Geschenke aus der Küche gehören für uns zu Weihnachten wie Filme ala “Weihnachten mit den Cranks” oder “Christmas Vacation – Schöne Bescherung”, Lebkuchennaschen schon weit bevor die erste Kerze brennt und das knisternde Papier beim Einpacken der Geschenke. Und Weihnachtsmusik. Und Beerenpunsch. Oder Eierlikörpunsch. Und Kartoffelspiralen und Bauernkrapfen auf Christkindlmärkten. Herrlich! Und jedes Jahr in irgendeiner Art und Weise auch Harry Potter. Für mich zumindest. Dieses Jahr schaffte ich es zeitlich nicht, die Bücher nochmals zu lesen (das wäre eigentlich dran gewesen, voriges Jahr waren es wieder mal die Filme und so geht es im Jahrestakt dahin!). Aber dafür beschenkte ich mich vorzeitig mit einem Hogwarts-T-Shirt und einer Harry-Potter Tasse.
Kommen wir zu den Geschenken aus der Küche zurück. Nachdem ich voriges Jahr bereits Orangenlikör (Rezept) gebraut habe, sollte dieses Jahr etwas Süßeres her. Und noch eine Spur weihnachtlicher klappt auch immer.
Darum suchten wir nach einem passenden Rezept, das folgende Kriterien erfüllen musste:
* schnell und einfach
* schnell und einfach
* kein ewiges Ansetzen und Warten
* mindestens vier Wochen haltbar
* kein Ei als Inhalt, weil ich das eklig fände,
wenn das wochenlang nicht konsumiert wird
* gerne cremige Konsistenz
* Weihnachtsgeschmack!
Nach einer kleinen Suche auf Pinterest fanden wir tolle Rezepte, von Bratapfellikör (leider zu langes Ansetzen), über Spekulatius Baileys (leider mit Ei), bis hin zu einem Winterlikör (nur 2 Wochen haltbar). Darum pantschten wir am zweiten Adventsonntag selbst herum und kreierten eine Mischung aus allen gefundenen Rezepten und schrieben daraus unser eigenes (mit Erfolg!).
Rezept für 8-9 Gläser á 200ml
* 4x250ml Schlagobers (1l, puh!) – für meine Nachbarn: Sahne
* 350-400ml Wodka (je nach Geschmack/gewünschter Schärfe)
* fast ein Glas Lotus Biscoff Spekulatiuscreme (300g)
* 3 große Löffel Nutella (etwa 150-200g)
* 180g Staubzucker (Puderzucker)
* Vanillearoma, flüssig (etwa 20ml, zB von Dr. Oetker)
* nach Belieben einen 1/2 Tl Zimt
* Gläser mit Verschluss (zB diese hier*)
* Klebeetiketten (zB diese hier*)
* Lackstift Weiß (zB dieser hier*)
So geht’s:
Eure Glasflaschen wascht ihr zu Beginn heiß aus und lasst sie dann kopfüber abtropfen.
Bei der Menge empfehlen wir, dass ihr die Zutaten auf zweimal vermengt.
In eine große Schüssel kommen zuerst 1l Schlagobers. Diese könnt ihr auf schwacher Stufe mit dem Handrührgerät oder auch mit einem Schneebesen für etwas 3-4 Minuten durchmixen. Achtet darauf, dass der Schlagobers nicht fest wird, er darf ruhig ein wenig schäumen.
Anschließend fügt ihr den Wodka und Staubzucker hinzu. Weiter durchmixen. Dann kommen noch die Geschmackskomponenten hinzu – Spekulatiuscreme, Nutella und Vanillearoma. Je nach Belieben Zimt und wenn ihr ganz experimentell seid auch eine Prise Lebkuchengewürz.
Mixt die Masse nun zu einer cremigschaumigen Konsistenz. Kosten ist natürlich erlaubt. Ihr könnt natürlich noch nachsüßen oder mehr Wodka verwenden, wie es euch und euren Liebsten schmeckt.
Haltbarkeit: etwa 4 Wochen, kühl und dunkel lagern!
Update: Der Likör wird im Kühlschrank leicht fest, bevor ihr ihn verschenkt, eine Zeit lang bei Zimmertemperatur erwärmen lassen, sonst kann man ihn nicht trinken. Da der Likör so schnell zusammengebraut ist, würden wir ihn beim nächsten Mal erst kurz vor Weihnachten machen.
