
Wenn ich jemandem erzähle, dass wir ein Krimidinner organisieren, wird meist verblüfft nachgefragt, ob es sich um jene große Veranstaltung handelt, die meist auf Plakaten groß ausgeschrieben wird – Nein! Bei unseren Partys sind wir selbst die Akteure und besonders das gestaltet sich meist zu einem lustigen Abend unter Familie und/oder Freunden.
Preis-Leistungsverhältnis war aber absolut top und ich hätte es das Jahr gerne wieder mit der neuen Wahlpflichtfach-Gruppe gespielt, das ging nur leider nicht wegen Corona. Aber es wird bestimmt mal wieder klappen.
Man muss noch dazu sagen, dass die Vorbereitung schon einiges an Zeit gekostet hat und auch das Sortieren des Materials nach dem Spiel war nicht ganz ohne :). Es lohnt sich aber auf alle Fälle!

Sobald ihr das Spiel geliefert bekommt, schaut sofort nach, ob alle Materialien in der richtigen Anzahl vorhanden sind – es gibt nichts Ärgerliches, als dass ein Rollenheft fehlt oder Hinweise doppelt geliefert wurden. Bei der Mörderischen Dinnerparty ist es dann möglich, den Verlag zu kontaktieren, sodass man Ersatz geliefert bekommt.Schickt die Einladungen auf alle Fälle rechtzeitig aus, damit jeder genügend Zeit hat, sich auf seinen Charakter einzustimmen – sprich: Verkleidungsmöglichkeiten ausloten! Stimmung kommt erst dann auf, wenn sich jeder entsprechend seiner Charakterrolle verkleidet und sich am Abend auch auf diesen einlässt (seien es gespielte französische Akzente, aufbrausende Gesten oder komplette Schrulligkeit). Ihr müsst euch nicht genau an die Verkleidungsvorschläge halten, euch bleibt genügend Spielraum, aber ein Butler sollte doch als Butler erkannt werden und so weiter.
Wenn ihr noch mehr Inspiration bezüglich der Verkleidung braucht, habe ich euch hier eine Collage von Dingen zusammengestellt, die man immer gut brauchen kann – je nachdem, welche Rolle man annimmt.
Die Mörderische Dinnerparty ist in drei Runden aufgeteilt. Der/die Gastgeber/in ist für den Spielablauf verantwortlich. Wichtig ist es, dass die Spielenden immer nur bis zum Stopp-Signal lesen, ansonsten würde man schon Hinweise bekommen, die erst später wichtig sind. Zu Beginn kann jeder in seinem Rollenheft die erste Doppelseite lesen, dort steht eine genauere Beschreibung des Charakters sowie dessen Geheimnis, das noch niemand anderer weiß, aber im Laufe des Spiels bestimmt noch enthüllt wird :).
Wir versuchen sie meist ein wenig günstiger weiterzuverkaufen, prinzipiell passiert mit den Materialien am Abend nichts und kann somit von einer anderen Runde erneut gespielt werden. Alle Spieler/innen, die bei dem jeweiligen Abend dabei waren, können dieses Dinner nicht mehr spielen, weil sie schon den Ausgang wissen. Es wäre möglich bei einer weiteren Runde “passiv” mitzuspielen, zum Beispiel die Rolle des Agenten / Detektivs auf der CD zu übernehmen (als Gastgeber/in bestimmt eine Möglichkeit, das Dinner mit acht neuen Gästen zu spielen), hierfür muss man sich dann vorbereiten und die paar Tracks vorher transkribieren.
Solltet ihr nun ein Krimidinner veranstalten wollen, freut mich das sehr – diese Abende sind immer ein Highlight und sehr amüsant. Weiters habe ich euch nochmals alle bisherig gespielten Dinnerabende verlinkt, hier könnt ihr nochmals unsere Meinungen zu den einzelnen Spielen nachlesen. Lediglich “Die Stimme aus dem Jenseits” und das diesjährige “Der Pate von Chicago” habe ich nie verbloggt, aber auch diese Spiele gefielen uns sehr gut!
