• Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt

magnoliaelectric

  • Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt
Allgemein

Kanelbullar – Schwedische Zimtschnecken

6. Mai 2016
Endlich wieder ein Backrohr zu besitzen, ist doch ein Segen,
nachdem wir über ein halbes Jahr ohne lebten. Besonders jetzt, wo R eingezogen
ist, geht es nicht ohne. Backen macht ihn glücklich und mich in Folge auch :).
Sein erstes Ergebnis ist leider etwas misslungen, die Nussschnecken wurden
trocken und formlos. Aber das war auch keine Überraschung, so kam ihm die
Zutatenliste schon reichlich merkwürdig vor.
Zwei Tage später griff er auf sein altbewährtes
Zimtschneckenrezept zurück, das er zum ersten Mal im Juli 2014 gleich nach
unserem Kopenhagenurlaub mit Tagesausflug nach Schweden versucht hat. Bereits
der Geruch des aufgehenden Germteigs und süßlichen Zimtzuckers ließ mir das
Wasser im Mund zusammenlaufen und nur kurze Zeit später explodierten meine
Geschmacksknopsen – weich, warm, süß – ich möchte mich bitte reinlegen, danke!
Für euch gibt es zum heutigen YYY und he cooks she… packt
Sachen zusammen, muss bald zum Zug, doch R hat die perfekten Zimtschnecken
gebacken, also Kamera raus, Tisch verschieben, Fotos machen und dann doch noch
shoots das Zimtschneckenrezept – im Originalen Kanelbullar genannt.
Zutaten für etwa 20 Stück:
Für den Teig:
700g Mehl (am besten Weizenmehl)
35g Germ (Hefe)
100g Zucker
300ml Milch
1 Ei
120g Butter
1 TL Salz
1 EL Kardamom, gemahlen
Für die Füllung:
100g Butter, weich
40g Zucker
2 EL Zimt

Für das „Topping“:
1 Ei
1-2 EL Wasser
Hagelzucker
So geht’s:  Man löst
in einer Schüssel die Germ mit etwas Milch auf. 120g Butter zerlassen und zur
Milch geben. Dann die restlichen Zutaten hinzufügen und 10-15 Minuten
durchkneten. Mit einer Küchenmaschine klappt es bestimmt einfach, oder ihr seht
es als Training an. 
Der Teig in Kugelform wird zugedeckt und etwa 30 Minuten
bei Zimmertemperatur gehen gelassen. Der Teig sollte ein wenig aufgegangen
sein. Nun könnt ihr ihn ausrollen (etwa 3 mm Höhe und 40 cm Breite). 
Ihr
bestreicht ihn mit der weichen Butter (ihr merkt schon, die müssen super
werden, bei so viel Butter!). In einer kleinen Schüssel den Zimt mit dem Zucker
vermischen, wer es zimtiger mag, kann noch einen weiteren Esslöffel hinzugeben.
Die Zuckerzimtmischung auf die Butter streuen. 
Den Teig zu einer Rolle rollen
und in 20 Scheiben schneiden. (Tipp: Es kann leicht sein, dass die Rolle nicht
gut zusammenhält, vor dem Schneiden am besten so hinlegen, dass das Ende des
Teiges unten liegt und so nicht auseinanderreißen kann). Die Röllchen kommen
nun auf ein Backblech und dürfen nochmal zugedeckt etwa 30 Minuten gehen, sodass
sie ein bisschen wachsen.
Das Ei und Wasser werden vermischt und damit die Schnecken
bestrichen. Mit Hagelzucker bestreuen.
Das Tolle: Obwohl die Vorbereitung durch das „Gehenlassen“
immer länger dauert, geht’s nun rasch. Die Schnecken kommen bei 220 Grad für
6-7 Minuten auf der mittleren Schiene in den Ofen. Abkühlen lassen und lauwarm
genießen.

Gutes Gelingen und schönes Wochenende! 
Schlagwörter:hecookssheshootsRezept-süßYYY
5 Kommentare
Teilen
Schreib einen

Kommentar Abbrechen

Kommentare

  • Kolonialwarenladen
    6. Mai 2016

    Ein halbes Jahr ohne Backofen.. ich wüsste gar nicht wie ich ein halbes Jahr ohne Apfelkuchen,Zimtschnecken und Lasagne könnte 🙂

    Antworten
  • Mara
    6. Mai 2016

    Ohje, ohne Backofen würde ich glaube ich nicht überleben 😀
    Und die Zimtschnecken sehen klasse aus, da würde ich jetzt auch seeeehr gerne ein paar haben!

    Liebe Grüße!

    Antworten
  • Antonia
    6. Mai 2016

    Waaaas ohne Backofen?!?! Krass, ich würde sterben 😀
    Kein Brokkoligratin, kein Kuchen, keine Kekse O.o

    Respekt!

    Ich sehe dich schon vor meinem inneren Auge vor mir, wie du in aller Eile noch schnell den Hagelzucker über den Tisch geworfen hast, auf den Stuhl geklettert bist und deine Fotos geknipst hast.
    Bei mir war es letztens ähnlich – mit dem Unterschied, dass es bei mir auf einmal zu regnen begonnen hat und das Essen sowie die Props nass wurden. Sieht man auch, wenn man genau auf den Nudelteller schaut. Aber psccccccht! 🙂

    Liebe Grüße und schönes Wochenende
    Antonia

    Antworten
  • Flo von Tasteboykott
    6. Mai 2016

    Die Zimtschnecken sehen so lecker aus und die Fotos hast du wunderschön skandinavisch gestylt. Besonders die Tasse gefällt mir.
    Liebe Grüße, Flo

    Antworten
  • Steph ie
    6. Mai 2016

    Oh wie wundervoll.
    Das wird gleich mal abgespeichert und ich hoffe ich finde ganz schnell Zeit sie mal nachzubacken.
    Liebe Grüße
    Stephie

    Antworten
Ähnliche Posts

Das könnte dir auch gefallen

how to be an explorer of the world

29. Januar 2012

Travelguide: Prag 2011

16. August 2011

Heuballenzeit. {Fotografie}

5. August 2011

life happens at places.

Schön, dass du hier bist!
Ich bin Stef, komme aus Österreich, wo ich lebe, liebe, lache und blogge auf magnoliaelectric seit über zehn Jahren über das Leben.

Instagram

…

Gib mir einen Tee aus

Shoppe meine Empfehlungen

Zu meinen Videos

ARCHIVE

  • Travelguides
  • Reiseimpressionen
  • Österreichguides
  • Rezept {süß}
  • Rezept {pikant}
  • Rezept {Getränk}
  • DIY
  • Interior
  • Fotografie

CHRONIK

Lieblingsposts

  • 5 Tipps für eine gemütliche Terrasse

    23. Juni 2020
  • Island Roadtrip – Reisezeit, Flug, Mietwagen, Budget und Route

    6. Februar 2020
  • USA-Roadtrip: Flug, Mietwagen, Reisegenehmigung, Internet

    10. Februar 2018
  • USA Roadtrip 2017 – Video

    8. Oktober 2017
  • how to stay creative & inspired I {basics}

    11. März 2012

@magnoliaelectric

…
  • magnoliaelectric
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutzbestimmungen

Copyright © 2023 magnoliaelectric. Technische Unterstützung von harrer.io

🍪 Diese Website verwendet Cookies zur Besucher*innenanalyse. Mehr Informationen
Alles klar
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.