* 250g Karotten (Möhren)
* 250g Zucker
* 6 Eigelb
* 6 Eiweiß
* 1 Prise Salz
* Schale, abgerieben von Bio-Zitrone
* 300g geriebene Mandeln
* 100g Mehl
* 150g Marillenmarmelade (Aprikosenkonfitüre)
* 250g Puderzucker
Karotten waschen, schälen, fein reiben. 80 Zucker, Salz, Zitronenschale und 6 Eigelb dick-schaumig schlagen. Eiweiß steif schlagen und mit restlichem Zucker vermischen. Mandeln mit Mehl und Karotten mischen. 2/3 des Eischnees unter die Eigelbmasse rühren. Übrigen Eischnee mit der Mandel-Karotten-Mischung verrühren, danach beide Masse vermengen.
Den Teig in eine gut ausgefettete Springform füllen, 50 Minuten bei 180 Grad backen.
Am besten über Nacht ruhen lassen (tat ich nicht, sondern nur 2 Stunden) – Marmelade erhitzen und auf den Kuchen streichen. Gut trocknen und auskühlen lassen (tat ich nicht, darum zerfloss mir die Glasur auch etwas). Mit Zuckerguss (Zitronensaft, Wasser, Puderzucker) bestreichen. Achtung TIPP von mir: Das schmeckt viel zu zuckersüß und nimmt dem Kuchen den richtigen Karottengeschmack. Am besten wäre als Alternative Fondant oder nur Puderzucker.
DIe Karotten habe ich aus Marizpan gemacht. Marizpan dafür gut durchkneten, mit Lebensmittelfarbe einfärben, Karotten formen, mit Messer Kerben machen. Die grünen Punkte und das Karottengrün sind mit Zuckergelschrift gemacht.
Das Rezept ist ursprünglich von: Wenn Gäste kommen (Kerstin Heß)
this cake looks so so cute! such a good job you did making these carrots yourself 🙂
i'm thinking about making a kind of easter brunch… so i'll might make it later! thanks for sharing.
Hm, ich hab bis jetzt noch nie Karottenkuchen gegessen. Konnte mir das irgendwie nicht vorstellen, aber wenn du so davon schwärmst…mal gucken 🙂
Der Kuchen sieht auf jeden Fall spitze aus.
Schönes We wünsch ich dir!
LG
Manuela
Der Kuchen sieht wunderbar aus, aber bei dem Gedanken daran, dass da Karotten drin sind, schüttelts mich irgendwie. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie und dass das schmeckt.
Ich muss es wohl mal probieren, um mitreden zu können 😉
Klingt superlecker und wird mal nachgebacken!
Der Kuchen sind wirklich zum anbeißen aus. Auch de Verzierung und die kleinen Details. Sehr lecker. Mmmh der Magen verkündet, dass er gerne Ostern hätte. 🙂
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!
Julie
hihi, zu diesem Kuchen wird auch noch ein Post bei mir folgen, in der "Happy Easter Week!"
Liebe, Grüß, Coco
Aussehen tut er richtig gut 🙂
Würde gerne ein Stückchen probieren!!
Ich mag diesen kuchen gerne!:) Sieht einfach nur leeecker & süß aus.<3 <3
Vielen Dank, jetzt weiß ich, was ich zu Ostern backen werde.
Sieht super lecker aus!
Lg himbeerblau.
Mhmm, dass sieht wirklich sehr lecker aus!
Lg Ronja
Ich liebe diesen Kuchen:)) sehr lecker! vllt. hast du mal Lust bei meinem Blog vorbei zu schauen ! xx http://ryml.blogspot.de/
Aaah, ich LIEBE carrot cake! Mein Gastvater ist ein ziemlich guter Koch. Daher werde ich am Wochenende (unter der Woche koche ich für die Kinder und mich) immer mit Gaumenschmäusen verwöhnt. (komischer Plural?:D)Unter anderem letztens mit dem besten carrot cake, den ich jemals gegessen habe. Außerdem hat er eine Eismaschine und macht selbst Ben&Jerry's Eis. Ich habs hier wirklich gut muss ich sagen! 🙂
Tolle Fotos! Ich mache immer Möhren-Cupcakes, mit einem Frischkäse-Puderzucker-Zimt Topping, das ich aber nicht schon auf die Muffins draufmache, sondern seperat serviere, sodass es jedem freigestellt ist, sich etwas davon auf den Muffins draufzustreichen, so geht der leckere Geschmack des Möhren-Muffins nicht verloren!