Kommentare
Jana
Danke für alle deine Tipps! Ich habe schonmal an einem Krimidinner teilgenommen und würde es demnächst gerne mal selbst hosten, weil es einen Riesenspaß macht.
tagtraeumerin
Danke für den tollen Post, liebe Stef! Ein Krimidinner möchte ich schon ewig mal veranstalten und du hast mir gerade den Anstoß geliefert. Vielleicht schaue ich mal bei eBay nach den Karten (: Und in der neuen Wohnung haben wir dann auch genügend Platz. Jippie!
Mieze Schindler
Vor allem tolle Bilder sind dabei entstanden.
Und das kleine Mädchen macht mir Angst… 🙂
Stefanie Delorenzo
Mieze Schindlerja, unsere böse fee war großartig 😀
Die Rabenfrau
Wir haben auch schon 2 Mal Krimi-Abende gehostet. Unsere waren von Krimi total und haben wirklich Spaß gemacht. Es ist immer witzig, wenn sich jemand, der sonst ganz unscheinbar wirkt, plötzlich als genialer Schauspieler entpuppt! Die Links zum Krimi-Dinner gucke ich mir gleich mal an. Vielen Dank!
Grüßle
Ursel
Stefanie Delorenzo
Die Rabenfrauoh, gut zu wissen, dass auch die anderen anbieter was können!
Schani
Ich hab bisher immer die Krimitotal-Dinner gespielt und wir waren immer ziemlich begeistert. An Silvester haben wir es, genau wie du, mit Raclette, aber während des Spielens, versucht. Das war allerdings, im nachhinein betrachtet, etwas ablenkend. In Zukunft werde ich wohl lieber wieder ein paar Gänge vorbereitet.
Stefanie Delorenzo
Schaniah, gut zu wissen! dann schau ich mir die als nächstes an, wenn wir mit der dinnerparty durch sind!
Franzy vom Schlüssel zum Glück
Ich bin ja ein echte rollespielfan.. ob Pen and Paper ode rLapr.. egal.
allerdings haben wir noch nie ein Krimidinner ausprobiert.
Irgendwie kam uns das von den Beischreibungne her bisher immer zu "unnerdig" vor.
Wie ein Abgeschwächtes LARP eben… (beschreibungen lesen statt selbst spielen etc)
Aber vielleicht sollten wir es doch mal probieren…
Viele liebe Grüße
Franzy
Stefanie Delorenzo
Franzy vom Schlüssel zum Glückich war schon dreimal bei DAS-spielen dabei, das ist nochmals was anderes als so ein dinner. natürlich gibt es vorgaben der texte, aber auch aufgabenstellungen pro runde, bei denen man komplett frei spricht. das mag ich auch am meisten daran 🙂
Anonym
Hej Stef,
erstmal ein großes Kompliment – ich liebe deinen Blog und deine kreativen Ideen!
Mich würde interessieren, wie aufwendig es ist – insbesondere zeitlich gesehen – ein Krimidinner zu hosten?
Eigentlich würde mich das sehr reizen, aktuell bin ich aber in der Examensvorbereitung und könnte mir jetzt nicht erlauben, tagelang so ein Programm auszutüffteln…
Ist die Organisation sehr zeitaufwendig?
Viele Grüße,
Anki
Stefanie Delorenzo
Hallo Anki! Das ist lieb, freut mich :).
Also, prinzipiell wäre für dich als Gastgeberin alles im Spiel beschrieben. Das Fixieren eines Termins ist bei uns immer am umständlichsten, danach kannst du deinen SpielerInnen die Charakterbeschreibund und grobe Story auch per Mail / etc zukommen lassen, wir schicken die Einladungen eigentlich nie per Post aus. Das Besorgen der Kostüme muss ja sowieso jeder selbst machen :). Für das Dinner und die Vorbereitung solltest du einfach jemanden einladen, der auch mitspielt und dir beim Kochen hilft. Dann ist es lustiger und geht rascher. Am Tag des Dinners kauften wir immer ein und kochten, deckten den Tisch und dann ging es am Abend los :).
