• Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt

magnoliaelectric

  • Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt
Allgemein

The Rosie Project – Graeme Simsion

27. April 2015
Letzen Sommer schlenderte ich wie immer auf meinem Weg von der Arbeit zum Bahnhof in eine Thalia Filiale, nicht auf der Suche nach etwas Bestimmten, aber das Cover dieses Buches (englische Version, wobei die deutsche auch hübsch ist!) sprang mich sofort an. Ja, ich bin schuldig! Ich kaufe Bücher, deren Cover mich ansprechen. Aber dieses Buch – The Rosie Project von Graeme Simsion, zu Deutsch Das Rosie Projekt – sollte mich auch sonst nicht enttäuschen.

Das sagt
Thalia {Inhalt}:
Don Tillman
will heiraten. Allerdings findet er menschliche Beziehungen oft höchst
verwirrend und irrational. Was tun? Don entwickelt das Ehefrau-Projekt: Mit
einem 16-seitigen Fragebogen will er auf wissenschaftlich exakte Weise die
ideale Frau finden. Also keine, die raucht, trinkt, unpünktlich oder Veganerin
ist.
Und dann
kommt Rosie. Unpünktlich, Barkeeperin, Raucherin. Offensichtlich ungeeignet.
Aber Rosie verfolgt ihr eigenes Projekt: Sie sucht ihren biologischen Vater.
Dafür braucht sie Dons Kenntnisse als Genetiker. Ohne recht zu verstehen, wie
ihm geschieht, lernt Don staunend die Welt jenseits beweisbarer Fakten kennen
und stellt fest: Gefühle haben ihre eigene Logik.

“But why, why, why can’t people just say what they mean?”

Don ist ein
sehr exzentrischer, aber liebenswerter Charakter, ich würde ihn sogar ein wenig
mit Sheldon von “The Big Bang Theory” vergleichen. Er arbeitet als Professor für
Genetik an einer Universität in Australien. Er hat für alles eine Routine und
Regeln, an die er sich strikt hält – zum Beispiel seinen standardisierten
Essensplan. Besonders gut fand ich die “Scientific Facts”, die durch alle Kapitel gestreut sind.
Sein Leben ist gut und er scheint an sich kein einsamer Mensch zu sein, denn er hat einen guten Freund, Gene.  Doch dann entscheidet Don, dass es an der Zeit sei, eine Ehefrau zu finden. Er packt sein neues “Projekt” ganz Don-typisch an
und will seine perfekte Partnerin aufgrund eines Fragebogens finden. Leider
liefert dieser aber nicht die gewünschten Resultate und Don verschreckt manche Kandidatinnen aufgrund seines exzentrischen Verhaltens. 

“But I’m not good at understanding what other people want.”“Tell me something I don’t know”, said Rosie for no obvious reason.I quickly searched my mind for an interesting fact.“Ahhh.. The testicles of drone bees and wasp spiders explode during sex.”

Aber dann kommt Rosie
und verändert alles.  Sie wird ihm von
seinem Freund Gene vorgestellt und gemeinsam mit Rosie beginnt Don ein neues
Projekt, nämlich die Suche von Rosies leiblichem Vater. Don mag Rosie, denn sie sagt immer direkt was sie denkt. Don hat nämlich ziemliche Probleme
damit, zwischen den Zeilen zu lesen, was ihn immer wieder in komische Situationen
bringt und er sein Gegenüber ungewollt vor den Kopf stößt.
Ohne viel von
der weiteren Handlung verraten zu wollen, kann ich sagen, dass Rosie Don immer
wieder dazu bringt, Neues zu versuchen und sich in Situationen zu begeben in die
er selbst sonst nie kommen würde. Besonders dieser Ansatz sollte manchmal ins reale Leben umgemünzt werden, um Neues zu entdecken.

“If you really love someone”, Claudia continued, “you have to be prepared to accept them as they are. Maybe you hope that one day they get a wake-up call and make the changes for their own reasons.”

The Rosie
Project ist ein leicht zu lesendes und sehr liebenswertes Buch, das mich oft
zum Schmunzeln gebracht hat. Don ist ein sehr sympathischer Charakter, der einem
gerade durch seine Eigenheiten sehr schnell ans Herz wächst. Rosie hingegen ist ein
heißblütiger Wirbelwind, den man  aufgrund der turbulenten Eigenschaften und Wesenszüge sowieso nur mögen kann. 

“I asked you here tonight because when you realise you want to spend the rest of your life with somebody, you want the rest of your life to start as soon as possible.”

