• Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt

magnoliaelectric

  • Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt
Allgemein

Travelguide: Österreichtrip – Die Route

19. Juli 2016
Nach langem Überlegen habe ich mich dazu entschieden, unsere Österreichreise auf fünf Posts aufzuteilen, weil einer viel zu lange werden würde. Heute gibt es wohl portioniert den Einsteigerpost, in dem ich euch unsere Route und die jeweiligen Stopps kurz präsentieren möchte. Folgen werden noch das Video zur Reise und ausführlichere Posts zu unseren drei Destinationen; Filzmoos, Leogang und Patergassen.

Warum überhaupt Österreich? Ganz einfach! Wir haben beide das eigene Land noch viel zu wenig bereist und als ich meine bucket list für 2016 geschrieben habe, kam von R die Idee, dass wir im Sommer ein paar Bundesländer näher kennen lernen könnten. Schon komisch, dass man andere Städte und Länder fast ein wenig besser kennt als das eigene? Das musste geändert werden!
Irgendwann stöpselten sich dann die unterschiedlichen Destinationen zusammen und fertig war unsere neuntägige Route. Wie diese etwa aussah, könnt ihr auf der Karte nachvollziehen.
Unsere Stopps
Die Buchstaben kennzeichnen die jeweiligen Stopps auf der Karte.
Tag 1: Wien (A) > Filzmoos (C) (Salzburg)
Auf dem Weg nach Filzmoos war unser Zwischenstopp die Marktgemeinde Hallstatt im Salzkammergut (Oberösterreich) (B). Für etwas über ein Stündchen, das mit 5€ Parkgebühr ganz schön teuer war, flanierten wir durch die kleinen Gassen, hoben rasch einen Geocache, beobachteten asiatische Touristen, wie sie in klischeehafter Manier Fotos machten und fuhren auch schon wieder weiter. Ob man Hallstatt gesehen haben muss? Ja, wieso nicht. Die bunten und liebevoll dekorierten Häuser schmiegen sich an einem Hang entlang und geben den Blick auf den Hallstätter See frei. Die Kulisse ist – abgesehen von den vielen Touristen – idyllisch. Beim nächsten Mal möchten wir auch noch das Salzbergwerk machen, für das war leider keine Zeit.

Anschließend blieben wir drei Nächte in Filzmoos, um von dort aus Tagesausflüge zu machen:
– Tag 2: Filzmoos > Gröbming (Abenteuerkletterpark und Zipline) (D)
– Tag 3: Filzmoos > Dachstein (E) und Neuberg (Bogen schießen)

Tag 4: Filzmoos (C) > Leogang (G) (Salzburg)
Mit einem Zwischenstopp in Werfen bei den Eisriesenhöhlen (F), die absolut sehenswert sind, aber mehr dazu im Etappentravelguide, fuhren wir nach Leogang weiter. Plötzlich war leider vom Sommer nichts mehr zu sehen, wir wurden von Regen und Sturm empfangen. 
In Leogang blieben wir für zwei Nächte, was für das Angebot der Gegend wahrlich zu kurz war. Demnach waren wir fast ein wenig froh, dass wir nicht allzu gutes Wetter hatten. Am Tag 5 machten wir eine Wanderung am Asitz, der gleich gegenüber des Hotels liegt.

Tag 6: Leogang > Patergassen (I) (Kärnten)
Mit einem Stopp in Kaprun (H), wo wir uns eigentlich die Hochgebirgsstauseen ansehen wollten, ging es nach Kärnten weiter. Tja, vom Stausee sahen wir genau nichts, weil der Nebel Audienz hielt. 
Die Route auf der Karte stimmt leider nicht ganz, sie sprang beim Speichern leider immer zurück. Wir fuhren eigentlich über Wagrain, den Tauerntunnel via Tamsweg und über die Turracherhöhe nach Patergassen. Den Millstätter See sahen wir nicht.
Tag 7: Wir genossen unsere kleine Almhütte auf der Fellacher Alm und machten gar nichts außer essen, schlafen und faulenzen. Herrlich!
Tag 8: Dieses Mal waren ein Ausflug auf die Turracherhöhe (Sommerrodeln) und zum Falkertsee am Programm. Beides empfehlenswert, mehr kommt im Patergassen-Guide.

