• Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt

magnoliaelectric

  • Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt
Allgemein

Mörderische Dinnerparty – Wie hoste ich ein Krimidinner?

21. Januar 2016
Wir haben es wieder getan! Zu Silvester feierten wir mit einem Krimidinner ins neue Jahr, mittlerweile schon fast ein Ritual. Seit 2011 findet mindestens eine mörderische Dinnerparty jährlich bei uns statt, jedes Mal ein Riesenspaß. Da sich schon einige Fragen diesbezüglich angehäuft haben, möchte ich heute einen Miniguide darüber schreiben, wie ihr selbst ein Krimidinner veranstalten könnt.

Wenn ich jemandem erzähle, dass wir ein Krimidinner organisieren, wird meist verblüfft nachgefragt, ob es sich um jene große Veranstaltung handelt, die meist auf Plakaten groß ausgeschrieben wird – Nein! Bei unseren Partys sind wir selbst die Akteure und besonders das gestaltet sich meist zu einem lustigen Abend unter Familie und/oder Freunden.

Welches Dinner soll ich spielen?
Es gibt unterschiedliche Anbieter, die ihr für euer Krimidinner nutzen könnt. Wir haben bislang Erfahrungen mit zwei gemacht: Mörderische Dinnerparty (30-33€) und Tatort Wohnzimmer. Wir waren mit beiden sehr zufrieden, die einzelnen Berichte könnt ihr bei den Posts direkt nachlesen. In diesem Beitrag werde ich mich hauptsächlich auf die Mörderische Dinnerparty beziehen, da wir bis auf “Mord in Shanghai” alle gespielt haben und dementsprechend mehr Erfahrung mit dieser Variante haben. Außerdem war das Tatort Wohnzimmer ein Testspiel, ansonsten ist es nämlich so, dass die Leute von Tatort Wohnzimmer euer Krimi leiten, ihr aber mitspielt. Mehr findet ihr dazu auf der Seite.
Weiters ist mir noch Krimi Total (21-28€) und Culinario Mortale (etwa 23€) bekannt, gespielt haben wir sie noch nicht.
* Der Pate von Chicago * Tödliches Alpenglühen * Totentanz auf der Titanic *
* Die Stimme aus dem Jenseits * Der Fluch der grünen Dame * Tod im London-Express *
* Mord in Shanghai * Mord über Bord * Drei Rosen für Charlie * Märchendinner *
Update 2019: Es gibt auch Krimidinner-Spiele für wesentlich mehr Personen, hier habe ich bislang noch keine großen Erfahrungswerte sammeln können, werde aber Mitte Dezember mit einigen meiner Schüler/innen als Abschluss des Themas “Kriminalliteratur” eines vom Cocolino Spieleverlag veranstalten. Wir sind schon alle sehr gespannt auf den italienischen Abend und sehr aufgeregt, wen es von uns treffen wird – denn der Mord findet erst an besagtem Abend statt, ah! Ausgesucht habe ich mir dafür das Spiel “Sizilianische Gepflogenheit”. Dieses ist mit 11-15 oder 16-20 Personen spielbar. Wie der Abend verlaufen wird, steht noch in den Sternen. Ich kann es mir noch gar nicht wirklich vorstellen, wie es sein wird, wenn doppelt so viele Personen agieren, ermitteln und Intrigen spinnen. Ein Update nach dem Spiel folgt auf alle Fälle hier! Cocolino bietet aber auch Krimidinner Spiele für weniger Personen an, wie zum Beispiel “Der Mord von Kloster Wattenbeek”, “Ein letztes Spiel” oder “Gatsbys Geheimnis”, um nur einige davon zu nennen. Das Material könnt ihr online erwerben und die Hinweise sind selbst zum Ausdrucken, so braucht man theoretisch auch nicht lange darauf warten und kann auch relativ spontan losspielen.
Update Spielerfahrung “Sizilianische Gepflogenheit”: Das Krimispiel hat wirklich gut funktioniert – und das mit einer Gruppe bestehend aus aufgeregten Schüler*innen kurz vor Weihnachten :). Es war nur ein Problem, dass wir gerade an der unteren Spieler*innengrenze waren  (16) und zwei Leute krank waren – eine Person wurde dann ersetzt und die andere kam dennoch und wurde mit Tee versorgt (naja, das war Vor-Corona-Zeiten :D)… aber ansonsten war das Feedback der Schüler*innen ein richtig Gutes. Wir haben auch relativ lang gespielt und trotz der vielen Personen hatten alle ihre Aufgaben, interagierten etc. – Manchmal war es etwas schade, dass gewisse Personen eher nur mit anderen Personen sprachen und dafür wiederum mit anderen Charakteren weniger Interaktion hatten. Eine bessere Ausgeglichenheit wäre hier schön gewesen.
Preis-Leistungsverhältnis war aber absolut top und ich hätte es das Jahr gerne wieder mit der neuen Wahlpflichtfach-Gruppe gespielt, das ging nur leider nicht wegen Corona. Aber es wird bestimmt mal wieder klappen.
Man muss noch dazu sagen, dass die Vorbereitung schon einiges an Zeit gekostet hat und auch das Sortieren des Materials nach dem Spiel war nicht ganz ohne :). Es lohnt sich aber auf alle Fälle!
Wie viele Personen können mitspielen?
Die Mörderische Dinnerparty, mit der wir bislang die meisten Erfahrungswerte sammeln konnten, ist für 6-8 Personen (4 weibliche Charaktere, vier männliche Charaktere) konzipiert. Es empfiehlt sich jedoch, acht Personen mitspielen zu lassen, da nur dann ein ausgewogener Spielablauf stattfinden kann. Fehlt eine Person, muss der/die Gastgeber/in zum Beispiel die Hinweise dieser Personen präsentieren. Die zwei Personen, die nicht für das Spiel nötig sind, sind je ein weiblicher und ein männlicher Charakter, sie haben dennoch eine ausgewogene Rolle im Spiel, sodass sich niemand benachteiligt fühlen muss. Als Gastgeber/in würde ich empfehlen, dass niemand vorab weiß, welche zwei Rollen nicht nötig wären, das mindert den Spielspaß ansonsten erheblich. Versucht deshalb früh genug einen Termin zu finden, an dem alle können. Sollte der Notfall eintreten, dass eine Person plötzlich verhindert ist, habt ihr vielleicht Glück, dass sie keine Pflichtrolle hatte, ansonsten wäre ein spontaner Rollenwechsel oder eine Nachbesetzung noch wichtig. Mit acht Spieler/innen macht es aber definitiv am meisten Freude. Ihr müsst nicht zwingend vier Frauen und vier Männer in eurer Runde haben, wir hatten auch schon Frauen als Priester oder einen Mann als aufbrausende Schwiegermutter – stets ein Spaß!
Was müsst ihr im Voraus beachten?  Muss ich mich verkleiden? Wer soll wen spielen?

