• Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt

magnoliaelectric

  • Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt
Allgemein

Watermelon Green-Tea Drink

25. Juli 2014
Enthält Werbung für Kusmi.

Soll ich euch kurz erzählen, was ich mit Wassermelonen verbinde? Nicht, wie die meisten vielleicht sofort damit assoziieren würden, Dirty Dancing, denn ich muss heute zugeben, dass ich den Film noch nie ganz gesehen habe.. uhm ja. True Story, es ergab sich einfach nie und auch wenn der Film so richtig Kultcharakter erreichte, kam er in meinem Leben noch nicht wirklich vor.
Meine Verbindung zu Wassermelone erstreckt sich zwar ebenso in die Vergangenheit, denn sie ist ganz klar das Sommerobst aller vergangener und wohl auch noch kommenden Sommermonate gewesen. Sommer ist für mich Melonenzeit, fruchtig, frisch und vor allem saftig-süß. Wir saßen viele Sommertage am Poolrand im Garten meiner Großeltern und gruben unsere Lippen und Zähne in unzählige Wassermelonen. Das Fruchtwasser lief uns über den Mundwinkel, bahnte sich den Weg über das Kinn und tropfte auf den brennheißen Steinboden. Wassermelonen sind und bleiben für mich schlichtweg das Sommerobst und heute stelle ich euch ein Rezept für einen Drink damit vor, der nicht viel Zeit und Aufwand braucht und den man dann auch mal im weißen Sommerkleid genießen kann, ohne dass man Angst haben muss, dass besagte Tropfen auf den Stoff klecksen.

Für zwei Mason Ball Jars (Füllmenge etwa 470ml pro Glas)

* Eine halbe kleine Wassermelone oder ein Viertel einer großen, möglichst kernarm
* 1/2 Döschen Kusmi Green-Tea Strawberry*
* 1 Limette
* 1 Zitrone
* 2 TL Honig (oder Agavendicksaft)* 2 Stangen Minze 
* 100ml Cranberrysaft
* Eiswürfel
* Wasser

& so geht’s:Zuerst müsst ihr den Grüntee zubereiten. Dafür kocht ihr einen knappen halben Liter Wasser und füllt diesen in eine Teekaraffe. Wenn diese schon einen Filter im Deckel zum Beispiel inkludiert habt, könnt ihr das halbe Döschen Tee (etwa 12g) einfach ins Wasser leeren. 
Ich verwendete dafür den Eisteamaker von Kusmi, den ich seit zwei Jahren oder so besitze und im Sommer sehr gerne einsetze. Hier findet ihr noch ein Video, wie man den Eistee so eigentlich macht, in Kombination mit anderen Inhalten, habe ich so meine eigene Methode entwickelt.
Also, zum knappen halben Liter kochenden Wasser kommt noch ein knapper halber Liter kaltes Wasser hinzu. Die Karaffe lässt ihr anschließend im Kühlschrank für etwa 15 Minuten ziehen. Diese Zeit finde ich für den Grüntee gerade angemessen, sodass er sein Aroma entfalten kann, jedoch nicht bitter wird.
Anschließend seiht ihr den Tee ab und stellt den Rest nochmals kalt. Wenn genügend Zeit ist am besten für 4-5 Stunden.
Als nächstes schneidet ihr das Fleisch der Wassermelone in grobe Stücke und püriert sich mit 100ml Cranberrysaft. Die daraus gewonnene Flüssigkeit könnt ihr mit dem Saft einer Limette und einer Zitrone verfeinern. Nun mischt ihr etwa einen halben Liter des Tees darunter (den Rest einfach so kalt genießen).
Gesüßt werden kann der Drink mit zwei Teelöffeln Honig oder etwas Agavendicksaft. Theoretisch ist die Wassermelone süß genug, der Grüntee macht den Drink wiederum etwas herber. 
Den fertigen Saft füllt ihr in Gläser, steckt eine gewaschene Stange Minze hinzu und eventuell könnt ihr auch noch Eiswürfel dazugeben, damit der Drink so richtig erfrischend wird.
Die restliche Wassermelone könnt ihr in Eckchen schneiden und auf Spießchen / Hölzchen stecken und als Snack dazuknabbern. 
* Für diesen Post ist mir die Grünteekollektion 
von Kusmi Tea zur Verfügung gestellt worden.
Mit dem Code MAGNOLIA bekommt ihr 20% Rabatt auf eure Bestellung!

Danke an M für’s Händchen-zur-Verfügung-stellen und Reflektorhalten 😀


Ich wünsch euch ein schönes Wochenende! 
Ich genieße meines mit Besuch aus Deutschland, Lu und Anja machen nämlich Wien unsicher mit mir, yey! Ihr könnt das auch auf Instagram verfolgen mit dem Hashtag #OurHappyViennaAdventure

Schlagwörter:Rezept-GetränkSommerwerbungYYY
14 Kommentare
Teilen
Schreib einen

Kommentar Abbrechen

Kommentare

  • Anne
    25. Juli 2014

    Ach herrje, shame on us! Ich habe Dirty Dancing auch noch nicht so wirklich geguckt. Also ich hab den Film einmal durch geschafft, aber das ist schon eine Weile her und ich habe fast alles vergessen 😉
    Aber den Drink kann man auch ohne Dirty Dancing genießen. Prost!
    Liebe Grüße ♥
    http://behindthecomfortzone.blogspot.com/

    Antworten
  • Sarah Maria
    25. Juli 2014

    Oh! Das sieht lecker aus. Die Idee werde ich mir merken.

