
Heute fange ich dennoch mit einer kleinen Nachspeise an, denn ich habe es mir dieses Jahr zur Aufgabe gemacht, selbst einen Pumpkinpie-Mix herzustellen, da man das bei uns nirgendswo bekommt. Auf amerikanischen Blogs ist es recht einfach, 1-2 Teaspoons Pumpkinspice und fertig – nun ja – ich habe mich schlau gemacht, was da wirklich drinnen sein soll und stellte mein eigenes her, mit dem Fazit: Supereinfach, günstig und hält auch noch länger!
Zusammensetzung:
– 6 Teelöffel Zimt, gemahlen
– 2 Teelöffel Ingwer, gemahlen
– 1/2 Teelöffel Nelken, gemahlen
– 1/2 Teelöffel Muskatnuss, gemahlen
– eine Messerspitze Cayenne
– eine Prise Piment
Alles mischen (soll wirklich gut gemahlen sein!) und luftdicht verschließen, damit es nicht feucht wird. Eventuell helfen auch ein paar Reiskörner drinnen, die die Feuchtigkeit aufziehen – man muss aber darauf achten, diese auszusieben, bevor man das Gewürz verwendet.
Variationen: Nelken haben einen sehr intensiven Geschmack, wer das nicht so gerne mag lässt es ganz weg, wer es liebt, gibt mehr hinein. Ich fand einen halben Teelöffel ideal.
&& hier für eure Spicemischung noch ein Freebie – auf dickeres Papier ausdrucken, knicken, festklammern und aufbewahren (oder verschenken!): Klicke hier für das Freebie “Pumpkinspice”
Wie ihr seht, war das keine Hexerei – ich habe einen Mix gleich mal bei einem Pumpkinpie ausprobiert und so sieht das Ergebnis aus:
Das Rezept habe ich von Stefanie (squeakyswing) übernommen – mit einigen (unabsichtlichen) Änderungen.
Zutaten:
1.5 kleine Hokkadios (eigentlich reicht einer)
2 Eier
200g brauner Zucker
1 EL Mehl
1 Prise Salz
(es hätte noch 350ml Kondensmilch dazugehört. Ahm. Vergessen.)
Mürbteigboden (gekauft)
Kürbisse halbieren, entkernen (das fadenförmige Fruchtfleisch auch gut auskratzen) und mit Backpapier auf ein Blech packen und für 30 Minuten bei 180 Grad Heißluft in den Ofen. So kann man den Kürbis wunderbar aushöhlen. Versuchte ich das erste Mal hier und diese Methode ist super! Auskühlen lassen und das Fruchtfleisch auskratzen. Pürieren und mit allen Zutaten mixen (2 Eier, 200g brauner Zucker, 1 EL Mehl, 1 Prise Salz, 2 TL Spice, 1 TL Zimt).
Mürbteig in einer eingefetteten / eingebröselten Form auslegen, die Mischung (war relativ cremig) daraufgeben – am Ende kann man noch Teigstreifen darüberlegen und mit Ei bestreichen.
Bei 190 Grad 40 Minuten backen (Ober- und Unterhitze).
Dazu Kürbiskerne, die in Schokolade getunkt wurden und ein paar Tropfen Karamellsauce.
Fazit & Verbesserungsvorschläge: Der Geschmack ist sehr lecker vor allem die Schokokürbiskerne holen viel raus. Ich würde den Pie aber eher kalt (eine Nacht im Kühlschrank) genießen, warm fühlt man sich nach zwei Bissen einfach nur voll – die Masse ist bei mir nicht richtig fest geworden, das lag an der Kürbismasse. Für eine festere Füllung einfach nur einen kleinen Hokkaido nehmen, eventuell noch 2 weitere EL Mehl.
Lasst es euch schmecken! Mögt ihr Kürbisse eher pikant oder auch süß? Ich fand’s echt lecker, aber bin persönlich da wohl eher der Suppen-, Püreekürbistyp.
Kommentare
diefahrradfrau
Sieht lecker aus. Ich mag sonst gern Kürbissuppe – hab ich dieses Jahr auch noch nicht gemacht. Schön, dass Du mich dran erinnerst!
