• Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt

magnoliaelectric

  • Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt
Allgemein

The Hunger Games / Die Tribute von Panem

10. April 2012
Ja, es ist soweit. Ich oute mich mehr als offiziell als HungerGames-Fan und berichte in diesem Eintrag über – nein nicht die Bücher, denn über Band 1 schrieb ich HIER schon – sondern den Film.
Meine persönlichen Panem-Vorerfahrungen waren jene: Bücher auf Deutsch im Frühherbst gelesen, Film auf Deutsch gesehen, Film auf Englisch gesehen und bin gerade dabei alle nochmals auf Englisch zu lesen.


Hier ein paar (noch immer wirre)  Gedanken zum Film, ein bisschen kategorisiert. Achtung: Weder Hand noch Fuß. Weder sprachliche Ästhetik noch sonst was. Und: SPOILER! Für alle, die weder Buch noch Film sahen: Lesen! Sehen!
SchauspielerInnen
Katniss (Jennifer Lawrence) und Peeta (Josh Hutcherson) sind für mich eine absolut tolle Besetzung. Stellte ich mir Katniss zwar mehr südländischer vor – wie es auch beschrieben wird und Peeta mit viel mehr blondem Wuschelhaar, so spielten Lawrence und Hutcherson ihre Rollen perfekt. War es generell – finde ich – schwierig, allen Personen ihren wirklichen (im Vergleich zum Buch) Charakter einzuhauchen, da im Film von Szene zu Szene gehastet wurde, so haben die  beiden es wunderbar hinbekommen, für ihre Eigenheiten zu stehen. Peetas Umsetzung (da konnte aber Hutcherson nichts dafür, da Textpassagen umgeschrieben wurden) hielt ich dennoch an einigen Stellen für zu plump. Die Höhlenszene war eine meiner Lieblingsszenen im Buch, so hätte ich nie das “Betteln” um Katniss’ Nähe von Peeta erwartet. Das macht er nicht. Dafür ist er viel zu klug, zu reif, zu wortgewandt. Man möchte hier keine Schnöselschnulzebettelnumberrührungszene sehen (zumindest ich nicht), so wurde es aber in genau so eine umgewandelt (darum: Buch lesen! Um einiges komplexer und ausgereifter aufgebaut.)

Liam Hemsworth als Gale mochte ich auch, obwohl er vielleicht zusammengerechnet nicht mal zehn Minuten auf der Leinwand sein durfte.  Diese zehn Minuten wurden immer schön dafür genutzt ihn sehr leidend und traurig blicken zu lassen (worüber wir “leider” sehr lachen mussten). Dieser hundetraurige Blick, als er glaubt zu bemerken, dass Katniss und Peeta wohl doch mehr füreinander empfinden war einfach zu komisch. Ansonsten gibt es nicht viel zu ihm zu sagen.
Generell mochte ich alle Schauspieler gerne, sie leisteten gute Arbeit, auch wenn es – wie bereits erwähnt – sehr schwierig war durch SEHR begrenzte Zeit, diesen Charakter und seine Eigenschaften auch nachzuzeichnen. 
Haymitch (Woody Harrelson) liebte ich und ich musste sehr oft auflachen wegen seiner Sprüche, obwohl ich mir Haymitch total anders vorgestellt habe  (ein bisschen noch versoffener, nicht so auf Aufreißersaufbold  – wie Sawyer in Lost! – sondern ekelhafter, mit Ripshirt und dickem Bauch) – er wird auch komplett anders beschrieben, jedoch passte dieser perfekt in die Rolle! 
Auch die anderen Tribute waren gut besetzt, auch wenn sie teilweise sehr nichtige Auftritte hatten. Rue war unglaublich süß  – ein Treffer! Ihr Blick als sie Katniss fragte, ob da zwischen ihr und Peeta wirklich was laufen würde, herrlich.

Cinna liebte ich im Buch ja sehr. Als ich hörte, dass Lenny Kravitz in spielen würde, war ich zuerst sehr voreingenommen und dachte mir schon: Das kann nichts werden. ABER: Er verkörperte Cinna so wie ich  mir Cinna vorstellte. Der goldene Lidstrich! Seine Gesten. Seine Worte. Naja, der Kuss war ein bisschen merkwürdig, da man rein von der Filmseite betrachtet gar nicht merkt, wie sehr er sich um Katniss und ihr Leben bemüht, wie tief dieses Band zwischen ihnen geht.

Auch die Kapitolsmenschen: Einmalige Besetzung. Snow fand ich sehr gut, die Szene als er über Hoffnung sprach (wurde beigefügt und kam nicht in den Büchern vor), fand ich unglaublich, da hatte ich sogar ein wenig Gänsehaut innerlich. Generell stellte ich mir Snow sehr anders vor, eher aalglatt mit funkelnden Schlangenaugen und Halbglatze, nicht der Nikolaus höchst persönlich. Wir diskutierten dann darüber, ob er für die Rolle zu lieb sei – gab es jedoch im Film eine ausschlaggebende Szene, die uns die Antwort gab: Nein. Erinnert ihr euch an die Szene wo er mit Seneca im Rosengarten sprach und ihm unmissverständlich drohte – nicht schreiend, nicht brüllend. Nein, mit ruhiger Miene, sanften Worten und eisernem Blick: Wow, das Böse in Person. So war es auch angedacht, stellte ich zufrieden fest:

Caeser Flickerman genial, Seneca Crane zwar auch sehr anders als angedacht, vielleicht nicht ganz so präsent, wie ich es mir gewünscht hätte, aber durchaus gut.

Kameraschnitt & Spezialeffekte
Was zum Teufel war denn mit den Kameraleuten los? Dieses ewige Ruckeln und Zuckeln war schon sehr anstrengend, auch wenn ich denke, dass das beabsichtigt verwendet wurde, um diese Unruhe ein wenig zu zeigen. 

Der Fokus saß nie richtig, es wurde mal dort zwei Sekunden gezeigt, mal da, besonders am Anfang war das sehr irritierend. Auch wenn diese Methode beabsichtigt eingesetzt wurde, passte für mich das Stilmittel gar nicht.
Für die Spiele selbst hätte ich das gut gefunden, da wurde es nicht so viel eingesetzt, sondern eher abgehakt gezeigt, wie sich die Tribute gegenseitig abschlachten. Gerade diese Methode machte auch seinen Reiz aus. Man sieht den Film ja nicht darum, weil man sehen möchte, wie Menschen (Kinder!) sterben, – deshalb kann man noch entscheiden, dass man nicht so wie die Voyeure aus dem Kapitol sein möchte. Dennoch war den Spielen selbst Authentizität inne, es hätte viel schlechter sein können und ich bin gespannt, was in der Uncut-Version (DVD) noch gezeigt wird bzw. ob es solche Differenzen gibt, die die beiden Filmversionen gefühlsmäßig somit unterscheiden.

