• Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt

magnoliaelectric

  • Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt
Allgemein

Selbstgemachter Orangenlikör

12. Dezember 2014
Ein letzter YummY fridaY für dieses Jahr, meine Lieben und es wird süffig! Vor zwei Wochen zeigte ich euch ja bereits den Großteil der Weihnachtsbox, die ich an Rebecca verschickte. Wer noch ein Lebkuchenrezept und ein bisschen Inspiration braucht, ist hier richtig.
Wie versprochen poste ich euch noch den selbstgemachten Orangenlikör, den ich nicht nur Rebecca mitgeschickt habe, sondern auch meinen Verwandten zu Weihnachten als kleines Mitbringsel schenken werde.

Insgesamt hat der Prozess, diese Flaschen fertig zu haben, ewig gedauert. Zuerst fand ich keine passenden Flaschen, die man gut verschließen kann, sodass ich welche bestellte und für den Versand genauso viel zahlte wie für die Flaschen selbst (buhu). Dann fand ich nie die Zeit und um meine Ausrede nicht beginnen zu können, weil ich keinen Zestenzieher (so ein komisches Wort!) besitze, nicht länger gelten zu lassen, bestellte ich auch diesen. Als ich ihn dann von der Post holen wollte, nachdem ich extra einen langen Umweg von der Arbeit nach Hause fuhr, war diese wegen eines Überfalls geschlossen (true story!). 

Irgendwann konnte ich mich dann doch aufraffen und kaufte einige Flaschen Schnaps und Gin im Supermarkt – und sonst nichts, denn die Orangen hatte ich schon Zuhause gelagert. Panisch packte ich noch eine Packung Kaugummi beim Warten rauf, ob das die Situation besser machte, wage ich zu bezweifeln. 
Macht ihr das übrigens auch gerne?  Also nicht flaschenweise harten Alkohol kaufen, sondern Einkäufe anderer an der Supermarktkasse ein wenig zu begutachten? Manchmal, wenn’s richtig lange dauert, betreibe ich das gerne und an diesem Tag hoffte ich gleichzeitig, dass das niemand bei mir tun würde. Einen kleinen Hoffnungsfunken hatte ich noch, als die Kassiererin mich kurz begutachtete, vielleicht wird ja nach dem Ausweis gefragt, aber nein, auch das blieb aus – viel zu alt dafür. 

Kommen wir zum Wichtigsten für heute, dem Brauen von Likör! Das Rezept stammt übrigens von hier und ich habe es aufgrund meines absoluten Nichtwissens, wie man Liköre macht, genauso eingehalten.
Auch ich habe mal mit weniger begonnen und anschließend noch welchen angesetzt, weil ich Angst hatte, den ganzen Alkohol am Ende ins Klo leeren zu müssen.
Aus der Menge ergibt sich ein knapper Liter Orangenlikör (800ml Alkohol + 150-200ml Sirup):
Ihr braucht:
* 400ml Schnaps (Klarer Korn)
* 400ml Gin (Dry Gin)
* 300g brauner Zucker
* 300g weißer Zucker
* 5 große, ungespritzte (!) Orangen
Und so geht’s: Von den Orangen die Zesten aus den Schalen ziehen, das funktioniert mit einem Zestenzieher sehr gut. Vielleicht sonst auch mit einer normalen Reibe, da wird der Likör aber anscheinend trüber. 
Die beiden Alkoholsorten zusammen mit den Zesten in eine dunkle Flasche (1 Liter) füllen. Ich hatte keine Weinflasche oder sonstiges, also nahm ich eine leere Mineralflasche aus Plastik und wickelte sie in einen Schal ein.. 
Die Flasche mit dem Gemisch soll in einen kühlen Schrank gestellt werden. Ich verwendete dafür unseren Keller, in den ich mich sonst NIEMALS traue, weil er so gruselig ist, aber in der Wohnung ist fand ich’s zu warm.
Die abgeriebenen Orangen werden einstweilen halbiert und in eine Schüssel gelegt. Mit dem Zucker bestreuen und zugedeckt für zwei Tage stehen lassen. Auch ich beherzigte die Kommentare unter dem Rezept und schnibbelte einige der Orangen kleiner. So bildet sich mehr Sirup am Boden der Schüssel, der intensiv nach Orangen schmeckt. 
Nach zwei bis drei Tagen könnt ihr nun auch die Orangenzesten von eurer Alkoholmischung abseihen. Der Sirup dient als Süßungsmittel für den Likör, je nach Belieben kann hierfür mehr oder weniger Orangenzucker verwendet werden. Beim Rezept wurden etwa 150ml Sirup verwendet.

