• Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt

magnoliaelectric

  • Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt
Allgemein

Do’s and Don’ts beim Bloggen

31. März 2015
DON’T: Passe dich absolut deinen LeserInnen an und schreibe das, was sie wollen.
DO: Gehe auf deine LeserInnen ein.

Sagen wir es mal so – genau aus diesen zwei Punkten ist dieser Post entstanden. Niemand muss sich rechtfertigen, was und vor allem wie er postet. Diese Thematik ist wahrscheinlich schon wieder ein eigener Post wert, aber so sehr möchte ich heute doch nicht in die Tiefe gehen. Ihr kennt meinen Schreibstil schon lange, vor allem diejenigen, die seit 2010 (!) mitlesen. Ihr kennt meine Schwafelanfälle und Texte, die meist einen Anfang und tausend Enden haben, weil ich mich von einem Absatz in den nächsten stürze. Ihr kennt meine Schachtelsätze, die sich türmen und oft grammatikalisch irgendwie nie so korrekt enden, wie sie sollten, da ich unter dem Schreiben den Faden verliere und schon wieder an etwas anderes denke.
Ja. Das ist mein Stil und dem bleibe ich treu, solange es mir damit leicht fällt, Einträge in sekundenschnelle zu tippen. Furchtbar ist ein blinkender Cursor in einem leeren Feld, aber wenn das länger als eine Minute passiert, schließe ich den Eintrag lieber, bevor nur gezwungenes Schreiben entsteht. Achja, eigentlich wollte ich mit dem Intro nur sagen, dass ich das poste, was ich möchte, aber zum Beispiel auf Facebook fragte, welcher Post sehr gefragt sei und da war das Do’s and Don’ts beim Bloggen vorne mit dabei!

So. Wie war das, ein Anfang, tausend Enden? Die Quintessenz des Eintrags gleich vorweg, zumindest die, die ich zu erreichen versuche: Euch ein paar Tipps für’s Bloggen mitzugeben! Von vorne herein vielleicht gleich das wichtigste aller Do’s: Tut das, was ihr möchtet, wenn es euch und dem Blog gut tut! Verwendet die Tipps, so wie sie für euch passen und beugt euch nicht irgendwelchen Vorschlägen, die man aufgesammelt hat. Ich habe mittlerweile relativ viel Erfahrung beim Bloggen, habe ausprobiert und herumgewerkelt, sodass dies nun meine subjektiven Auswertungen sind, was gut tun könnte oder was man eher lassen sollte.


– Bleibt immer so wie ihr seid, verstellt euch nicht, erfindet nichts, postet Dinge, die ihr liebt – BLOG MORE WHAT YOU LOVE!
– Behandelt alle anderen BloggerInnen auch so, wie ihr selbst behandelt werden möchtet – tauscht euch via Mails und Kommentare aus, zeigt wahres Interesse für Dinge, die euch wirklich gefallen und vernetzt euch untereinander. Habt ihr keine Lust auf “Networking“, weil ihr lieber für selbst schreibt, ist das auch kein Problem. Aber ich kann euch nur sagen, dass man durch’s Bloggen supergute Freundschaften schließen kann und das ist es allemal wert!
– Verlinkt ihr Ideen, sogar direkte Bilder? Dann sucht die Quelle des Bildes (und das ist NICHT google, pinterest oder weheartit und auch nicht tumblr). – lernt das wertzuschätzen und verbreitet diese Ethik, indem ihr selbst so handelt.
– Postet tolle Bilder. Wertvoll nicht nur in der Qualität, sondern auch in der Aussagekraft. Bilder lassen euren Blog leben und atmen! 

– Das gilt auch für eure Texte! 

– Versuche deinen Weg zu finden in der Bloggerwelt. Dich interessiert Mode nicht? Egal, du  machst dein eigenes Ding, vielleicht interessiert es dich in ein paar Jahren. Vielleicht auch nie? Und? Es gibt so viele andere Sparten. Suche dir etwas, wofür dich die Leute lieben lernen und deinen Blog unheimlich gerne besuchen. 
– Gesteht euch das ein zu machen, was ihr möchtet, von Herzen aus gut findet. Ihr müsst nicht alle Bereiche auf einmal abdecken, geht es Schritt für Schritt an. Lieber ein gut ausgebautes Feature als fünf, die nicht regelmäßig vorkommen und bald in Vergessenheit geraten.
– Hört auf euer Bauchgefühl. Ihr habt ein Angebot für eine Zusammenarbeit? Wollt ihr das wirklich zeitlich auf euch nehmen? Denkt kurz darüber nach (im Kopf), die Entscheidung aus dem Gefühl heraus zu treffen ist aber vielleicht oft einfacher.