Sobald ihr das Spiel geliefert bekommt, schaut sofort nach, ob alle Materialien in der richtigen Anzahl vorhanden sind – es gibt nichts Ärgerliches, als dass ein Rollenheft fehlt oder Hinweise doppelt geliefert wurden. Bei der Mörderischen Dinnerparty ist es dann möglich, den Verlag zu kontaktieren, sodass man Ersatz geliefert bekommt.Schickt die Einladungen auf alle Fälle rechtzeitig aus, damit jeder genügend Zeit hat, sich auf seinen Charakter einzustimmen – sprich: Verkleidungsmöglichkeiten ausloten! Stimmung kommt erst dann auf, wenn sich jeder entsprechend seiner Charakterrolle verkleidet und sich am Abend auch auf diesen einlässt (seien es gespielte französische Akzente, aufbrausende Gesten oder komplette Schrulligkeit). Ihr müsst euch nicht genau an die Verkleidungsvorschläge halten, euch bleibt genügend Spielraum, aber ein Butler sollte doch als Butler erkannt werden und so weiter.

Meist ergeben sich bei uns die Rollen recht gut, je nach Persönlichkeit der Mitspieler/innen. Wir haben in zahlreichen Spielrunden gemerkt, dass es wichtig ist, mit offenen Leuten zu spielen. Ich verstehe Introvertiertheit in vielen Situationen sehr gut, aber hier kann zu große Zurückhaltung den Spielfluss negativ beeinflussen. Wer keinen Spaß am Verkleiden und Schauspielern hat, sollte nicht unbedingt mitspielen.
Wenn ihr noch mehr Inspiration bezüglich der Verkleidung braucht, habe ich euch hier eine Collage von Dingen zusammengestellt, die man immer gut brauchen kann – je nachdem, welche Rolle man annimmt.

