• Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt

magnoliaelectric

  • Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt
Allgemein

Tiramisu ohne Ei

12. April 2013
Ich favourisiere eindeutig Süßspeisen vor der Linse – die kann man hübsch herrichten, mit Milchfläschchen und hübschen Unterlagen, hier ein Bröselchen als Deko, da ein kleiner Krug und farblich sehen die meisten Desserts auch noch recht hübsch aus. Okay, das heutige ist zwar nicht in den Farbtopf gefallen, dafür reich an Geschmack und Köstlichkeit: Das Tiramisu.
Es geht ganz flink zum Zubereiten und bei kleinen Portionen, so wie ich es gehandhabt habe, reicht es auch, wenn man das Ganze für ca. 2-3 Stunden in den Kühlschrank stellt, damit es kühl und leicht fest wird.

Zutaten (ca 10 Schüsselchen)
– 250g QimiQ Classic, ungekühlt*
– 125g Mascarpone
– 125 ml Milch
– 1 EL Benco-Kakao
– 80g Zucker
– 1 Päckchen Vanillezucker
– 1 EL Amaretto
– 250 ml Sahne, geschlagen (oder stattdessen QimiQ Vanille)
– 30 Stück Biskotten
– 100-150 ml Kaffee, schwarz
– 2 EL Rum
– Richtiges Kakaopulver

* Was ist QimiQ? QimiQ ist sowas wie schnittfeste Sahne, das heißt eine feste Masse. In Deutschland erhält man das wohl nur in richtig großen Märkten, in Österreich bekommt man das überall. Das Rezept ist auch ein Original-QimiQ-Rezept, ein bisschen abgewandelt. 

& so geht’s: Die Tiramisucreme besteht aus dem QimiQ, welches man glatt rührt und mit der Mascarpone, der Milch, dem EL Kakao, Vanillezucker und Amaretto verrührt, bis es ganz cremig ist. Je nach Geschmack kann man mehr Vanillezucker oder Kakao oder Amaretto hinzufügen. Am Schluss wird die geschlagene Sahne / Obers untergehoben. Kaffee von der Maschine runterlassen und mit 2 EL Rum vermischen. 
In die kleinen Schälchen habe ich zuerst 1.5 Biskotten gepackt, nicht eingetränkt. Dann ein wenig Creme, dann 1 eingetunkte (in Kaffeerumlösung) Biskotte und zum Schluss kam wieder Creme darauf. Im Kühlschrank für 3 Stunden etwa kühlen, dann wurde es schon fest. Vor dem Servieren mit echtem Kakaopulver bestreuen (durch Sieb). 

Lasst es euch schmecken, der Vorteil- man braucht keine rohen Eier, es ist zwar trotzdem sehr zuckerhaltig, aber die kleinen Portionen haben die ideale Größe.

Fotomaterialien:
– Schüsselchen und Schale: Ikea
– Alte Aufbewahrungsdose blau: Sylloves
– Milchfläschchen: Blueboxtree

Buon appetito!
Schlagwörter:Rezept-süßYYY
31 Kommentare
Teilen
Schreib einen

Kommentar Abbrechen

Kommentare

  • Ann-Katrin
    12. April 2013

    UIuiuiuiui!! Ich liebe Tiramisu! Ich mache mir immer ein wenig Sorgen wegen rohen Eiern im Dessert, daher finde ich deine Variante super! Und wieder total liebevoll hergerichtet <3
    Liebe Grüße, Ann-Katrin

    Antworten
  • Mara
    12. April 2013

    Leeecker! Tiramisu ist einfach göttlich – ich könnte das jeden Tag essen! :D:)

    Antworten
  • Oktoberwind
    12. April 2013

    Hmmm… trotz Krankheit und daraus resultierendem wenigen Appetit könnte ich jetzt doch ein Löffelchen von diesem köstlich anmutendem Tiramisu vertragen 🙂 Das hast du wirklich wieder wunderbar hergerichtet und abgelichtet. Wundervoll!

    Ich danke dir für das Rezept – da bin ich eh immer wieder auf der Suche nach neuem und köstlichem.