– Wenn ihr im Bereich von Kooperationen arbeitet, dann erkundigt euch gut, was von euch verlangt wird. Findet ihr den Deal für euch fair? Klickt euch durch zahlreiche Beiträge, die in der Bloggerwelt existieren und das Thema bereits durchgekaut haben. 

– Antwortet auch auf LeserInnenkommentare. Ich gebe es zu, ich mache das viel zu selten, obwohl ich alle Kommentare lese und mir das Feedback immer viel bedeutet! Ich gelobe in Zukunft Besserung! Bei Fragen via Mails versuche ich auch zeitnah zu antworten, insofern es möglich ist. 

– Respektiert eure LeserInnen und wertschätzt sie. Antwortet auf Fragen und seid höflich und nicht arrogant (und Achtung, schriftlich kann es viel eher unhöflich wirken, da Mimik und Gestik wegfallen!). 
– Euer Blog muss nicht gleich von vorne herein total durchgeplant sein. Experimentiert – das habe ich auch getan. Ich habe gepostet ohne viel nachzudenken und dadurch entwickelte sich aber ein roter Faden, der sich bis heute durch den Blog zieht! Mein roter Faden bedeutet derzeit: Viele unterschiedliche Richtungen, denn das spiegelt sich auch in meinem Leben wieder. 
– Gestaltet euch für Events Visitenkarten, sodass ihr sie auch an andere Leute verteilen könnt, die euren Blog noch nicht kennen (und seid nicht so schüchtern wie ich und traut euch auch die Karten wirklich zu verteilen!)

– Betreibt SEO, insofern es euch nicht belastet. Ich schreibe so, wie ich möchte, nicht wie SEO es gerne hätte. Was ich aber mache ist, die Bilder meist sinnvoll zu beschriften (bis auf diesen Post hier, ups..), sodass man sie über die Suchfunktion besser findet. 

– Ihr dürft auf euch stolz sein was ihr geschaffen habt. Ihr alleine!! Toll, fantastisch, grandios!! Die Arbeit, die dahinter steckt, wird mit so vielen Dingen belohnt, neuen Freundschaften, lieben Kommentaren und Lob, genießt das! Es ist etwas, was meist ganz unvermittelt kommt und dann einen so sehr flasht, mich oft noch immer! 

– Das oberste Don’t für mich ist mittlerweile sehr klar: Beginnt nicht zu bloggen, weil ihr euch dadurch ein einfaches Leben mit vielen kostenlosen Produkten erhofft. Das zuckerlrosa Leben gibt es irgendwie nicht, auch nicht, wenn der Blog eure Haupteinnahmequelle darstellt, Schwierigkeiten gibt es immer. Bloggt aus einer anderen Motivation heraus oder lasst es ganz bleiben.
– Kommentarcaptchas? Nein danke, das macht das Kommentieren nur unnötig kompliziert und im Normalfall bekommt man auch nicht so viele Spamkommentare, beziehungsweise fängt blogger einige davon ab und gelangen nie auf den Blog. Via Dashboard sind sie dann löschbar. 
– Entschuldigt euch nicht, wenn ihr keine Zeit zum Bloggen habt. Das ist das Leben. Lieber eine Woche nichts hören lassen als drei Mal zu schreiben “Sorry, ich hab keine Zeit.” Vielleicht habt ihr ja an einem Wochenende ausgesprochen viel Zeit und Lust etwas zu bloggen? Wie wäre es mit Notfallposts, die man schon vorschreibt und in stressigen Phasen einsetzt?
– Baut eine Gemeinschaft und Freundschaften auf, aber spamt andere nicht mit sinnlosen Kommentaren zu, in denen sich gerade mal „Folge mir und der Bloglink“ befinden. 
– Eifert nicht anderen BloggerInnen nach, indem ihr Ideen klaut. Ihr habt selbst genügend! Natürlich holt man sich Inspiration, aber wieso dann nicht ursprüngliche Idee verlinken? : )

– Steht immer hinter euren Werten und der Thematik des Blogs. Wer braucht schon auf einem Foodblog den neusten Rasierapparat von Marke XY? Ja, natürlich brauchen das mehrere, aber geht das noch mit eurem Bloginhalt einher?