    Mein Freund und ich bauen gerade Wassermelonen auf unserem Balkon an. Vorrausgesetzt die werden wirklich was, habe ich ja jetzt schon eine gute Idee, was ich mit ihnen anstellen kann. 😀

    Mit lieben Grüßen zu dir,
    Sarah Maria

    Antworten
  • johanna
    25. Juli 2014

    Tolles Rezept und wie immer wunderbare Fotos! Das Rezept werde ich ganz bestimmt mal ausprobieren, wenn es bei uns wieder sommerlicher wird.

    Liebe Grüße & ein schönes Wochenende,
    Johanna

    PS.: Ich hab Dirty Dancing auch noch nie gesehen und verspüre trotz seines Kultfilmstatus auch nicht das geringste Verlangen danach. (;

    Antworten
  • Melanie
    25. Juli 2014

    Tolle Bilder!! Die Farben machen so Lust auf Sommer, bei uns regnet es nämlich gerade in Strömen :D.

    Liebe Grüße und dir eine schöne Zeit mit deinem Besuch,

    Melanie

    Antworten
  • Lady-Pa
    25. Juli 2014

    schaut wirklich tol udn lecker aus! villeicht liegt das ja auch nur and en schönen bildern 😛

    Lady-Pa

    Antworten
  • Sabrina
    25. Juli 2014

    Das Getränk sieht wirklich super lecker aus! Und ist perfekt in Szene gesetzt. 🙂

    Antworten
  • Lary // Lary-Tales
    25. Juli 2014

    Das sieht so erfrischend aus!

    Antworten
  • Johnny
    26. Juli 2014

    leckerlecker<333
    xoxo

    Antworten
  • Anna Christina
    26. Juli 2014

    Dein Blog gefällt mir richtig gut! ;**

    Liebe Grüße, Anna
    von http://www.anna-silver.blogspot.de :))

    Antworten
  • Janne von meeresrauschen
    27. Juli 2014

    Ein tolles Rezept, danke!!

    Genieße dein Wochenende! 🙂

    Liebe Grüße,
    Janne von meeresrauschen

    Antworten
  • pia-malagala
    27. Juli 2014

    Mmmmmhh das klingt sehr erfrischend 🙂
    Welche Schriftart benutzt du für deine Bilder?

    Antworten
  • Kate-Alison
    29. Juli 2014

    Huhu!
    Ich finde auch, dass Wassermelonen das absolute Sommerobst sind. Es nervt mich immer nur ein wenig, dass die Finger danach immer so kleben, aber Melonen nicht mit dem ganzen Gesicht zu essen hat irgendwie auch keinen Stil 😀
    Deshalb werde ich dein Rezept mal ausprobieren. Danke dafür 🙂
    Liebst, Kate von Liebstes von Herzen

    Antworten
  • Elisabeth-Amalie
    4. August 2014

    Sieht ja sooo toll aus. =) Ob man das alternativ auch noch mit einem anderen Tee machen kann? Ich würde das so gern ausprobieren. ♥

    hier geht’s zu meinem Blog ♥

    Antworten
  • Elisabeth-Amalie
    4. August 2014

    Sieht ja sooo toll aus. =) Ob man das alternativ auch noch mit einem anderen Tee machen kann? Ich würde das so gern ausprobieren. ♥

    hier geht’s zu meinem Blog ♥

    Antworten
Ähnliche Posts

Das könnte dir auch gefallen

hello 2016! {a new year with magnoliaelectric}

17. Januar 2016

Roadtrip – Packliste {Printable}

30. Juli 2017

Roommakeover Part III {where i work}

16. Februar 2014

life happens at places.

Schön, dass du hier bist!
Ich bin Stef, komme aus Österreich, wo ich lebe, liebe, lache und blogge auf magnoliaelectric seit über zehn Jahren über das Leben.

Instagram

…

Gib mir einen Tee aus

Shoppe meine Empfehlungen

Zu meinen Videos

ARCHIVE

  • Travelguides
  • Reiseimpressionen
  • Österreichguides
  • Rezept {süß}
  • Rezept {pikant}
  • Rezept {Getränk}
  • DIY
  • Interior
  • Fotografie

CHRONIK

Lieblingsposts

  • 5 Tipps für eine gemütliche Terrasse

    23. Juni 2020
  • Island Roadtrip – Reisezeit, Flug, Mietwagen, Budget und Route

    6. Februar 2020
  • USA-Roadtrip: Flug, Mietwagen, Reisegenehmigung, Internet

    10. Februar 2018
  • USA Roadtrip 2017 – Video

    8. Oktober 2017
  • how to stay creative & inspired I {basics}

    11. März 2012

@magnoliaelectric

…
  • magnoliaelectric
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutzbestimmungen

Copyright © 2023 magnoliaelectric. Technische Unterstützung von harrer.io

🍪 Diese Website verwendet Cookies zur Besucher*innenanalyse. Mehr Informationen
Alles klar
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.