Tag 9: Abreise (zwar fuhren wir einen mehrstündigen Umweg über Heidenreichstein, Waldviertel, Niederösterreich – weil wir noch mit jemandem Geburtstag feierten), aber ich habe euch mal die schnellste Route hinzugefügt!
Mögliche Änderungen der Route:
Witzigerweise trieben wir uns auf der Reise sehr oft in der Steiermark herum, obwohl wir nie dort übernachteten. Insgesamt würden wir die Route wieder so machen, wenn zeitlich möglich jedoch noch mindestens eine Nacht in Leogang einlegen, da zwei eindeutig zu kurz waren und eventuell noch eine in Filzmoos, weil es dort auch viele Wanderungen und Aktivitäten gäbe. Sollte man unglaublich tolles Wetter haben, wäre eine weitere Nacht in Patergassen ebenso von Vorteil, dort gäbe es im Maltatal noch eine Eselfarm und in der Nähe den Millstättersee.
Bei gutem Wetter wären wir statt über Sankt Johann im Pongau über die Hochalpenstraße des Großglockners nach Kärnten weitergefahren. Das Erlebnis holen wir bestimmt noch nach – genauso wie die Aussicht auf den Stausee :). Insgesamt hätte man aber an jedem der Orte die neun Tage verbringen können – das Angebot ist riesig! Unterschiedliche Fleckchen Österreichs kennenzulernen, war aber dieses Mal unsere Absicht und wir können nur sagen – Österreich, du bist so schen!

Welche österreichischen Plätzchen muss man denn eurer Meinung nach unbedingt sehen?



Unser Roadtrip-Untersatz
{Dieser Absatz enthält Werbung für Opel, da wir mit dem Autohersteller zusammengearbeitet haben.}

Bereits im Mai habe ich mit Opel* bei unserem Graz-Citytrip zusammengearbeitet und aufgrund der netten Kooperation, entschieden wir uns dafür, das einfach gleich nochmals zu machen. Den Opel Adam tauschten wir dann doch gegen etwas Größeres ein, sodass beide größeren Koffer locker im Kofferraum Platz hatten.
Zum Zafira habe ich noch eine klitzekleine Anekdote aus meiner Kindheit – Stef, so neun Jahre alt (vielleicht auch später, da der Zafira wohl erst 1999 auf den Markt kam?!): Hattet ihr das auch, immer ein paar Versandhauskataloge zu Hause herumliegen? Universal, Quelle und Otto war das glaub ich bei uns. So richtig dicke Wälzer in den Vor-Internet-Zeiten. Da ich sowieso immer den Drang hatte, irgendetwas zu basteln, schnitt ich ganz oft Produkte aus und klebte sie zu einer Kollage zusammen (hihi, jetzt mache ich das Gleiche manchmal auf dem Blog!). Wie ich später mal wohnen möchte, was ich tragen werde, etc. – das wäre jetzt echt spannend für einen Vergleich, leider wurden die Seiten schon lange weggeschmissen.
Zu meinen damaligen Zukunftsvorstellungen passte auch die Zafira-Werbung im Fernsehen. Ein großes Panoramadach, aus dem man die Sterne sieht, für mindestens fünf Kinder, die darin noch Platz haben. Eine Spielwiese in einem Auto quasi. Eine herrliche Vorstellung. So ganz genau kann ich mich auch gar nicht mehr erinnern, vielleicht überlappte die damalige Werbung auch mit meiner Fantasie und daraus erschuf ich das eigene Traumauto, wer weiß!?