– Lasst euch nicht von Kommentaren die Laune verderben. Ist die Kritik angebracht und gut formuliert, könnt ihr sie euch zu Herzen nehmen – ist sie nur darauf aus, Unruhe zu stiften, handhabt es, wie ihr möchtet – löscht den Kommentar oder ignoriert ihn. Auf böswillige Kommentare zu antworten ist eigentlich nur verpuffte Energie. 
– Nehmt nicht zu viele verschiedene Projekte an, die zB andere BloggerInnen anbieten (zB thematische Reihen) – ihr habt sowieso schon wenig Zeit, wollt aber unbedingt dort und dort noch mitmachen? Entscheidet euch aus dem Bauchgefühl heraus, was für euch am besten ist. 
– Der Blog darf euch nicht einengen, ja das ist ab einem gewissen Punkt sehr schwierig, da man immer mehr zeigen und machen will, immer mehr Zeit braucht, mehr Geduld und Ideen. Aber – der Blog soll Teil eures Lebens sein, nicht das Leben an sich! Lasst den Blog auch mal außen vor, unternehmt Dinge, macht Picknicks und Ausflüge, über die ihr auch mal nicht bloggt – genießt das Leben dort draußen!

So. Manches kommt mir jetzt sehr übertüdelt vor, so im Nachhinein und sehr herzkräftig und euphorisch geschrieben – aber man kann ja mit den Ratschlägen anfangen, was man möchte. 

Viel Spaß dabei!

PS: Weitere Blogtipps und viele Ratschläge und weiterführende Informationen findet ihr auf meinem Ecourse “blog what you love II” – alle Infos dafür findet ihr hier in meinem Ecourse-Shop.

Schlagwörter:blogecourse
33 Kommentare
Teilen
Schreib einen

Kommentar Abbrechen

Kommentare

  • Sarah
    31. März 2015

    Richtig guter Beitrag. 🙂 Habe selbst meinem Blog erst seit einem Jahr und man lernt jeden Tag was neues… Stimme dir vor allem zu bei dem sich treu bleiben. Habe oftmals das Gefühl das viele Blogs durch die Kooperationen manipuliert werden bzw falsche Meinungen abgeben um dem Kooperationspartner zufrieden zu stellen…

    Liebe Grüße 🙂
    Mein Lifestyle- und Reiseblog: http://in-genue.blogspot.de

    Antworten
  • christinefromvienna
    31. März 2015

    Super informativer Beitrag, danke 🙂 Da kann ich auf jeden Fall einiges für meinen eigenen Blog mitnehmen!
    Alles Liebe, Christine

    Antworten
  • Kreativer Pott
    31. März 2015

    Hey Stef,
    da sind wohl viele wahre Sachen dabei! Ich glaube am wichtigste ist es dass man sich selbst immer treu bleibt und einfach so schreibt wie man ist! Authentisch sein ist immer am besten!!! Das mit den Freundschaften oder engn Kontakten habe ich bisher noch nicht erlebt aber vielleicht bin ich dafür noch nicht lang genug dabei oder mache irgendwas falsch! Aber ich hatte in jedem Fall schon viele ntte Kommentare und kurze Kontakte, und darüber freue ich mich jedes Mal wie ein kleines Kind!
    Achso, jetzt noch etwas was ich dir eh Mal schreiben wollte, aber irgendwie noch nie Zeit dafür gefunden habe. Ich folge deinem Blog jetzt schon ein wenig länger und ich finde ihn echt richtig toll. Beeindruckend was für ein Händchen du in Sachen Themen und Design hast! Ich freue mich immer wieder auf deinem Blog einen neuen Beitrag zu lesen und bewundere dein Design!! Richtig schön! 🙂