 

Spezialeffekte. Nun ja. Dass C. und ich beinahe erstickten vor Lachen sollte ich nicht erwähnen oder? Nein, wir haben uns halbwegs im Zaum gehalten. Aber die Feuerbrunst? Der Einzug in die Arena auf den Kutschen? Die brennenden Kleider? Das waren alles nur sehr mittelmäßige CGI-Effekte, bei denen sie lieber die verwackelte Kameraführung einsetzten hätten sollen, um sie nicht ganz so offensichtlich zu zeigen. Da hätte man viel mehr machen können, ja. Alles Budgetsache, verständlich. Jedoch war das doch teilweise schon sehr peinlich.

Inhalt

Die Szene, die mir am meisten weh tat war die Mockingjay-Pinszene. Ich weiß, blabla – nicht noch ein Charakter (Madge), kennt man sich ja nicht mehr, etc.
Aber genau das Weglassen von Madge, die ja Katniss eigentlich den Pin gab, zerstört in meinen Augen den ganzen Hintergrund der Revolutionssache.
Madge ist die Tochter des Bürgermeisters. Die Tochter eines höheren Tiers in dieser Hierarchie. Mit diesem Zeichen, dem Pin, wird es überhaupt in Gang gesetzt, was hinter der Sache steckt – hinter dem Auflehnen und Kämpfen gegen das Kapitol (was ja in den anderen Bänden noch vorkommt).
Generell wurden die wichtigsten Sachen gezeigt, um die Geschichte zu erklären.  Ich glaube, wenn man nur den Film gesehen hat, dann weiß  man zwar in welche Richtung er anspielt und was ungefähr passiert, werden jedoch leider einige Personenkonstellationen im Hintergrund außer Acht gelassen (logisch, ja. Dennoch schade.) 

Aber wo war denn dieses Spezielle was Panem ausmacht? Wo waren diese tiefen Gedankengänge und alles was zwischen Katniss und Peeta ablief? Bei Peeta fand ich es sehr schade, dass er sehr flach dargestellt wurde, obwohl ich ihn in den Büchern liebe und als wirklich unglaublich interessanten Charakter empfunden habe. Bei Katniss wurde versucht, sievon außen kühl, aber nachdenklich dar zu stellen – meiner Meinung nach – aber hier fehlte mir auch etwas das Stück, was dahinter steckt (wobei das im Buch auch schwer zu greifen war).
Enttäuscht war ich vor allem zwischen der Darstellung zwischen Katniss und Peeta. Klar ging hervor, dass sie so “taten” um zu überleben, aber doch mehr dahinter steckt. (Siehe Höhlenszene.)
Auch als Peeta sich der Gruppe anschließ um Katniss zu “jagen” kam gar nicht hervor, dass er das tat, um ihr zu helfen. Diese wichtigen Kleinigkeiten kann eben ein Film mit 2 Stunden 22 nicht rüberbringen. 
Die hinzugefügte Szene aus Distrikt 11 liebte ich, also den Aufstand. Gänsehaut und ein paar Tränen in den Augen – Rues Tod hingegen konnte mich  gar nicht emotional mitnehmen, da die Bindung zum Charakter schier nicht möglich war. Hier möchte ich nochmals auf die Hetzerei zurückkommen. Szene. Szene. Los und weiter. Das war das Gefühl. So schnell wie möglich alles reinpressen. Nur wo bleibt dann eben die Bindung, die man gerne zu den Personen aufbauen würde? 
Sonstige Gedankenfloskeln
Was hier noch passt: Hintergrundmusik. Als ich den Ausschnitt (Rues Tod) auf Youtube der Filmgruppe Mainstaypro sah (sie drehten einige Szenen noch vor dem Erscheinen des richtigen Films nach) konnte ich kaum atmen vor weinen. Das schafften Menschen, die ich zehn Minuten lang sah und nicht kannte. Und Schuld war hauptsächlich auch die Hintergrundmusik – das fehlte mir bei der richtigen Verfilmung etwas, hier hätte man gut einige Gefühlslagen unterstreichen können.

Ich war sehr positiv überrascht, wie gut das Kapitol dargestellt wurde. Zwar nicht genauso wie ich es mir vorstellte, aber überragend toll. Das Schrille, Bunte, dieses Aufgesetzte: Ein überspitztes perfektes Abbild unserer Welt. 
Einige sehr gute Momente gab es dennoch, zum Beispiel das “Waschen” der Tribute. Ähnelte sehr an eine Leichenhalle und machte eine spezielle Atmosphäre aus.
Schade fande ich es, dass weder Flavius, Octavia noch Venia näher beschrieben wurden, so waren es ja Personen, die für Katniss wichtig waren. Wo man merkte: Halt, das Kapitol mag sie? Eine aus Distrikt 12? Wie darf das sein?
Was mir erst beim zweiten Mal sehen aufgefallen ist, war die Szene beim Essen, als Haymitch mit ihnen redete und er dann sein Glas mit der Hand abdeckte, als eine Avox (wurde auch nicht beschrieben) nachschenken wollte. Eine winzige Sekunde, jedoch wunderbar für den weiteren Verlauf und die Hoffnung, die auch Haymitch nun in sich trug.

Wenn man das Buch vorher gelesen hat wird man, auch wenn ich es unglaublich schnell gelesen habe, durch die Geschichte getragen. Beim Ansehen des Films war es jedoch so, dass ich mich wie von den Wölfen/Mutationen gejagt gefühlt habe (Wölfe: Auch so schade, dass es nicht erwähnt wurde, dass das die anderen Tribute als Mutationen waren, das fand ich so gut im Buch, da das Kapitol nicht mal von den Toten abließ) – der Anfang war noch okay, aber ab dem Spielzeitpunkt wurde viel auf die tiefergehende Story verzichtet und nur von Szene zu Szene gespult (mit teilweise so anstrengender Kameraführung…)
Achja, das Füllhorn. Ohje. Wieder ein Moment, wo wir ein wenig loskicherten und Schuld war nur tumblr. Denn hatten wir alle das gleiche Bild vorher gesehen und hatten auch alle eine gleiche Vorstellung des Füllhorns. Wie es war: KLICK. Wie wir es uns vorstellten: KLICK. Hahahah. 
Das Ende: Ich fand es gut, dass Snow das Ende inne hatte, ja. Das mochte ich, der Blick und sein Wegschreiten griffen die Gefahr, die Katniss nun umgab, nochmals auf. Jedoch muss ich zugeben, dass man Peeta und Katniss irgendwie besser darstellen hätte müssen. So wie es wirklich war. Dass Peeta “nur für die Kamera” und um Katniss’ Willen nochmals ihre Hand ergriff.

Deutsch vs. Englisch-Version
Ja, was soll ich sagen. Ich fand die Unterschiede nicht störend. Klar, andere Stimmen, etc. Vielleicht in der Englischversion mehr Gefühle innerhalb der Stimmen, das Singen war auf Deutsch furchtbar. Auf Englisch erträglich. Ich würde jedoch jedem die OV empfehlen.

