• Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt

magnoliaelectric

  • Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt
Allgemein

Österreichwochen: Saftiger Marmorguglhupf

9. Juni 2017
Hui, ich bin euch einen weiteren Beitrag zu den Österreichwochen (mittlerweile Monaten) schuldig! Bei den Temperaturen war die Lust auf einen erhitzten Backofen aber nicht die größte. Vergangenen Dienstag, nach einer fünfstündigen Putzeinheit der Wohnung, war es soweit. R machte sich ans Backen, ich an den Setaufbau, während kühler Wind des aufkommenden Sturms sanft in die Wohnung blies. 
Rausgekommen ist ein Marmorguglhupf, der helle Teil schön saftig, der dunklere bisschen weniger. Warum, das erklärt das Rezept. Wie das zu Österreich passt? Sein Entstehen ist schon länger zurückdatiert: in der Römerzeit kamen die ersten Guglhupfformen auf. In der Biedermeierzeit wurde er vor allem in Österreich, aber auch Deutschland bekannt. Typisch war kein bestimmter Teig, eher die charakteristische Form. So findet man häufig als Guglhupf Hefeteige mit Rosinen auf, was bei uns aber eher an den Kärntner Reindling erinnert. Für mich ist Guglhupf eigentlich stets mit einem Rührteig verbunden, am liebsten marmoriert mit Schokolade.
Zutaten für eine 28cm Guglhupfform:
Form: Wir haben diese hier und sind sehr zufrieden.
(Affiliate Link)
* 7 Eier
* 210ml Milch
* 150g Zucker (feiner Kristallzucker)
* 150g Staubzucker
* 1 Packung Vanillezucker
* 390g Mehl + etwas Mehl zum  Bestäuben der Form
* 1/2 Päckchen Backpulver
* 1 Prise Salz
* 150g Butter + etwas Butter zum Ausfetten der Form
* 4-5 Teelöffel Kakao 
* 2 EL Rum 

So geht’s:
Den Backofen auf 160 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
Die Eier trennen und den Eidotter, den Staubzucker, das Salz, die Butter und den Vanillezucker schaumig schlagen (je nach Mixkraft etwa 5-10 Minuten). Anschließend das Mehl und das Backpulver hinzufügen. Damit es sicher besser rühren lässt, nach und nach die Milch zur Teigmasse schütten. 
Das Eiklar verquirlen, den Staubzucker hinzufügen und zu einem Schnee schlagen. Den Eischnee vorsichtig unter den Teig heben. Den Teig nun teilen: 2/3 und 1/3. 
Zur geringeren Masse Kakao und Rum beimengen, durch durchrühren. Achtung: Vorsichtiges Unterheben ist besser, sonst schlägt man die Luft aus dem Schneeanteil wieder heraus und die Masse wird fester. Darum war der dunkle Teil ein bisschen trockener / fester als der Rest.
Die Guglhupfform gründlich ausfetten, wer sicher gehen möchte, nimmt zerlassene Butter sowie Mehl. Den hellen Teig einfüllen, anschließend kreisförmig den dunkleren Teig nachfüllen, bis er regelmäßig verteilt wurde. Für eine Marmorierung könnte man noch vorsichtig mit einem Holzstäbchen durchrühren, das haben wir gelassen, darum ist er so geteilt. 
Den Guglhupfform für 60 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Auskühlen lassen, vorsichtig stürzen und wenn er nicht mehr allzu warm ist, mit Staubzucker bestäuben. 

Guten Appetit!
Schlagwörter:hecookssheshootsRezept-süßYYY
2 Kommentare
Teilen
Schreib einen

Kommentar Abbrechen

Kommentare

  • Sylvia
    9. Juni 2017

    Sehr lecker sieht das aus! mhh Ich hab schon ewig nicht mehr gebacken.

    Liebe Grüsse
    Sylvia
    http://www.mirrorarts.at

    Antworten
  • Rauschgiftengel
    12. Juni 2017

    Der Kuchen sieht fantastisch aus, bei 7 Eier bestimmt richtig schön saftig! 🙂

    Antworten
Ähnliche Posts

Das könnte dir auch gefallen

magnoliaelectric is 1,5 years old

25. März 2012

Roter Linsensalat mit Kürbis und Ziegenkäse

13. Oktober 2017

new glasses

17. Mai 2012

life happens at places.

Schön, dass du hier bist!
Ich bin Stef, komme aus Österreich, wo ich lebe, liebe, lache und blogge auf magnoliaelectric seit über zehn Jahren über das Leben.

Instagram

…

Gib mir einen Tee aus

Shoppe meine Empfehlungen

Zu meinen Videos

ARCHIVE

  • Travelguides
  • Reiseimpressionen
  • Österreichguides
  • Rezept {süß}
  • Rezept {pikant}
  • Rezept {Getränk}
  • DIY
  • Interior
  • Fotografie

CHRONIK

Lieblingsposts

  • 5 Tipps für eine gemütliche Terrasse

    23. Juni 2020
  • Island Roadtrip – Reisezeit, Flug, Mietwagen, Budget und Route

    6. Februar 2020
  • USA-Roadtrip: Flug, Mietwagen, Reisegenehmigung, Internet

    10. Februar 2018
  • USA Roadtrip 2017 – Video

    8. Oktober 2017
  • how to stay creative & inspired I {basics}

    11. März 2012

@magnoliaelectric

…
  • magnoliaelectric
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutzbestimmungen

Copyright © 2023 magnoliaelectric. Technische Unterstützung von harrer.io

🍪 Diese Website verwendet Cookies zur Besucher*innenanalyse. Mehr Informationen
Alles klar
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.