    Liebe Grüße

    Jacqueline

    Antworten
  • Julia (mammilade)
    31. März 2015

    Liebe Stef,

    ein toller, wirklich sehr informativer und hilfreicher Beitrag…
    Danke dafür!
    Ich blogge auch noch nicht lange und gehe da noch recht "unbedarft" ran…
    Daher auch die Frage: Was genau ist SEO? Und was meinst du mit "Bilder sinnvoll beschriften"?
    *rotwerd…

    Liebe Grüße
    Julia

    Antworten
    • Stefanie Delorenzo
      Julia (mammilade)
      31. März 2015

      Hallo Julia (yey ich antworte gleich sofort und direkt : D)
      SEO = Suchmaschinenoptimierung, damit die dich besser finden.
      http://www.grundlagen.com/blog_seo/

      Das heißt auch, wenn du die Fotos speicherst, dann bitte nicht als "4922929" oder "IMG3482_JPG" sondern zum Beispiel "Rezept Orangenkuchen Winter Blogname 01" : )

      Antworten
  • Julia (mammilade)
    31. März 2015

    Hihi, super!
    Das war fix!!!
    Hab liebsten Dank, Stef!
    Einen tollen Abend für dich!
    Julia

    Antworten
  • Babsessin
    31. März 2015

    Hallo! Dein Beitrag kam gerade richtig. Ich habe erst mit dem Bloggen begonnen und mich vorab schon mal bisschen schlau gemacht, was es denn vor Start überhaupt zu beachten gibt. Dabei liest man in Artikeln oft sich zuerst das Thema zu überlegen, die Zielgruppe genau zu definieren, die Plattform wählen und dann mit dem Schreiben zu beginnen. Authentizität und Begeisterung (nämlich auch auf lange Sicht!) scheinen mir in vielen Artikeln nicht jene bedeutende Rolle zu spielen, wie Du sie schön hervorkehrst. Ich glaube auch, nur wenn ich für etwas brenne, ohne zu VERbrennen, kann das Projekt, welcher Art auch immer, Erfolg haben, wobei jeder und jede Erfolg vielleicht ein bisschen anders definiert.

    Dabei hätte ich aber an Dich auch gleich eine direkte Frage: ich hab jetzt meinen Blog. So, schön, freu mich darüber, aber man möchte doch auch LeserInnen haben. Einen Monolog zu führen mag einen Herrn Krapp (S. Beckett) "erfreuen", nicht aber mich als kommunikative und Austausch suchende Person. Lange Einleitung, präzise Frage: wie bist Du in Deinen Anfängen vorgegangen und welche Do's/Don'ts kannst Du BloganfängerInnen empfehlen? Oder hast Du darüber ohnedies schon hier geschrieben und ich hab's in den Archiven übersehen? In diesem Fall wär ich Dir für einen kurzen Link zum Beitrag dankbar 😉

    Antworten
    • Stefanie Delorenzo
      Babsessin
      31. März 2015

      Danke für deinen langen Kommentar. Ich muss gestehen, ich habe zu bloggen begonnen ohne zu wissen, dass nun viele LeserInnen das mal lesen werden, eher einfach, um Fotos zu veröffentlichen und die Kommentarfunktion zu haben, insofern jemand drüber stolpert. Ich bin dann auf andere Blogs gestoßen und war total begeistert, welche "Welt" das ist und schrieb mit vielen darüber, zB in der Kommentarfunktion. Damals gab es noch blogs gegen blogs Vorstellungen, die sind heute selten. Ina von inawhatloves stellte auch viele Neulinger immer vor, vielleicht macht sie das noch?
      Schau zB mal auf FB "girls guide to blogging", die Gruppe ist da auch sehr hilfreich.
      Viel Erfolg! (und toller Beckett Einwurf!)

      Antworten
    • Babsessin
      Babsessin
      1. April 2015

      Vielen Dank für die rasche Antwort (nix mit Warten auf Magnolia frei nach Beckett 🙂 ) und die guten Tipps!! Dann auf in die Bloggerwelt, Dein Blog bereichert aber auf jeden Fall schon meine Leseliste!

