• Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt

magnoliaelectric

  • Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt
Allgemein

Österreichwochen: Kaiserschmarrn mit Apfelmus

12. Mai 2017
Ach Kaiserschmarrn, wie gern ich dich hab! Dieses Gericht geht absolut immer, jedoch rückblickend betrachtend, habe ich den letzten Kaiserschmarrn 2015 in Südtirol gegessen. Ups! Dieser war recht gut, wobei der Teig fast ein wenig zu buttrig (falls es so etwas gibt) war. Lieber mag ich’s knuspriger und nach der Rosinendebatte beim Topfelstrudel natürlich mit einer riesigen Hand voll der kleinen süßen Dinger. 
Funfact: Warum aber Kaiserschmarrn? Ganz klar ist der Ursprung der typisch österreichischen Mehlspeise nicht. Mit dem Kaiser ist jedoch Franz Joseph I gemeint (Aaaach Siiissssiii, ohhh Franzl!), dieser ist somit Namensgeber – zumindest in den meisten Überlieferungen. Ein paar Legenden besagen, dass er eigentlich für Sisi bestimmt war – also Kaiserinschmarrn – dem Kaiser jedoch besser geschmeckt hatte und er somit Namensgeber wurde. Am liebsten finde ich jedoch jene Geschichte, die besagt, dass für Sisi diese neue Nachspeise kreiert wurde, diese sie aber verschmäht hat  (Wie kann sie nur?! Waren sicher zu viele Rosinen drinnen.) und der Kaiser sich dem “Schmarrn” (= so a Schmorrn; so ein Blödsinn) bedient hat. 
So!
Kommen wir zum Wichtigsten für heute – das Rezept.  Es gibt so einige und jeder macht es etwas anders, hier Rs Kreation, die – wie ich natürlich ganz objektiv bewerten kann – wunderbar geschmeckt hat!

Zutaten für drei Portionen

* etwas Butter (für die Pfanne)
* 5 Eier
* 200g Mehl
* 330ml Milch
* eine Hand voll Rosinen 
* 1 Prise Salz
* 1 Esslöffel Zucker
* Staubzucker (zum Bestäuben)

So geht’s:

Einen glatten, dickflüssigen Teig aus Mehl, Zucker, Salz und Eidotter rühren. Sollte der Teig zu dick sein, kann ein wenig Mineralwasser helfen, so wird er auch fluffiger. Sollte er zu flüssig sein, noch etwas Mehl beifügen. Nun die essenziellen Rosinen beimengen. Das Eiklar zu Schnee schlagen und dem Teig vorsichtig unterheben. 
Die Butter in eine Pfanne geben und leicht aufschäumen lassen. Den fertigen Teig bei mittlerer Hitze in die Pfanne gießen – Achtung, nicht zu schnell – und anbacken lassen, bis er goldgelb wird. Nun vorsichtig mit einer Schmarrnschaufel / einem Pfannenwender den Teig in kleinere Stücke teilen und noch goldgelb/goldbraun bei niedriger Hitze fertig backen.
Mit Staubzucker bestäuben und mit Apfelmus servieren.

Tipps zum Verfeinern: 

* Unter die rohe Teigmasse kann man auch abgeriebene Zitronenschale heben. 
* Wer möchte, kann zum Schluss einen Esslöffel Zucker über den Kaiserschmarrn streuen und ihn noch für ein paar Sekunden in der heißen Pfanne karamellisieren lassen.

Rezept Apfelmus ohne Zucker:

Für sechs Gläser Apfelmus braucht ihr:
* 2kg Äpfel
* 250ml Wasser
* 1Tl Zimt oder eine Zimtstange
* 1 Biozitrone
Die Äpfel schälen, entkernen und in Spalten schneiden. Das Wasser zum Kochen bringen und den Zitronensaft sowie die Äpfel hinzugeben. Die Zimtstange oder den Teelöffel gemahlenen Zimt ebenfalls beimengen und 20-25 Minuten kochen lassen. Die Äpfel sollen weich werden, sodass man sie problemlos pürieren kann.
Für die Konservierung muss man die Einweckgläser heiß ausspülen. Zur Sicherheit kann man sie bei etwa 110 Grad noch in den Backofen stellen (etwa 10-15 Minuten). 
Mit dem Mus befüllen, zuschreiben und auf den Kopf stellen. Abkühlen lassen und später genießen!
Schlagwörter:hecookssheshootsRezept-süßYYY
4 Kommentare
Teilen
Schreib einen

Kommentar Abbrechen

Kommentare

  • mitternachtspink.
    12. Mai 2017

    Und ich sitz' mit einer Reiswaffel vorm PC… *ahhh*
    Glaub ich muss heut Kaiserschmarren machen, danke für's "in Erinnerung rufen" 🙂
    Liebe Grüße, Simone

    Antworten
  • Franzi
    12. Mai 2017

    Ich mag Kaiserschmarrn mit Apfelmus total gerne, wobei wir das eher als Eierkuchen kennen und essen, also ganz und ohne Rosinen.
    Liebe Grüße

    Antworten
  • Jana von Schwesternduett.de
    13. Mai 2017

    Oh lecker, lecker! Ich liiiiebe Kaiserschmarrn! Als ich das letzte mal in Österreich war, stand er auf der Dessertkarte und ich hätte ihn soooo gerne gegessen. Leider war ich aber so pappsatt, dass ich den nicht mehr geschafft hätte. Hach, jetzt habe ich Hunger… ich glaube, morgen gibt es bei mir Kaiserschmarrn!

    Antworten
  • Elisabeth-Amalie
    16. Mai 2017

    Ich habe noch nie Kaiserschmarrn selbst gemacht aber ich hätte da gerade Appetit drauf, lecker! Habe mir dein tolles Rezept abgespeichert. ♥

    Liebst Elisabeth-Amalie von Im Blick zurück entstehen die Dinge

    Antworten
Ähnliche Posts

Das könnte dir auch gefallen

Weihnachtliche Glücksschmiede!

26. November 2014

Bunte Küchenhelfer

5. August 2012

i’m back // things and thoughts about life and turning 24!

9. August 2012

life happens at places.

Schön, dass du hier bist!
Ich bin Stef, komme aus Österreich, wo ich lebe, liebe, lache und blogge auf magnoliaelectric seit über zehn Jahren über das Leben.

Instagram

…

Gib mir einen Tee aus

Shoppe meine Empfehlungen

Zu meinen Videos

ARCHIVE

  • Travelguides
  • Reiseimpressionen
  • Österreichguides
  • Rezept {süß}
  • Rezept {pikant}
  • Rezept {Getränk}
  • DIY
  • Interior
  • Fotografie

CHRONIK

Lieblingsposts

  • 5 Tipps für eine gemütliche Terrasse

    23. Juni 2020
  • Island Roadtrip – Reisezeit, Flug, Mietwagen, Budget und Route

    6. Februar 2020
  • USA-Roadtrip: Flug, Mietwagen, Reisegenehmigung, Internet

    10. Februar 2018
  • USA Roadtrip 2017 – Video

    8. Oktober 2017
  • how to stay creative & inspired I {basics}

    11. März 2012

@magnoliaelectric

…
  • magnoliaelectric
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutzbestimmungen

Copyright © 2023 magnoliaelectric. Technische Unterstützung von harrer.io

🍪 Diese Website verwendet Cookies zur Besucher*innenanalyse. Mehr Informationen
Alles klar
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.