• Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt

magnoliaelectric

  • Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt
Allgemein

Professionelle Arbeitsblätter erstellen {Unterrichtsmaterial}

2. November 2016
Ihr wisst, über die Schule schreibe ich hier selten bis nie. Eigentlich nie. Das hat für mich den ganz einfachen Grund: Es sind so viele Menschen involviert, deren Privatsphäre hier nichts zu tun hat. Was ich von mir veröffentliche, kann ich steuern. Alles andere gehört geschützt :).
Dennoch bekomme ich sehr oft die Frage, wie ich meine Arbeitsblätter gestalte, welche ich ab und an auf Instagram zeige und das möchte ich heute zeigen.
Stooooooooooopppppp! Du unterrichtest nicht und denkst, der Post würde dir gar nicht helfen? Dann gib dem Eintrag noch eine Chance. Die Inhalte sind austauschbar – ihr könnt mit der Anleitung auch Einladungen, Briefpapier, Poster oder sonstige kleine Papiergimmicks gestalten.

Meine Arbeitsblätter habe ich bis vor zwei Jahren ausschließlich aus der Kombination Paint und Word gestaltet – mit viel Mühe, dass alle Grafiken nicht dauernd willkürlich verschoben werden, habe ich das ein oder andere Blättchen verzweifelt zusammengestöpselt. Dann kam R und er meinte, ich solle es mit Powerpoint versuchen und ich so … – Wie? Powerpoint? – Na gut. Und glaubt mir: Dieser Tipp hat alles geändert :). Natürlich haben wir auch Schulbücher, aber manchmal haben sie zu wenig Übungsmaterial oder die Kapitel, die ich gerne behandeln möchte, kommen nicht ausreichend vor. Dann ist es wieder soweit – eine Projektmappe muss her! Die Methodik des OLE (offenen Lernens) finde ich klasse, da die SchülerInnen selbständig bereits bearbeitete Themen oder auch Neues ganz alleine kennen lernen können.
Weiter geht’s hinter dem Cut mit vielen Screenshots.

1. Wie schon erwähnt, das Programm, das ich verwende, ist nur Powerpoint (ich habe Version 2010), das reicht für alles, was ihr auf den Beispielfotos seht. Ich zeige euch eine Schritt für Schritt Anleitung anhand eines konkreten Beispiels, sodass ihr euch das ein bisschen besser vorstellen könnt.
2. Zuerst müsst ihr das Format ändern. Ursprünglich ist nämlich eine Bildschirmpräsentation 4:3 eingestellt. Das funktioniert unter “Entwurf” – “Seite einrichten” – “Papierformat auswählen” – “A4-Papier”. Vergesst den Schritt nicht, für das Ausdrucken des Arbeitsblattes ist das wichtig, sonst habt ihr zu viel unbenutzte auf der einen und abgeschnittene Fläche auf der anderen Seite.

Manchmal arbeite ich auch im Hochformat, das könnt ihr auch unter diesem Punkt einstellen.

3. Weiters könnt ihr vorab einstellen, dass die neue Folie immer “leer” angezeigt wird. So müsst ihr keine Wortfelder bei jeder Folie löschen.

4. Und schon geht’s los. Was ihr für das Projekt oder Arbeitsblatt braucht:
– die passende Schriftart oder Schriftarten (es gibt zB auch jene von Harry Potter oder Percy Jackson!)
– Grafiken
– Ideen für Arbeitsaufträge


Ich öffne die Grafiken mit der normalen Bildvorschau, kopiere sie und füge sie danach in die Folie ein.




Mit Powerpoint könnt ihr auch kleine Anpassungen vornehmen, insofern die Farbe nicht ganz passend ist. Klickt euch einfach unter Bildtools-Format durch.

Anschließend fügt ihr weitere passende Grafiken hinzu. Ich ordne sie oft am Rand und gestalte dann das Layout.

Zum Schluss noch die passenden Schriftarten, dann habt ihr’s auch schon. Diese fügt ihr unter “Einfügen” – “Textfeld” ein.

