• Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt

magnoliaelectric

  • Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt
Allgemein

Thrillerempfehlungen #1

9. Juli 2015
Es muss am besten brütend heiß sein. Die Sonne stechend auf der Haut, sogar im Schatten unerträgliche Hitze. Ab und an läuft eine kleine salzige Perle von der Schläfe und verirrt sich im Stoff des leichten Trägershirts, das zum geringen Schutz der Sonneneinstrahlung dient und eigentlich viel zu viel Stofffläche beherbergt. Ab und an zieht ein leichtes Lüftlein über das Garteneck, in dem man sich verkrochen hat. Mittagszeit. Stille und Hitze. Und das perfekte Buch vor einem. Ein Thriller, der packender nicht sein könnte und man nicht einmal die Zeit hat, sich kurz abzukühlen, loszulassen von der Handlung, die einen immer tiefer in die Abgründe der Menschheit zieht. Ganz automatisch greift die Hand zum Glas, das neben einem steht und dessen Eiswürfelinhalt schon lange eins mit dem Minzwasser geworden ist. Die automatisierte Bewegung macht es einfach, den Strohhalm zu den Lippen zu führen, die mittlerweile trocken wie Pergament sind. 
Und da! Wieder ein Kapitel, das spannender nicht enden könnte. Das abrupte Ende des Schlucks, den man gerade nimmt, das hastige Umblättern – das kann doch  so eben gar nicht passiert sein?

Ja. Genau so muss ein Thriller sein. Mich einhüllen und packen, nicht loslassen, mir ein bisschen Angst einflößen, sodass ich mich auch an einem lauen Sommerabend nicht mal traue, das Fenster nachts geöffnet zu haben.

Heute möchte ich euch die ersten drei meiner Lieblingsthrillerreihen vorstellen. Ihr werdet sehen, sie werden alle recht US-lastig sein, ich steh’ so ein wenig auf die Kombi wiffe AgentInnen und schwarzhumorige ForensikerInnen. Oft wird mit unterschiedlichen Milieus und Vorurteilen gespielt und die Story damit ausgeschmückt, aber im Großen und Ganzen geht es mir eher darum, durch das Buch eilen zu wollen, weil ich endlich wissen möchte, wie es ausgeht und wie die Mordfälle aufgelöst werden.

Karin Slaughter – Grant-County Reihe

Karin Slaughter war die erste Autorin, deren Thriller mir zufällig in die Hände fielen. Auf der Suche nach einem guten Buch, ich denke das war so 2005 oder 2006 herum, stöberte ich in einer Buchhandlung und fand ein quietschblaues Buch mit Boot am Einband. Vergiss mein nicht. Ach! Eine herrliche Sommerlektüre, sehr leicht und unbeschwert. Genau das, was ich suchte.

Woah, ganz falsch gedacht! Es war eines der blutrünstigsten Bücher, die ich jemals gelesen hatte und schon packte mich die Lust mehr davon zu lesen. (Eine kleine Anmerkung hierbei: Es ist furchtbar, wie unpassend das Cover gewählt wurde und so gar nicht dem Inhalt entspricht und sowieso aus der ganzen Reihe heraustänzelt. Warum macht man sowas????? Mittlerweile gibt es aber alle Bände im Taschenbuchformat, die sogar zusammenpassen und schön aussehen. Am liebsten würde ich sie mir alle nachkaufen, damit sie harmonisch im Regal leben können :D)
Ich recherchierte und fand heraus, dass es eine ganze Reihe zu der Story gab, die Grant-County-Reihe. Diese dreht sich um Sara Linton, Kinderärztin und bei Bedarf auch Gerichtspathologin, sowie Jeffrey Tolliver, ihren Exehemann und Chef der örtlichen Polizei.
Sie besteht insgesamt aus sechs Teilen:
* Belladonna (Blindsighted)
* Vergiss mein nicht (Kisscut)
* Dreh dich nicht um (A faint cold fear)
* Schattenblume (Indelible)*
* Gottlos (Faithless)*
* Zerstört (Beyond Reach)
* Achtung: Die alten Cover  laufen derzeit aus, einige sind nicht mehr verfügbar. Die Reihe wurde mal wieder neu aufgelegt und ich muss sagen, ich liebe die neue Aufmachung!! Da kribbelt es in meinen Fingern, sie nochmals zu bestellen, ups ^^’

