• Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt

magnoliaelectric

  • Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt
Allgemein

Brownie mit Spekulatius-Sahne

13. Dezember 2013
Hallo, ich bin Nadine und blogge im Normalfall auf Dreierlei Liebelei über alles, was das Leben meiner individuellen Meinung nach schöner macht. Ich gebe zu, das ist hauptsächlich Essbares, weswegen ich heute auch ein Rezept für euch habe. Einen lauwarmen Brownie mit weihnachtlicher Spekulatius-Sahne und heißen Glühwein-Kirschen. Bei den Kirschen sollte man vielleicht nicht ganz so sehr übertreiben, wie ich es gemacht habe, sonst geht es einem vielleicht wie dem kleinen Michel aus Lönneberga und seinen Haustieren, als er unerlaubterweise die in Schnaps eingelegten Kirschen aufgegessen hat. Sagt nicht, ich hätte euch nicht gewarnt… 

Brownie mit Spekulatius-Sahne und Glühwein-Kirschen 

Zutaten für eine 36 x 12 cm große Form
– 130 g dunkle Lieblingsschokolade 
– 170 g Butter
zwei Eier (Raumtemparatur) 
– 70 g Zucker 
– 50 g gemahlene Mandeln
– ein Esslöffel Mehl 
– ein Teelöffel Zimt
 
Zutaten für die Spekulatius-Sahne:
– eine Hand voll Spekulatius-Kekse (im Mixer fein zerbröselt)
– ein Becher Sahne (Schlagobers)
Zutaten für die Glühwein-Kirschen
– 350 g Schattenmorellen (Abtropfgewicht)  
– 75 ml des Abtropfsaftes 
– 100 ml Rotwein  
– ein Esslöffel Zucker  
– ein Teebeutel Glühweingewürz

 

Die Schokolade in Stücke brechen, zusammen mit der Butter über dem Wasserbad schmelzen und dann etwas abkühlen lassen. Die Mandeln in einem Topf etwas rösten, bis sie zu duften beginnen – dann abkühlen lassen. Den Backofen auf 175° C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die Eier und den Zucker fünf Minuten hell, cremig und schaumig aufschlagen und dann kurz die Schokoladenbutter einrühren. Die Mandeln und das Mehl mit dem Zimt vermischen und ganz schnell unter den Rest rühren, so dass gerade ein homogener Teig entsteht.  

Wer wie ich eine Form mit herausnehmbarem Boden benutzt, sollte sie vorher mit etwas Backpapier auslegen. Etwa 20 bis 25 Minuten backen – wenn nur noch ganz wenig Teig an einem Holzstäbchen kleben bleibt, sind die Brownies super. Entweder mithilfe eines größeren Ausstecher in einer beliebigen Form oder als Quadrate servieren. 

Für das Topping die Sahne steif schlagen und die zerbröselten Spekulatius vorsichtig unterheben. 
Für die Glühweinkirschen zuerst den Rotwein mit dem Glühweingewürz aufkochen und etwa fünf Minuten kochen lassen. Dann den Zucker, die Schattenmorellen und den Saft dazugeben und weitere fünf Minuten köcheln. 

 

Am besten den Brownie noch lauwarm mit der Spekulatius-Sahne und den warmen Glühwein-Kirschen servieren. Da aber alles auch abgekühlt schmeckt, lässt sich der Nachtisch wirklich gut vorbereiten, wenn man Gäste erwartet. 
 

Habt es schön!
Nadine
Dreierlei Liebelei
Schlagwörter:Rezept-süßWeihnachten
16 Kommentare
Teilen
Schreib einen

Kommentar Abbrechen

Kommentare

  • ina
    13. Dezember 2013

    Tolles Rezept, danke! Vielleicht wird das dieses Jahr an Weihnachten bei uns serviert 😉

    Liebst, ina

    Macht mit bei meinem diesjährigen Adventsgiveaway ♡

    Antworten
  • madmoiselle bambini
    13. Dezember 2013

    Hach das sieht wunderbar aus! Wenn ich die Bilder anschaue bekomme ich sofort Lust auf diese Brownie´s!;)
    Liebe Grüße,Sarah

    Antworten
  • Ju Lu
    13. Dezember 2013

    Oh Gott, das sieht so lecker aus. Backe ich bestimmt mal nach!