Mittlerweile gibt es auch schon Band 2 – The Rosie Effect – den ich Rosiefans ebenso ans Herz legen kann! 
PS von Stef: Falls ihr Leselust bekommen habt und das hoffe ich sehr, lasse ich euch hier gleich direkte Links zu den Büchern. Wenn ihr darüber bestellt, bekomme ich für eure Bestellung ein paar Cent auf mein Affiliatekonto gutgeschrieben. Diesen Betrag verwende ich immer, um mehr Schulmaterialien für meinen Unterricht zu erwerben und meine Wunschliste ist diesbezüglich sehr lange.
* The Rosie Project
* Das Rosie Projekt
* The Rosie Effect
* Der Rosie Effekt
Schlagwörter:letstalkaboutbooks
9 Kommentare
Teilen
Schreib einen

Kommentar Abbrechen

Kommentare

  • Schichtsalat
    27. April 2015

    Hallo Stef,
    also erst einmal kann ich sehr gut verstehen, dass du dich von Buchcovern angezogen fühlst. So soll es ja auch sein und mir geht es auch so. Ich habe das Rosi Project gelesen und fand es ganz unterhaltsam und witzig. Du hast es gut beschrieben.
    LG
    Sissi

    Antworten
    • Stefanie Delorenzo
      Schichtsalat
      27. April 2015

      Hallo liebe Sissi, das ist ein Gastpost meiner "Schwägerin", ich leite ihr das gerne weiter :))
      Ich selbst lese gerade den ersten Teil und finde ihn bislang famos!

      Antworten
  • Lisa
    27. April 2015

    Das Buch schaut wirklich hübsch aus, mich hat es auch angesprochen vom Cover – leider aber nur in der englischen Version. Das Cover von dem deutschen Buch gefällt mir leider nicht so gut – aber das ist ja auch nicht die Hauptsache 🙂 Die Geschichte hört sich aber so vielsagend an, dass ich es mir auf jeden Fall auf die Liste der Bücher, die ich noch lesen möchte! Danke für den tollen Tipp!

    Liebe Grüße,
    Lisa von http://lebenslounge.blogspot.de

    Antworten
  • Lena
    27. April 2015

    Der Inhalt von dem Buch klingt wirklich super! Ich suche schon seit einer Weile nach einem Buch als leichterer Kost ohne Schwachsinn…

    Antworten
  • Aillbe
    27. April 2015

    Oh, ich habe dieses Buch verschlungen. Ich wusste gar nicht, dass es eine Fortsetzung gibt, die wird definitiv gekauft.

    LG
    Aillbe
    http://aillbes-country-life.blogspot.de/

    Antworten
  • Eilatan
    27. April 2015

    Toller Post! Das Buch klingt super, ich glaube das landet bald auf meinem Nachttisch, aber vor allem der Aufbau des Posts ist toll! (:

    Antworten
  • MATRJOSCHKA
    28. April 2015

    Wollte mir das Buch auch bald holen, allerdings eigentlich auf Deutsch. Vielleicht sollte ich meine Meinung doch überdenken. Generell finde ich die Thematik ganz interessant und der Vergleich mit Sheldon ist wirklich lieb. Bin ein riesen Sheldon Fan, haha 🙂

    Allerbeste Grüße

    http://mtrjschk.blogspot.de/

    Antworten
  • Janne von meeresrauschen
    28. April 2015

    Was für eine schöne Buchbesprechung!
    Ich selber bin ganz vernarrt in Bücher und schreibe nicht nur ständig Rezensionen, sondern lese mir auch zahlreiche durch. Und deine hier gefällt mir richtig gut. Nicht nur dass du so schöne Fotos gemacht hast, sondern auch die Idee, dass du Zitate einbaust – toll!

    Liebe Grüße,
    Janne von meeresrauschen

    Antworten
  • Ji Liu
    23. Mai 2015

    Beautiful! Good like!abiti da sera economici

    Antworten
Ähnliche Posts

Das könnte dir auch gefallen

Love Letters to the Dead – Ava Dellaira

29. August 2015

Neuerscheinungen Oktober {let’s talk about books}

29. Oktober 2015

Butterstriezel und Rumtopfmarmelade

17. März 2017

life happens at places.

Schön, dass du hier bist!
Ich bin Stef, komme aus Österreich, wo ich lebe, liebe, lache und blogge auf magnoliaelectric seit über zehn Jahren über das Leben.

Instagram

…

Gib mir einen Tee aus

Shoppe meine Empfehlungen

Zu meinen Videos

ARCHIVE

  • Travelguides
  • Reiseimpressionen
  • Österreichguides
  • Rezept {süß}
  • Rezept {pikant}
  • Rezept {Getränk}
  • DIY
  • Interior
  • Fotografie

CHRONIK

Lieblingsposts

  • 5 Tipps für eine gemütliche Terrasse

    23. Juni 2020
  • Island Roadtrip – Reisezeit, Flug, Mietwagen, Budget und Route

    6. Februar 2020
  • USA-Roadtrip: Flug, Mietwagen, Reisegenehmigung, Internet

    10. Februar 2018
  • USA Roadtrip 2017 – Video

    8. Oktober 2017
  • how to stay creative & inspired I {basics}

    11. März 2012

@magnoliaelectric

…
  • magnoliaelectric
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutzbestimmungen

Copyright © 2023 magnoliaelectric. Technische Unterstützung von harrer.io

🍪 Diese Website verwendet Cookies zur Besucher*innenanalyse. Mehr Informationen
Alles klar
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.