Zu den einzelnen Teilen möchte ich gar nicht so viel sagen. Es gibt natürlich Handlungsstränge, die sich über die gesamte Reihe ziehen. Die Kriminalfälle sind pro Reihe unterschiedlich, auch der Spannungsbogen divergiert. Die Mordfälle sind teilweise sehr überspitzt und richtig krass, aber wer sowas nicht mag, ist bei diesen Thrillerbänden auch falsch. Manches wird vielleicht zu wenig aufgelöst, manches ist vorhersehbar, aber im Großen und Ganzen mochte ich die Reihe sehr gerne. Ich glaube “Schattenblume” fand ich eher langweilig und nur mäßig originell und mit “Zerstört” hat Slaughter leider für mich auch diese gute Serie kaputt gemacht. Das Ende kam abrupt und gefiel mir gar nicht und ich verzeihe ihr einige Entscheidungen bis heute nicht.
Die Reihe um Sara Linton geht übrigens noch weiter und nennt sich dann Georgie-Reihe. Diese las ich jedoch nicht mehr.
Tess Gerritsen – Jane Rizzoli & Maura Isles Reihe

Mittlerweile sind diese beiden Namen schon mehreren bestimmt bekannt, da es seit einiger Zeit diese Reihe auch im TV als Serie gibt. Eines sei vorweg gesagt: Die Reihe basiert zwar auf den beiden Charakteren, muss aber definitiv separat von der Buchreihe betrachtet werden! Ich habe nur ein paar Folgen gesehen und nicht weiter verfolgt, da die Persönlichkeiten Buch vs. Film für mich einfach nicht harmonierten.
Eines sei vorweg gesagt: Gerritsen schreibt toll. Packend. Nicht loslassend. Weiterlesen wollend. Den Auftakt der Reihe macht einer der besten Thriller, den ich jemals las; Die Chirurgin. 
Die Bücher sind sehr flott geschrieben, es gibt besonders bei den ersten Bänden nur wenige Durchhänger, man möchte sofort zum nächsten Kapitel weiterhasten. Die Dynamik ihres Schreibstils macht das Lesen zu einem Erlebnis. Die Gewalt- und Mordsequenzen sind teilweise richtig hart und bestimmt nichts für zarte Gemüter! Von diesen Beschreibungen leben diese Thrillerserien auch. Jane Rizzoli finde ich stellenweise etwas nervig, viel verbundener und mehr Sympathiepunkte bekommt Maura Isles, weil sie für mich die klassische Forensikerin ist, also so, wie ich mir eine vorstellen würde, wenn auch dies natürlich klischeebehaftet ist. 
Erwähnen möchte ich auch noch die Einbände, die ich sehr toll gestaltet finde und wenn sie nebeneinander im Bücherregal stehen, macht das auch nochmals was her!

Die Reihe besteht derzeit aus elf Bänden, der letzte erschien erst im April!
* Die Chirurgin (The Surgeon)
* Der Meister (The Apprentice)
* Todsünde (The Sinner)
* Schwesternmord (Body Double)
* Scheintot (Vanish)
* Blutmale (The Mephisto Club)
* Grabkammer (Keepsaker)
* Totengrund (Ice Cold)
* Grabesstille (The silent girl)
* Abendruh (Last to die)
* Der Schneeleopard (Die again)

Ich habe kurze Zeit mein Interesse nach Totengrund verloren. Den Band fand ich eher langweilig und zäh. Grabesstille hatte ich dann begonnen, aber nie zu Ende gelesen. Mein Vorhaben ist es also, diesen Band nochmals zu lesen und mich dann auf Abendruh und den Schneeleoparden zu freuen. Besonders Abendruh soll ja wieder sehr nach gewohnt spannendem Gerritsenstil geschrieben sein!