* Charleston Kopfschmuck * Spitzenhandschuhe weiß * Zigarettenspitze * Fliege * Lippenstift *
* Mafia-Set schwarz * Samthandschuhe schwarz * Hut * Mafia-Set weiß *
* Priesterhut * Fake-Pelz * Hut * Hut mit Trauerschleier *
* Schwarzer Fächer * Kette mit Kreuz *  Brille 50er Jahre *
* Hosenträger * Federboa * Charleston Kopfschmuck *
Wie lange dauert der Abend?
Je nachdem wie gerne ihr euch reinsteigert und Schauspielkunst beweist, etwa drei Stunden Spielzeit inklusive Essen zwischendurch. Wenn ihr noch Fotos machen möchtet, dann plant ein wenig mehr Zeit ein.
 
Muss ich ein mehrgängiges Dinner kochen? Was koche ich?
Jein. Natürlich ist es nett, dass, wenn man zu einer Dinnerparty einlädt, auch Essen auftischt. Meist handhaben wir es so, dass wir zu dritt am Nachmittag kochen und vorbereiten, sodass am Abend alle gleich viel Spielspaß haben, möglichst stressfrei. Jede Mörderische Dinnerparty enthält einen Menüvorschlag, manchmal halten wir uns daran, manchmal auch nicht. Empfehlenswert sind Speisen, die sich gut vorbereiten lassen, sodass sie nur noch angerichtet und serviert werden müssen. Lasst hierbei eurer Fantasie freien Lauf – jede Speise kann unheimlich und zum Thema entsprechend angepriesen werden! Ihr könnt zum Beispiel auch nur Häppchen servieren.
Zu Silvester hatten wir dieses Jahr vor dem Dinner ein ausgiebiges Raclette, so entfielen die Gänge zwischendurch und das Dinner verkürzte sich mit zwei kleinen Pausen auf knapp zwei Stunden. Insgesamt gefällt es mir aber besser, wenn man sich an den Spielplan hält und dazwischen isst.
Wie läuft der Abend ab?
Als Gastgeber/in hat man die Aufgabe, vorab den Partyplaner durchzulesen. Dem Planer entsprechend werden die Tischkärtchen platziert, manchmal ist es egal, manchmal wichtig, wie die Leute sitzen. Auf jedem Platz liegen auch die einzelnen Rollenhefte parat. Zu jedem Dinner kommt eine CD mitgeliefert, das heißt, ihr solltet einen Laptop/CD-Player in der Nähe haben.
Bei uns beginnt die Party meist mit großem Staunen und Bewundern der Kostüme, weil sich alle immer sehr viel Mühe geben und das richtig toll ist! Dann schießen wir ein paar Gruppen- und Einzelfotos und beginnen mit dem eigentlichen Krimidinner.
Die Mörderische Dinnerparty ist in drei Runden aufgeteilt. Der/die Gastgeber/in ist für den Spielablauf verantwortlich. Wichtig ist es, dass die Spielenden immer nur bis zum Stopp-Signal lesen, ansonsten würde man schon Hinweise bekommen, die erst später wichtig sind. Zu Beginn kann jeder in seinem Rollenheft die erste Doppelseite lesen, dort steht eine genauere Beschreibung des Charakters sowie dessen Geheimnis, das noch niemand anderer weiß, aber im Laufe des Spiels bestimmt noch enthüllt wird :).
Meist gestalten sich die Runden so:
– CD-Track – Erklärung des Falles und Beschuldigung (meist durch Detektiv / Agent)
– Vorstellung aller Spieler/innen (lautes Vorlesen)
– Lesen der verteilten Rollen
– Aufgaben der Runde (Frage X nach Y, präsentiere Hinweis 1, reagiere auf Hinweis 2…)
Zwischen den Runden wird das Essen serviert, natürlich kann auch hier weitergespielt oder über den Fall gesprochen werden, hier kommen immer die lustigsten Theorien auf!
 
