• Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt

magnoliaelectric

  • Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt
Allgemein

English Scones

17. Juni 2016
Ich habe noch nie in meinem Leben Scones gegessen – bis jetzt! Als wir eines Freitagnachmittags gemütlich durch den vierten Bezirk Wiens geschlendert sind, kamen wir an einem kleinen Laden namens Bobbys vorbei. Dieser führt typische britische und amerikanische Lebensmittel – wird auch von einem sehr freundlichen Briten geführt, herrlich. R wollte schon länger Scones backen, so nahmen wir kurzerhand Clotted Cream mit, die sonst kaum auffindbar ist.

Aus dieser spontanen Eingebung entstand ein neues he cooks she shoots und da ich ausnahmsweise ganz kurz angebunden sein muss – die Zeit, die Zeit! – gibt es gleich das Rezept:
Zutaten für 8 Scones
* 1 Päckchen Backpulver
* 1 Prise Salz
* 225g Mehl
* 55g Butter, zimmertemperatur 
* 150ml Milch
* 1 verquirltes Ei
* 2 EL Zucker
Quelle Rezept, abgewandelt: X
Zuerst wird das Backrohr auf 200 Grad Umluft vorgeheizt. Auch das Backblech kann mit einem Backpapier vorbereitet werden.
Für den Teig vermischt man das Mehl mit dem Backpulver und fügt anschließend Butter hinzu. Das zu einem krümeligen Teig rühren. Anschließend Salz, Zucker und Milch hinzugeben. Die Masse wird nun zu einem geschmeidigen Teig verknetet und im nächsten Schritt ausgerollt (etwa 2cm) dick. Auf die Unterlage sollte man ein wenig Mehl gestreut haben, der Teig könnte etwas kleben.
Jetzt sticht man die einzelnen Scones aus, zum Beispiel mit einem kleinen Glas oder einer Tasse, die einen etwas dünneren Rand hat. 
Die Teigstückchen nun auf das Backblech legen und mit dem verquirlten Ei (und wer möchte etwas Milch) bestreichen. Die Scones brauchen im Ofen etwa 15 Minuten (200 Grad) bis sie fertig aufgegangen und goldbraun geworden sind. 
Nachdem sie ausgekühlt sind, kann man sie mit Clotted Cream und Marmelade bestreichen.

Das Herstellen der Clotted Cream haben wir also Bobby überlassen. 
Kurze Info: Clotted Cream ist eine Art dicklicher Rahm aus Kuhmilch. Ersatzweise kann man Mascarpone verwenden.
Wir haben zusätzlich zur Clotted Cream Himbeermarmelade statt der üblichen Erdbeermarmelade auf die Scones gestrichen – eine tolle Kombination!
Achtung: Das englische Gebäck ist von Natur aus trockener! Unsere waren frisch dennoch weich und sehr schmackhaft! In England werden die Scones meist mit Schwarztee serviert.

Schlagwörter:hecookssheshootsRezept-süßYYY
7 Kommentare
Teilen
Schreib einen

Kommentar Abbrechen

Kommentare

  • Äni
    17. Juni 2016

    Mmmmh sehen die lecker aus! Ich hab die auch noch nie probiert, aber schon viel gutes gehört 🙂 Dein Rezept ist gleich mal abgespeichert.

    xx
    ani von ani hearts
    ♥

    Antworten
  • MyOwnMemento
    17. Juni 2016

    Ich liebe Scones – und Mascarpone ist wirklich ein guter Ersatz. Gerne mit etwas vanille.

    Antworten
  • Mia H.
    18. Juni 2016

    Die sehen ja lecker aus! Ich muss zugeben, mit Scones habe ich bisher auch keine Erfahrungen gemacht … das muss ich bei Gelegenheit dringend ändern;)

    xxx, Mia
    Mia's Little Corner

    Antworten
  • Sarah
    18. Juni 2016

    Die Scones sehen sehr lecker aus 🙂 Hast du den Zucker mit in den Teig gegeben oder in das verquirlte Ei zum Karamellisieren?

    Antworten
    • Stefanie Delorenzo
      Sarah
      18. Juni 2016

      Oh, der Zucker gehört in den Teig! Hab es noch hinzugefügt.
      Lg

      Antworten
  • Jule
    18. Juni 2016

    Aaaaaahh, verdammt, ein paar Tage zu spät! Letztes Wochenende hab ich für meine Schwester, die jetzt erst einmal nach Australien abdüst, bei & mit meiner Familie ein kleines Abschiedsfest gegeben; mit einem Buffet je nach bisherigen Verweilungsorten: Deutschland, GB und demnächst Australien. Scones waren natürlich auch dabei (ich liebe die Dinger! Abgesehen davon, dass ich selbst keine abbekommen habe..); sie sahen auf jeden Fall super aus, aber nicht halb so gut wie die, die du uns hier präsentierst. Yumm!! Grund genug, das Rezept abzuspeichern & hoffentlich bald nachzumachen. Und Clotted Cream würde ich hier auch nur zu gerne mal auffinden können..

    Antworten
  • deloarts
    20. Juni 2016

    Muss ich auch mal probieren!

    Antworten
Ähnliche Posts

Das könnte dir auch gefallen

happy international friendship day!

30. Juli 2016

Vanillesoufflé

27. Februar 2015

Schlaufenvorhänge nähen

2. Mai 2016

life happens at places.

Schön, dass du hier bist!
Ich bin Stef, komme aus Österreich, wo ich lebe, liebe, lache und blogge auf magnoliaelectric seit über zehn Jahren über das Leben.

Instagram

…

Gib mir einen Tee aus

Shoppe meine Empfehlungen

Zu meinen Videos

ARCHIVE

  • Travelguides
  • Reiseimpressionen
  • Österreichguides
  • Rezept {süß}
  • Rezept {pikant}
  • Rezept {Getränk}
  • DIY
  • Interior
  • Fotografie

CHRONIK

Lieblingsposts

  • 5 Tipps für eine gemütliche Terrasse

    23. Juni 2020
  • Island Roadtrip – Reisezeit, Flug, Mietwagen, Budget und Route

    6. Februar 2020
  • USA-Roadtrip: Flug, Mietwagen, Reisegenehmigung, Internet

    10. Februar 2018
  • USA Roadtrip 2017 – Video

    8. Oktober 2017
  • how to stay creative & inspired I {basics}

    11. März 2012

@magnoliaelectric

…
  • magnoliaelectric
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutzbestimmungen

Copyright © 2023 magnoliaelectric. Technische Unterstützung von harrer.io

🍪 Diese Website verwendet Cookies zur Besucher*innenanalyse. Mehr Informationen
Alles klar
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.