Fazit
Als Buchadaption gelungen, wenn man die Bücher vorher gelesen hat. Diejenigen, die nur den Film sahen (und ich mit ihnen sprach), die bekamen zwar grundlegende Handlungsstränge mit, fehlten jedoch Basisinformationen, um Zusammenhänge richtig zu definieren.
Alles in allem denke ich, dass der Film  sehr gut war, jedoch nur an der Oberfläche gekratzt hat und nicht ins Innere der Panembücher gekommen ist. Das fand ich sehr schade, wurde ich teilweise zwar mitgerissen, ging ich dennoch aus dem Saal ohne dem Gefühl sehr emotional in dem Film versunken zu sein. Auf der anderen Seite wühlte mich der Gedanke an die Hungerspiele auch auf – wir sahen einfach zu. Wie die Zuschauer im Kapitol. Aßen Popcorn und tranken Cola. Auch wenn wir nicht mitjubelten, wir gafften Menschen beim Umbringen zu.
Das hinterlässt neben salzigen Lippen auch einen schalen Geschmack im Herzen.

So. Nach all’ meinen vielen Worte freue ich mich sehr, wenn ich von euch ein wenig was über den Film hören könnte. Oder den Vergleich Buch-Film. Die Schauspieler. Den Inhalt. Was auch immer, ich freue mich über jeden einzelnen Kommentar und eure Meinungen.

Schlagwörter:letstalkaboutbooks
57 Kommentare
Teilen
Schreib einen

Kommentar Abbrechen

Kommentare

  • Anonym
    10. April 2012

    Perfekt!!!! Eine super Analyse und Zusammenfassung! Genau so haben auch wir den Film empfunden, das Füllhorn wurde so beschrieben und die Kamera hat in der Tat ständig gewackelt!!!!

    Antworten
  • Julia
    10. April 2012

    ich musste mich gerade selbst stoppen
    so gern ich deine langen Einträge auch lese,
    zuerst möchte ich das Buch selbst lesen und mir dann den Film anschauen 😀 Bin mal gespannt, wie meine Meinung dann dazu sein wird

    Antworten
  • Anna
    10. April 2012

    Deine Kritik ist sehr gut gelungen! Ich habe bis jetzt nur den FIlm gesehen und mache mich gerade daran die Bücher zu lesen. Vom Film selbst hätte ich ein wenig mehr erwartet. Genauso wie du, fand ich ihn, viel zu oberflächlich. Weil das emotionale, zum Denken anregende, in Filmen grade das Beste ist. Und das hat mir leider ein bisschen gefehlt. Die Schauspieler fand ich allerdings wirklich super. Auch die Kameraführung hat mich nicht so arg gestört. Aber ich finde dass die Hungerspiele an sich, viel zu kurz, verglichen mit dem Rest der Handlung im Film, waren. Ich finde, dass sie ausführlicher hätten sein müssen. [Persönliche Empfindung 😉 ] Deine Kritik spiegelt echt schon alles wieder, was man hätte sonst noch sagen können. Sehr gut! 🙂

    Antworten
  • Anonym
    10. April 2012

    Also ich habe es ähnlich empfunden wie du. Finde den Film allerdings für eine Verfilmung sehr gelungen. Natürlich sehr schade, dass einiges geändert oder weggelassen wurde. Aber so ist es leider immer bei Verfilmungen. Die Zeit reicht einfach nicht. Die Bücher sind einfach weltklasse!! Werde sie auch noch öfter lesen!!

    Antworten
  • Anonym
    10. April 2012

    ich habe eine frage, habe nur den film gesehen, die bücher will ich aber auch nach dem abi lesen, was ist eig in dieser 'weltordnung' mit europa? habe mich die ganze zeit gefragt …..

    Antworten
  • StATEmnt
    10. April 2012

    Hallo Stef,

    auch ich bin ein großer Tribute von Panem-Fan. Habe am 27.01 zu meinem Geburtstag die 3 Bände von meinen Freunden geschenkt bekommen und eine halbe Woche später war ich fertig. Ich konnte einfach nicht mehr aufhören und wollte zudem alle 3 Bände gelesen haben bevor ich in den Film gehe. Vom Trailer war ich dann sehr enttäuscht, da mein Hirn sich das irgendwie alles ganz anders vorgestellt hatte. Als ich dann jedoch im Kinosaal saß, war ich wirklich positiv überrascht.
    Vieles was Du schreibst kann ich 1:1 unterschreiben. "Sawyer! von Lot!" hab ich meiner Freundin zugeflüstert und sie meinte nur "Ja, ich hab mir Haymitch gaaanz anders vorgestellt!". Trotzdem fanden wir ihn super. (ich hatte mir H. mit dickem Bierbauch, braunen, kurzen Haaren und viel versoffener vorgestellt!)
    Enttäuscht war ich einzig und allein von Peeta. Im Buch wird er einfach beschrieben als eine Person, die andere mit seinen Reden absolut mitreist, der Sympathiebolzen Nr. 1 ist. Im Film war er das für mich überhaupt nicht, er war halt "nett", aber lang nicht das, was ich mir unter ihm vorgestellt hatte.
    Der Einzug von "dem Mädchen dass in Flammen stand" konnte mich auch nicht überzeugen. Jedenfalls hatte ich beim Lesen Gänsehaut und beim Zugucken dachte ich mir wie billig das Feuer aussieht.
    Grundsätzlich war ich trotzdem sehr angetan vom Film, es ist denke ich immer schwierig ein so ausführliches Buch in einen Film zu fassen. So war es bei Herr der Ringe auch schon und so wird es bei weiteren (Fantasy)Verfilmungen sein, denke ich. Trotzdem gut gelungen 🙂
    Deine Rezension war jedenfalls super, ich liebe es wie Du schreibst. Danke dafür! 🙂

    Antworten
  • Stefanie Delorenzo
    10. April 2012

    @ anonym: ich glaube, dass es europa nicht mehr gibt – bzw. alle anderen teile der welt. es wird nicht genau erläutert, aber panem entstand auch nur aus den trümmern der nordamerikanischen welt.

    "In a far but unspecified time in the future, the nation of Panem has risen from the ashes of a post-apocalyptic North America. Panem's seat of power is a veritable utopian city located in the Rocky Mountains called simply "The Capitol." Outside of the Capitol, the nation is divided into twelve districts under the hegemony of a totalitarian government, currently headed by dictatorial President Snow."

    Antworten
  • Gesa
    10. April 2012

    Ich stimme in allen Punkten mit dir überein! Mich hat es auch sehr genervt, dass die Szene, in der Peeta und Katniss das erste Mal mit den anderen "tributes" in die Arena fahren, geändert wurde. Im Buch ergreifen beide gleichzeitig die Hand des anderen und im Film ist es so dargestellt, als würde Peeta Katniss dazu bringen oder überreden. Sehr schade, da das wieder einen anderen Peeta als im Buch zeigt, so wie du es über die Höhlenszene schriebst.

