• Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt

magnoliaelectric

  • Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt
Allgemein

Thrillerempfehlungen #2

13. Juli 2015
Und schon kommt die Fortsetzung meiner Thrillerempfehlungen!

Heute möchte ich euch wieder drei AutorInnen vorstellen, die sich bereits gut in meinem Bücherregal eingenistet haben.


Sebastian Fitzek 

Fitzek, geboren in Deutschland, hatte ich erst relativ spät auf dem Schirm. Ich glaube vor vier oder fünf Jahren las ich sein erstes Buch und bin seitdem hellauf begeistert von den durchdachten Werken, die immer wieder überraschende (und überragende) Wendungen mit sich zogen. Besonders den oftmals indirekten Verweis auf seine anderen Werke und deren Charaktere liebe ich sehr. Was ich in vielen Foren so herausgefiltert habe: Fitzek mag man oder nicht. Entweder liegt einem der Schreibtstil – oder eben nicht. Ich bin (meist) ein Fan davon. 
Ich habe noch immer nicht alle gelesen, was natürlich auch ein Vorteil ist, weil mir so manche gute Story deshalb noch vorenthalten blieb. Diejenigen, die ich bereits gelesen habe, habe ich dieses Mal kursiv markiert. In Klammer habe ich noch meine Meinung dazu geschrieben, diese ist zwar sehr kurz und bündig und wird wahrscheinlich den Werken nicht gerecht, aber vielleicht könnt ihr euch ja dann je nach Empfehlung durch den Inhalt klicken.
Fitzeks Bücher:
* Das Amokspiel
* Das Kind
* Splitter
* PS ich töte dich
* Abgeschnitten (Las ist als Letztes von ihm, typisch Fitzek, sehr zu empfehlen, besonders die abwechselnden Perspektiven waren hier klasse!)
* Die Therapie (Mein erstes Buch von ihm, sehr empfehlenswert, gruselig, mein Kopf malte herrlichstes Thrillerkopfkino!)
* Der Seelenbrecher (fesselnd, man muss sich aber mal ins Buch “reinfinden”, typisch Fitzek fast, von Außenwelt abgeschirmt, das Grauen mit dazu, sehr kluge Verweise, womit man schon früh auf den Täter hätte kommen können)
* Der Augensammler (Einer meiner Lieblingsfitzeks. Viele halten das Buch zu absurd und überspitzt, ich fand es überaus spannend und hervorragend. Eindeutige Leseempfehlung von mir!)
* Der Augenjäger (Auch die Fortsetzung fand ich noch halbwegs gut, da es Fitzek immer wieder gelingt, den Spannungsbogen hoch zu halten. Die Charaktere fand ich hier bisschen flach dargestellt. Ich bilde mir ein, dass ich mit dem Ende nicht ganz zufrieden war, kann mich aber nicht mehr genau erinnern.)
* Noah (Ein wenig anders als alle anderen Fitzeks, war in Ordnung, aber fand ich nicht so spannend. Auch mit den Charakteren konnte ich nur wenig anfangen.)
* Der Nachtwandler (Geschichten, die in der Nacht spielen, eine Hassliebe, weil mich dann nachts leicht die Angst schlaflos macht. Der Nachtwandler war … ich kann’s gar nicht beschreiben? Ich las es auch fast in einem Rutsch durch und konnte es nicht beiseite legen, aber irgendwie kommt es mir im Nachhinein wie ein verschwommener Traum vor, weil so viele merkwürdige Dinge passierten!)
* Passagier 23 (ich las das Buch so rasend schnell durch, zurück blieb aber eher Enttäuschung. Natürlich sind Thriller oft überspitzt geschrieben und der Realitätsgehalt oftmals nur in geringer Dosis vorhanden, aber hier hat Fitzek für mich eindeutig übertrieben und die Story war einfach nur abgehoben und surreal.)

Sein neuester  Band “Das Joshua Profil” erscheint Ende Oktober und ist schon vorbestellbar. 