Cody Mc Fadyen – Smoky Barrett Reihe

Auf diesen Autor stieß ich erst, als ich die Slaughterreihe fertig hatte und Gerritsen gerade kein neues Buch herausbrachte. Es musste neuer Lesestoff her! Der Klappentext zum ersten Band hörte sich schon mal gut an und ich kann euch eines verraten – Mc Fadyen hat mich nicht enttäuscht. (Auch hier nervt es mich leider wieder, dass mein erster Band anders aussieht, als die anderen .. Luxusprobleme halt..)
Die Smoky Barrett Reihe gehört derzeit zu meinen Lieblingsthrillerreihen und ich kann es kaum erwarten, bis endlich die Fortsetzung erscheint (leider wird sie seit zwei Jahren nach hinten verschoben, anscheinend ist Mc Fadyen leider erkrankt.)
Die Reihe besteht derzeit aus vier Bänden:
* Die Blutlinie (Shadow Man)
* Der Todeskünstler (The Face of Death)
* Das Böse in uns (The Darker Side)
* Ausgelöscht (Abandoned)
* (Noch nicht erschienen, derzeit ohne Datum: Die Stille vor dem Tod)
Allgemein kann ich sagen, dass Cody Mc Fadyen tolle Charaktere malt und diese sich hervorragend weiterentwickeln. Smoky Barrett mag ich von allen Charakteren, die ich so im Laufe des Thrillerleseprozesses kennengelernt habe, fast schon am meisten.
Es gibt bereits so viele Serienkiller-Reihen, da ist es schwierig, das Rad neu zu erfinden. Aber ihm ist es dennoch gelungen, die Messlatte hoch anzusetzen. Die Romane triefen nur so vor Spannung (und Blut). Besonders Band 2 und 3 empfand ich als durchdacht und hervorragend, Gänsehaut und “Ja das Fenster zulassen”-Feeling hatte ich hier allemal!
Somit kann ich es kaum erwarten, bis endlich der fünfte Band erscheinend wird. Hoffentlich bald!

PS: Falls ihr Leselust bekommen habt und das hoffe ich sehr, habe ich euch die Bücher gleich direkt mit Amazon verlinkt. Wenn ihr darüber bestellt, bekomme ich für eure Bestellung ein paar Cent auf mein Affiliatekonto gutgeschrieben. Diesen Betrag verwende ich immer, um mehr Schulmaterialien für meinen Unterricht zu erwerben und meine Wunschliste ist diesbezüglich noch sehr lange.

Schlagwörter:letstalkaboutbooks
15 Kommentare
Teilen
Schreib einen

Kommentar Abbrechen

Kommentare

  • Steffi
    9. Juli 2015

    Ich liebe die drei Autoren! Dein Buchgeschmackt gefällt mir gut! 🙂
    Liebe Grüße

    Antworten
  • bknicole
    10. Juli 2015

    Die Bücher von Tess Gerritsen verschlinge ich auch immer, fand jedoch Totengrund und Grabesstille auch etwas schwächer, als die vorherigen Bände. Im Moment habe ich mir von der Bücherei Abendruh ausgeliehen. Bin jedoch gerade erst bei Seite 150 und kann dir nur sagen, dass das Buch sehr spannend ist. Der Anfang macht schon Lust auf mehr, der Fall ist wirklich interessant und man möchte sofort wissen, wie alles zusammenhängt. Ich komme nur gerade nicht zum lesen, weil ich ab nächster Woche meine Klausurenwoche habe. Werde das dann danach in Angriff nehmen und glaube ich recht schnell durchbekommen. Die Serie schaue ich auch, betrachte jedoch beides auch getrennt, denn es ist einfach so unterschiedlich zueinander. Generell würde ich mir ein paar Fälle aus den Büchern in der Serie wünschen, vielleicht in Form eines Events oder Staffelfinale. Ist etwas schade, dass man da nicht so viel von der Vorlage mit einfließen lässt.

    Von Cody McFayden habe ich bisher das Böse in uns gelesen und hatte das auch sehr schnell durch.Dann noch der Menschenmacher (ein alleinstehender Band, der mir nicht ganz so gut gefallen hatte wie die Smoky Barrett Reihe). Die Blutlinie und Der Todeskünstler stehen bei mir schon im Bücherregal und warten darauf begonnen zu werden, hatte nämlich auch erst nach Das Böse in uns herausgefunden, dass es sich hier um eine Reihe handelt. Das er derzeit krank ist, habe ich auch schon gelesen. Hoffe er ist bald wieder fit und finde somit die Auszeit auch nachvollziehbar und warte da gerne noch ein bisschen länger. Wichtig ist nur, dass er wieder gesund wird.

    Ich sehe aber schon, dass wir einen sehr ähnlichen Geschmack in diesem Genre haben, die Simon Beckett reihe finde ich nämlich auch super und Sebastian Fitzek ist für mich der beste Deutsche Thriller Autor. Seine Bücher sind wirklich generell immer auf sehr hohem Niveau.