    Antworten
  • Jana
    10. April 2012

    Eine sehr, sehr schöne Rezension, wirklich. :3
    Ich hab mir Haymitch im Buch genauso vorgestellt, wie du ihn auch beschrieben hast. 😀 Mit dickem Bauch und Feinrippshirt. Im Nachhinein macht das aber irgendwie garnicht so viel Sinn, Alkoholabhängige sind ja eigentlich nie dick. Den Film-Haymitch fand ich aber auch trotzdem gut gelungen.

    Antworten
  • Kim
    10. April 2012

    Der Text ist dir super gelungen!
    Ich habe die Bücher auch gelesen sowie gleich am ersten Tag den Film gesehen.
    Mir persönlich fehlen auch sehr viele wichtige Aspekte,die für die weiterführenden Teile sehr wichtig sind/sein können.
    Ich habe mir Viele Charaktere auch anders vorgestellt,bin aber ebenso zufrieden.Katniss ist gut getroffen,wobei ich sie mir noch zierlicher vorgestellt habe..
    Meine Mama hat zuerst den Film gesehen und liest jetzt die Bücher.Sie war vom Film begeistert,auch emotional,es blieb kein Auge trocken.
    Bin mal gespannt was sie erst sagt,wenn sie die Bücher gelesen hat..;)

    Antworten
  • Ningrids
    10. April 2012

    Ich habe den Film ähnlich empfunden wie du. Das mit der wackelnden Kamera ist mir aber gar nicht so stark aufgefallen. Dass die Geschichte rasend schnell erzählt wird, finde ich gut, weil sonst wieder viel zu viel von der Story weggefallen wäre. Das kennt man ja aus anderen Verfilmungen. Diese hat mich jedenfalls nicht enttäuscht und ich freue mich jetzt schon auf das Erscheinen der DVD.

    Liebe Grüße,
    Annika 🙂

    Antworten
  • Chiara ♥
    10. April 2012

    Tolle Analyse von dir. Ich muss sagen diese ständige Wackeln bei der Kamerafürhrung hat mich sehr gestört. Lenny Kravitz als Cinna ist meiner Meinung nach perfekt, aber auf so viel anderes wurde leider nicht geachtet. Das Prim ihr die Brosche gibt hat mich sehr verwundet genauso wie du es beschrieben hattest. Die anderen Tribute finde ich eigentlich sehr getroffen nur von ihnene war kaum was zu sehen. Das die Stelle mit der Avox rausgelassen wurde kann ich nicht verstehen. Im Buch hat man da etwas über die Geschichte Panems erfahren. Insgesamt ist es aber eine der besseren Buchverfilmungen. Ich könnte noch viel mehr dazu schreiben, aber ich denke das wird demnächsts wohl auch in einem Pot folgen. (:
    Liebe Grüße,
    Chiara

    Antworten
  • N.
    10. April 2012

    Ich hab nur den Film gesehen und hatte vorher überhaupt keine Ahnung, worum es geht. Meine Begleitung hat mir an wichtigen Stellen immer schnell etwas Hintergrundinformation zugeflüstert.
    Das wackelige Bild hat bei mir dazu geführt, dass mir schon nach 20 Minuten schrecklich übel war – ohne dass ich Popcorn oder Colle intus hatte. Hätte ich das vorher gewusst, wär ich in den Film gar nicht reingegangen, denn schon im TV schalte ich bei so Wackelkameraführung immer sofort um. Das ging ja nun leider nicht 🙁

    Antworten
  • haimazing
    10. April 2012

    Ich war gestern im Kino,habe zuvor aber nicht das Buch gelesen.Ich wusste so ungefähr worum es geht,also ganz unwissend war ich nicht.Die erste Hälfte des Films war ganz ok,aber dann als der kampf angefangen hat.Einfach nur wow.Das war soo spannend,ich habe immer mit allen mitgezittert.Jedoch fand ich es ein bisschen komisch,dass die Hälfte der Tribute schon am Anfang gestorben ist.
    Ich werde mir nun auf jeden Fall die Bücher zu Gemüte führen!

    Antworten
  • Asmira
    10. April 2012

    oh gott, ich wills lesen, aber es wär für mich ein spoiler!! wahh man ich muss mal endlich mit dem buch anfangen >o< sollte ich es lieber erst auf deutsch oder englisch lesen? was meinst du?

    LG

    Antworten
  • kuhlchikk
    10. April 2012

    super analyse!!! Ich habe es sehr gern gelesen!!! Bin ja auch ein riesiger fan! die bücher habe ich nur in english gelesen, und die auch super schnell, einfach verschlungen.wobei ich irgendwie zugeben muss, dass ich an einer stelle im 3 buch anfing zu denken, das es eine fanfiction ist, irgendwie hatte sich der schreibstil ein wenig verändert. Möchte noch gern die Deutsche version lesen. Es ist manchmal so, dass die deutschen übersetzungen so gut sind, dass sie besser die stimmung rüberbringen als die originale! Als dann der film rauskam musste ich ja auch gleich schaun!und es war echt nur so oberflächlich, sehr viele stellen bei denen ich beim lesen das atmen vergessen hatte, waren im film gut und schön, aber hatten nicht so den Eindruck hinterlassen! Das mit der kamera ist für mich nicht so schlimm gewesen. es passte irgendwie, als wären es kameras die da versteckt waren… naja, mich hatte das nicht sehr gestört!! irgendwie kam mir im film Peete vor wie ein liebesverrückter zombie. Und alle Hintergrundgeschichten, die kleinen details haben auch mir gefählt… aber dadurch, dass ich das ja gelesen hatte war es ok, mami musste ich alles nebenbei erzählen! =)) Danke für den tollen einblick in deine gedanken!!

    Antworten
  • Mila
    10. April 2012

    Auch wenn ich finde, dass du ganz schön streng mit dem Film bist (liegt aber wahrscheinlich am Fotografenauge, ich hab bei der Einfahrt in die Arena gar nicht auf das Feuer sondern nur auf die Gesichtsausdrücke geachtet), bin ich in den meisten Punkten (außer bei Madge, das hatten wir ja schon) deiner Meinung.

    Bei den Füllhorn Bildern hab ich mich auch grad kaputt gelacht! Gut, dass du das erwähnsst. Ich hatte mir nämlich auch ein goldenes Horn vorgestellt und zwar mit dem offenen Ende nach oben stehend. Und irgendwie hat das nieee, niie Sinn gemahct! Vor allem nicht am Ende als die Mutationen kommen. Ich hab mich immer gefragt wo die dann sind. Im Horn? Oben auf dem Rand? Aber die Filmversion macht wirklich deutlich mehr Sinn! 😀
    Übrigens war ich ganz froh dass sie am Ende einfach nur Hunde genommen haben und auch Catos Ende relativ kurz und schmerzlos gemacht haben. Das war zwar alles sehr beeindruckend im Buch, aber da kann man das Buch auch einfach weglegen wenn es zu viel wird. Im Film aber, gepresst in ein paar Minuten, hätte das glaub ich einfach nur was von Horrorfilm gemixt mit Splattermovie.