Tipps:
* Die Orangen in der Schüssel während der zwei Tage nicht umrühren, sondern setzt sich kein Sirup unten ab.
* Wenn ihr zu wenig Sirup habt, könnt ihr noch zusätzlich Orangen pressen, diese mit Zucker süßen und dem Likör beifügen.  
* Es kann leicht sein, dass die Orangen mit dem Zucker einen leichten “Fruchtschleim” bilden, diesen kann man mit einem sehr feinen Sieb ebenso abseihen, dann wird der Likör schön klar.
Materialliste:
* 350ml Flaschen mit Schraubverschluss: Amazon**
* Deko für die Flaschen: Depot
* Mason Jar: Blueboxtree 
* Zestenzieher: Amazon**
** Diese Links sind Affiliatelinks, einen kleinen Teil eures Einkaufs
bekomme ich dabei gutgeschrieben und verwende ich für erneute Blogeinkäufe.

Damit die Flasche nicht so leer aussieht, habe ich sie etwas verziert.

(Ohja und verzeiht mir noch dieses Bloggervergehen: Klar, dass man Likör weder mit einem Paper Straw noch aus einem Mason Jar trinkt… aber das Foto! Für das Foto!)

Hihi, ich wünsch’ euch ein schönes Wochenende!

Schlagwörter:Rezept-GetränkYYY
11 Kommentare
Teilen
Schreib einen

Kommentar Abbrechen

Kommentare

  • Camilla
    12. Dezember 2014

    Hallo liebe Stef,
    ich finde, dass der Orangenlikör eine großartige Geschenkidee ist und du hast mit deinen Fotos mal wieder den Vogel abgeschossen. Ganz bezaubernd!! Auch wenn es wohl sehr zeitaufwendig war, hat es sich allein zum Anschauen wirklich gelohnt. 😉

    Alles Liebe
    Camilla

    Antworten
  • Mein Goldfischglas
    12. Dezember 2014

    Eine wirklich tolle Idee, vielen lieben DANK 🙂

    Antworten
  • pardon me
    12. Dezember 2014

    So eine schöne Geschenkidee. Allein die Farbe macht schon einige her. Das Rezept behalte ich mal im Hinterkopf als Last Minute Geschenk. 🙂 Liebe Grüße, Lidia

    Antworten
  • lu loveshandmade
    12. Dezember 2014

    Boah, das klingt total lecker! <3

    Und wie immer tolle Fotos!

    Antworten
  • MATRJOSCHKA
    12. Dezember 2014

    ui, ui! Tolle Bilder und ein tolles Rezept. Darüber könnte sich mein Onkel sehr freuen. Werde nächste Wochenende eh einen Backtag einlegen und könnte den Likör gleich noch dazu machen. Dann hätte ich gleich ein tolles Geschenk für ihn! Dekoriert hast du es auch sehr schön. Jaja, dieses Bloggervergehen. Natürlich: FÜR DAS FOTO, haha. 🙂

    Viele Grüße

    mtrjschk.blogspot.de

    Antworten
  • Elisabeth-Amalie
    12. Dezember 2014

    Was für ein tolles Rezept, ich denke, ich werde dem ganzen noch ein paar winterliche Aromen versetzen und dann ist das perfekter Winter-Orangen-Likör. Danke <3 Ich benutze übrigens gern die Flaschen von Ikea. 🙂

    hier geht’s zu meinem Blog ♥

    Antworten
  • Julia
    13. Dezember 2014

    Hi! ich find deinen blog so unglaublich toll er hat alles was man braucht! du/ihr steckt da wsl viel zeit rein,oder? macht ihr das hobbymaessig?

    und ich als fotografin muss sagen ich bin echt sehr begeistert von deinen bildern,was hast du fuer ein objektiv? ich liebe diese schoene schaerfentiefe wsl ein lichtstarkes objektiv oder?

