• Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt

magnoliaelectric

  • Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt
Allgemein

Travelguide Heidelberg

27. August 2014
Über Heidelberg wusste ich nichts, hatte ich auch keine Erwartungen und war gespannt auf die Stadtführung von Nadine. Ihr verdankt ihr auch die Tipps, die hier kommen, denn sie lotste uns zu lauter tollen Orten! Nachdem wir wegen des Wetters bangten, hatten wir trotz regnerischer Vorhersage und Gewitter am Vorabend am Montag mehr als Glück, sodass wir noch abends gemütlich am Neckar sitzen konnten und einer Theatergruppe bei ihren Improvisierungsgesangseinlagungen lauschen konnten.

Der Guide ist so wie immer aufgebaut, da ich nur recht kurz da war, gibt es nicht ganz so viele Tipps wie damals in Paris zum Beispiel, aber dafür sind diese sehr ausgewählt und unbedingt empfehlenswert. Viel Spaß und besucht dieses Städtchen mal, besonders im Winter mit Christkindlmarkt auf dem Schloss soll es wundervoll sein.

Übernachtet habe ich in Steffi’s Hostel. Mit der Lage nur 5 Straßenbahnminuten vom Stadtzentrum entfernt liegt es sehr gut und da Heidelberg an sich nicht so groß ist, kann man von dort alles rasch erreichen. Das Hostel ist auf den obersten zwei Etagen eines Fabrikgebäudes angesiedelt. Der Eingang ist leider nicht so gut beschildert und auch der Lastenlift hat schon mal bessere Tage gesehen. Das Hostel selbst war jedoch sehr sauber, es herrschte aber keine für mich gemütliche Hostelatmosphäre, die ich zB vom Mosaic-Hostel in Prag gewohnt war. Generell war das Hostel nicht wirklich gut besucht, ich weiß nicht ob’s an der Jahreszeit lag, aber ich denke mir, dass im Sommer eigentlich die meisten Backpacker unterwegs sein sollten?
Die Duschen liegen jeweils am Gang, Toiletten gibt es mehrere separat. Die Anlagen waren immer geputzt und die Duschen durch die wenigen Leute auch jederzeit frei. Unser Zweibettzimmer war recht groß, neben den zwei Einzelbetten gab es noch eine Couch und eine Kleiderstange. Die Matratze war jedoch leider bisschen zu hart, natürlich kann man von einem Hostel keine Luxusausstattung erwarten, aber Matratzen sind halt immer so eine Sache.
Für drei Euro konnte man ein Frühstück dazunehmen, was ich zwei Mal gemacht habe. Es gibt Tee, Kaffee, Brötchen, Aufschnitt und Marmelade sowie Orangensaft. Eigentlich ganz okay aber nichts Besonderes. In Amerika gab es für den gleichen Preis auch Pancakes und Obst zum Beispiel.
Für einen Kurzaufenthalt kann ich das Hostel empfehlen, für einen längeren würde ich mir eine gemütlichere Atmosphäre wünschen.

Natürlich muss man auch das Schloss und den angrenzenden Garten erklimmen, wenn man in Heidelberg ist. Dies’ kann man mit dem Auto, per Fuß oder Seilbahn. Wir haben aufgrund verspäteten Loskommens die Autovariante gewählt. Der Ausblick auf den Neckar und die alte Brücke ist toll!

Im Sommer oder bei warmen Temperaturen lässt es sich auf der Neckarwiese gut entspannen, wir wählten das als Abschlussbeschäftigung für einen anstrengenden Tag und hatten trotz blöder Wettervorhersage Sonnenschein und angenehme Temperaturen. Dort versammeln sich ganz viele Leute, meist in Gruppen, die singen, jonglieren oder Frisbee spielen. Auch Tretboote kann man direkt am Ufer anmieten. Dieser Platz lag am nordöstlichen Ufer von der Theodor Heuss Brücke aus gesehen, die man im Hintergrund sieht.

Besonders empfehlenswert ist die Altstadt. Wir schlenderten zuerst durch die große Einkaufsstraße “Hauptstraße” und bogen dann nördlich in die Altstadt ein. Die kleinen Gassen mit Pflasterstein ausgelegt sowie die Fachwerkhäuser, bunten Fassaden und tollen Fensterläden gefielen mir besonders gut.