    Antworten
  • Herz
    10. April 2012

    Kompliment für die tolle Kritik!
    Ich habe nur den Film gesehen, eher unfreiwillig, da es wirklich nicht meins ist.
    Ich fand ihn eigentlich gut und war auch sehr mitgerissen aber er hat viele Frage aufgeworfen die jetzt durch deinen Post geklärt wurden.
    Peetas Charakter hat mich sehr verwirrt, das er Katniss helfen wollte als er sich den anderen anschloss habe ich garnicht verstanden, dadruch hielt ich ihn für "böse" oder "hinterlistig".
    Liebe Grüße

    Antworten
  • Sarah ♥
    10. April 2012

    Hui Du gehst teilweise sehr kritisch mit dem Film um, aber da ich die Bücher noch nicht gelesen habe kann ich das nicht beurteilen. Den Film jedenfalls fand ich atemberaubend, einfach wahnsinn! Endlich mal was anderes auf der Leinwand, spannend und trotzdem mit einem Hauch Romantik.

    Antworten
  • Eva
    10. April 2012

    Haha , das Füllhorn hab ich mir auch so wie auf dem zweiten Bild vorgestellt 😀 Das Buch ist schön , werd ich mir auch zulegen 🙂

    Antworten
  • Mary Lou
    10. April 2012

    Juhu, mein Gebete wurden erhört, eine Rezension über den Film!
    Um ehrlich zu sein, hab ich den Film noch gar nicht gesehen. Nehme ich mir aber noch vor.

    Antworten
  • pinguin
    10. April 2012

    ich fand das buch bzw generell die bücher fabelhaft, wirklich phantastisch! – den film im vergleich dazu jedoch misslungen. ich war sehr enttäuscht vom film, gerade weil die bindung zwischen katniss und peeta ganz falsch als liebesstory dargestellt wird, was ja einfach so nicht stimmte. einfach total schade, dass so viel emotionen im film verloren gingen!

    Antworten
  • Vivien
    10. April 2012

    Ich freue mich wirklich jedes Mal über deine Einträge und wenn es dann auch noch um die Tribute von Panem/The Hunger Games geht, umso mehr.
    Ich kann dir in den meisten Punkten eigentlich nur zustimmen, wobei ich weinen musste als Rue gestorben ist. Ich hab den Film mittlerweile schon zum zweiten Mal gesehen und selbst da hat es mich noch tief berührt. Ansonsten ging es mir aber sehr ähnlich wie dir.
    Ich finde dass es von beiden Seiten her positive sowie negative Punkte gibt, ist ja klar. Aber am meisten ist mir das bei der Szene aufgefallen, wo Peeta und Katniss vor dem Fenster da sitzen. Ich finde das die Szene im Film so super rüberkommt irgendwie, dagegen im Buch nicht so gut, weil ich das Gefühl habe das Katniss im Buch nicht genau versteht was Peeta eigentlich sagen will. Das war jedoch nur ein Beispiel 🙂

    Ich hoffe dass die DVD bald heraus kommt, denn ich möchte den Film unbedingt noch auf Englisch sehen.

    Eine Frage habe ich dann noch: Wo hast du denn das Buch her?

    lg
    arviensfotografie.blogspot.de

    Antworten
  • Elle
    10. April 2012

    Gute Analyse, habe sie gerade gelesen. Ich stimme dir in fast allen Punkten zu, außer in einer – das die Tötungsszenen der Tribute verwackelt wurde, weil wir ja nicht ins Kino gehen um zu sehen wie sie ermordet werden. Doch das finde ich gerade das schlimme. Kinder zu töten ist nicht schön und man sollte darauf aufmerksam machen, wie grausam das ist. Gerade deshalb sollte man alle Kampf- und Tötungsszenen zeigen um zu informieren, wie schreklich dies ist. Doch da der Film dann wahrscheinlich ab 16 Jahren freigegeben wäre, und weniger Leute reingehen, dachten sich wohl die Produzenten sie verwackeln die Szenen. Schade!

    Antworten
  • Dani
    10. April 2012

    Schöne Rezension (:
    Ich war selbst 2x im englischen Film. Mir waren die cave scenes und auch alles am Ende etwas schnell, aber ich finde den Film gigantisch (:
    Wegen dem Füllhorn … Ich hatte mir das wie ein Horn vorgestellt, also das die Öffnunf oben ist und nicht wie ein umgefallenes Horn ;D
    Das Buch ist ja toooooll :O Woher? Wieviel? Geil (:

    Liebe Grüße
    Dani

    Antworten
  • Johanna
    10. April 2012

    Ich find deine Einschätzung wirklich klasse, wobei ich gestehen muss dass ich bei der Verfilmung von Büchern, die mich (und eine groooße Menge anderer) wirklich begeistert haben, sehr gnädig bin, denn schließlich ist es unglaublich schwer es den milliarden Lesern recht zu machen, zu wissen was man zeigt, was man weglässt, wie intensiv man auf was eingeht. Deshalb find ich den Film absolut klasse, und über die Mängel, die mir aufgefallen sind, schaue ich respektvoll und mit einem zugedrückten Auge hinweg 😉

    Antworten
  • JayBee
    10. April 2012

    ich war den film auch am wochenende mit meinen freund schauen und muss sagen ich war einigermaßen positiv überrascht auch wenn mal wieder (wie so oft bei den neuen filmen) mir was gefehlt hat.
    allerdings finde ich es schade, das die 2 hauptdarsteller wohl nicht mehr aus diesem genre rauskommen. aber nja^^

    ansonsten war der film ja ganz gut. ich fand das ende des "spiels" sehr gut. das sie dann beide sterben wollten und somit der plan des kapitols somit futsch war.

    Antworten
  • Lale
    10. April 2012

    Hallo.
    Ich war im großen und ganzen eigentlich total begeistert von dem Film, da er meiner Meinug nach ziemlich gut umgesetzt wurde. Deine Kritikpunkte und die Dinge die du gut und nicht gut fandest, stimmen genau mit den meinen überein. Ich habe auch vorher diese Szene von Katniss und Rue auf Youtube gesehen und musst wirklich weinen. Allerdings im Kinofilm auch, aber nicht so sehr wie bei Youtube. Ich fand Haymitch am besten. Und Cinna.
    Lieben Gruß und guter Post,
    Lale ♥

    Antworten
  • cora
    10. April 2012

    ich finde dein review echt schön! bin selbst ein großer panem fan, konnte den film aber bisher nicht sehen und kann also auch nichts dazu sagen.

    dein fazit gefällt mir, besonders da ich mich manchmal frage inwieweit unsere gesellschaft schon dem kapitol gleicht.