Wer ist der/die Mörder/in?
Das Tolle am Spiel – auch der/die Täter/in weiß erst auf der letzten Seite, dass er/sie es war! Nun muss man sich bedeckt halten und darf nicht überrascht reagieren, beschuldigt natürlich jemand anderen, nachdem man das Schlussplädoyers verlesen hat. Wichtig ist es, dass niemand in andere Hefte spickt.
Nachdem jeder seinen Verdacht abgegeben und auch erklärt hat, was das Motiv sein könnte und wie es zum Mord kam, wird der Fall mittels CD-Track aufgelöst.Was mache ich mit dem Spiel nach dem Abend?
Wir versuchen sie meist ein wenig günstiger weiterzuverkaufen, prinzipiell passiert mit den Materialien am Abend nichts und kann somit von einer anderen Runde erneut gespielt werden. Alle Spieler/innen, die bei dem jeweiligen Abend dabei waren, können dieses Dinner nicht mehr spielen, weil sie schon den Ausgang wissen. Es wäre möglich bei einer weiteren Runde “passiv” mitzuspielen, zum Beispiel die Rolle des Agenten / Detektivs auf der CD zu übernehmen (als Gastgeber/in bestimmt eine Möglichkeit, das Dinner mit acht neuen Gästen zu spielen), hierfür muss man sich dann vorbereiten und die paar Tracks vorher transkribieren.
 
Und jetzt?

Solltet ihr nun ein Krimidinner veranstalten wollen, freut mich das sehr – diese Abende sind immer ein Highlight und sehr amüsant. Weiters habe ich euch nochmals alle bisherig gespielten Dinnerabende verlinkt, hier könnt ihr nochmals unsere Meinungen zu den einzelnen Spielen nachlesen. Lediglich “Die Stimme aus dem Jenseits” und das diesjährige “Der Pate von Chicago” habe ich nie verbloggt, aber auch diese Spiele gefielen uns sehr gut!

 Hier geht’s zum Post “Totentanz auf der Titanic“
  Hier geht’s zum Post “Der Fluch der grünen Dame” (auch auf Englisch erhältlich!)
  Hier geht’s zum Post “Tödliches Alpenglühen“
  Hier geht’s zum Post “Tod im Londonexpress“
  Hier geht’s zum Post “Schaurigschönes Märchendinner“
* Die Links führen auf mein Amazon-Affiliate-Konto. Wenn ihr die Produkte über die Links bestellt, wird mir ein kleiner Prozentsatz des Wertes gutgeschrieben. Diese Einnahmen verwende ich, um meine Unterrichtsmaterialien aufzustocken. Derzeit sind das Materialien zu griechischen und germanischen Sagen. Danke für eure Unterstützung!
Schlagwörter:krimidinner
18 Kommentare
Teilen
Schreib einen

Kommentar Abbrechen

Kommentare

  • Jana
    21. Januar 2016

    Danke für alle deine Tipps! Ich habe schonmal an einem Krimidinner teilgenommen und würde es demnächst gerne mal selbst hosten, weil es einen Riesenspaß macht.

    Antworten
  • tagtraeumerin
    22. Januar 2016

    Danke für den tollen Post, liebe Stef! Ein Krimidinner möchte ich schon ewig mal veranstalten und du hast mir gerade den Anstoß geliefert. Vielleicht schaue ich mal bei eBay nach den Karten (: Und in der neuen Wohnung haben wir dann auch genügend Platz. Jippie!

    Antworten
  • Mieze Schindler
    22. Januar 2016

    Vor allem tolle Bilder sind dabei entstanden.
    Und das kleine Mädchen macht mir Angst… 🙂

    Antworten
    • Stefanie Delorenzo
      Mieze Schindler
      27. Januar 2016

      ja, unsere böse fee war großartig 😀

      Antworten
  • Die Rabenfrau
    22. Januar 2016

    Wir haben auch schon 2 Mal Krimi-Abende gehostet. Unsere waren von Krimi total und haben wirklich Spaß gemacht. Es ist immer witzig, wenn sich jemand, der sonst ganz unscheinbar wirkt, plötzlich als genialer Schauspieler entpuppt! Die Links zum Krimi-Dinner gucke ich mir gleich mal an. Vielen Dank!
    Grüßle
    Ursel

    Antworten
    • Stefanie Delorenzo
      Die Rabenfrau
      27. Januar 2016

      oh, gut zu wissen, dass auch die anderen anbieter was können!