    Antworten
  • MATRJOSCHKA
    10. Juli 2015

    Leider sind Thriller gar nichts für mich. Deine Buchvorstellungen mag ich dennoch sehr, sehr gerne 🙂

    Alles Liebe!

    http://mtrjschk.blogspot.de

    Antworten
  • ChELseA LaNE
    10. Juli 2015

    Danke für deine Vorstellungen. Krimis sind nun mal meine Favoriten. Und da ich immer auf der Suche bin, will ich deine Vorschläge einmal probieren. Eigentlich stehe ich ja auf den guten englischen Krimi. Aber ich glaube ich habe mich da schon durch gelesen. Also werde ich einmal die Bücherei durchforsten und schauen, was sie von deinen Vorschlägen im Angebot hat, mich dann in die Hängematte begeben und eine Gänsehaut nach der anderen bekommen. Könnte sogar kühlen wirken … 😉
    Danke und ein tolles Wochenende
    Claudia

    Antworten
  • Nicole Schmitz
    10. Juli 2015

    Ich sehe gerade das du eine tolle Auswahl an Thrillern hast.

    Ich könnte dir noch wärmstens Cathleen Thompson emfehlen. Es lohnt sich

    LG
    Nicole

    Antworten
  • Anonym
    10. Juli 2015

    Hey Stef 🙂
    Genau diese Bücher habe ich auch alle gelesen =)
    Von Tess Gerritsen fehlt mir aber auch noch das neueste Buch.
    Und ich warte auch sehnsüchtig auf das nächste Buch von Cody McFadyen.
    LG
    Lisa

    Antworten
  • Arvamused
    10. Juli 2015

    Hey =)
    Coole Bücher die du da vorstellst. Ich bin zwar eher so der Jugendbuch Fan, aber Thriller haben es mir auch total angetan an "Erwachsener" Literatur 🙂 Tess Gerritsen, Joy Fielding und Fitzek sind drei Autoren, die mich schon super begeistert haben, auch mit ihren Büchern. Aber du hast auch schöne andere Bsp gebracht, in die ich demnächst bestimmt mal reinlesen werden… Wieder eine Schlaflose Nacht, weil man nicht warten kann bis zum nächsten Tag um zu lesen, wer nun der Täter war und wie alles zusammen hängt =)
    LG Cörnchen

    Antworten
  • Elif
    12. Juli 2015

    Thriller (und Krimis) sind eigentlich überhaupt nicht mein Genre, aber ich wollte es dennoch mal ausprobieren und habe mir vor wenigen Tagen "Verblendung" bestellt, hast du das auch schon gelesen? 🙂 Falls ich mich mit dem Genre anfreunden kann, werde ich mir deine Empfehlungen auf jeden Fall zu Herzen nehmen, danke dafür! Da fällt mir ein, "Cupido" habe ich auch seit Jahren daheim, weil ich mich vor Jahren schon mal an das Genre rantrauen wollte, leider habe ich es nie gelesen. Herrje, es ist aber auch gar nicht so einfach, seine Comfort Zone zu verlassen. 😀

    Antworten
  • Bonny
    12. Juli 2015

    Bis auf Tess Gerritsen habe ich die Bücher auch alle schon verschlungen (heißt wohl, ich werde diesen Sommer wohl noch Tess Gerritsen anfangen). Karin Slaughter ist schon klasse, noch besser finde ich aber Cody McFadyen. Ich glaube so gepackt haben mich Thriller selten, vermutlich auch, weil die Storys wirklich innovativ sind. Man denkt, einen könnte keine Thriller-Story mehr schocken und dann kommt Cody McFadyen.

    Der Eingangstext ist übrigens klasse, habe unweigerlich unheimlich Lust auf´s Lesen bekommen!

    Liebe Grüße
    Bonny

    Antworten
  • Hauptstadtliebe
    12. Juli 2015

    Oh man Stef, Der Eintrag ist ja klasse ! Ich liebe Karin S. und Cody M. <3 sind auch meine liebsten Reihen 😀 und Smoky finde ich von allen Charakteren am Besten <3 Einfach klasse Reihen und so spannend 😀 Nur das *SPOILER* der Mann von Sara dann in einem Teil gestorben ist*SPOILER ENDE fand ich echt doof und so gar nicht passend! Aber naja.