    Antworten
  • Fenja
    10. April 2012

    Das Wackeln der Kamera empfand ich auch als überaus nervig,und bei dem "Dackelblick" hat das ganze Kino bei uns "ohhh" gesagt. 😀 Schrecklich fand ich den Tod von Seneca Crane,nicht blutig,aber trotzdem schrecklich.

    wunderbar geschrieben,viele Grüße! 🙂

    Antworten
  • Liz
    10. April 2012

    Tolle Kritik 🙂
    Ich habe den Film auch gestern geschaut und finde ihn toll. DIe Bücher habe ich vorher nicht gelesen, aber ich denke ich werde sie alle 3 lesen, wenn ich wieder zu Hause bin. Bin wirklich gespannt!

    Viele Grüße

    Antworten
  • Hélène
    10. April 2012

    Wow, ich bin einfach derselben Meinung wie du. Der Film war schon recht gut, aber die Gesamtproblematik und das was Katniss durch ihre Aktion ausgelöst hat, wurde einem nur durchs Buch klar und nicht durch den Film. Und ich müsste sooooo hart lachen, weil ich mir das Füllhorn genauso vorgestellt hatte wie ihr 😀 hihihi!

    Ich fand die Schauspielerin von Katniss von der Leistung her ebenfalls sehr gut, aber optisch überhaupt nicht. Ich gab sie mir irgendwie magerer vorgestellt und mit einem kantigen ausdrucksstärkeren Gesicht.. Aber okay!

    Antworten
  • Laura
    10. April 2012

    Oh, ich habe deinen Blog gerade entdeckt und find ihn so toll! Werde ihn sofort verfolgen 🙂

    Antworten
  • Libra
    10. April 2012

    Hihi, wie witzig. Habe heute auch die Filmrezension mit denselben Posttitel gepostet! 😛 Zufaelle gibt's. ^^

    Antworten
  • Laura
    10. April 2012

    kannst du dich noch an unsere unterhaltung erinnern, dass ich das buch unbedingt lesen sollte? amazon der frechdachs hats mir immer noch nicht geschickt. und deshalb hab ichs bis jetzt auch noch nicht den film gesehen!

    Antworten
  • Anonym
    10. April 2012

    Super geschrieben 🙂 in den meisten Punkten stimme ich dir zu. was mich auch noch während des ganzen Films gestört hat: Rue. ich hatte mir sie soooo anders vorgestellt und mit ihrer Stimme kam ich auch nicht klar..

    Antworten
  • Jessi & Seli
    10. April 2012

    Ich liebe diesen Film♥

    Lust auf gegenseitiges verfolgen?
    Übrigens sehr sehr schöner Blog
    ♥♥♥♥♥
    Liebste Grüße♥♥♥
    http://www.andweedanced.blogspot.de/

    Antworten
  • Laura
    10. April 2012

    tolle Zusammenfassung 🙂 viele Dinge sehe ich genauso wie du. Was ich persönlich zusätzlich sehr vermisst habe, ist die szene in der destrikt 11 katniss das Brot, das eigentlich für Rue gedacht war, schickt. Im Buch mochte ich die Szene sehr. Ansonsten störte vorallem, dass das Geschenk der Brosche so falsch dargestellt war. Von den Menschen des Kapitol war ich auch sehr begeistert, vorallem Effie war toll!

    Liebe Grüße <3

    Antworten
  • Lady-Pa
    10. April 2012

    ich hab den film am wochenende im kino gesehen und fand ihn ganz gut 🙂 die bücher dazu kenne ich leider noch nicht, aber vill ändert sich das ja bald 🙂

    PS: auf meinem blog veranstalte ich ein gewinnspiel in zusammenarbeit mit armedangels, schau doch rein, ist für einen guten zweck 🙂

    Lady-Pa

    xoxo

    Antworten
  • Ani
    10. April 2012

    Also, wir gingen letzte Woche spontan ins Kino und haben uns den Film ausgesucht, weil sonst nix gescheites kam und hatten keine Ahnung was uns erwartet! Aber mich hat die Geschichte so fasziniert, dass ich jetzt auf jeden Fall die Bücher lesen werde. 🙂
    Gefallen haben mir vor allem die Kostüme (die Hüte!!). Schon allein deshalb würde ich mir den Film auf DVD kaufen. 😉

    Antworten
  • Sabrina
    10. April 2012

    super zusammenfassung! ich sehe es ähnlich wie du, der film war gut aber man kann leider nicht alle wichtigen details in einen über zwei stündigen film packen. drum bin ich auch froh, dass ich zuerst die bücher gelesen habe und mir meine eigene vorstellung von panem und den ganzen figuren drum herum aufgebaut habe. in der fantasie ist es doch meistens viel besser, hier geht alles, man kann sein eigener regisseur sein 🙂

    Antworten
  • sari
    10. April 2012

    Hey!
    Also ich finde es echt toll, dass du dir so viele Gedanken machst! Mein Post zum Film war ja verhältnismäßig kurz 😀
    Die Schauspieler fand ich auch recht gut gewählt, aber ich hatte eh nicht so wirklich eine Vorstellung von den Charakteren hatte.
    Das Einzige, was ich da bemängeln kann, war, dass Katniss anfangs zu dick war (für eine unternährte) und die Männer zu trainiert.
    Allerdings muss man dazu sagen, dass man schlecht verlangen kann, dass sich die Schauspielerin runterhungert.
    Und es wurde etwas schlecht erklärt, dass Peeta ja eigentlich "reicher" ist und es ihm deswegen besser geht (und er deswegen fitter ist) – aber darüber kann man hinweg sehen.
    Snow fand ich richtig genial besetzt – ich fand die "Erklärszenen" mit ihm toll. Er ist im ersten Buch ja nicht so präsent, aber ich finde es wurde wirklich gut gelöst.
    Was ich wirklich als störend empfand war die ruckelige Kamera, die die Gewaltszenen beschnitten hat. Überhaupt war es mir viel zu wenig brutal. ich hätte mir da gewünscht, dass man etwas….ernster an die Sache rangeht. Immerhin IST das Buch brutal und so wurde das alles doch arg runter gespielt finde und es geht ein bisschen von der Atmo des Buches verloren.
    Die brennenden Klamotten fand ich auch schlecht umgesetzt…
    Das mit dem Pin fand ich übrigens auch nicht so schlimm, kann es aber verstehen, wenn das Fehlen von Madge jemandem aufstösst 🙂
    Ihr Stylisten Team hat mir übrigens auch sehr gefehlt, ich hoffe die kommen in den anderen Filmen etwas mehr vor.
    Achja, das Füllhorn hatte ich mir übrigens ziemlich genau so vorgestellt, wie es im Film war xD

    Alles in Allem sehr schöner Eintrag!
    GLG sari
    gruenerpanda.blogspot.de

    Antworten
  • Anne
    10. April 2012

    Irgendwie bin ich immer noch ein wenig hin und her gerissen, ob ich mir den Film nun anschaue oder nicht.