      Antworten
  • Dusseltierchen
    31. März 2015

    Liebe Stef,

    übertrieben fand ich deine Ratschläge gar nicht. Es war vieles dabei, was ich selbst auch schon festgestellt habe, es tut aber gut, es auch von anderen zu lesen, deren Blog schon viel älter ist als meiner.

    Die Schachtelsätze mit unausgegorener Grammatik sind mir beim Lesen noch gar nicht so aufgefallen – wahrscheinlich, weil ich selbst gerne lange Sätze schreibe ;o)

    Danke auf jeden Fall für all die Tipps!
    Ich wünsche dir noch eine schöne Vor-Osterwoche.
    Schöne Grüße,
    Marina

    Antworten
  • filigarn
    31. März 2015

    Liebe Stef,
    ich sag einfach mal ganz lieb DANKE für diesen schönen Post und die Anregungen. Allesamt prima. Für mich ist das Wichtigste u.a. auch, dass der Blog mich nicht einengt, hast du ja auch geschrieben. Sollte ich irgendwann mal Druck verspüren, unbedingt eine Post zu schreiben, weil es von mir erwartet werden könnte – dann hätte ich auf Dauer keinen Spaß mehr daran. Und das soll es auf jeden Fall immer machen: Freude und Spaß!

    Liebste Grüße
    Nadja

    Antworten
  • Bearnerdette
    31. März 2015

    Tolle Tipps! Danke dir! 🙂

    Gruß,
    Bearnerdette

    Antworten
  • Frau M. vom zehnten Stock Links
    31. März 2015

    Wie immer herrrrrrlich! Allerdings benutze ich die Captcha-Funktion und habe auch das Gefühl, daß der ein oder andere sie wieder vermehrt einsetzt, da ich aktuell gefühlt mehr Spam erhalte…und meine kleine aber feine treue Leserschaft kommt damit anscheinend klar. Aber ja, das muss letzten Endes jeder selbst wissen.
    Sei lieb gegrüsst! die Frau M.

    Antworten
  • Julia
    31. März 2015

    Vielen dank für all die zahlreichen Tipp. Als superfrische Bloggerin habe ich mich sehr von meiner Recherche einschüchtern lasse. Es schscheint Vorschriften über SEO, den perfekten Blogpost und Blogtraffick zu geben geben, dass ich mich bereits gefragt hab, wo da beim Bloggen der Spaß bleibt… Dein Post ist sehr hilfreich und ermutigt mich dazu durchzuhalten, obwohl ich eben noch keine Leser haben mag.

    Liebe Grüße

    Julia

    Antworten
  • Isabel Julikind
    31. März 2015

    Liebe Stef,
    ich lese zwar noch nicht seit 2010 mit, aber doch schon eine ganze Weile. Ich habe meinen Blog genau mit der gleichen Intension angefangen wie Du. Mal sehen, wo ich in 1, 2, 3 Jahren sein werde. Ich habe viele Ratgeber gelesen. Ich weiß jetzt ziemlich viel, aber im Grunde haben mich die vielen gesammelten Infos eher gelähmt als motiviert. Oft habe ich ein schlechtes Gewissen, weil ich meinem Blog mehr Zeit einräumen müsste. Ich habe nicht viele Leser. Es ist vielmehr der eigene Anspruch, an dem ich oft scheitere. Dann sind solche Artikel sehr gut, um den selbst verursachten Leistungsdruck rauszunehmen.
    Viele Grüße
    Isabel

    Antworten
  • Tatjana D.
    31. März 2015

    Vielen Dank für die guten Tipps! 🙂 Ich bin auch der Meinung, dass man sich immer treu bleiben soll. Mir ist tausendmal lieber einen Leser zu haben, der sich wirklich für den Inhalt meines Blogs interessiert, als 50, die mir nur Links zu ihren Blogs schicken ohne dabei einen sinnvollen Kommentar zu hinterlassen.
    Natürlich ist es jedem selbst überlassen, wie und was man schreibt, aber nur wiklich "echte" Blogs bleiben dann im Gedächtnis hängen und man liest hauptsächlich auch nur diese.
    Dein Blog gehört auf jeden Fall dazu. An jeder Zeile merkt man, dass du es genau so meinst, wie du es sagst. Auch ein wenig Chaos ist oftmals viel sympathischer, als perfekt durchgeplante Posts.
    Vielen Dank für deine Ehrlichkeit!