    Ich schaue mir die dritte Reihe mal an. Die kenne ich bisher noch nicht. Bitte noch mehr Thriller Vorstellungen <3

    Antworten
  • Clara
    13. Juli 2015

    Wir haben exakt (!) die gleichen Lieblingsreihen und das macht mich froh. 🙂 Fühl dich lieb umarmt.
    <3

    Antworten
  • Exlibris Lisa
    13. Juli 2015

    Hach ja, die drei Reihen zählen auch zu meinen absoluten Lieblingen! <3
    Ich muss sagen, zur Reihe um Sara Linton, ich war auch gar nicht begeistert von dem Ende der Grant County Serie, aber für mich hat es sich absolut gelohnt auch die neue Serie weiterzulesen. Die ersten (zwei?) Bücher braucht man natürlich erstmal ein bisschen, auch Sara macht, ganz klar, eine gewisse Entwicklung durch und die Stimmung ist nicht die selbe wie in der Grant County Serie, nichtsdestotrotz kommen ganz ganz tolle neue Protagonist dazu! Und ich fiebere schon dem nächsten Band entgegen!

    Die Reihe von Cody McFadyen finde ich auch absolut genial, ich glaube sonst kommt keiner der Thriller- Autoren die ich kenne an diese Ideen ran. Leider ist der Autor ja schwer krank geworden und es wird wohl bei den 5 Büchern bleiben :/

    Und Tess Gerritsen.. Ja, auch eine ganz tolle Reihe, habe alle Teile gelesen, wobei es mir Grabesstille und Abendruh besonders angetan haben! Und die ersten beiden Bände natürlich auch, weil alles noch so neu ist 😀 Schneeleopard ist dann wieder nicht ganz so brutal geschrieben, aber dennoch lesenswert 🙂
    Ich freue mich schon auf den zweiten Teil deiner Empfehlungen <3
    Liebste Grüße, Lisa

    Antworten
  • Beauty Butterflies
    17. Juli 2015

    Vielen Dank für diese Postings – ich werde sie nach und nach verschlingen. Gerade im Urlaub habe ich mit "Verstummt" mein erstes Buch von Karin Slaughter gelesen und fand es fantastisch! "Die Chirurgin" steht auch schon länger auf meiner To Read Liste, auch weil ich die Serie Rizzoli&Iles total gerne schaue. Ich befürchte dank deiner Beiträge wird meine Wunschliste immer länger, aber das ist auch gut so! Ich freue mich immer über gute Buchtipps!

    Antworten
  • AmyCupcake
    21. Juli 2015

    Ich bin auch ein absoluter Thriller-Fan und mag Karin Slaughter besonders gern. Das Ende der Grant County-Reihe gefiel mir auch nicht, ich konnte mich aber zur Georgia-Reihe durchringen und war wieder Feuer und Flamme. Es lohnt sich also! 😉

    LG

    Antworten
  • Winterkind
    26. Juli 2015

    Mein erstes Buch von Karin Slaughter war "Gottlos" und seitdem habe ich glaube ich fast alle ihre Bücher gelesen. Manche Dinge kann ich ihr zwar ebenfalls bis heute nicht verzeihen, aber ich hab die Georgia-Reihe trotzdem verschlungen.

    lg Caro

    Antworten
Ähnliche Posts

Das könnte dir auch gefallen

i’ve never met a pumpkin i didn’t like – DIY

20. Oktober 2018

blueberryraspberry pancakes

1. Juli 2011

la ville d’amour {eine liebesgeschichte – stopmotionfilm}

23. Juli 2011

life happens at places.

Schön, dass du hier bist!
Ich bin Stef, komme aus Österreich, wo ich lebe, liebe, lache und blogge auf magnoliaelectric seit über zehn Jahren über das Leben.

Instagram

…

Gib mir einen Tee aus

Shoppe meine Empfehlungen

Zu meinen Videos

ARCHIVE

  • Travelguides
  • Reiseimpressionen
  • Österreichguides
  • Rezept {süß}
  • Rezept {pikant}
  • Rezept {Getränk}
  • DIY
  • Interior
  • Fotografie

CHRONIK

Lieblingsposts

  • 5 Tipps für eine gemütliche Terrasse

    23. Juni 2020
  • Island Roadtrip – Reisezeit, Flug, Mietwagen, Budget und Route

    6. Februar 2020
  • USA-Roadtrip: Flug, Mietwagen, Reisegenehmigung, Internet

    10. Februar 2018
  • USA Roadtrip 2017 – Video

    8. Oktober 2017
  • how to stay creative & inspired I {basics}

    11. März 2012

@magnoliaelectric

…
  • magnoliaelectric
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutzbestimmungen

Copyright © 2023 magnoliaelectric. Technische Unterstützung von harrer.io

🍪 Diese Website verwendet Cookies zur Besucher*innenanalyse. Mehr Informationen
Alles klar
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.