Grafiken bekommt ihr zum Beispiel von:
* creative market
* theinknest
* etsy
Ja, die Webseiten sind alle kostenpflichtig. Ich stecke also immer ein wenig Geld in meine Projektmappen, aber mir macht das Gestalten so große Freude, dass mir das nichts ausmacht. Außerdem kann ich sie in den kommenden Jahren immer wieder adaptieren und einsetzen. Kostenlose Angebote findet ihr jede Woche auf creativemarket (6 kostenlose Angebote pro Woche) oder auch bei Pinterest – aber dann wird’s eher schwierig, wenn ihr konkret etwas sucht. 
Wichtig ist, dass man hauptsächlich mit englischen Begriffen sucht, so wird man eher fündig. Zum Beispiel illustration, graphic + euren jeweiligen Suchbegriff (crime, fairy tales, halloween, greek mythology,…), mit dem Begriff pattern finde ich oft passende Hintergründe.
Weiters müsst ihr auf das Dateiformat der Grafiken achtgeben. Falls ihr keine passende Programme wie Adobe Illustrator habt, sollten diese im PNG oder JPG – Format sein (keine Vektoren!)

5. Ich beginne meist damit, mir die Grafiken und Farben meiner Projektmappe zu überlegen und dann starte ich einfach so drauf los (am Ende sieht das Layout oft ein wenig anders aus, aber sobald man loslegt, fällt es einem einfacher, auf Neues zu kommen). Das Grundlayout der Mappen ist meist relativ ähnlich.
* Seite 1: Deckblatt / Thema
* Seite 2: Willkommensgruß, Thema
* Seite 3: Inhaltsverzeichnis
* Arbeitsblätter: im oberen Teil erkennt man, welches Thema die jeweilige Seite hat, dann folgen die Arbeitsaufträge



Urheberrechte: Natürlich müsst ihr auf die jeweiligen Urheberrechte von Grafiken, Fotos, etc. aufpassen. Das Gute ist, wenn man die Arbeitsblätter für die Schule macht, darf man relativ viel verwenden. Die Grafiken bei creativemarket haben teilweise auch erweiterte Lizenzen, am besten alles in den FAQs durchlesen :).
Meine bisherigen Projektmappen, da die Auflistung für irgendjemanden eine Inspirationsquelle sein könnte:
5. Schulstufe: BFG-Leseprojekt, Märchenpass
6. Schulstufe: Gruselgeschichten, Coraline-Leseprojekt, griechische Sagen, Anleitungen und Rezepte mit Harry Potter
7. Schulstufe: Detektivgeschichten und Krimis, Leserbrief, dystopische Romane, Hüter der Erinnerung-Leseprojekt
11. Schulstufe: Wahrnehmung (Psychologie) 
PS: Eine Freundin und Lehrerkollegin arbeitet auf einem Mac und verwendet das Programm ibooks author statt Powerpoint. Funktioniert genau so!
Habt ihr noch konkrete Fragen, stellt sie gerne in den Kommentaren. 
Ich versuche euch zu helfen, kann aber nicht versprechen, 
jedes aufflammende Problem zu lösen :).

Schlagwörter:daslehrerlebenDIYinspiration
27 Kommentare
Teilen
Schreib einen

Kommentar Abbrechen

Kommentare

  • Alena Köhler
    2. November 2016

    Mega!! Ich finde das so toll und ich bin sicher, dass deine Schüler eine Menge Spaß haben! Sowas hätte ich mir damals auch gewünscht (:

    Liebst,
    Alena
    lookslikeperfect.net

    Antworten
  • Tagträumer
    2. November 2016

    Danke für die tollen Tipps. Würde mich sehr freuen, wenn mehr Posts zum Leheredasein kommen würden. Für mich als Referendarin in der Grundschule sind solche Tipps wirklich Gold Wert.
    Liebe Grüße
    Sabrina

    Antworten
  • Karin
    2. November 2016

    Liebe Stef, auch unser Sohn hat so etwas wie ein Wochenplan, wo sie Pflicht- und Zusatzaufgaben haben. Ich finde diese Methode super, da die "schnellen" und "weniger schnellen" immer schön beschäftigt sind. In einer Klasse mit 20-25 Schüler ist das die ideale Lösung. Sie hat natürlich nicht so schöne Blätter wie du, ist aber sonst auch eine suuuper Lehrerin. Ich habe tiefsten Respekt für Euren Job!! 🙂