Ich würde euch auch raten, Fitzeks persönliche Anmerkungen und Danksagungen am Schluss zu lesen. Das mache ich ehrlich gesagt bei anderen Büchern nur selten, aber bei seinen muss ich immer wieder schmunzeln!
Jilliane Hoffmann – C.J. Townsend Reihe & andere

Jilliane Hoffmann entdeckte ich kurz nach meinem ersten Slaughterbuch und sofort fing ich Feuer und Flamme an ihrer C.J. Townsend Reihe. Mit ihr assoziiere ich auch die beschriebene Angst aus dem ersten Post, das Fenster nachts geöffnet zu lassen, wenn ihr Cupido lest, dann wisst ihr auch genau, wieso! Sie selbst fungierte auch als Staatsanwältin in Miami, die Figur der C.J. hat ebenfalls den gleichen Beruf in der gleichen Stadt. Von der C.J. Townsend “Reihe” gibt es leider nur zwei Bände, die anderen Werke stehen alleine.
* Cupdio (Retribution)
* Morpheus (Last Witness)
Möchtet ihr euch so richtig fürchten und ein wenig mit den Charakteren mitzittern? Dann sind diese beiden Bände absolut empfehlenswert! Man merkt hier Hoffmanns beruflichen Hintergrund, da die Handlung stark auf gerichtlicher Ebene ausgestaltet wird. Allzu viele blutrünstige Details wie zum Beispiel bei Mc Fadyen gibt es nicht, vieles wird durch forensische Aspekte aufgegriffen. Hoffmanns Schreibstil ist äußerst detailliert, da muss man sich übrigens erstmal reinfinden, was ich aufgrund meiner eigenen Leidenschaft zu Details und ausschweifenden Erzählungen, sehr gut konnte.
Ihr weiteren Bücher erschienen nach den Erfolgsromanen rasch und stellen äußerst spannende Lektüren mit haarsträubenden Momenten dar:
* Vater unser (Plea of Insanity)
* Mädchenfänger (Pretty little things) 
* Argus (The cutting room) (-> auch hier kommen C.J. Townsend und Charaktere der Cupido/Morpheus-Bände vor)
* Samariter (All the little pieces) – (erscheint auf Deutsch in zwei Wochen!)
Joy Fielding

Meine Tante hat das ganz richtig ausgedrückt: “Ich glaube, die Frau hat irgendwelche Probleme mit ihrer Mutter gehabt.” Aber wollen wir ihrer Mutter nicht irgendetwas unterstellen, was vielleicht so gar nicht stimmt. Fakt ist, dass in ganz vielen Fieldingbüchern die Rolle der Mutter eine essentielle Rolle spielt. Fielding las ich früher gerne für zwischendurch, ich muss aber gestehen, dass ich schon relativ lange kein Buch von ihr gelesen habe, da ich ihren Schreibstil und die Handlungen nicht so herausragend empfinde wie bei so manch’ anderen AutorInnen, die ich euch bereits vorgestellt habe. Vielleicht liegt das auch an der Masse an Büchern, die die Schriftstellerin schon herausgebracht hat.
Ich zähle euch noch rasch die Bücher auf, die seit 1991 von ihr erschienen sind und ich auch gelesen habe. Ich glaube es sagt viel aus, dass ich mich an kaum noch eines so richtig erinnern kann? Schade eigentlich. Fielding wie gesagt: Gerne für zwischendurch, vieles ist auch spannend, aber insgesamt finde ich’s “nur” in Ordnung. Ihre Werke gehören eher zur Krimigattung mit leicht blutiger Konstante und nicht unbedingt ins Thrillergenre. Besonders den forensischen Aspekt vermisse ich oft.
* Lauf, Jane, lauf (See Jane Run) 
* Schau dich nicht um (Tell me No secrets)
* Flieh, wenn du kannst (Don’t cry now)
* Nur wenn du mich liebst (Grand Avenue)
* Schlaf nicht, wenn es dunkel wird (Whispers and Lies)
* Tanz, Püppchen, tanz (Puppet)
* Träum süß, mein Mädchen (Mad River Road)
Mittlerweile gibt es schon wieder sechs neue Romane, die allesamt eine durchaus positive Bewertung erzielt haben (zB Zähl nicht die Stunden oder Nur der Tod kann dich retten). Vielleicht sollte ich Fielding nochmals eine Chance geben! Habt ihr schon etwas gelesen von ihr? Was Aktuelles? Was könnt ihr empfehlen?
Ein Eintrag wird noch folgen und selbst dann habe ich noch nicht alle AutorInnen abgedeckt, die sich in meinem Thrillergenre-Bereich im Bücherregal befinden! Hach!