    Antworten
  • Evelyn Theus
    13. Dezember 2013

    Mhh. das sieht und tönt ja richtig lecker. Da bekommt man sofort hunger.
    LG
    Evelyn

    Antworten
  • Christina
    13. Dezember 2013

    Ich sage JA, bitte! Die Brownies sehen toll aus und das mit der Spekulatiussahne gefällt mir sehr.

    Liebe Grüße, Christina

    http://essenisfertich.blogspot.de/

    Antworten
  • Friesenmädchen
    13. Dezember 2013

    was für eine Sünde..

    Antworten
  • Leonie Engel
    13. Dezember 2013

    LECKER! LECKER!

    Antworten
  • Marie
    14. Dezember 2013

    OH sieht so lecker aus!

    Antworten
  • Garten Fräulein
    14. Dezember 2013

    Wow sieht das lecker aus! Deine Bilder haben mich so begeister, dass ich das Rezept direkt abspeichere und an den Feiertagen ausprobieren werde. Ganz liebne Dank für deine Idee 🙂 Liebe Grüße vom Garten Fräulein Silvi

    Antworten
  • Lary // Lary-Tales
    15. Dezember 2013

    wundervoll! ♥

    Antworten
  • Sinje
    15. Dezember 2013

    Wow – sieht total super aus und klingt auch toll!!
    Werde ich an Heiligabend zum Nachtisch servieren 🙂
    … allerdings habe ich da noch zwei Fragen:
    1. gemahlene Mandeln rösten? Brennt das nicht an?
    2. ein Teebeutel Glühweingewürz? Wo bekommt man denn sowas?

    Schönen 3. Advent! <3

    Antworten
  • Yvi3009
    16. Dezember 2013

    Ein tolles Weihnachtsdessertn! Muss ich ausprobieren ! Danke Nadine !

    LG
    Yvonne

    von Yvi´s own world

    Antworten
  • Sarah
    16. Dezember 2013

    Liebe! Auf jeden Fall! Das muss sofort auf meinen Tisch!

    Antworten
  • Franzi
    17. Dezember 2013

    Danke für das tolle Rezept. Ich werde es am Samstag zu meinem Geburtstagessen ausprobieren, allerdings nur mit Kirschsaft, da ich eh lieber alkoholfreien Punsch mag. Für viele Personen reicht die angegebene Menge denn?

    Antworten
  • Elisabeth-Amalie
    20. Dezember 2013

    Das sieht wahnsinnig toll aus. Hmmm, da läuft mir gleich das Wasser im Mund zusammen. ♥

    hier geht’s zu meinem Blog ♥

    Antworten
  • Lisi
    30. Dezember 2013

    So – die Kirschen stehen schon im Kühlschrank, morgen folgt der Rest!

    Antworten
Ähnliche Posts

Das könnte dir auch gefallen

a christmas gift idea {cinebook paris}

9. Dezember 2012

summer in Sardinia {a video}

27. Juli 2015

Beerenmuffins mit Zuckerguss

10. Februar 2011

life happens at places.

Schön, dass du hier bist!
Ich bin Stef, komme aus Österreich, wo ich lebe, liebe, lache und blogge auf magnoliaelectric seit über zehn Jahren über das Leben.

Instagram

…

Gib mir einen Tee aus

Shoppe meine Empfehlungen

Zu meinen Videos

ARCHIVE

  • Travelguides
  • Reiseimpressionen
  • Österreichguides
  • Rezept {süß}
  • Rezept {pikant}
  • Rezept {Getränk}
  • DIY
  • Interior
  • Fotografie

CHRONIK

Lieblingsposts

  • 5 Tipps für eine gemütliche Terrasse

    23. Juni 2020
  • Island Roadtrip – Reisezeit, Flug, Mietwagen, Budget und Route

    6. Februar 2020
  • USA-Roadtrip: Flug, Mietwagen, Reisegenehmigung, Internet

    10. Februar 2018
  • USA Roadtrip 2017 – Video

    8. Oktober 2017
  • how to stay creative & inspired I {basics}

    11. März 2012

@magnoliaelectric

…
  • magnoliaelectric
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutzbestimmungen

Copyright © 2023 magnoliaelectric. Technische Unterstützung von harrer.io

🍪 Diese Website verwendet Cookies zur Besucher*innenanalyse. Mehr Informationen
Alles klar
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.