    Antworten
  • Mara
    2. November 2016

    Das ist einfach sooo klasse! Ich bewundere deine ganzen Arbeitsblätter auch immer auf Instagram und bin jedes Mal wieder hin und weg!
    Schade, dass ich dich damals nicht als Lehrerin hatte, hachja! 😀

    Antworten
  • Lisa
    2. November 2016

    Liebe Stef, ich bin sonst stille Leserin, wollte aber heute mal ein paar Worte da lassen… Ich finde deine Ideen und die ganzen Details ("ringle den dazugehörigen Knopf ein" <3) großartig und vor allem die Links für Grafiken hilfreich, die werde ich mir mal abspeichern und in meinen ersten Berufsjahren dann wieder ausgraben, vielleicht ja auch schon im bald anstehenden Referendariat 🙂
    Wie umfangreich sind denn deine Projektmappen immer, ein Buch enthält ja sicher mehr Aufgabenblätter als z.B. die Mappe zu Leserbriefen oder Anleitungen/Rezepte, oder? Ich find's jedenfalls super – Danke für's Teilen und gerne mehr davon!

    Liebe Grüße, Lisa

    Antworten
    • Stefanie Delorenzo
      Lisa
      2. November 2016

      Hey Lisa! Vielen lieben Dank!
      Wir verwenden Treffpunkt Deutsch und da sind zB zu den Anleitungen nur 3 brauchbare Seiten drinnen- Übungsmaterial fehlt. Zusätzlich finde ich die Fotos der Angaben immer schrecklich langweilig, daher arbeite ich manchmal nur mit Projektmappen, manchmal mit beidem. Eine Projektmappe behandelt das jeweilige Thema als Schwerpunkt und viel umfangreicher – gespickt mit passenden Grammatik- und Rechtschreibübungen. Die Mappen umfassen zwischen 15 und 25 Übungen :).

      Antworten
    • Lisa
      Lisa
      2. November 2016

      Oh entschuldige, ich meinte eigentlich, dass die Projektmappen zu Büchern (z.B. Hüter der Erinnerung oder Coraline) doch sicher umfangreicher sind als z.B. zu Anleitungen. Der intergrative Ansatz ist jedenfalls toll! Du hast mir richtig Lust gemacht, sofort loszulegen 😀
      Problematisch stelle ich mir das nur die Farbkopien im Klassensatz vor – in allen Schulen, in denen ich bisher war, wäre das leider gar nicht umsetzbar gewesen… Dabei motiviert die Schüler manchmal so viel mehr als Öko-Papier-Kopien! Liebe Grüße 🙂

      Antworten
    • Stefanie Delorenzo
      Lisa
      2. November 2016

      Das kommt darauf an, wie sehr ich das Buch integrieren will :), mal sind sie länger, mal kürzer :).
      Du hast etwas Wichtiges angesprochen: wir haben nur begrenzte Möglichkeiten die Materialien mit Farbe zu kopieren- daher bekommen sie oft das Deckblatt farbig, aber den Rest in S/W 🙁 natürlich nur halb so lustig dann leider :/.

      Antworten
  • Jenny
    2. November 2016

    Die Arbeitsblätter sehen wirklich super aus. So macht das ausarbeiten gleich viel mehr Spaß.
    Danke für die tolle Anleitung und die Link Tipps.
    LG Jenny

    Antworten
  • An
    2. November 2016

    Das sieht so unglaublich toll aus. Ich wünschte, ich hätte damals so tolle Lehrer gehabt. Ich hoffe, deine Schüler wissen dies zu schätzen =)

    Antworten
  • zeitvergessen.net
    2. November 2016

    Ich finde es wirklich unglaublich bewunderswert, wie viel Liebe & Mühe du in die Gestaltung der Arbeitsmaterialien steckst! Von so einem Lehrer träumt doch jeder Schüler 🙂
    Und danke für den Tipp mit Powerpoint, werde das sicherlich auch mal ausprobieren!
    Liebe Grüße,
    Alisa von http://www.zeitvergessen.net

    Antworten
  • Katha
    2. November 2016

    Super cool, danke für den Tipp mit Powerpoint! Das ich das nicht selbst drauf gekommen bin… werkle auch immer frustriert mit Word und Paint rum, bis ich dann im Endeffekt noch viel mit Schere und Kleber per Hand optimiere 😀
    Ich probier das mal aus und bin gespannt, ob meine Arbeitsblätter auch so toll werden, wie deine 🙂

    Liebe Grüße!