Update: Der Likör wird im Kühlschrank leicht fest, bevor ihr ihn verschenkt, eine Zeit lang bei Zimmertemperatur erwärmen lassen, sonst kann man ihn nicht trinken. Da der Likör so schnell zusammengebraut ist, würden wir ihn beim nächsten Mal erst kurz vor Weihnachten machen.
PS: Kleiner Tipp; an diesem Tag nicht mehr Autofahren. Man muss dann doch schon öfters mal kosten, hicks!
* Affiliate Link
Kommentare
Lisi Ledbetter
das klingt so unfassbar gewaltig, das wird wohl das EINZIGE rezept werden, dass ich dieses jahr von einem blog nachmache – gratulation zur tollen idee 🙂
christine
Genau so ein einfaches Rezept für meine Familiengeschenke hab ich gesucht! Danke, danke! Die Einkaufsliste wird gleich geschrieben 🙂
Elisabeth-Amalie
Oh lecker, das muss ich mir merken. *-*
liebst Elisabeth-Amalie
Annele B.
hört sich lecker an!!!
Liebe Grüße
Anke
Anonym
Die Spekulatiuscreme von Lotus ist so unglaublich lecker!
Miri
Klasse Idee, genau so ein selbstgemachtes Rezept hat mir noch gefehlt. Werde ich direkt umsetzen. Vielen Dank 🙂
Miri
Klasse Idee, genau so ein selbstgemachtes Rezept hat mir noch gefehlt. Werde ich direkt umsetzen. Vielen Dank 🙂
eleonora
Oh das klingt super lecker und nach dem perfekten Weihnachtsmitbringsel! Ich glaube da muss ich morgen direkt einkaufen gehen 😉 Danke für die Idee!
Liebe Grüße,
Eleonora
eleonorasblog.com
Eva
Das Rezept motiviert mich total zum nachmachen! Das sieht echt toll aus. Wo kann ich denn Spekulatiuscreme kaufen?
Liebe Grüße,
Eva
Stefanie Delorenzo
EvaWir haben die in Ö zB bei Billa und ich denke auch Merkur. In D deshalb eventuell Rewe?
Eva
EvaIch wohne eh in Wien. Komisch, ich habe heute in zwei Billa-Filialen nur die normale Lotus Biscoff-Creme gefunden. Aber ich werde auf jeden Fall weitersuchen. Dieses Rezept ist es absolut wert :).
mitternachtspink.
Mooooaaaahhh, liebe Stef, DANKE für das Rezept. Sofort gestern die fehlenden Zutaten gekauft und ausprobiert. Mhhhh! 🙂 Total gut! :))
Nicole
Wir haben den Spekulatius-Likör heute früh als Weihnachtsmitbringsel produziert. Hab ja nur ein bisschen probiert, aber suuuper lecker. 🙂
Rewe hat übrigens von der Hausmarke eine Spekulatiuscreme….für ich glaube 1,69€. Die haben wir genommen.
Anonym
Huhu…wo bekomme ich Lotus Biscoff Spekulatiuscreme ?
Stefanie Delorenzo
Bei Billa zum Beispiel!
Anonym
Danke für das tolle Rezept! Ich frage mich gerade, ob ich das ganze wohl auch im Standmixer zusammenrühren kann. Oder wird die Sahne dann steif?
Stefanie Delorenzo
AnonymMh, ich kann mir vorstellen, dass die Sahne dann vl tatsächlich flockt / steif wird, weil zu viel Kraft wirkt.
Regina Pfadenhauer
Ich habe den Likör ohne Nutella und nur mit Spekulatiuscreme gemacht. Statt Wodka habe ich
Korn genommen. Er schmeckt echt super gut
LottiMinze
Super leckeres Rezept, vielen Dank!
Ramona
Hallo!
Im Rezept steht ja erst 1l Sahne,dann nur 500ml. Welches ist denn die richtige Menge für 500ml Wodka und die anderen Zutaten?
Lieben dank!
Stefanie Delorenzo
RamonaDanke für den Hinweis! Es ist tatsächlich ein Liter für die Wodkamenge gewesen.
Liebe Grüße und viel Spaß beim Nachmachen!
Kathi
Oh verdammt lecker… vielen Dank für das Rezept. So einfach und schnell gemacht…ich liebe ihn!