    Und mach weiter so! Du bist das beste Beispiel dafür, dass man sich (nicht nur beim Bloggen) treu bleiben sollte. 😉

    Liebe Grüße
    Tatjana

    Antworten
  • Joana TheBlondeLion
    31. März 2015

    Wow was für ein toller hilfreicher Post! Ich liebe deinen Schreibstil und deine Tipps! Mach weiter so 🙂

    Liebste Grüße ♥ Joana
    TheBlondeLion

    Antworten
  • Rougekehlchen
    1. April 2015

    Da ich mit meinem kleinen Blog noch ganz am Anfang stehe, sind die Tipps wirklich super für mich … Danke!

    Liebe Grüße, Rougekehlchen

    Antworten
  • März Mädchen
    1. April 2015

    Sehr schöne und wertvolle Tipps 🙂

    Antworten
  • feenstaub
    1. April 2015

    sehr hilfreiche und wertvolle tipps und wunderbar, dass du dir selbst immer treu bleibst ♥

    ganz liebe grüße, laura 🙂
    fxxnstxxb.blogspot.com

    Antworten
  • Berit
    1. April 2015

    Liebe Stef,
    ich finde, da hast du viele sehr hilfreiche Tipps zusammen geschrieben. Ich finde es super, dass du da kein Blatt vor den Mund nimmst und echt ehrlich bist. Das einige Blogger sich immer wieder rechtfertigen weil sie so unregelmäßig bloggen finde ich z.B. super nervig.
    viele Grüße
    Berit

    Antworten
  • MATRJOSCHKA
    1. April 2015

    Ein sehr guter und gelungener Post! Für mich als Anfängerin wirklich hilfreich und ich finde, dass du vor allem mit allen "Donts" recht hast.
    Weiter so Stef!

    Beste Grüße und eine schöne Restwoche!

    mtrjschk.blogspot.de

    Antworten
  • Katharina
    1. April 2015

    Wunderbarer Eintrag, fast wie vom Schicksal für mich auf den Bildschirm gebracht. Ich habe gerade erst zu bloggen begonnen, wollte das aber schon ewig lang machen und habe aufgrund meines Berufes denke ich Dinge zu erzählen, die man aus so einem Blickwinkel vielleicht nicht kennt. Danke für den tollen Input und ganz liebe Grüße von und nach Österreich! Katharina

    Antworten
  • Björn S.
    1. April 2015

    Hat mir gut gefallen, was Du heute geschrieben hast. Oft versucht man ja es Allen recht zu machen oder diesem und jenem Trend zu folgen und verliert so seinen eigenen roten Faden im Blog aus der Sicht.
    Hey, geht mir auch noch ab und an so 😀

    Ich nehme mir auch immer vor, mehr und mehr meine eigenen Blogideen in den Vordergrund zu stellen und so langsam wird es, hoffe ich 😉

    Liebe Grüße
    Björn 🙂

    Antworten
  • Mira Foxes
    2. April 2015

    Dein Post kommt ja wie gerufen! Erst vor einigen Wochen habe ich meinen eigenen Blog gestartet.
    Vielen lieben Dank für die tollen Tipps!

    Beste Grüße
    Mira

    https://findingfoxesblog.wordpress.com/

    Antworten
  • Cuchikind
    6. April 2015

    Danke für den schönen Post. Ich lese sowas bei dir am liebsten, weil du ja wirklich schon lange dabei bist und richtig Ahnung hast.
    LG Steffi

    Antworten
  • mintnmelon
    7. April 2015

    ein schöner Post! Danke dir! 🙂

    Antworten
  • Elisabeth-Amalie
    7. April 2015

    Was für eine tolle Zusammenstellung an hilfreichen Tipps. <3 Danke =)
    liebst Elisabeth-Amalie

    Antworten
  • Ju - JuYogi
    10. April 2015

    Was für ein toller Artikel!
    Ich blogge ja 'erst' seit letzten Sommer, deshalb werde ich mir alle deine Punkte sehr zu Herzen nehmen.
    Danke dir für die tolle Auflistung und auch Motivation! 😉

