• Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt

magnoliaelectric

  • Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt
Allgemein

Alle zu Tisch, es gibt Fisch! + Avocado Caprese

29. November 2013
So. Wie kann ich das nur sagen? Also. Wenn man einen öffentlichen Blog schreibt, dann muss man sich bewusst sein, dass die eigene Meinung oftmals an Mauern stößt, Mauern, die KommentatorInnen um einen ziehen und einen ein wenig in die Enge damit treiben. Ich bin froh, dass ich hauptsächlich tolle LeserInnen habe, bei denen wenn berechtigte Kritik kommt, aber nichts Gehässiges. Daran liegt mir sehr viel. Auf alle Fälle kam es schon manchmal vor, dass ich gefragt wurde, warum ich nicht so klug wäre und mich vegetarisch ernähen würde. Mh. Was soll ich groß sagen? Ich fühle mich nach solchen Anschuldigungen sowieso gleich als schlechter Mensch abgestempelt, aber ich kann nur so viel drauf antworten – mir schmeckt gutes Fleisch, ich liebe leckeren Fisch. Von beiden Dingen gibt es eigentlich nicht so viel, meiste Zeit nutzen wir ungeachtet vegetarischer Lebensweise nicht viel Fleisch oder Fisch. Aber manchmal muss es sein und dann lasse ich es mir schmecken.
Damit möchte ich auch kein Trittbrett an Diskussionen losreißen, aber auf alle Fälle betonen, dass wir beim Einkauf sehr darauf achten, woher die Lebensmittel kommen. Wir kaufen viel bei Bauern in der Umgebung, es gibt eine Fischzucht, die toll geführt wird und die Fische sehr lecker schmecken – das sind aber meist nur Forellen. Wenn ich anderen Fisch kaufe, dann den von Iglo, weil uns der bislang am besten schmeckte.


Witzigerweise bekam ich von Iglo die Anfrage, ob ich gerne paar weitere Fischsorten kosten möchte und über das MSC-Verfahren berichten will. Und wisst ihr was? Klar möchte ich das! Denn obwohl ich wie gesagt Fleisch und Fisch esse, ist es mir dennoch ein Anliegen, dass der Fang/die Produktion ordentlich von statten gehen.
Wie manche von euch vielleicht schon gesehen haben, zieren die Igloverpackungen meist ein blaues kleines Sigel mit der Aufschrift MSC. MSC zertifizierter Fisch ist deswegen mit Nachhaltigkeit gleichsetzbar. Iglo hat zusammen mit dem WWF dieses Sigel ins Leben gerufen. Mittlerweile sind alle aus dem offenen Meer gefangenen Fische MSC zertifiziert.

Was sind solche MSC-Standards? Die Fische dürfen nur in jener Menge gefangen werden, in der sie auch natürlich nachwachsen. Die Fischerei darf zudem das Ökosystem nicht negativ beeinträchtigen (darunter zählen dann nicht nur Fische, sondern alle Lebewesen, die dadurch betroffen sind). Zuletzt muss die Fischerei die Fische und Umgebung, in der sie leben schützen und die Bestände sollen weiterhin ein gesundes Niveau erreichen/führen. Eine nachhaltig geführte Fischerei sichert zudem die Zukunft der Industrie und aller, deren Lebensunterhalt von ihr abhängt. Also eine Win:Win Situation, nicht?
Wer übrigens wissen möchte, woher sein Fisch genau kommt, kann das mit der Fischrückverfolgung machen.

& weil das hier ein YYY ist, möchte ich euch natürlich noch das Rezept mitgeben, das sogesehen gar kein wirkliches ist. Wenn es schnell gehen muss, mache ich mir oft gerne Nudeln, brate parallel Fisch und schnippsle etwas Gemüse zusammen. Diese tolle Avocado-Caprese sah ich auf Pinterest (Ursprungsquelle) und hatte ich sofort in meinem Kopf gespeichert. Natürlich musste ich sie unbedingt probieren, denn ich liebe Caprese und noch viel mehr Avocado.



Ihr braucht für dieses einfache Gericht:

* 1 reife Avocado
* 7-8 Cocktailtomaten
* Mozzarellabällchen
* Balsamicodressing
* Basilikum, Kräuter, Salz, Knoblauch
(* 1 reife Mango)
* 1 Stück Fisch, zB Wildlachs im Aromabeutel mit Zitrone und Dill
* Nudeln
* Iglo Feinschmeckerfilet Wildlachs Zitrone (oder Ähnliches)

Der Fisch wird nach Packungsangabe zubereitet (25 Min. im Backrohr). Der Vorteil: Er ist bereits in einem “Aromabeutel” und ist daher sozusagen ohne Zugabe von anderen Dingen fertig, wenn man ihn zubereitet hat. Währendessen die Nudeln kochen und salzen. Die Avocado vorsichtig auseinander schneiden, entkernen und mit halbierten Mozzarellabällchen und Cocktailtomaten füllen. Wer möchte kann Mangostücke hinzugeben, passt hervorragend. Würzen. Den Fisch aus dem Beutel auspacken (vorsichtig, heiß!). Alles auf einem Teller anrichten, bisschen Balsamicodressing über die Avocadocaprese und zusammen genießen. Das schafft man alles unter 30 Minuten (eigentlich 10-15 Minuten, der Fisch braucht bisschen länger), ist im Endeffekt halbwegs gesund und vor allem sehr lecker. Die Dille schmeckte man nicht so stark raus, das fand ich gut, denn der Zitronengeschmack zusammen mit dem Fischfilet war hevorragend.