PS: Falls ihr Leselust bekommen habt und das hoffe ich sehr, habe ich euch die Bücher gleich direkt mit Amazon verlinkt. Wenn ihr darüber bestellt, bekomme ich für eure Bestellung ein paar Cent auf mein Affiliatekonto gutgeschrieben. Diesen Betrag verwende ich immer, um mehr Schulmaterialien für meinen Unterricht zu erwerben und meine Wunschliste ist diesbezüglich noch sehr lange.

Schlagwörter:letstalkaboutbooks
11 Kommentare
Teilen
Schreib einen

Kommentar Abbrechen

Kommentare

  • Franzi
    13. Juli 2015

    Von Fitzek habe ich tatsächlich immer noch kein einziges Buch gelesen, obwohl ich es mir schon so lange vornehme und jeder von seinen Büchern schwärmt 🙂
    Ich habe in letzter Zeit total viel von Karin Slaughter gelesen, kennst du die auch? 🙂

    Liebe Grüße von Franziska von Little Things

    Antworten
  • mareen | chocolate and clouds
    13. Juli 2015

    Noch mehr tolle Buchempfehlungen… jetzt weiß ich ja gar nicht mehr wo ich anfangen soll zu lesen 😉
    xo.mareen

    Antworten
  • Jana
    13. Juli 2015

    Joy Fielding ist meine absolute Lieblings-Krimi-Autorin! Begonnen hat alles, als ich mit 15 "Lauf Jane Lauf" gelesen habe!!! So was von genial!!! Seit dem verschlinge ich jedes ihrer Bücher!!!

    Fitzek habe ich vor zwei Jahren für mich entdeckt. Ich habe angefangen die Bücher als Hörbücher auf dem Weg zur Arbeit zu hören! Mega spannend gemacht!!!

    Antworten
  • Magda
    14. Juli 2015

    Ich lese gerade "Der Augenjäger" von Fitzek und kann dir nur zustimmen, es ist nicht ganz so gut, wie der erste Teil, aber sein Stil und die unerwarteten Wendungen kriegen mich trotzdem jedes Mal wieder..

    Antworten
  • nightmare.princess
    14. Juli 2015

    Ich liebe die Bücher von Fitzek und kann nicht genug davon bekommen

    Cupido von Jilliane Hoffmann lese ich aktuell und finde es gut

    lg Sally

    Antworten
  • Slunicko
    14. Juli 2015

    Von Jillian Hoffman habe ich bis jetzt erst "Vater Unser" gelesen, und ich mochte es sehr. Ich glaube, ich muss mir die anderen Bücher auch noch auf den Reader laden 😀

    Von Fitzek habe ich "Abgeschnitten" (grosse Liebe), Noah (fand ich ok, aber irgendwie nicht so typisch Fitzek), Nachtwandler (nicht schlecht, aber ab und an etwas sehr wirr) und erst kürzlich "Passagier 23" gelesen – die restlichen Bücher von Fitzek liegen schon auf meinem SUB 😀

    Meine Mutter hat mir neulich ein paar Joy-Fielding-Bücher vorbeigebracht, da werde ich bei nächster Gelegenheit mal reinschnuppern… 🙂 Aber jetzt geh ich erst mal den ersten Teil der Thrillerempfehlungen suchen. 🙂

    Liebe Grüsse aus Zürich,
    Slunicko

    Antworten
  • Jana
    14. Juli 2015

    Fitzek finde ich auch genial und möchte noch viele weitere Bücher von ihm lesen. Der Augensammler und Augenjäger habe ich bereits gelesen und fands einfach grandios!