    Antworten
  • Healthy On Green
    11. April 2015

    Habe gerade deinen Blog entdeckt und du bist mir irgendwie auf Anhieb total sympathisch 🙂 Man merkt, dass du das liebst, was du tust. Ich blogge erst seit kurzem und ich muss zuegeben, noch fällt es mir richtig schwer,.. irgendwie bin ich nicht so eloquent 😀 Ich liebe es zu kochen, das Essen schön anzurichten, zu fotografieren etc… Das Blogging ist einfach noch Neuland. Danke dir für deine Tipps! Ich hoffe sie werden mir helfen, meinen Blog endlich mal auf Vordermann zu bringen und aktiver zu werden! 😀

    Ganz ganz liebe Grüße und mach weiter so, echt tolle Inspiration :-)))

    Antworten
  • Alice
    12. April 2015

    vielen dank für die tollen tipps 🙂

    Liebste Grüße, Alice
    call me cozy

    Antworten
  • Franzy vom Schlüssel zum Glück
    14. April 2015

    Hey Stef,

    danke für diesen sehr authentischen Artikel. Ich muss ehrlich sagen: ich blogge weil es mir Spaß macht und SEO und solche Dinge nerven mich dabei nur. Natürlich wünsche ich mir mehr Leser, mehr Kommentare, mehr Bilder di eauch auf Pinterest oder in der googlesuche auftauchen… Aber ich bin Faul: Ich mag Facebook nicht mehr (ist mir mitterweile zu kommerziell und überlaufen), Nutze Pinterest zum Arbeiten, aber nicht weil es mir sooooo viel Spaß macht, Twitter ist was seltsames….
    Scheinabr bin ich gar nicht so der Typ zum Bloggen? Oder doch? Gibt es Leute die meinen blog finden un dmögen udn regelmäßig lesen, auch wenn ich kein social meda Freak, kein computer und HTML Nerd bin?
    Na hoffentlich! Denn es macht mir wirklich Spaß und das ist die Hauptsache!

    Ganz viele liebe Grüße!

    Franzy

    Antworten
  • tagtraeumerin
    14. April 2015

    So wahre Tipps, die ich allesamt unterschreiben kann! Was ich besonders im letzten Jahr gelernt habe: nicht zu sehr stressen! Niemand stirbt, wenn mal ein paar Tage oder eine Woche lang kein neuer Post kommt. Das Bloggen sollte vor allem Spaß machen. (: Danke für den schönen Post!

    Antworten
Ähnliche Posts

Das könnte dir auch gefallen

4 days to go! {new ecourse}

8. Oktober 2014

Grüner Smoothie-Bowl

15. April 2016

blanket of cloud, the sky hovering {photography}

23. Oktober 2011

life happens at places.

Schön, dass du hier bist!
Ich bin Stef, komme aus Österreich, wo ich lebe, liebe, lache und blogge auf magnoliaelectric seit über zehn Jahren über das Leben.

Instagram

…

Gib mir einen Tee aus

Shoppe meine Empfehlungen

Zu meinen Videos

ARCHIVE

  • Travelguides
  • Reiseimpressionen
  • Österreichguides
  • Rezept {süß}
  • Rezept {pikant}
  • Rezept {Getränk}
  • DIY
  • Interior
  • Fotografie

CHRONIK

Lieblingsposts

  • 5 Tipps für eine gemütliche Terrasse

    23. Juni 2020
  • Island Roadtrip – Reisezeit, Flug, Mietwagen, Budget und Route

    6. Februar 2020
  • USA-Roadtrip: Flug, Mietwagen, Reisegenehmigung, Internet

    10. Februar 2018
  • USA Roadtrip 2017 – Video

    8. Oktober 2017
  • how to stay creative & inspired I {basics}

    11. März 2012

@magnoliaelectric

…
  • magnoliaelectric
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutzbestimmungen

Copyright © 2023 magnoliaelectric. Technische Unterstützung von harrer.io

🍪 Diese Website verwendet Cookies zur Besucher*innenanalyse. Mehr Informationen
Alles klar
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.