cocktail/Longdrink!

    Antworten
  • Elisabeth-Amalie
    12. August 2016

    Klingt definitiv sehr lecker! 🙂

    Liebst Elisabeth-Amalie von Im Blick zurück entstehen die Dinge

    Antworten
  • Bine
    14. August 2016

    Ich liebe Himbeeren und bin schon ganz traurig, dass sich ihre Zeit dem
    Ende zuneigt. Die letzten, die ich gekauft habe mussten SOFORT gegessen werden.
    Einen weiteren Tag hätten sie nicht überlebt.
    LG Bine

    Antworten
  • [ekiém]
    16. August 2016

    Mhh, lecker! Die Variante gefällt mir sogar viel besser, als der normale!

    Antworten
Ähnliche Posts

Das könnte dir auch gefallen

my camera equipment // camera and lens basics

24. Februar 2013

Viel Sommer, Potsdam und ein kleines bisschen Berlin

26. August 2015

Ideen rund um das Weihnachtfest (Backen und Kochen)

3. Dezember 2017

life happens at places.

Schön, dass du hier bist!
Ich bin Stef, komme aus Österreich, wo ich lebe, liebe, lache und blogge auf magnoliaelectric seit über zehn Jahren über das Leben.

Instagram

…

Gib mir einen Tee aus

Shoppe meine Empfehlungen

Zu meinen Videos

ARCHIVE

  • Travelguides
  • Reiseimpressionen
  • Österreichguides
  • Rezept {süß}
  • Rezept {pikant}
  • Rezept {Getränk}
  • DIY
  • Interior
  • Fotografie

CHRONIK

Lieblingsposts

  • 5 Tipps für eine gemütliche Terrasse

    23. Juni 2020
  • Island Roadtrip – Reisezeit, Flug, Mietwagen, Budget und Route

    6. Februar 2020
  • USA-Roadtrip: Flug, Mietwagen, Reisegenehmigung, Internet

    10. Februar 2018
  • USA Roadtrip 2017 – Video

    8. Oktober 2017
  • how to stay creative & inspired I {basics}

    11. März 2012

@magnoliaelectric

…
  • magnoliaelectric
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutzbestimmungen

Copyright © 2023 magnoliaelectric. Technische Unterstützung von harrer.io

🍪 Diese Website verwendet Cookies zur Besucher*innenanalyse. Mehr Informationen
Alles klar
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.