    Liebe Grüße
    Anne

    Antworten
  • Sophia
    10. April 2012

    Ich habe den Film gesehen, ohne die Bücher davor gelesen zu haben. Deswegen kann ich mich nicht über das Weglassen von Textabschnitten oder falscher Schauspielerauswahl beschweren. Ich persönlich habe wirklich nicht viel erwartet und ging mit einem gemischten Gefühl ins Kino. Während des Films konnte ich mich vor Begeisterung kaum zurückhalten. Ich bin beeindruckt von der Geschichte, von den Schauspielern, eigentlich von allem. So einen gut gemachten und vor allem spannenden Film habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Und die Kostüme waren ebenfalls faszinierend. Mit dem Ruckeln der Kamera gebe ich dir Recht, das war etwas anstrengend für die Augen :))

    Antworten
  • Kathy
    10. April 2012

    Ich habe leider nur den Film gesehen. Die Bücher hätte ich total gerne gelesen, wusste aber erst seit Kinostart das es diese gibt =D

    Antworten
  • Leeri
    10. April 2012

    Bin im Großen und Ganzen mit dir einverstanden 🙂
    Fand Peeta auch ziemlich gut, aber wirklich etwas flach dargestellt….Katniss war eig schon fast zu perfekt, bei den Interviews zb…
    Rue hab ich mir dagegen eher "klein, brav, und blond" vorgestellt, aber eben flink und schlau…aber eben nicht so gut wie Katniss…war ja ganz anders.
    Und auch Gale hab ich mir iwie gutaussehender und wilder vorgestellt.
    Die Kapitolbewohner fand ich auch total passend dargestellt,die Kostüme waren unglaublich gut.
    Bei der Kameraführung hats mich genervt, dass manche Sachen so schnell gezeigt wurden, dass man kaum erkennen konnte, was da abgeht, wer da wen abschlahtet und was überhaupt passiert. Diese Szenen waren ziemlich anstrengend zu gucken.
    Aber im Großen und Ganzen war der Film ganz gut ^^ vllt steigern sie sich beim nächsten ^^

    Antworten
  • Jana
    10. April 2012

    Ich seh das ziemlich alles genau so wie du!
    Ich habe auch die Bücher vorher gelesen und da fällt einem natürlich eine Menge auf, was fehlt oder schlecht umgesetzt war. Meine Freundin meinte auch die ganze Zeit dass Katniss viel zu "dick" war und ich habe mir Prim soooo sehr viel süßer vorgestellt (ich fand sie überhaupt nicht hübsch). Und Haymitch hab ich mir auch so mit Ripshirt vorgestellt 😀
    Die Kameraführung war echt schlimm teilweise, es hat zwar an einigen Stellen gepasst, aber häufig eben auch überhaupt nicht. Bei den Kleidern hätte ich auch viel mehr erwartet, grade mit der Technik heutzutage, was man da alles hätte machen können.. schade. Und das Füllhorn war verdammt hässlich 😀 Da hat sich wohl nen lustiger Designer dran ausgelassen..
    Das mit der Brosche und Madge finde ich auch schwierig, da es ja auch für den weiteren Verlauf eigentlich sehr wichtig war. Ich frage mich wie die das dann machen wollen in den nächsten Filmen.
    Ansonsten fand ich Seneca Crane echt gut umgesetzt und Snow eigentlich auch. Als Film an sich ist er wirklich verdammt gut, aber im Vergleich zu den Büchern fehlt einfach sehr viel.
    So, oh Gott, ich wollt hier keinen Roman schreiben 😀

    Liebe Grüße ♥

    Antworten
  • Ronja
    11. April 2012

    Liebe Stef,
    deine Rezesion ist toll und super schön ausführlich, ich habe auch eine geschrieben, wenn du Lust hast sie zu lesen: http://ronja-myworld.blogspot.de/2012/03/hunger-games.html

    Außerdem habe ich jetzt das Buch From Snapshots to Greats Shots und es ist wirklich ganz toll und super ienfach zu lesen, vielen, vielen lieben Dank für den Tipp!

    Lg Ronja

    Antworten
  • Melina und Marie♥
    11. April 2012

    Wow Dein Blog ist voll schön, bin grad durch Zufall drauf gestoßen und hab mir die letzten Posts durchgelesen 🙂
    & echt tolle Bilder 🙂
    Wir haben erst vor kurzem angefangen und würden uns freuen wenn du vorbeischaust und ein Kommentar, oder einen Verbesserungsvorschlag hinterlässt♥
    Lust auf gegenseitiges folgen :)?
    Wir würden uns riesig freuen :)♥
    http://marlinasmoments.blogspot.de/

    Antworten
  • Anonym
    11. April 2012

    Ich hab noch nie in einem Blog ein Kommentar hinterlassen aber hier muss ich einfach!

    Super gut beschrieben und genau die gleichen Eindrücke die ich auch hatte.
    Vor allem beim beschreiben deiner Vorstellung und dann die Verfilmung im Vergleich.

    Ich hatte das alles als ein wenig "weichgekocht" beschrieben….Emotionen kamen mir einfach viel zu wenig rüber in dem Film.

    LG
    Anna

    Antworten
  • Bastel-Oase
    11. April 2012

    Hi,
    mensch hast Du Dir ne Arbeit gemacht!!! Wir waren gestern in dem Film und ich habe die Bücher vorher nicht gelesen, aber mir fest vorgenommen dies nun zu tun. Der Film hat mich an meine Grenzen gebracht, die verwackelten Bilder haben mir richtig zu schaffen gemacht, mir war es hinterher noch total schwindelig.
    Ehrlich gesagt habe ich mir irgendwie mehr davon versprochen.
    Liebe Grüße
    Martina

    Antworten
  • miss sophie♥
    13. April 2012

    Deine Rezi ist echt wundervoll! Ich selbst liebe Panem. Meine Rezesion findest du hier :
    http://littlesparklingdream.blogspot.com/2012/04/die-tribute-von-panem-film.html

    Liebste Grüße

    Antworten
  • Gelebt, gesehen, gedacht, gebloggt
    14. April 2012

    Fast allem was du geschrieben hast, kann ich so zustimmen besonders, das Haymitch mM nach auch komplett falsch besetzt war – wie du schon schreibst, da gehörte einfach kein "Sawyer" hin 😉

    Was ich aber generell sehr, sehr schade finde – der Film ist schlicht und einfach ein FANTASY Film, mehr nicht.
    Das Buch hingegen hat mich mit dem eher unangenehmen Gefühl einer möglichen Zukunftsvision zurückgelassen, in der Aufgrund sonstiger Ereignislosigkeit eben wieder auf "Brot & Spiele" zurückgegriffen wird.
    Außerdem finde ich, dass, wer das Buch nicht gelesen hatte, der Handlung des Films doch auch kaum folgen konnte?