      Antworten
  • Schani
    25. Januar 2016

    Ich hab bisher immer die Krimitotal-Dinner gespielt und wir waren immer ziemlich begeistert. An Silvester haben wir es, genau wie du, mit Raclette, aber während des Spielens, versucht. Das war allerdings, im nachhinein betrachtet, etwas ablenkend. In Zukunft werde ich wohl lieber wieder ein paar Gänge vorbereitet.

    Antworten
    • Stefanie Delorenzo
      Schani
      27. Januar 2016

      ah, gut zu wissen! dann schau ich mir die als nächstes an, wenn wir mit der dinnerparty durch sind!

      Antworten
  • Franzy vom Schlüssel zum Glück
    25. Januar 2016

    Ich bin ja ein echte rollespielfan.. ob Pen and Paper ode rLapr.. egal.
    allerdings haben wir noch nie ein Krimidinner ausprobiert.
    Irgendwie kam uns das von den Beischreibungne her bisher immer zu "unnerdig" vor.
    Wie ein Abgeschwächtes LARP eben… (beschreibungen lesen statt selbst spielen etc)
    Aber vielleicht sollten wir es doch mal probieren…

    Viele liebe Grüße

    Franzy

    Antworten
    • Stefanie Delorenzo
      Franzy vom Schlüssel zum Glück
      27. Januar 2016

      ich war schon dreimal bei DAS-spielen dabei, das ist nochmals was anderes als so ein dinner. natürlich gibt es vorgaben der texte, aber auch aufgabenstellungen pro runde, bei denen man komplett frei spricht. das mag ich auch am meisten daran 🙂

      Antworten
  • Anonym
    3. Februar 2016

    Hej Stef,

    erstmal ein großes Kompliment – ich liebe deinen Blog und deine kreativen Ideen!
    Mich würde interessieren, wie aufwendig es ist – insbesondere zeitlich gesehen – ein Krimidinner zu hosten?
    Eigentlich würde mich das sehr reizen, aktuell bin ich aber in der Examensvorbereitung und könnte mir jetzt nicht erlauben, tagelang so ein Programm auszutüffteln…
    Ist die Organisation sehr zeitaufwendig?

    Viele Grüße,
    Anki

    Antworten
  • Stefanie Delorenzo
    3. Februar 2016

    Hallo Anki! Das ist lieb, freut mich :).
    Also, prinzipiell wäre für dich als Gastgeberin alles im Spiel beschrieben. Das Fixieren eines Termins ist bei uns immer am umständlichsten, danach kannst du deinen SpielerInnen die Charakterbeschreibund und grobe Story auch per Mail / etc zukommen lassen, wir schicken die Einladungen eigentlich nie per Post aus. Das Besorgen der Kostüme muss ja sowieso jeder selbst machen :). Für das Dinner und die Vorbereitung solltest du einfach jemanden einladen, der auch mitspielt und dir beim Kochen hilft. Dann ist es lustiger und geht rascher. Am Tag des Dinners kauften wir immer ein und kochten, deckten den Tisch und dann ging es am Abend los :).

    Antworten
  • Anonym
    7. November 2016

    Hi 🙂
    Ich bin so froh, dass ich über deinen tollen Blog gestolpert bin!! Ich veranstalte auch bald meine erste Mörderische Dinnerparty – Das Rätsel der blutigen Schere. Jetzt habe ich deinen wahnsinnig tollen Kuchen dafür entdeckt! Ob ich den auch hinbekomme? ;)…. Die ausführlichen Beschreibungen deiner Partys haben mir schon viele Anregungen gegeben, bloß einen Ratschlag bräuchte ich noch: du schreibst ja, dass das Spiel zu acht am meisten Spaß macht. Ich habe jetzt aber das Problem, dass wir entweder nur zu siebt oder aber zu neunt wären. Was wäre wohl idealer? Hätte die neunte Person auch Spaß, obwohl sie nur eine Zusatzperson ohne aktive Rolle wäre?

    Ich dank dir für deine Antwort!

    Liebe Grüße
    Tani

    Antworten
    • Stefanie Delorenzo
      Anonym
      7. November 2016

      Hallo Tani!
      Schön, dass du hier her gefunden hast. Die blutige Schere ist bestimmt ein super Spiel für den Einstieg in die mörderische Dinnerparty.
      Theoretisch wäre es möglich, dass du als Gastgeberin agierst und die anderen acht Rollen aufteilst. Du könntest auch vielleicht die Ermittlerin spielen und die CD vorher anhören und den Text abtippen – oder die eine Person, die nicht mitspielt. Zu 7. haben wir einmal gespielt, ich finde jedoch, dass man merkt, dass man nicht vollzählig ist!
      Liebe Grüße und VIEL Spaß!

