• Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt

magnoliaelectric

  • Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt
Allgemein

paper bookmarks {DIY}

10. Mai 2016
Derzeit ist mir nicht ganz bewusst, warum ich ein Lesezeichen brauchen sollte. Zeit zum Lesen ist nur wenig (naja, immerhin Klassenlektüren lese ich brav mit), dafür benötige ich gefühlt tausend Post-its pro Tag für diverse Kennzeichnungen von Materialien, die man eventuell irgendwann möglicherweise in einer zukünftigen Unterrichtsstunde brauchen könnte.
Die Idee, endlich mal wieder mehr DIYs zu posten – eine der am häufigst angeklickten Kategorie hier auf dem Blog – brodelte schon Anfang des Jahres in mir. Jetzt ist es endlich soweit, ich zeige euch, wie ihr ohne viel Aufwand wunderschöne Lesezeichen aus Papier gestalten könnt – Lesen hin oder her, besonders WEIL ich gerade keine Zeit habe, sind ja Lesezeichen umso wichtiger!

Insgesamt braucht ihr gar nicht viel dafür – solche DIYs habe ich ja fast am liebsten. Besonders dann, wenn man Lust hat, etwas zu gestalten, aber vielleicht nicht das nötige Material, kann das schon mal frustrierend sein. Wer im Scrapbookingbereich viel arbeitet, der wird sowieso schon eine Menge an Papieren haben, die er für seine Lesezeichen verwenden kann – denn, der Hauptbestandteil eures neuen selbstgemachten Lesezeichens sind schlichtweg Karton und Papier.
Ich habe mich bei meinen Bookmarks (wie schwer ist es, Synonyme für Lesezeichen zu finden? Lesebändchen passt ja auch nicht unbedingt, dann lieber mal die englische Schiene parallel fahren) für Geschenkspapier aus einem Flow-Magazin entschieden. Nachdem ich es monatelang nicht anrührte, weil ich es so schön fand, durfte es nun endlich seinen großen Auftritt haben. Hat sich gelohnt, nicht wahr?

Insgesamt braucht ihr folgende (beziehungsweise ähnliche) Materialien:
* dünne Einschubkartonblätter für Ordner (oh, ein Neologismus meinerseits, ihr findet das aber dann wohl eher unter Ordneretiketten oder Ordnerrückenschilder) – die hatten zufälligerweise die perfekte Größe und auch Stärke für eine Lesezeichen
* Geschenkspapier oder Scrapbookpapier in den verschiedensten Farben und Mustern
* relativ flache Deko, wie zum Sticker (in jedem Scrapbookladen erhältlich, zB auch bei Dani Peuss)
* Wolle / Garn und eventuell Tassel-Anhänger (zB diese hier von Crate)
* Schere (gerne auch gewellt / gezackt)
* Klebstoff (am besten einen Stick, flüssiger Kleber könnte durchdrucken)
* Locher oder Lochstanzgerät

Nehmt das Ordneretikett als Grundlage für euer Lesezeichen her. Zweimal die Größe der Etikette ausschneiden, davor am besten die Kanten mit Bleistift nachziehen, damit das Papier genau auf das Etikett passt. Mit Klebstoff gut festkleben, passt besonders gut auf die Ränder auf, damit sie später nicht ausfransen.
Mit einem Locher – oder eben Lochstanzgerät – ein kleines Loch in der Mitte der oberen Seite stechen, daran das Band / die Schnur mit Perlen oder Quasten hängen.
Auf der Vorderseite könnt ihr nun Sticker oder Selbstgeschriebenes hinzufügen – oder das Lesezeichen auch doppelseitig gestalten.

Das Tolle daran: Ihr könnt variieren, wie ihr möchtet. Vielleicht habt ihr auch Lust auf ein Lesezeichen aus Stoff? Dann könnt ihr auch Stoffe auf euer Etikett kleben. Möchtet ihr Perlen auf dem Garn haben? Ergänzt es einfach. Ich würde nur darauf achtgeben, dass das Lesezeichen nicht allzu dick wird!