    Hab einen schönen Freitag! Ganz liebe Grüße von mir

    Antworten
  • Anonym
    12. April 2013

    Oh, sieht gut aus, aber ich würde eher ungesüßtes Kakaopulver nehmen, der Kontrast ist noch schöner da dunkler und dieses Herb-Bittere ist auch geschmacklich ein schöner Gegensatz zu der süßen Mascarponemasse 🙂

    Antworten
  • catousprovinznotizen
    12. April 2013

    Hmmm, sehr lecker ausschauend. Ich mache im Sommer gerne Tiramisu mit Beeren. Das ist dann auch was für die Kinder. Ei erspare ich mir auch seitdem ein ehemaliger Mitbewohner mal mit Salmonellenvergiftung im Krankenhaus gelandet ist.
    Liebe Grüße,
    Catou

    Antworten
  • Isy
    12. April 2013

    Gestern dachte ich noch: Ich will unbedingt Tiramisu essen, ich muss mir ein Rezept ohne Ei suchen, weil ich das ja im Moment aufgrund der Schwangerschaft nicht darf und dann kommst dein YYY! Ich könnte dich gerade abknutschen <3

    Antworten
  • feel wunderbar
    12. April 2013

    Hach … einfach wunderschön hergerichtet und fotografiert!
    Das blaue vintage Döschen ist so toll!
    Ich habe sofort Lust auf was Süßes 🙂
    Allerliebste Grüße
    Vivienne

    Antworten
  • Anonym
    12. April 2013

    Ahhhh das schaut sooooo lecker aus!!!
    Super schöne Fotos – wie einfach ALLE DEINE FOTOS!

    Jetzt weis ich, was es am Wochenende Süßes gibt 😉

    Ach so ich mache mein Tiramisu ähnlich (auch ohne Ei) aber statt QimiQ nehm ich Rama Cremefine zum Schlagen!

    Alles Liebe von einer 'stillen' aber treuen Blogleserin
    Amelie

    Antworten
  • wanderings of a little soul
    12. April 2013

    leeecker!
    ich liebe tiramisu!
    und wie süß du die Bilder angerichtet hast 🙂

    wanderingsofalittlesoul.blogspot.de

    Antworten
  • Elisabeth-Amalie
    12. April 2013

    ich habe noch nie Tiramisu gegessen aber das sollte ich wohl mal nachholen 😀 ich finde, du richtest die Dinge in deinen Bildern immer sehr schön an ♥ es macht schon total Spaß, sich nur die bilder anzuschauen, sehr hübsch ♥

    hier geht’s zu meinem Blog ♥

    Antworten
  • Dorothy
    12. April 2013

    yummyy!!…und hübsche Bilder 🙂

    Antworten
  • ann.meer
    12. April 2013

    oh man ICH WILL ES GENAU JETZT!
    oh manno :(((((
    so lecker schaut das aus 🙂

    Antworten
  • thedannie
    12. April 2013

    *BILDER ABSCHLECK*

    HABENWILL

    JETZT!!!!!!

    Antworten
  • Miss Drawingdream
    12. April 2013

    oh wie lecker! Tiramisu muss ich unbedingt mal wieder machen! 🙂

    Antworten
  • Sóley
    12. April 2013

    Sieht richtig lecker aus 🙂 Leider mag ich den Geschmack von Kaffee ja überhaupt nicht 🙁

    Antworten
  • Julia
    12. April 2013

    Oh, toll! Ich mag Eier nämlich gar nicht. Überall, wo ich es weglassen kann, lasse ich es auch weg. Das einzige Problem könnte wirklich dieses QimiQ darstellen, aber da gibts doch bestimmt andere ähnliche Produkte 🙂

    Liebste Grüße,
    Julia

    Antworten
  • glückSEEligkeit
    12. April 2013

    Bitte. Jetzt. Sofort. Haben Will.
    Klingt das lecker und gerade jetzt nach dem Mittagessen wäre so ein kleiner großer Süßi-hapser genau das richtige.

    Bunte Grüße,
    Anja

    http://www.glueckseeligkeit.blogspot.de

    Antworten
  • Christina.
    12. April 2013

    OMG – wenn ich nicht gerade auf Diät wäre!
    das sieht einfach so genial aus! Ich bekomme glatt hunger! Echt toll!
    Liebste Grüße!

    Antworten
  • Melanie S.
    12. April 2013

    Tiramisu könnte ich auch jeden Tag essen, das ist sooo lecker. Und mit QimiQ arbeite ich total gerne, da kann man tolle Sachen zaubern, die noch nen Tick länger halten 🙂
    Liebe Grüße

    Antworten
  • Anonym
    12. April 2013

    wärst du mal so lieb & würdest in dein formspring schauen? 🙂

    & das sieht echt lecker aus!