Guten Appetit und schönes Wochenende!

Schlagwörter:Rezept-pikantYYY
6 Kommentare
Teilen
Schreib einen

Kommentar Abbrechen

Kommentare

  • Ariana Röthlisberger
    29. November 2013

    Ich liebe Avocado – daher hat mich dieses Rezept direkt neugierig gemacht 🙂 Und ich finde, Fleischkonsum ist nicht immer gleich Fleischkonsum. Es macht ja schon einen riesigen Unterschied, ob man das Bio-Fleisch direkt vom Bauern kauft oder importierte Massentierware. Ich halte es wie Du und esse manchmal (ca. 1 – 3 Mal pro Woche) Fleisch – dann aber möglichst fair hergestelltes.
    Liebe Grüsse
    Ariana

    Antworten
  • Anonym
    29. November 2013

    Ich mag leider keinen Fisch, aber die Avocado Caprese hört sich fantastisch lecker an und sieht auch noch so gut aus. (Danke für die Inspiration – landet bald garantiert mal auf meinem Teller!)

    Liebste Grüße,
    Svenja

    Antworten
  • YrMngldHrt
    29. November 2013

    Das klingt wirklich verdammt lecker! Ich liebe Fisch und ich könnte wohl auch nur sehr schwer darauf verzichten.
    Meinen Fleischkonsum habe ich seit einem halben Jahr extrem reduziert und ich vermisse es nicht. Ich hab früher wirklich täglich Fleisch gegessen, ne Wuststulle zum Frühstück musste sein 😉 Inzwischen esse ich etwa 2 bis 3 mal im Monat Fleisch und achte drauf, dass es nicht das billigste Supermarktfleisch ist. Ansonsten koche ich auch mehrmals im Monat vegan. Mir macht es wie dir einfach Spaß mit verschiedenen Rezepten rumzuprobieren. Klar verbesser ich damit nicht dir Welt, aber es ist ein erster Schritt 😉
    Und weil ich ein riesiger Avocado-Fan bin, muss ich diese Caprese ausprobieren!

    Antworten
  • Claudia
    29. November 2013

    Als Avocado Liebhaberin werde ich das auf jeden Fall nachkochen. Ich esse total gerne Fisch, aber ich bin irgendwie nie auf die Idee gekommen, den mit Nudeln zu kombinieren. 😀

    Antworten
  • Lala
    29. November 2013

    Lecker! Das werde ich mal ausprobieren! Übrigens esse ich, während ich diesen Post durchlese, auch gerade Avocado 😀

    Antworten
  • Elisabeth-Amalie
    29. November 2013

    Das sieht lecker und wahnsinnig gesund aus. Ich speichere mir das Rezept mal ab und probiere es bei Gelegenheit mal aus. Dankeschön, Liebes. ♥

    hier geht’s zu meinem Blog ♥

    Antworten
Ähnliche Posts

Das könnte dir auch gefallen

brunchen und frühlingsgefühle

12. März 2011

Kroatien – Ribarica Lomographie {Super-Sampler}

25. September 2010

the wild things

5. Februar 2013

life happens at places.

Schön, dass du hier bist!
Ich bin Stef, komme aus Österreich, wo ich lebe, liebe, lache und blogge auf magnoliaelectric seit über zehn Jahren über das Leben.

Instagram

…

Gib mir einen Tee aus

Shoppe meine Empfehlungen

Zu meinen Videos

ARCHIVE

  • Travelguides
  • Reiseimpressionen
  • Österreichguides
  • Rezept {süß}
  • Rezept {pikant}
  • Rezept {Getränk}
  • DIY
  • Interior
  • Fotografie

CHRONIK

Lieblingsposts

  • 5 Tipps für eine gemütliche Terrasse

    23. Juni 2020
  • Island Roadtrip – Reisezeit, Flug, Mietwagen, Budget und Route

    6. Februar 2020
  • USA-Roadtrip: Flug, Mietwagen, Reisegenehmigung, Internet

    10. Februar 2018
  • USA Roadtrip 2017 – Video

    8. Oktober 2017
  • how to stay creative & inspired I {basics}

    11. März 2012

@magnoliaelectric

…
  • magnoliaelectric
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutzbestimmungen

Copyright © 2023 magnoliaelectric. Technische Unterstützung von harrer.io

🍪 Diese Website verwendet Cookies zur Besucher*innenanalyse. Mehr Informationen
Alles klar
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.