Schlagwörter:DIY
7 Kommentare
Teilen
Schreib einen

Kommentar Abbrechen

Kommentare

  • Sussy
    10. Mai 2016

    Schöne Idee und Umsetzung. Ich gehöre ja zu denen, die den guten alten Büchern treu geblieben sind und von E-Books nichts wissen wollen, weil ich einfach etwas in der Hand halten will, darin blättern und markieren will, ich die Einbände und den Geruch von (älteren Büchern) liebe. Und so ein selbst gebasteltes Lesezeichen mit dem Lieblingsmotiv verpasst dem ganzen noch den richtigen Schliff.

    Liebe Grüße,
    Sussy

    Antworten
  • cora
    10. Mai 2016

    Oh, die Lesezeichen sind super schön geworden! 🙂

    Antworten
  • Lea von Rosy & Grey
    10. Mai 2016

    Die Lesezeichen sehen wunderschön aus!
    Das ist auch eine tolle Geschenkidee 🙂
    Liebste Grüße
    Lea

    Antworten
  • www. merlanne.lu
    10. Mai 2016

    Eine hübsche Idee sind die Lesezeichen und ja, ich hätte Lust sie aus Stoff nachzubasteln. Die Tassel-Anhänger sind super.
    Liebe Grüsse,
    Claudine

    Antworten
  • Kolonialwarenladen
    11. Mai 2016

    Ja, das hat sich wirklich gelohnt.Richtig schön geworden 🙂

    Antworten
  • Iris
    17. Mai 2016

    Oohhh wie süß sind die denn!! 🙂 wirklich wunderschön. Ich habe zufällig gerade nach einem neuen Lesezeichen gesucht, damit ich nicht mehr die Seite umknicken muss als Zeichen 🙂

    Antworten
  • Exlibris Lisa
    25. Juli 2016

    Das ist echt eine super schöne und tolle Idee, vor allem braucht man eben nicht Unmengen an Geld für die Materialien auszugeben, das Ergebnis ist auf jeden Fall traumhaft! Das werde ich auf jeden Fall ganz bald nachmachen! 🙂

    Liebste Grüße, Lisa

    Antworten
Ähnliche Posts

Das könnte dir auch gefallen

Mexican Quinoa-Salad

4. Juli 2014

Himbeer-Käsesalat

10. November 2011

a vintage inspired wedding shoot

27. Juni 2012

life happens at places.

Schön, dass du hier bist!
Ich bin Stef, komme aus Österreich, wo ich lebe, liebe, lache und blogge auf magnoliaelectric seit über zehn Jahren über das Leben.

Instagram

…

Gib mir einen Tee aus

Shoppe meine Empfehlungen

Zu meinen Videos

ARCHIVE

  • Travelguides
  • Reiseimpressionen
  • Österreichguides
  • Rezept {süß}
  • Rezept {pikant}
  • Rezept {Getränk}
  • DIY
  • Interior
  • Fotografie

CHRONIK

Lieblingsposts

  • 5 Tipps für eine gemütliche Terrasse

    23. Juni 2020
  • Island Roadtrip – Reisezeit, Flug, Mietwagen, Budget und Route

    6. Februar 2020
  • USA-Roadtrip: Flug, Mietwagen, Reisegenehmigung, Internet

    10. Februar 2018
  • USA Roadtrip 2017 – Video

    8. Oktober 2017
  • how to stay creative & inspired I {basics}

    11. März 2012

@magnoliaelectric

…
  • magnoliaelectric
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutzbestimmungen

Copyright © 2023 magnoliaelectric. Technische Unterstützung von harrer.io

🍪 Diese Website verwendet Cookies zur Besucher*innenanalyse. Mehr Informationen
Alles klar
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.