    Joy Fielding finde ich an sich echt nicht schlecht. Ich dagegen sehe eher, dass sie ein Problem mit Männern hat 😀 Denn ich habe Lauf, Jane, lauf! und Im Koma gelesen und beides Mal ist der Mann der "Böse". Möche aber ebenfalls noch viele Bücher von ihr lesen 🙂
    <3

    Antworten
  • Anonym
    15. Juli 2015

    Danke für die vielen Empfehlungen!
    Von Joy Fielding habe ich bisher nur "Zähl nicht die Stunden" gelesen und für eher langweilig befunden, kann aber auch daran liegen, dass ich gar nicht aufs Genre schaute und einen Thriller erwartete.
    Der letzte Thriller, den ich las, ist "Bird Box", vielleicht auch etwas für dich. Hab ihn verschlungen, sehr spannend!

    Alles Liebe <3

    Antworten
  • ChELseA LaNE
    16. Juli 2015

    Hoffmanns Cupido habe ich vor Jahren gelesen und solche eine Schisse gehabt, dass ich das Buch danach in den Keller verband habe. So ein Blödsinn, aber es hat mich richtig gegruselt. Das Buch musste ich trotzdem zu Ende lesen. Ich glaube ich lass es auch im Keller …! 😉
    Liebe Grüße und danke für die Tipps. Meine Liste wird immer länger … Besonders Fitzek wäre mal interessant.
    Claudia

    Antworten
  • Beauty Butterflies
    17. Juli 2015

    Ich gehöre definitiv zur Fraktion "Fitzek-Liebe". Alles habe ich auch noch nicht gelesen, aber ich mag seinen Stil und seine Bücher gerne. Und ich liebe seine Lesungen. Auf zweien war ich bereits (zusammen mit Tsokos zu Abgeschnitten und die Konzertlesung zu NOAH) und fand sie großartig, weils auch immer was Besonderes war. Die Lesung (dieses Mal eine ganz klassische) zum neuesten Buch ist schon gebucht 🙂

    Antworten
  • AmyCupcake
    22. Juli 2015

    Hach ja, Herrn Fitzek habe ich erst im letzten Jahr für mich entdeckt. Nun kenne ich schon vier Bücher von ihm, mit Nachtwandler konnte ich leider am wenigsten anfangen. Augensammler+Augenjäger fand ich überragend, Passagier 23 mochte ich auch sehr gern….wobei er am Ende echt übertrieben hat.
    Von Jilliane Hoffman kenne ich alle Bücher. Hast du Argus gelesen? Sehr empfehlenswert! Ich freue mich auf den Samariter.

    Antworten
Ähnliche Posts

Das könnte dir auch gefallen

our new flat

22. April 2014

Travelguide: Österreichtrip Patergassen – Kärnten

18. September 2016

this was 2011. {what a year!} – A MOVIE.

28. Dezember 2011

life happens at places.

Schön, dass du hier bist!
Ich bin Stef, komme aus Österreich, wo ich lebe, liebe, lache und blogge auf magnoliaelectric seit über zehn Jahren über das Leben.

Instagram

…

Gib mir einen Tee aus

Shoppe meine Empfehlungen

Zu meinen Videos

ARCHIVE

  • Travelguides
  • Reiseimpressionen
  • Österreichguides
  • Rezept {süß}
  • Rezept {pikant}
  • Rezept {Getränk}
  • DIY
  • Interior
  • Fotografie

CHRONIK

Lieblingsposts

  • 5 Tipps für eine gemütliche Terrasse

    23. Juni 2020
  • Island Roadtrip – Reisezeit, Flug, Mietwagen, Budget und Route

    6. Februar 2020
  • USA-Roadtrip: Flug, Mietwagen, Reisegenehmigung, Internet

    10. Februar 2018
  • USA Roadtrip 2017 – Video

    8. Oktober 2017
  • how to stay creative & inspired I {basics}

    11. März 2012

@magnoliaelectric

…
  • magnoliaelectric
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutzbestimmungen

Copyright © 2023 magnoliaelectric. Technische Unterstützung von harrer.io

🍪 Diese Website verwendet Cookies zur Besucher*innenanalyse. Mehr Informationen
Alles klar
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.