Nun ja, jetzt, achtzehn Jahre später durften wir den Zafira für neun Tage ausborgen und kurvten damit durch Österreich. Das Auto ist tatsächlich auch als Siebensitzer gedacht, wir brauchten natürlich genau genommen die vorderen beiden, den Rest nahm das Gepäck mehr oder weniger ein. Das mit den fünf Kindern kann noch warten ;). Bei den Tagesausflügen nutzten wir auch den Kofferraum, um mal Pause zu machen und gemütlich darin zu sitzen – Platz war ja genug!

Obwohl das Auto richtig groß ist – und durch das kleine Schiebedach vorne und am Dach selbst noch viel geräumiger und offener wirkt, ist es ebenso wendig wie der kleine Adam, was uns beide sehr überraschte. Die vielen Kurven in Österreichs Berglein überstanden wir so recht gut!
Zum Dach muss ich noch sagen: Ihr werdet das glaube ich kurz im Video sehen, was ich damit meine. Man kann einen kleinen Teil des Daches über dem Fahrer und Beifahrer wegschieben – bei Sonne vielleicht etwas störend, aber da wir oft auch nur Wolken hatten, war das ein Hammergefühl, den Himmel dauernd über einem zu sehen. (Sobald wir wieder auf den VW wechselten, fühlte man sich fast direkt erdrückt, haha!). Die ganzen technischen Details lasse ich nun einfach weg, denn auf der offiziellen Seite habt ihr das sowieso zusammengefasst und verständlich sowie korrekt aufgelistet. Ihr findet die Details hier: Opel Zafira.
Weiters hat das Auto bereits OnStar an Bord, was das genau heißt (SOS-Soforthilfe, Wlan-Hot-Spot, Smartphone-App, Fahrzeug-Diagnose, etc..) könnt ihr ganz kompakt hier nachlesen: OpelOnStar

* Der Opel Zafira Cosmo wurde uns für die Reise
zur Verfügung gestellt. Vielen Dank für den noch
immer so tollen Kontakt mit dir, Yasmine!
Schlagwörter:österreichReisenroadtriptravelguide
10 Kommentare
Teilen
Schreib einen

Kommentar Abbrechen

Kommentare

  • nowmatterhow
    19. Juli 2016

    Oh ich freu mich auf diese Reihe!
    In Österreich war ich das letzte Mal in der siebten Klasse auf Skifreizeit und da hab ich auch nicht so wirklich viel vom Land gesehen. 😉
    Ich will auf jeden Fall mal im Sommer auf eine richtige Alm.
    Liebsten Gruß,
    Leah

    Antworten
  • ganz besonders
    19. Juli 2016

    Österreich ist eigentlich so nah, dennoch war ich erst knapp zwei Tage dort. Durch diesen Post bekomme ich richtig Lust nochmal ein bisschen Länger Österreich zu erkunden 🙂

    Liebe Grüße, Nina
    http://ganzbesonders.blogspot.de

    Antworten
  • Marta Harris
    20. Juli 2016

    I like your picks a lot!

    Anne xxx – cheap bridesmaid dresses

    Antworten
  • Sylvia
    20. Juli 2016

    Oh wow die Posts msus ich mir gleich mal sichern. Ich hab auch noch viel zu wenig von Österreich gesehen. Logo von Vorarlberg aus kommt man nicht so weit. Schade das ihr hier nicht wart 😉

    Liebe Grüsse
    Sylvia
    http://www.mirrorarts.at/ Photography/Lifestyle/Travel

    Antworten
  • Lisi Ledbetter
    20. Juli 2016

    einen roadtrip im eigenen land hab ich auch auf meiner liste, route wäre eh ähnlich wie bei dir, da ich aus dem "wilden westen" komme 🙂

    Antworten
  • Uli
    20. Juli 2016

    Schön! Leider gibt's in Österreich ja keine Wettergarantie. Wir sind seit ein paar Jahren eingefleischte Österreich -Urlauber und hier meine Empfehlungen: Grundlsee bei Bad Aussee, Montafon, Klein-Walsertal, Stubaital (da ist es noch schöner, seit ich hier wohne :-), Osttirol und natürlich die Steiermark. Und wenn auch nicht Österreich, Südtirol ist auch sehr schön. Glg und ich freu mich schon aufs Video, Uli

    Antworten
  • Daniela S.
    23. Juli 2016

    Wir machen eigentlich nur Urlaub im eigenen Land – allerdings eher auf den Bergen als drum herum 😉
    Aber einen Roadtrip im eigenen Land zu machen ist eigentlich auch mal eine nette Idee.