    Ganz liebe gruesse!
    liebe gruesse julia,mein blog: Carpe Diem

    Antworten
  • Lisa Lait
    15. Dezember 2014

    Hallo, liebe Stef!

    Ach, ich fühle mit dir. Ich hasse es, so viele Flaschen Alkohol auf einmal zu kaufen. Ich komme mir dann auch immer beobachtet und wie die übelste Säuferin vor, stelle mir vor, was die anderen von mir denken und es ist generell ziemlich unangenehm. Aber es gibt eben so Sachen, da kauft man mal mehr ein, z.B. für Silvester, für große Parties oder in deinem Fall für einen selbst angesetzten Likör. Ich selbst besitze die Eigenart, dass ich alles verteilt auf diverse Supermärkte kaufe *hihi*, aber gut, ich wohne in einer Kleinstadt und auf den Weg nach Hause komme ich an 4 verschiedenen Supermärkten vorbei *hust*

    Der Likör klingt echt superlecker. Ich habe auch in der Billa Zeitschrift tolle Inspirationen entdeckt, wie z.B. einen Kokos-Ingwer-Likör (wenn ich mich richtig erinnere), die fand ich auch äußerst ansprechend, aber na ja, um den jetzt noch anzusetzen, ist es zu spät, der wird bis Weihnachten nicht mehr. Aber deine Idee finde ich klasse, der Likör klingt übrigens nicht nur superlecker, sondern sieht mit diesem satten Orangefarbton knallig und klasse aus 🙂

    Mindestens genauso toll finde ich deine Fotohintergründe. Blöde Frage, hast du so tolle Möbel oder hilfst du gelegentlich nach?? Das würde mich mal brennend interessieren 🙂

    Ich wünsche dir einen schönen Wochenstart 🙂

    Liebste Grüße
    Lisa

    Antworten
  • Andrea Pircher
    18. Dezember 2014

    Mhhh, schmeckt bestimmt lecker. Gaaaanz tolle Bilder.
    Alles liebe
    Andrea

    Antworten
  • Isabelle
    22. Dezember 2014

    Hi Stef, dein Beitrag ist mir so in Erinnerung geblieben, dass ich ihn gestern in meinem Wochenrückblick verlinkt habe. Likör ist immer eine tolle Geschenkidee und deiner klingt so gut! Lieben Gruß, Isabelle

    Antworten
  • Andreas
    12. Mai 2021

    Wow der schaut ja wirklich hervorragend aus! Bin normalerweise großer Fan von Cointreau, heuer werde ich aber einmal versuchen, einen Orangenlikör selber zu machen. Danke für das Rezept 😀

    Antworten
Ähnliche Posts

Das könnte dir auch gefallen

Weihnachtspäuschen & ein Blick zurück

22. Dezember 2015

dear readers / magnoliaelectric goes e-courses! {A NEW PROJECT!}

18. November 2012

our great summer adventure XIII {Los Angeles – Universal Studios} // the end

5. November 2013

life happens at places.

Schön, dass du hier bist!
Ich bin Stef, komme aus Österreich, wo ich lebe, liebe, lache und blogge auf magnoliaelectric seit über zehn Jahren über das Leben.

Instagram

…

Gib mir einen Tee aus

Shoppe meine Empfehlungen

Zu meinen Videos

ARCHIVE

  • Travelguides
  • Reiseimpressionen
  • Österreichguides
  • Rezept {süß}
  • Rezept {pikant}
  • Rezept {Getränk}
  • DIY
  • Interior
  • Fotografie

CHRONIK

Lieblingsposts

  • 5 Tipps für eine gemütliche Terrasse

    23. Juni 2020
  • Island Roadtrip – Reisezeit, Flug, Mietwagen, Budget und Route

    6. Februar 2020
  • USA-Roadtrip: Flug, Mietwagen, Reisegenehmigung, Internet

    10. Februar 2018
  • USA Roadtrip 2017 – Video

    8. Oktober 2017
  • how to stay creative & inspired I {basics}

    11. März 2012

@magnoliaelectric

…
  • magnoliaelectric
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutzbestimmungen

Copyright © 2023 magnoliaelectric. Technische Unterstützung von harrer.io

🍪 Diese Website verwendet Cookies zur Besucher*innenanalyse. Mehr Informationen
Alles klar
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.