Orangenbaum
Ich mag Kürbisse eher pikant als süß, weil es einfach so viel besser schmeckt ..
Tolles Rezept! 🙂
Vivienne
So gut, dass Du Dir die Mühe gemacht hast den Mix herzustellen und hier aufzudröseln! DANKESCHÖN!!! Ich will die ganze Zeit Pumpkinspicebread machen und wollte eigentlich nur das Kürbis-Püree haben (ohne Gewürze). Nur weil meine Freundin mit einem Amerikaner verlobt ist, kam ich jetzt an fertigen Pumpkin Pie Mix. Aber es gibt auch einen USA-Versand hier in Deutschland über den man die Dosen herbekommt: http://www.american-food-direkt.de/Backen/Zutaten/Fuellung/Libbys/Libbys-Easy-Pumpkin-Pie-Mix-812G.html?listtype=search&searchparam=pumpkin
Aber halt leider nicht ganz so günstig… Vor allem sehe ich gerade mit 23 Euro Lieferkosten nach Österreich. Vielleicht könntest Du das an eine deutsche Adresse liefern lassen und jemand schickt es an Dich weiter. Ist bestimmt günstiger als 23 Euro, oder!? Verstehe ich nicht…
Schnuersenkelrolltreppentod
Mhh.. schaut fantastisch aus!
Isabel Kira
wenn kürbise beeren sind, sind zucchini dann iegentlich ja auch welche oder? c:
Cherrybee
das schaut super aus, muss ich dringend auch mal ausprobieren, zucchini sind zumindest obst weil sie aus der blüte wachsen;-)
liebste grüße
chrybee
http://live-life-cherrybee.blogspot.de
melonpan
mhhh ich mags dann auch lieber in ner Suppe oder im flüssigeren Zustand
* Wiener Wohnsinn*
HI !
tolle bilder und das endergebnis sieht hammer aus.
merk ich mir und wird auf alle fälle mal nachgekocht!
lg aus wien,
melanie
LIFE
Danke für deinen Kommentar 😉
Ich finde das Kürbis-Rezept super, aber am Liebsten mag ich Kürbis-Suppe 😉
LG Caroline
Dorolicious
Der Kuchen sieht meeeegaaa lecker aus!! Ich bin eh gerade auf der Suche nach einem Kürbiskuchen-Rezept! Werde mir deins mal abspeichern 😉 Vielen Dank!!
Zeitverschwender
Wow, das sieht super super toll aus! Danke fuer die Idee! Ich liebe Kuerbissuppe, ansonsten bin ich noch nicht sehr weit gekommen mit Kuerbissen … ich wuerde gerne mal einen Pumpkin Spice Latte trinken. Das kann ich nun tun 🙂
*KAT*
Ach wenns nicht Kürbis wäre 🙂
Kann ich mich leider leider nicht mit anfreunden. Habs so oft probiert. Und dabei gibts soviele Rezepte damit 🙁
LG
KAT
denim rouge
Danke danke danke für diese Inspiration und das Rezept.
Ich MUSSTE es einfach ausprobieren.
Habe das Gewürz gemacht und dann auch einen Pie 😉
habe das jetzt auch mal gepostet und dich verlinkt:
http://denim-rouge.blogspot.de/2012/10/balkabakl-kek-ciasto-dyniowe.html
ich hoffe du bist damit einverstanden und fühlst dich jetzt nicht kopiert oder so :/
wenn man deine fotos sieht, kriegt man aber einfach direkt hunger darauf!! 😀
Liebe Grüße!
Anonym
Ich koche und backe gerne mit Kürbis. Speziell Suppen, könnte spontan mind. 10 versch. Kürbissuppen nennen mit Ingwer, Orangensaft, mit Möhren, mit Kartoffeln,mit Apfelmeerrettich Oberskren, mit Süsskartoffeln, mit Zimt, mit Chili und Prise Kakao usw. Freue mich immer wieder auf den Herbst wenn Kürbiszeit ist.
Lieben Gruß aus Wien Carola