    Liebe Grüße, Daniela

    Antworten
  • Exlibris Lisa
    25. Juli 2016

    Oh Stef, das hast du echt so toll geschrieben!
    Ich glaube ich war tatsächlich noch nie in Österreich, zumindest noch nie so bewusst, wahrscheinlich durchgefahren schon einmal. Das möchte ich auf jeden Fall ganz bald nachholen, deine Bilder und Worten machen total Lust drauf!

    Liebste Grüße, Lisa

    Antworten
  • Alex -Worttänzer-
    12. September 2016

    Der Post ist wunderbar und ich werde mir gleich auf jedenfall noch die anderen ausführlicheren Posts dazu anschauen. In zwei Wochen geht es das erste Mal für mich nach Österreich. Ebenfalls für einen kleinen Mini-Roadtrip und sogar ganz in der Nähe von euren Stopps (Zell am See, Kaprun, Kitzbühel etc.) Vielleicht lässt sich da ja noch etwas an der Route ändern und anpassen, denn eure Ausflugsziele sehen auch klasse aus. 🙂 Österreich scheint ein so tolles Land zu sein. Ich bin schon richtig gespannt.

    Liebe Grüße,
    Alex -Worttänzerin-

    Antworten
  • MadameM
    28. Juli 2017

    Ach, du Liebe. Ich habe gerade meinen Mann überzeugt, dass wir spätestens zu unserem 5jährigen Hochzeitsjubiläum eure Amerika-Reise nachmachen, der ich über Instagram so wunderbar gefolgt bin. Und nun sehe ich, dass wir in unserer Woche in Österreich diesen Sommer zwei eurer Stationen auch besuchen können und bin einfach nur happy. Ich freu mich drauf. Danke fürs Teilen all deiner tollen Erlebnisse. Deine Maike

    Antworten
Ähnliche Posts

Das könnte dir auch gefallen

Tortellini mit Pilzen und Salbeibutter

2. März 2018

let’s talk about … {MOTIVATION}

9. April 2013

switzerland {zurich & schaffhausen}

14. August 2011

life happens at places.

Schön, dass du hier bist!
Ich bin Stef, komme aus Österreich, wo ich lebe, liebe, lache und blogge auf magnoliaelectric seit über zehn Jahren über das Leben.

Instagram

…

Gib mir einen Tee aus

Shoppe meine Empfehlungen

Zu meinen Videos

ARCHIVE

  • Travelguides
  • Reiseimpressionen
  • Österreichguides
  • Rezept {süß}
  • Rezept {pikant}
  • Rezept {Getränk}
  • DIY
  • Interior
  • Fotografie

CHRONIK

Lieblingsposts

  • 5 Tipps für eine gemütliche Terrasse

    23. Juni 2020
  • Island Roadtrip – Reisezeit, Flug, Mietwagen, Budget und Route

    6. Februar 2020
  • USA-Roadtrip: Flug, Mietwagen, Reisegenehmigung, Internet

    10. Februar 2018
  • USA Roadtrip 2017 – Video

    8. Oktober 2017
  • how to stay creative & inspired I {basics}

    11. März 2012

@magnoliaelectric

…
  • magnoliaelectric
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutzbestimmungen

Copyright © 2023 magnoliaelectric. Technische Unterstützung von harrer.io

🍪 Diese Website verwendet Cookies zur Besucher*innenanalyse. Mehr Informationen
Alles klar
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.