Joe Molese
Steingasse 16A, Website
Natürlich gab’s euch unglaublich gutes Essen – einen der besten Burger meines Lebens gab es bei Joe Molese. Die Bedienung war supernett und wies uns darauf hin, dass man alle Burger auch mit weniger Fleisch bestellen konnte, brachte zahlreiche Saucen und war sehr aufmerksam. Generell fiel mir in Heidelberg auf, wie freundlich die Menschen sind und nicht griesgrämig durch die Stadt ziehen, sondern immer einen offenen Blick haben.
Der Parma-Burger war richtig gut, die Brötchen frisch, der Salat knackig und das Fleisch zart. Besonders die Jack Daniels Sauce passte hervorragend dazu. Auch die Pommes können sich sehen lassen: Absolute Empfehlung!
Tipp: Eine Reservierung ist hier von Vorteil, besonders wenn man draußen sitzen möchte, drinnen unterbricht die etwas laute Musik bestimmt auch mal Gespräche.

La Flamm
Märzgasse 2, Website

Einen kurzen Kaffee-Zwischenstopp legten wir bei La Flamm ein. Das kleine französische Café, das in einer ruhigen Seitenstraße südlich der Hauptstraße liegt, lädt mit einem schicken Ambiente ein. Draußen gibt es auch ein paar Sitzplätze, leider sehr sehr wenige, wir hatten aber Glück einen Tisch zu ergattern. Ihr findet bei La Flamm Herzhaftes und Süßes aus Frankreich und auch die Bedienung war hier wiederum sehr aufmerksam und herzlich.

Urban Kitchen
Poststraße 36/5, Website
Am dritten Abend gingen wir ins Urban Kitchen essen. Man musste vorher reservieren, obwohl der Laden richtig groß ist, aber das lag wohl auch an dem Deutschlandspiel am selbigen Abend. Die Location ist richtig toll, sogar die Toilette hat ihren eigenen Charme. Das Lokal ist sehr groß und hat verschiedene Bereiche, in denen man entweder schnell einen Imbiss zu sich nimmt oder länger verweilen kann, weil sie so gemütlich sind, wie einen Loungebereich.
Das Essen war sehr gut, ich aß den “Urban Kitchen Salat”, der aus frischem Gemüse, Bohnen und Lachs sowie Cashewkernen bestand. Auch die Vorspeise, die wir uns teilten war lecker.
Die KellnerInnen waren auch freundlich, hatten aber nicht mehr so die herzliche Art, sondern eher ein wenig hip und abgehoben, wie man das von solchen Lokalen ja mittlerweile kennt. 
Die Preise waren in Ordnung, ich würde jederzeit nochmals hingehen, da die Speisekarte sehr umfangreich war und vieles noch getestet werden könnte.

L ‘Epicerie
Hauptstraße 35, Facebook

Dort müsst ihr unbedingt hin, wenn ihr in Heidelberg unterwegs seid! L ‘Epicerie besteht aus zwei kleinen zusammenhängenden Shops, links Gewürze und rechts Süßes, die sich in einem Hof direkt an der Hauptstraße befinden. Die BesitzerInnen sind unglaublich freundlich und hilfsbereit (Heidelberg, aber wirklich!!), man wurde gut beraten und durch den Laden gelotst, wenn man Hilfe brauchte. Ich kaufte dort ganz viel ein und hoffe noch das ein oder andere in einem YummY fridaY vorstellen zu können.

Chocolaterie St. Anna NO 1
St. Anna Gasse 1, Website

Das war unser erster Abstecher in der Stadt an unserem Heidelbergerkundungstag. Die alte Dame an der Theke bot uns unterschiedliche Schokolade an, aber da mir an diesem Morgen so flau war, verzichtete ich lieber darauf. Ansonsten gibt es dort eine große Auswahl an hausgemachten Pralinen, die jedes Schokoladenherz höher schlagen lassen!

Wer in Heidelberg ist, sollte unbedingt auch die schokoladigen Studentenküsse ausprobieren. Diese gibt es in den unterschiedlichsten Süßwarenläden. Sie sind voller Tradition und hinter ihnen steckt eine schöne Geschichte, die ihr ja vor Ort erforschen könnt.

 Heidelberg du feine, 
drei Dinge nenn’ ich deine: 
Das alte Schloß, 
den Neckarfluss, 
und den Heidelberger Studentenkuss

Heidelberger Zuckerladen
Plöck 52, Website

Dieser Laden hat Kultstatus und liegt an der Plöck angesiedelt. Mittlerweile haben sie wohl ein Schaufenster neu kreiert, also nicht wundern. Der Laden ist gefüllt mit Kitsch, Trash und ganz vielen unterschiedlichen Süßigkeiten. Sehr abstrus, spannend und einzigartig.