    Liebe Grüße,
    KAti

    Antworten
  • Lena
    15. April 2012

    Wirklich eine gute Analyse. Viele Stellen habe ich ähnlich empfunden wie du. Allerdings habe ich bisher nur den Film gesehen und – wie du schon gesagt hast – ich hab auch nur die grobe Handlung richtig verstanden. Ganz viele Sachen, die du beschrieben hast, habe ich garnicht gemerkt, z.B. die Mockingjay-Pinszene. Der Hintergrund fehlt wirklich ein bisschen. Ich hab den Film mit einer Freundin geguckt, die vorher garnichts darüber wusste und sie war auch ganz schön verwirrt an einigen Stellen.
    Das mit der Kamera ist mir auch extrem aufgefallen. Immer dieses Hin- und Hergehusche. Das war ganz schön nervig manchmal.
    Ich werde die Bücher jetzt auf jeden Fall auf meine Wunschliste setzen und so schnell wie möglich lesen, da sie einfach überall so gelobt werden 🙂

    Antworten
  • frl. wunderbar
    16. April 2012

    Ich hab den Film am Freitag auch gesehen. Allerdings war ich vielleicht persönlich noch zu nah am Buch (vor 2 Wochen ausgelesen).

    Mir schwirrte die ganze Zeit bei Peeta & Gale irgendwie diese Edward & Jacob-Situation im Kopf rum. haha. Twilight wird mich nie wieder loslassen *gg*

    Haymitch hatte ich mir nach dem Buch auch so vorgestellt wie Du! 🙂

    Ich fand die Zeit mit Rue im Film leider viel zu kurz. Irgendwie hat mir da im Film die wirklich enge Verbindung zwischen den beiden gefehlt. Auch das Rue aus dem Gartenanbau-Distrikt kommt, ist im Film irgendwie untergegangen. Auch hat mir die Szene mit dem Brot gefehlt… Aber klar. Sowas kann man nicht immer alles in einen Film packen, aber ich find's schade, dass einfach manche Beziehungen nicht wirklich ausgebaut wurden.

    Auch das mit der Brosche fande ich schade. Hab mir dann beim Anschauen nur gedacht: "Hää? Stimmt doch nicht. Die hat das nicht von der Marktfrau bekommen!".

    Auch wenn ich an diese Szene mit dem Brot denke (Peeta gibt Kat das Brot) so habe ich mir beim Lesen des Buches eine ganz andere Szene vorgestellt. Im Film wird das angekohlte Brot Kat einfach vor die Füße in den Dreck geworfen, im Buch habe ich es eher als eine heldenhafte, liebevolle Szene gesehen.

    Vieles ist irgendwie untergegangen. Letztlich fand ich die Besetzung klasse und die Geschichte irgendwie gut nacherzählt, aber nicht wirklich so tiefgründig wie das Buch.

    Antworten
  • michelle
    23. April 2012

    wow, der bericht war echt wunderbar. ausgezeichnet!

    Antworten
  • Elske
    24. Februar 2014

    Beim lesen deiner Zusammenfassung musste ich oft schlucken. Ganz im Gegensatz zur dir hat dieser Film mich mitgerissen, mich berührt und ich kam mit klopfendem Herzen aus dem Kinosaal (und süßen Lippen, ich hasse salziges Popcorn hahaha :D)
    Klar, an ganz vielen Stellen hast du absolut Recht: Wenn man nur den Film gesehen hat, kann man sich nicht richtig in die Personen hineinversetzen, mit ihnen fühlen und leiden und das alles. Aber weil ich die Bücher so oft las war ich praktisch schon so eng mit ihnen "befreundet", ja, kannte sie so gut, dass der Film nur noch wie eine verdeutlichung meiner Vorstellungen war.
    Ich fand die Schauspieler absolut genial, Jennifer Lawrence ist meine Lieblingsschauspielerin, in jeder Hinsicht (Sie gab mal ein Interview, du kennst es bestimmt, in dem sie sagt, "dass es ihr egal ist, dass Hollywood sie als "Fett" bezeichnet – wie krank kann man sein, diese dünne Frau als fett zu bezeichnen?? – sie will einfach nicht, dass junge Mädchen abends da sitzen und aufs Abendbrot verzichten, nur weil sie so aussehen wollen wie Katniss." Diese Worte haben eine Menge in mir bewegt und ich bin ihr sehr dankbar dafür.)
    Josh ist einfach toll, Stanley Tucci zum Schreien wunderbar und Woody Harrelson perfekt passend, wenn auch als eigentlich einziger ebenfalls nicht meinen Vorstellungen entsprechend.

    Wie gesagt, du hast Recht, dass vielleicht nur an der Oberfläche gekratzt wurde. Ich empfand es nur anders, da ich die ganzen Hintergrundgeschichten im Kopf hatte und es mir anders nicht vorstellen konnte. Eigentlich ist mir erst aufgefallen, wie viel wirklich fehlt, als ich den Film mit meinen Eltern sah und häufig auf Pause drückte, um ihnen zu erklären, was im Buch anders war…

    Alles in allem habe ich selten einen so Buchnahen Film gesehen wie Panem (man denke beispielsweise an Harry Potter – zwar absolut episch aber eben ganz und gar nicht an den Büchern dran).
    Genauso ging es mir mit dem zweiten Teil-wenn nicht noch heftiger♥

    Ganz liebe Grüße
    Elske

    Antworten
Ähnliche Posts

Das könnte dir auch gefallen

Travelguide Novalja + Zrce – Kroatien

7. April 2013

Herbstinspiration mit WestwingNow

26. Oktober 2015

in the woods

10. Oktober 2013

life happens at places.

Schön, dass du hier bist!
Ich bin Stef, komme aus Österreich, wo ich lebe, liebe, lache und blogge auf magnoliaelectric seit über zehn Jahren über das Leben.

Instagram

…

Gib mir einen Tee aus

Shoppe meine Empfehlungen

Zu meinen Videos

ARCHIVE

  • Travelguides
  • Reiseimpressionen
  • Österreichguides
  • Rezept {süß}
  • Rezept {pikant}
  • Rezept {Getränk}
  • DIY
  • Interior
  • Fotografie

CHRONIK

Lieblingsposts

  • 5 Tipps für eine gemütliche Terrasse

    23. Juni 2020
  • Island Roadtrip – Reisezeit, Flug, Mietwagen, Budget und Route

    6. Februar 2020
  • USA-Roadtrip: Flug, Mietwagen, Reisegenehmigung, Internet

    10. Februar 2018
  • USA Roadtrip 2017 – Video

    8. Oktober 2017
  • how to stay creative & inspired I {basics}

    11. März 2012

@magnoliaelectric

…
  • magnoliaelectric
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutzbestimmungen

Copyright © 2023 magnoliaelectric. Technische Unterstützung von harrer.io

🍪 Diese Website verwendet Cookies zur Besucher*innenanalyse. Mehr Informationen
Alles klar
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.