      Antworten
  • Heidi
    30. August 2017

    Hallo!
    eine sehr schöne Anleitung hast du da verfasst. Ich finde es beeindruckend die Übersicht deiner gespielten Krimidinner zu sehen: da haben sich ja echt alle verkleidet! Das schafft bei unseren Runden maximal 3 Leute. Hast du explizit darauf hingewiesen, dass alle sich verkleiden sollten, oder ergab sich das zum ersten Spiel von ganz alleine?

    Wenn ich deine Bilder so sehe, sollte ich das beim nächsten Mal unbedingt zur Bedingung machen 😉

    Viele liebe Grüße

    Heidi

    Antworten
    • Stefanie Delorenzo
      Heidi
      30. August 2017

      Hallo Heidi!
      Das hat sich eigentlich so ergeben, ich habe die Einladungen ausgeschickt und nochmals gesagt, dass Verkleidungen super wären, weil das einfach die Stimmung so viel besser macht. Es haben sich alle wahnsinnig viel Mühe gegeben, das war toll.
      Wir wollen dieses Jahr auch nochmals eines machen, von Mörderische Dinnerparty fehlt uns noch Shanghai : )

      Antworten
  • vanessa
    15. Oktober 2020

    Hallo

    Danke für den super Beschrieb. Mich würde interessieren, ob Du mittlerweile ein Krimidinner von Cocolino ausprobiert hast und ob Du zufrieden warst..? Ich plane unsere Firmenfeier und finde die Idee ein Krimidinner zu organisieren super. Das perfekte Dinner wäre das in Sizilien, aber leider fehlt uns eine Person da wir nur 10 sind. Und mir gefällt nicht, dass ich (bzw. der Gastgeber) schon vorab beim Mafia Dinner von „Mörderische Dinnerparty“ Bescheid weiss, dass zwei Rollen bei 10 Personen unnötig wären..
    Du kennst Dich ja super aus, vielleicht hast Du Inputs dazu oder sogar perfekte Alternativen!?

    Liebe Grüsse
    Vanessa

    Antworten
  • Rätselspass für zuhause – Online Room-Escape – magnoliaelectric
    1. Februar 2021

    […] ist manchen vielleicht ein Begriff, da ich den Verlag kurz in meinem Krimidinner-Guide vorgestellt habe. Über den Verlag habe ich mit meinen Schüler*innen einen erfolgreichen […]

    Antworten
Ähnliche Posts

Das könnte dir auch gefallen

how to be an explorer of the world {abandoned farm}

13. November 2011

Butterstriezel und Rumtopfmarmelade

17. März 2017

Hot Dog Party – Inspiration

12. August 2019

life happens at places.

Schön, dass du hier bist!
Ich bin Stef, komme aus Österreich, wo ich lebe, liebe, lache und blogge auf magnoliaelectric seit über zehn Jahren über das Leben.

Instagram

…

Gib mir einen Tee aus

Shoppe meine Empfehlungen

Zu meinen Videos

ARCHIVE

  • Travelguides
  • Reiseimpressionen
  • Österreichguides
  • Rezept {süß}
  • Rezept {pikant}
  • Rezept {Getränk}
  • DIY
  • Interior
  • Fotografie

CHRONIK

Lieblingsposts

  • 5 Tipps für eine gemütliche Terrasse

    23. Juni 2020
  • Island Roadtrip – Reisezeit, Flug, Mietwagen, Budget und Route

    6. Februar 2020
  • USA-Roadtrip: Flug, Mietwagen, Reisegenehmigung, Internet

    10. Februar 2018
  • USA Roadtrip 2017 – Video

    8. Oktober 2017
  • how to stay creative & inspired I {basics}

    11. März 2012

@magnoliaelectric

…
  • magnoliaelectric
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutzbestimmungen

Copyright © 2023 magnoliaelectric. Technische Unterstützung von harrer.io

🍪 Diese Website verwendet Cookies zur Besucher*innenanalyse. Mehr Informationen
Alles klar
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.