Room Mate
Plöck 20, Website

An der Plöck gibt es viele tolle Läden, darunter auch Room Mate mit einer bezaubernden Besitzerin. Der Shop ist zwar recht klein, aber mit wunderbaren Accessoires und Möbelelementen gespickt. Kauflust garantiert.


Bonbon Manufaktur
Kettengasse 7, Website

Per Zufall fanden wir die kleine Bonbon Manufaktur in der Kettengasse. Etwas schüchtern betrachteten wir das Schaufenster, bis der Besitzer zu uns kam und mit uns ins Gespräch kam. Die Manufaktur bietet unterschiedliche Zuckersorten an, wie zum Beispiel Ingwer Rohrzucker, unendlich tolle Geschmacksrichtungen an hausgemachten Bonbons und andere Süßigkeiten.
Auf der Website findet ihr eine Übersicht an Events, dort kann man nämlich auch Kindergeburtstage veranstalten und generell Lollipops und Bonbons selbst herstellen, mjam!

& als abschließenden Tipp leider ohne Foto gibt’s noch:

Schmelzpunkt 
Hauptstraße 90, Website

Dort aßen wir Eis obwohl es draußen schüttete und richtig kalt war, aber das Eis war bombastisch gut. Ich nahm die belgische Waffel mit gebrannte Mandel-Zimt-Eis und das schmeckte so so so gut. Am liebsten hätte ich noch drei-vier andere Sorten versucht. Schaut unbedingt vorbei!
Das Lokal ist jedoch leider nicht so gemütlich aufgebaut innen, ich würde das Eis einfach togo nehmen oder bei Schönwetter draußen sitzen.

Ich werde bestimmt irgendwann wieder nach Heidelberg kommen, im Winter stell ich’s mir verträumt romantisch vor, also wer weiß. 

Wenn ihr Tipps für Heidelberg habt, dann hinterlässt das gerne hier als Kommentar für alle LeserInnen.

Schlagwörter:heidelbergReisentravelguide
14 Kommentare
Teilen
Schreib einen

Kommentar Abbrechen

Kommentare

  • OneMoment
    27. August 2014

    Ich liebe Heidelberg, war jedoch schon viel zu lange nicht mehr dort!

    Antworten
  • lilylotus
    27. August 2014

    Heidelberg sieht bezaubernd aus, danke für den schönen Reiseführer!

    Antworten
  • Johanna
    27. August 2014

    Na da habt ihr aber ganz schön was in Heidelberg erlebt, Steff 🙂
    Ich würde zu gerne mal sehen wie so ein waschechtes Blogger Wochenende aussieht 😀

    ♥ Johanna

    Antworten
  • Nadine Burck von Dreierlei Liebelei
    28. August 2014

    Hach ♥ Sooo schön! Bald haben wir ein Gästezimmer – da biste sowohl im Sommer als auch im Winter jederzeit willkommen!

    Antworten
  • Otze Worman
    28. August 2014

    well done!

    Antworten
  • celine
    28. August 2014

    Ach Heidelberg sieht ja wirklich zauberhaft aus! Vielleicht lässt sich ja mal ein Besuch einrichten (:

    Ganz liebe Grüße,
    Celine

    Antworten
  • monika
    28. August 2014

    sehr schön. total toller travelguide. da kann ich wohl noch ein scheibchen abschneiden von dir 😛 😉 😀
    liebe grüße. Monika

    Antworten
  • interview_tattoo
    28. August 2014

    Wunderschön…immer interessant deine travelguides zu lesen =)
    ich bekomme dann die Sehnsucht zu reisen ^^

    liebe Grüße

    treuer Leser aus Slowenien

    Antworten
  • Nadja
    28. August 2014

    Super Post, mit tollen Bildern.. und tolle Tipps.. Heidelberg steht schon seit längerem auf meiner Urlaubs-liste und deine Tipps muss ich mir unbedingt dazu schreiben.. 🙂

    Antworten
  • corazonisimalovesvintage
    28. August 2014

    Ich komme auch aus der Nähe von Heidelberg und liebes es! Unbedingt besuchen muss man den Laden Holgerson. Ein total süßer Deko Laden (auch die Liebe Vera hat schon über ihn berichtet). Er ist in der Sofienstraße 19 (am Bismarkplatz) und mittlerweile auch eine Filiale in der Theaterstr. 2 a. Liebe Grüße Corazonisima von http://www.vintaliciously.de

    Antworten
  • Maria V.
    28. August 2014

    Was für tolle Tipps – Danke dafür!