Liebe Grüße,
Michelle
Mmmh, mein Lieblingskuchen! Als Kind hab ich mir den jedes Jahr als Geburtstagskuchen gewünscht!! Da werden Erinnerungen wach!
Müsst ich direkt heuer mal selbst machen!
Lg, Miriam
Schmeckt bestimmt nach Ostern und sieht auch so aus 🙂
WAAAAAAAAAAAS? DAS IST MIR GARNICHT AUFGEFALLEN! Ohhh nein 😀
Aber ändern kann ich es jetzt nichtmehr, also ist es einfach Absicht 😀 Der Kuchen sieht super aus!
Der sieht richtig lecker aus! Karottenkuchen mag ich total gerne. 🙂
Ohhh. Das sieht so lecker aus! Der Eintrag inspriert mich grade sehr. :))
Der sieht einfach nur toll aus!;)
Karottenkuchen Rocks!
Der bleibt so lang saftig, lecker 🙂
der sieht aber toll aus 🙂 hab letztens auch einen gemacht.. yummy!
Liebste Grüße moni_♥
Schmetterlingsparadies ♥
Oh super, ich suche schon seit so langem nach einem Rezept für Karottenkuchen!!! Ich werde es nächste Woche gleich mal ausprobieren! 😉
oh, sehr süß dekoriert!
hmmm einer meiner lieblingskuchen, sieht echt lecker aus, sehr schön fotografiert 🙂
es ist 22:14 und jetzt bekomm ich lust auf den kuchen XD der sieht aber auch lecker aus
wow.d.er sieht sehr lecker aus*__*
Einen Karottenkuchen will ich auch schon lange backen, wollte aber fertige Marzipanmöhrchen nehmen, die sind aber leider permaaaanent ausverkauft XDDD Vll sollte ich sie auch selber machen^^
This is definitely the cutest pie i've ever seen!
Weißt du was mir an deinen selbstgerechten Möhren am besten gefällt? Sie sehen nicht so akkurat alle gleich aus, wie die gekauften. So ist es nicht so langweilig, sondern jedes Möhrchen ist individuell. Und wenn sie dazu noch sogt schmecken, wie sie aussehen, dann ist alles perfekt 🙂 Was ich noch schön finde ist der Löwenzahn auf den Bildern, der setzt nochmals farbakzente und unterstreicht das natürliche.. 😛 wenn du weißt was ich mein^^ Fazit: toller Post und DANKE für das Rezept, du hast mein Ostern gerettet;)
Hmmm, das sieht himmlisch aus und klingt sooo gut! 🙂 Und wie immer, schöne Fotos! 🙂 Deine neue Lektüre über Foo Photography zahlt sich aus (aber Deine Bilder sind ja sowieso immer toll :))! 🙂
Liebste Grüße
Lu
aaaah stimmt. ich hab schon überlegt was ich mit den karotten noch anfangen soll, aber klar: karottenkuchen. ooooberlecker.
this is so cute!
this is so cute!
Juhu meine liebe Stef !!!! Habe deinen Karottenkuchen nachgebacken und heute mittag wird er auf den Oster-Kaffee-Tisch kommen ;o) Schau doch mal hier vorbei http://petitecakery.blogspot.de/2012/04/frohe-ostern.html
Habe ihn hier mit verlinkung zu Dir gepostet ;o)
Schöne Ostern und liebe Grüße
Marta
War super lecker….Danke für das tolle Rezept !!!!!!!!!!!!!(und Dein liebes Kommentar)…hab ihn aber übrigens auch nur so ca. 2-3 Stunden abkühlen lassen *lach*
AaH lecker, Rüblikuchen (so nennen wir den Kuchen :))
Meine Mama backt den hin und wieder, ihrer ist schön saftig, das ist für mich ein wichtiges Kriterium beim Rüblikuchen.
Deiner schat aber auch total gut aus.
Ich habe ja um ehrlich zu sein noch nie in meinem leben einen Karottenkuchen gegessen, habe ja aber durchaus vor, so einen dieses ostern zu backen. Vor allem deine Deko gefällt mir sehr, vielleicht lehne ich mich da mal an 😉