• Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt

magnoliaelectric

  • Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt
Allgemein

Österreichwochen: Buchteln mit Vanillesauce

21. April 2017
Es gibt so Ideen, die schiebe ich seit Monaten oder Jahren vor mich her. Unter anderem diese: Österreichwochen. Wir haben so viele tolle, traditionelle Dessers oder Mehlspeisen, die wunderbar schmecken und noch dazu oft sehr einfach zu backen sind. Das Schöne: Wir essen das auch einfach mal als Hauptspeise – wie das heutige Rezept: Buchteln mit Vanillesauce.

Buchteln fühlen sich wie ein wahr gewordener Traum an. Fluffig und süß. Eingeweicht in Vanillesauce zergehen sie förmlich am Gaumen.

Für 11-12 Buchteln braucht ihr folgende Zutaten:
* 30g Frischhefe (Germ)
* 500g glattes Mehl
* 120g Butter (Zimmertemperatur)
* 250ml Milch (Zimmertemperatur bis lauwarm)
* 5 Eidotter
* 60g Zucker
* 1 Prise Salz
* 1 Päckchen Vanillezucker
* 50g Butter (flüssig)
* etwas Butter zum Ausfetten der Form
* 150g Marillenmarmelade


Für die Vanillesauce:
* 1/2 Liter Milch
* 60g Zucker
* 10g Vanillepuddingpulver
* 2 Eidotter

Achtung: Der Teig muss dazwischen immer wieder aufgehen, sodass die Zubereitung etwas länger dauert.


So geht’s:
Zuerst muss ein Vorteig vorbereitet werden. Dieser besteht aus der Hefe, eine Prise Zucker, eine Hand voll Mehl und einen Schuss lauwarmer Milch. Der Vorteig muss nun 30 Minuten an einem warmen Ort gehen, bis er doppelt so groß geworden ist.
Anschließend das restliche Mehl, die lauwarme Milch, die Eidotter, eine Prise Salz, den Zucker und Vanillezucker und die warme Butter unterheben. Mit den Händen oder einer Küchenmaschine zu einem glatten Zeig verkneten.
Der Teig wird nun zugedeckt und muss weitere 30 Minuten gehen. Er geht in der Zeit wieder ein bisschen auf. Den Teig anschließend nochmals durchkneten und erneut 30 Minuten gehen lassen. 
Der Germteig wird nun ausgerollt – am besten auf einer leicht bemehlten Fläche. Mit einer Tasse oder einem Glas runde Kreise ausstechen. Diese sollten etwa die gleiche Größe haben. Den restlichen Teig wieder ausrollen und erneut ausstechen, bis nichts mehr übrig bleibt. 
In die Mitte einen Klecks Marmelade streichen und anschließend die Buchteln zusammenklappen und gut verschließen. Unsere sind ein bisschen ausgelaufen, was mir persönlich nichts macht.
Die Auflaufform ausbuttern und die Buchteln nebeneinander in diese setzen. 
Anschließend ein letztes Mal an einem warmen Ort (Sonne, Heizung, Kachelofen,…) für 20 Minuten gehen lassen.  Währenddessen den Backofen auf 180 Grad (Ober- Unterhitze) vorheizen.
Mit flüssiger Butter bestreichen und für etwa 30 Minuten – je nach Ofen, am besten vorsichtig die Stäbchenprobe machen – backen. 
Während die Buchteln backen, kann die Vanillesauce zubereitet werden. Das das Puddingpulver mit den Eidottern sowie zwei Esslöffel Milch vermengen. Die restliche Milch mit dem Zucker und Vanillezucker zum Kochen bringen. Aufpassen, dass nichts anbrennt: Am besten stetig umrühren. Wenn die Milch aufgekocht ist, das zuvor zubereitete Gemisch mit dem Puddingpulver unterrühren. Aufkochen lassen, stetig umrühren und vom Herd nehmen. 
Weiteres Rezept für die Vanillesauce (eifrei): Hierfür benötigt ihr ein halbes Päckchen Vanillepuddingpulver und zwei Teelöffel Zucker. Das Pulver und den Zucker vorab mit zwei Esslöffel Milch gründlich verrühren. Anschließend mit einem halben Liter Milch aufkochen, bis daraus die Sauce entsteht. Vergesst nicht auf das Umrühren. 

Schlagwörter:hecookssheshootsRezept-süßYYY
2 Kommentare
Teilen
Schreib einen

Kommentar Abbrechen

Kommentare

  • Franzi
    22. April 2017

    Oh wie lecker! Ich liebe Buchteln, bei uns typisch mit Pflaumenmus gebacken! 😉 Aber mit Vanille hört sich das auch sehr lecker und interessant an!!
    Ein Gaumenschmaus
    Liebe Grüße

    Antworten
  • mitternachtspink.
    3. Mai 2017

    I sig schon: muss mich auch endlich mal wieder länger in die Küche stellen, zum Buchteln machen! 🙂 Super Rezept, tolle Fotos. Liebe Grüße, Simone

    Antworten
Ähnliche Posts

Das könnte dir auch gefallen

Die besten Ausmalbücher

28. Februar 2016

she got sunset on her breath now {picknickspecial I}

17. Juli 2011

Bunte Küchenhelfer

5. August 2012

life happens at places.

Schön, dass du hier bist!
Ich bin Stef, komme aus Österreich, wo ich lebe, liebe, lache und blogge auf magnoliaelectric seit über zehn Jahren über das Leben.

Instagram

…

Gib mir einen Tee aus

Shoppe meine Empfehlungen

Zu meinen Videos

ARCHIVE

  • Travelguides
  • Reiseimpressionen
  • Österreichguides
  • Rezept {süß}
  • Rezept {pikant}
  • Rezept {Getränk}
  • DIY
  • Interior
  • Fotografie

CHRONIK

Lieblingsposts

  • 5 Tipps für eine gemütliche Terrasse

    23. Juni 2020
  • Island Roadtrip – Reisezeit, Flug, Mietwagen, Budget und Route

    6. Februar 2020
  • USA-Roadtrip: Flug, Mietwagen, Reisegenehmigung, Internet

    10. Februar 2018
  • USA Roadtrip 2017 – Video

    8. Oktober 2017
  • how to stay creative & inspired I {basics}

    11. März 2012

@magnoliaelectric

…
  • magnoliaelectric
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutzbestimmungen

Copyright © 2025 magnoliaelectric. Technische Unterstützung von harrer.io

🍪 Diese Website verwendet Cookies zur Besucher*innenanalyse. Mehr Informationen
Alles klar
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.