    Ich war bisher nur einmal in Heidelberg und das nur kurz und auch nur zum Übernachten. Dazu war noch das Wetter richtig mies – Aber wenn ich mal wieder dort bin, werde ich mich ausführlich umschauen! 🙂

    LG Maria

    Antworten
  • vivirlavida
    29. August 2014

    Ja, Heidelberg ist wunderschön und, obwohl ich da studiere, habe ich erst durch dich von Joe Molese erfahren. Da muss ich schnell noch hin, bevor ich meinen Bachelor habe. 😉
    Die Plöck ist einfach DAS Studentensträßchen, das man mal in Heidelberg erlebt haben muss. Ich hoffe, es hat dich kein Rad umgefahren. 😉 Die Neckarwiese ist auch definitiv einen Besuch wert, besonders in lauen Sommernächten.
    Ja, Heidelberg ist wie gemacht für die Weihnachtszeit mit dem Schloss, den Lichtern und im besten Fall dem Schnee. ♥ Da muss man dann aber vermutlih früh buchen, denn die Menschen quetschen sich in dieser Zeit förmlich durch die Straßen und es ist immer super viel los: Also lieber das Wochenende in dieser Zeit meiden. 😉 Der Weihnachtsmarkt auf beim Schloss ist definitiv zu empfehlen (teilweise kostet er aber , glaube ich, Eintritt: Die Athmosphäre ist toll und der Blick auf das beleuchtete, winterliche Heidelberg unbezahlbar. 🙂

    Liebe Grüße

    Antworten
  • Vivi
    30. August 2014

    Hach, Heidelberg ist einfach eine wunderschöne Stadt! Wie immer tolle Tips von dir, manche kenne ich selbst noch nicht, obwohl ich seit einem Jahr dort lebe. Schmelzpunkt kann ich auch unbedingt empfehlen, ebenso gutes Eis gibt es bei Gelato Go (Caramel Fleur de Sel, ohmy!). Die besten Falafel gibt es beim Falafelmann in der Heugasse und auch das Walter's ist zu empfehlen, dort gibt es leckere selbstgemachte Nudeln oder Eintopf.
    Liebe Grüße,
    Vivi

    Antworten
  • ahoirostock
    30. August 2014

    Hej Stef,

    dein Beitrag über Heidelberg hat mir richtig Lust gemacht, die Stadt einmal mit eigenen Augen zu sehen! Sowohl deine Tipps als auch die Fotos wirken mehr als vielversprechend!
    Das gilt übrigens generell für deinen Blog: Ich bin schon seit mehreren Jahren eine ganz treue Leserin deines Blogs und freue mich immer, von Dir zu lesen.
    Vor allem deine Tipps rundums bloggen haben mir sehr gut gefallen, sodass ich mich nun auch an das Abenteuer "bloggen" wagen möchte…Wie lange hat es bei dir eigentlich gedauert, bist du deine Leser gefunden hattest? Das würde mich ganz uneigennützig einmal interessieren. 😉

    So oder so hoffe ich, dass du uns Lesern noch lange erhalten bleibst, hab ein wunderschönes Wochenende,
    liebste Grüße aus dem Norden! 🙂

    Antworten
Ähnliche Posts

Das könnte dir auch gefallen

Dreierlei Oster-DIYs mit Knetbeton

11. April 2019

magnoliaelectric is TWO YEARS OLD! {LET’S PARTY!!}

25. September 2012

carrotcake with homemade marzipan carrots

30. März 2012

life happens at places.

Schön, dass du hier bist!
Ich bin Stef, komme aus Österreich, wo ich lebe, liebe, lache und blogge auf magnoliaelectric seit über zehn Jahren über das Leben.

Instagram

…

Gib mir einen Tee aus

Shoppe meine Empfehlungen

Zu meinen Videos

ARCHIVE

  • Travelguides
  • Reiseimpressionen
  • Österreichguides
  • Rezept {süß}
  • Rezept {pikant}
  • Rezept {Getränk}
  • DIY
  • Interior
  • Fotografie

CHRONIK

Lieblingsposts

  • 5 Tipps für eine gemütliche Terrasse

    23. Juni 2020
  • Island Roadtrip – Reisezeit, Flug, Mietwagen, Budget und Route

    6. Februar 2020
  • USA-Roadtrip: Flug, Mietwagen, Reisegenehmigung, Internet

    10. Februar 2018
  • USA Roadtrip 2017 – Video

    8. Oktober 2017
  • how to stay creative & inspired I {basics}

    11. März 2012

@magnoliaelectric

…
  • magnoliaelectric
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutzbestimmungen

Copyright © 2023 magnoliaelectric. Technische Unterstützung von harrer.io

🍪 Diese Website verwendet Cookies zur Besucher*innenanalyse. Mehr Informationen
Alles klar
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.