    Antworten
  • Elske
    12. April 2013

    Jaa!
    JAAAA!
    Das will ich jetzt haben!!

    Es sieht abgöttisch lecker aus *o*

    ♥ ♥ ♥4Elske

    Antworten
  • Nicole | just be. happy!
    12. April 2013

    Das sieht wirklich köstlich aus … aber da ich gerade nicht die passenden Zutaten im Haus habe, muss gleich unbedingt ein Eis als Ersatz her! Lecker, danke für das Rezept und die schönen Fotos!
    Lg, Nicole

    Antworten
  • Kathy
    13. April 2013

    Das klingt köstlich. Ich habe noch nie versucht Tiramisu ohne Ei zu machen =)

    Antworten
  • Anouka
    13. April 2013

    I love your photos and tiramisu is my favourite dessert.

    LUXESSED

    Antworten
  • Radiergummibaum
    13. April 2013

    Mal wieder so schöne Bilder… die Kombination von blau, weiß und der Holzunterlage ist super! <3

    Antworten
  • H O N E Y
    13. April 2013

    danke fürs hunger machen mitten in der nacht haha. gute fotos :*

    Antworten
  • eleonora
    13. April 2013

    Mmh, köstlich <3 Aber ich muss sagen, ich finde dein Rezept so kompliziert 😀 Ich mache Tiramisu immer nur aus 4 Zutaten 😉

    Liebe Grüße,
    Eleonora

    ♥ Mein Blog ♥

    Antworten
  • liebeslieschen
    14. April 2013

    Wird sofort abgeschrieben 🙂 Oh, da freu ich mich echt schon das auszuprobieren! Ohne Ei ist ja auch super, weil die ja doch häufiger mal eben ausgehen 😀

    Antworten
  • Anonym
    14. April 2013

    wunderschöne Fotos!
    und ich nehme auch immer das QimiQ-Rezept für Tiramisu – einfach am leckersten <3

    Antworten
  • Knicklicht
    14. April 2013

    Awww <3 Sieht das toll aus!
    Vielleicht magst du ja bei meinem Gewinnspiel mitmachen!
    Allerliebste Grüße, Nina
    http://liann-versand.blogspot.de/2013/04/verlosung.html

    Antworten
  • Yvi3009
    11. Juni 2013

    Ich will auch…. ohhhhh … mir läuft das Wasser gerade im Munde zusammen… mmmh…. Hier oben bei uns im Norden muss ich mal nach dieser schnittfesten Sahne Ausschau halten… Hab davon ehrlich gesagt, noch nie was von gehört ?!
    Wieder was dazu gelernt, von Dir, liebe Stef! 😉

    LG
    Yvi

    Antworten
Ähnliche Posts

Das könnte dir auch gefallen

A big room makeover story – Part I {My bedcorner}

17. Februar 2013

three years of magnoliaelectric {let’s celebrate with me!}

29. September 2013

Empanadillas mit Feigen-Huhn-Gemüsefüllung

22. September 2011

life happens at places.

Schön, dass du hier bist!
Ich bin Stef, komme aus Österreich, wo ich lebe, liebe, lache und blogge auf magnoliaelectric seit über zehn Jahren über das Leben.

Instagram

…

Gib mir einen Tee aus

Shoppe meine Empfehlungen

Zu meinen Videos

ARCHIVE

  • Travelguides
  • Reiseimpressionen
  • Österreichguides
  • Rezept {süß}
  • Rezept {pikant}
  • Rezept {Getränk}
  • DIY
  • Interior
  • Fotografie

CHRONIK

Lieblingsposts

  • 5 Tipps für eine gemütliche Terrasse

    23. Juni 2020
  • Island Roadtrip – Reisezeit, Flug, Mietwagen, Budget und Route

    6. Februar 2020
  • USA-Roadtrip: Flug, Mietwagen, Reisegenehmigung, Internet

    10. Februar 2018
  • USA Roadtrip 2017 – Video

    8. Oktober 2017
  • how to stay creative & inspired I {basics}

    11. März 2012

@magnoliaelectric

…
  • magnoliaelectric
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutzbestimmungen

Copyright © 2023 magnoliaelectric. Technische Unterstützung von harrer.io

🍪 Diese Website verwendet Cookies zur Besucher*innenanalyse. Mehr Informationen
Alles klar
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.