Holla, die Waldfee!
Wisst ihr, was ich am liebsten beim Backen habe? Wenn es schnell geht. Und einfach. Ich habe oft wenig Geduld, hunderte Cremen anzurühren und tausend Kochtöpfe, Schüsseln und Schneebesen anzupatzen. Deswegen gibt es wohl auch schon seit einiger Zeit unsere “hecookssheshoots” – Reihe, denn während ich die Zeit habe, das Set aufzubauen und zu gestalten, kocht / backt der Herr neben mir mit größter Ruhe und Besinnlichkeit.
Letzte Woche war es etwas anders, ich wollte unbedingt den Kuchen, den eine Arbeitskollegin an ihrem Geburtstag mitgebracht hat, nachbacken. Sie versprach, es würde schnell gehen. Das Ergebnis kannten meine Geschmacksnerven bereits und hatten es für absolut nachahmenswert eingestuft. Also suchte ich in unserem kleinen “kochwütige Weiberrunde”-Verlauf nach dem Rezept. Spärlich 12 Zeilen lang. Das war’s? Perfekt!
Mein Fazit: 20 Minuten Vorbereitungszeit, etwa 40 Minuten im Ofen. Nach einer Stunde in meinem Bauch gelandet – zwischendurch noch rasch ein paar Fotos gemacht. Insgesamt wurde es dann ein theycooksheshoots, auch mal schön!
Für euch das Rezept rasch abgetippt, ich kann euch versprechen, es zahlt sich absolut aus und wird bestimmt zu meinen Lieblingen oder “geht immer”-Rezepten wandern.
Zutaten für ein kleineres Backblech:
* 2 Packungen Blätterteig (es eignet sich sicher auch Mürbteig)
* 1 kleine Packung Biskotten
* etwas Marillenmarmelade
* 2 Packungen Vanillepuddingpulver
* 1 Liter Milch
* etwas Kristallzucker
* etwas Zimt
* 150g geriebene Mandeln (auch Haselnüsse möglich)
* 4-5 mittelgroße Äpfel
* wer möchte: Rosinen (der Herr mag leider keine…)
* 1 Ei (zum Bestreichen)
So geht’s:
Das Backblech mit einem Blätterteig (der ja bereits auf Backpapier zu kaufen ist) auslegen. Mit Marillenmarmelade bestreichen und darauf die Biskotten anordnen.
Den Vanillepudding laut Packungsangabe kochen und etwas auskühlen lassen. Einstweilen die Äpfel schälen, entkernen und in feinere Scheiben schneiden. An dieser Stelle könnt ihr auch das Backrohr auf Ober- und Unterhitze auf 170 Grad vorheizen. Den noch warmen Pudding über die Biskotten verteilen. Darauf die geriebenen Mandeln gleichmäßig verstreuen. Mit den Apfelstückchen bedecken und mit Kristallzucker und Zimt bestreuen.
Darüber die zweite Packung Blätterteig legen, an den Enden etwas andrücken. Mit einer Gabel einige Löcher in den Teig stechen und mit einem versprudelten Ei bestreichen.
Für etwa 40 Minuten bei 170 Grad in den Ofen (bis der Teig goldbraun wird).
Schönes Wochenende!
Schreib einen