Anonym
Hi 🙂
Ich bin so froh, dass ich über deinen tollen Blog gestolpert bin!! Ich veranstalte auch bald meine erste Mörderische Dinnerparty – Das Rätsel der blutigen Schere. Jetzt habe ich deinen wahnsinnig tollen Kuchen dafür entdeckt! Ob ich den auch hinbekomme? ;)…. Die ausführlichen Beschreibungen deiner Partys haben mir schon viele Anregungen gegeben, bloß einen Ratschlag bräuchte ich noch: du schreibst ja, dass das Spiel zu acht am meisten Spaß macht. Ich habe jetzt aber das Problem, dass wir entweder nur zu siebt oder aber zu neunt wären. Was wäre wohl idealer? Hätte die neunte Person auch Spaß, obwohl sie nur eine Zusatzperson ohne aktive Rolle wäre?
Ich dank dir für deine Antwort!
Liebe Grüße
Tani
Stefanie Delorenzo
AnonymHallo Tani!
Schön, dass du hier her gefunden hast. Die blutige Schere ist bestimmt ein super Spiel für den Einstieg in die mörderische Dinnerparty.
Theoretisch wäre es möglich, dass du als Gastgeberin agierst und die anderen acht Rollen aufteilst. Du könntest auch vielleicht die Ermittlerin spielen und die CD vorher anhören und den Text abtippen – oder die eine Person, die nicht mitspielt. Zu 7. haben wir einmal gespielt, ich finde jedoch, dass man merkt, dass man nicht vollzählig ist!
Liebe Grüße und VIEL Spaß!
Heidi
Hallo!
eine sehr schöne Anleitung hast du da verfasst. Ich finde es beeindruckend die Übersicht deiner gespielten Krimidinner zu sehen: da haben sich ja echt alle verkleidet! Das schafft bei unseren Runden maximal 3 Leute. Hast du explizit darauf hingewiesen, dass alle sich verkleiden sollten, oder ergab sich das zum ersten Spiel von ganz alleine?
Wenn ich deine Bilder so sehe, sollte ich das beim nächsten Mal unbedingt zur Bedingung machen 😉
Viele liebe Grüße
Heidi
Stefanie Delorenzo
HeidiHallo Heidi!
Das hat sich eigentlich so ergeben, ich habe die Einladungen ausgeschickt und nochmals gesagt, dass Verkleidungen super wären, weil das einfach die Stimmung so viel besser macht. Es haben sich alle wahnsinnig viel Mühe gegeben, das war toll.
Wir wollen dieses Jahr auch nochmals eines machen, von Mörderische Dinnerparty fehlt uns noch Shanghai : )
vanessa
Hallo
Danke für den super Beschrieb. Mich würde interessieren, ob Du mittlerweile ein Krimidinner von Cocolino ausprobiert hast und ob Du zufrieden warst..? Ich plane unsere Firmenfeier und finde die Idee ein Krimidinner zu organisieren super. Das perfekte Dinner wäre das in Sizilien, aber leider fehlt uns eine Person da wir nur 10 sind. Und mir gefällt nicht, dass ich (bzw. der Gastgeber) schon vorab beim Mafia Dinner von „Mörderische Dinnerparty“ Bescheid weiss, dass zwei Rollen bei 10 Personen unnötig wären..
Du kennst Dich ja super aus, vielleicht hast Du Inputs dazu oder sogar perfekte Alternativen!?
Liebe Grüsse
Vanessa
Rätselspass für zuhause – Online Room-Escape – magnoliaelectric
[…] ist manchen vielleicht ein Begriff, da ich den Verlag kurz in meinem Krimidinner-Guide vorgestellt habe. Über den Verlag habe ich mit meinen Schüler*innen einen erfolgreichen […]