
Ich ess’ ja bekanntlich Kuchen viel lieber als Torte. Der Grund? Davon kann man viel mehr essen, weil Torten meist recht heftig und cremig sind. Pauschal gesagt. Besonders gut klappt das, wenn im Kuchen viel Gemüse enthalten ist, da darf’s dann ruhig ein Stück mehr sein, nicht? (Okay, das darf’s auch vom Schokoladenkuchen!)
Einer meiner Lieblingskuchen ist der Karottenkuchen (Rezept!), den ich auch eigentlich für einen Brunch backen wollte. Aber da noch ein paar Zucchinis ihr Dasein im Kühlfach fristeten, entschied ich mich, diese zu verwerten.
Ich sag’s gleich, mir war der Kuchen sogar ein bisschen zu saftig, bei meiner Mitbewohnerin (und besten Freundin; nicht dass ich sie nur zur Mitbewohnerin degradiere) und meinem Brunchbesuch, der lieben Claudi, kamen die Stückchen jedoch sehr gut an.
Der Kuchen war übrigens der erste, den ich in der neuen Wohnung gebacken habe. Deshalb nochmals eine Minispur mehr besonders für mich. Dafür stellte ich danach mit einem kleinen Schreck fest, dass ich meine ganzen Foodprops noch nicht mit übersiedelt habe und musste auf ein A4 Blatt Papier als Hintergrund und einer reinen Stoffunterlage (ohne hübschen Holzlook) zurückgreifen. Aber was lernte ich daraus? Prinzipiell ist es schnurzegal, wie man das Set stylt, solange das Gebackene darauf auch wirklich gut schmeckt. Ihr könnt euch ja gerne davon überzeugen, hier ist das einfache Rezept dazu:
Für ein kleines Blech (38x27cm) braucht ihr folgende Zutaten:
* 2 Zucchinis (etwa 500g)
(Anmerkung; ich würde beim nächsten Mal für ein kleines Blech nur etwa 300g nehmen)
* 2 Eier
* 1 kleines Päckchen Vanillezucker
* 200g feinen Kristallzucker
* 1 kleines Päckchen Backpulver
* 210g Mehl
* 1/8l Sonnenblumenöl
* 120g fein geriebene Haselnüsse
-> Für ein normales Backblech nehmt ihr einfach die doppelte Menge!
Ihr könnt den Backofen schon vorheizen (180 Grad, Heißluft), denn das Mischen der Zutaten dauert nicht lange!
Zuerst wascht ihr die Zucchinis und raspelt sie fein. Man muss sie nicht unbedingt schneiden, die dünne Schale wird beim Backen sowieso ganz weich.
Die Eier mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig verrühren, sodass keine Zuckerklumpen mehr in der Masse sind.
Anschließend das Mehl und das Backpulver sowie die Haselnüsse unterheben und nochmals gut verrühren. Zum Schluss den “festeren” Teig mit dem Achtel Liter Öl geschmeidig rühren. Zuletzt fügt man noch die Zucchiniraspel hinzu. Diese jedoch am besten nur mit einem Löffel untermengen.
Legt euer Blech gut mit Backpapier aus (oder bestreicht es ordentlich mit Butter und Brösel), denn der Kuchen ist so saftig, dass er sich gerne sogar am Backpapier kurz festsetzt.
Nach etwa 25-30 Minuten Backzeit (falls er zu braun oben wird, nach 20 Minuten mit Folie abdecken) ist euer Zucchinikuchen fertig.
Gut abkühlen lassen und vorsichtig in Stücke schneiden und vom Backpapier heben.
Das Topping besteht aus normalen Frischkäse mit Honig verfeinert, darauf kamen noch Feigenspalten, ebenfalls mit Honig beträufelt und ein paar Crunchy-Müsliflocken mit dazu.
Guten Appetit!
Steigt bei euch auch der Feigenverzehr ins Unermessliche? Ich muss die bei jedem Einkauf mitnehmen, denn egal ob pur als Snack, im Salat oder auf einem Brötchen, diese kleinen Dinger sind so lecker!
Schönes Wochenende wünsche ich euch!
Kommentare
Lena
Hallo! Schönen Blog hast du! Ich mag dein Design total gerne 🙂
Liebe Grüße, Lena.
von http://www.mrsprincipesssa.blogspot.de
the golden kitz.
Erst habe ich gedacht "Zucchini?" – aber Hm das sieht so lecker aus liebe Stef! Das muss ich unbedingt mal ausprobieren. LG Rabea
http://www.thegoldenkitz.de
Barbara
Sieht toll aus 🙂 Ist dir sicherlich sehr gut gelungen!
LIliana
Mmmm, schaut super lecker aus, Zuchinis sind auch eine gute Abwechslung zu Karotten. Und Feigen gehören für mich sowieso zu den bsten Obstsorten, dies gibt!
Kleiner Freitag
Feigen landen bei mir derzeit immer im Frühstück zusammen mit Naturjoghurt, Haferflocken und anderen Obstsorten. Zucchini sind bei mir vor allem auf dem Grill zu finden. Die Kombination der beiden Leckereien in einem Kuchen finde ich sensationell! Danke dafür! 🙂
Herzliche Grüße
Mia
http://kleinerfreitag.blogspot.de
Joana TheBlondeLion
Oh.mein.Gott! Ich würde am liebsten gerade in den Laptop beißen!! Die Kombination hört sich ja so unglaublich lecker an 🙂 Das muss ich nachmachen!
Liebste Grüße ♥ Joana
TheBlondeLion
Es würde mich sehr freuen, wenn du hier beim Geheimtipp des Monats für mich abstimmst (ganz unten TheBlondeLion – geht jeden Tag 1x):)
Franziska Müller
Zucchini Kuchen mit Johannisbeeren schmeckt auch ganz hervorragend!
Sarah
Zucchini und Feigen – was für eine tolle Kombination! Vielen Dank für dieses kreative Rezept. Das muss sofort ausprobiert werden 🙂
Ich wünsche dir noch einen herrlichen Sonntag. Liebe Grüße von mir,
Sarah
Anonym
Sieht köstlich aus! Vielen Dank für das Rezept!
Be
Kuchen mit Zucchini ist echt total lecker und deinen werde ich auf jeden Fall mal nachbacken 🙂 (dann habe ich auch mal einen Grund endlich frische Feigen zu probieren!)
Liebe Grüße
Be 🙂
http://herbstwiiind.blogspot.de/
Janine
Oh, wie fein. Diesen Kuchen muss ich unbedingt mal machen. Danke fürs Teilen. Unsere 3 Zucchinipflanzen haben in diesem Jahr viel Ernte eingebracht. Leider kommt da jetzt nichts mehr. Vielleicht bringt ja die Biokiste diese Woche noch ein paar Zucchini…
Viele Grüße,
janine
Elisabeth-Amalie
Oh wie lecker! Ich mag Feigen soooo gern, allerdings schmecken die Feigen, die man hier aus dem Supermarkt bekommt, nicht einmal annäherend so gut, wie in den südlichen Ländern. 🙁 Dennoch ist das Rezept super. 🙂
hier geht’s zu meinem Blog ♥