    Antworten
  • Franzy vom Schlüssel zum Glück
    2. November 2016

    Ohwow, die sind ja wirklich toll!
    Ich bin aktuell auch dabei mir selbst ein bisschen was in Power Point beizubringen.
    Ist ja ein Programm das ich früher gar nicht hatte… jetzt auf der Arbeit benutze ich es aber recht viel..
    ist gar nicht mal so übel 🙂

    Vielen lieben Dank für die vielen Tipps!

    Franzy

    Antworten
  • Jana
    2. November 2016

    Die Harry Potter Figuren sind ja süß! 🙂 Da macht es sicher doppelt so viel Spaß, zu lernen, wie man Vorgänge beschreibt. Ich finde es toll, wenn Lehrer sich so viel Mühe mit Arbeitsmaterialien geben. Das zeigt, wie gern man den Job macht und wie einem die Schüler am Herzen hängen. 🙂

    Antworten
  • ___evchen
    2. November 2016

    Juhuu ich freu mich, dass du uns einen kleinen Einblick gibst 🙂
    Ich arbeite nur noch mit PowerPoint beim Erstellen, so schön praktisch 🙂
    Ich suche oft bei Teacherspayteachers nach ein paar Grafiken, ist halt eher für den Volksschulbereich aber ein paar Rahmen und Banner könnten dir dort vielleicht auch gefallen? 😉
    Mich würden die einzelnen Aufgaben ja waaaahnsinnig interessieren, aber ich weiß das geht zu weit 😀
    Schönen Abend noch!
    Eva

    Antworten
  • ich_weltkind
    2. November 2016

    Mah, Stef, das ist ein Wahnsinn – danke dafür! Das hilft mir sehr weiter, weil ich am PC echt teilweise ein "Nackerpatzl" bin. Werde ich mir gleich genauer anschauen, und kanns sicher im Unterricht brauchen! Nur leider bin ich im in der Gestaltung nicht so ganz kreativ…

    Antworten
  • Maria V.
    3. November 2016

    Oh, wie klasse!
    Meinen Interessensbereich hast du mit deinen Layouts ja sowieso getroffen. Wie du das für die Schule umsetzt, finde ich einfach nur klasse!! Wieso konnte ich nicht dich als Lehrerin haben? 😀

    Liebe Grüße
    Maria von marygoesround.de

    Antworten
  • Penny Lane
    3. November 2016

    Deine Arbeitsblätter sind ….der OBERHAMMER!!! Wenn meine Schulzeit nur auch SO ausgesehen hätte! Die Themen, (allein schon Coraline…!), die Aufmachung, einfach alles!
    Wieso konnte ich nicht dich als Lehrerin haben? ;-D

    LG
    Moni

    Antworten
  • Neri von Lebenslaunen
    3. November 2016

    Das sieht aber toll aus. Sehr kreativ!

    Neri von Lebenslaunen

    Antworten
  • Anonym
    3. November 2016

    Wow, deine Beispiele sehen echt super aus!! Ich bin auch ein großer PowerPoint-Fan, obwohl ich keine Lehrerin bin 😉 Mann kann von Postergestaltung bis hin zu Postkarten so viele tolle Sachen machen :))
    Ich wünsche dir weiterhin ganz viel Freude an deinem Job

    LG Esther

    Antworten
  • CHAMY Lifestyleblog
    4. November 2016

    Magst du meine Lehrerin sein??? 😉 So schöne ARbeitsblätter, da werde ich echt neidisch. Und auch als Grafikerin kann ich meinen Hut vor die ziehen: Echt toll gestaltet!!!

    Antworten
  • Cuchikind
    7. November 2016

    Wow, bei dir hätte ich auch gerne Unterricht. Ich schaffe es leider zeitlich nicht, so tolle Arbeitsblätter zu entwerfen und kopiere dann doch immer alte. Beziehungsweise wir haben Arbeitshefte.
    LG Steffi

    Antworten
  • Ladyturquesa
    7. November 2016

    Bin heute auf deinen Blog gestoßen und ich muss sagen, dass ich von deinen Arbeitsblättern TOTAL begeistert bin! WOW! Sollt ich mir mal als Beispiel nehmen und auch welche kreieren, die so toll sind! 🙂 Ganz ganz große Klasse und vielen vielen Dank für die tollen Tipps!
    Auf Instagram sehe ich, dass ganz viele Amerikanische Lehrer ganz, ganz viel mit Power Point gestalten (also nicht nur ihre Power Point Folien natürlich 🙂 )

    Antworten
  • Anna
    7. November 2016

    Liebe Stef, WAHNSINN!!! Deine Arbeitspläne sind wirklich inspirierend! Da kann ich mir echt eine Scheibe abschneiden, meine Arbeitspläne sehen echt nicht halb so nett aus 😉 aber ich werd mir mal ein Beispiel an dir nehmen und ein bisschen üben!
    Ich unterrichte auch Psychologie in der Oberstufe, deshalb interessiert mich ganz besonders dein Plan zur Wahrnehmung. Ich habe mit den Großen noch nie mit Arbeitsplänen gearbeitet, hat das gut funktioniert? Und eine praktische Frage hätte ich noch: sammelst du die Pläne immer ein und korrigierst sie?

    Weiter so, liebe Stef, dein Blog ist toll und ich finde es sehr besonders, dass du auf eine so sympathische und interessante Weise "normal" bist 😉

    Antworten
    • Stefanie Delorenzo
      Anna
      7. November 2016

      Hallo Anna! Danke für den lieben Kommentar.
      Die Mappen werden teilweise in Selbstkontrolle, mit Lösungsblatt und zum Schluss von mir kontrolliert, dann gibt es + ~ – als Feedback (Teil der Mitarbeit).
      Schick mir doch gern ein Mail, dann sende ich dir die Sachen zu. Es war generell ein OLE und hat – fast wider Erwarten – auch in der OS super funktioniert!

      Antworten
  • Madamedimanch
    9. November 2016

    Sehr cool! Schön das es noch Lehrer gibt die so viel Mühe und Freude in die Arbeit stecken 🙂 Seht toll aus!
    Das online programm canva könnte für dich auch nteressant sein 🙂

    Ahoi, Katharina

    Antworten
  • Anna
    11. November 2016

    Ich finds toll, wie du dich da reinhängst. Solche Lehrerinnen kann man sich nur wünschen 🙂

    Antworten
Ähnliche Posts

Das könnte dir auch gefallen

morning glory – 5.30 am in croatia

18. August 2013

moerderische dinnerparty III {totentanz auf der titanic} & sonderglücksschmiede!

6. November 2011

Autumnal Tarte, it’s getting colorful

8. November 2013

life happens at places.

Schön, dass du hier bist!
Ich bin Stef, komme aus Österreich, wo ich lebe, liebe, lache und blogge auf magnoliaelectric seit über zehn Jahren über das Leben.

Instagram

…

Gib mir einen Tee aus

Shoppe meine Empfehlungen

Zu meinen Videos

ARCHIVE

  • Travelguides
  • Reiseimpressionen
  • Österreichguides
  • Rezept {süß}
  • Rezept {pikant}
  • Rezept {Getränk}
  • DIY
  • Interior
  • Fotografie

CHRONIK

Lieblingsposts

  • 5 Tipps für eine gemütliche Terrasse

    23. Juni 2020
  • Island Roadtrip – Reisezeit, Flug, Mietwagen, Budget und Route

    6. Februar 2020
  • USA-Roadtrip: Flug, Mietwagen, Reisegenehmigung, Internet

    10. Februar 2018
  • USA Roadtrip 2017 – Video

    8. Oktober 2017
  • how to stay creative & inspired I {basics}

    11. März 2012

@magnoliaelectric

…
  • magnoliaelectric
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutzbestimmungen

Copyright © 2025 magnoliaelectric. Technische Unterstützung von harrer.io

🍪 Diese Website verwendet Cookies zur Besucher*innenanalyse. Mehr Informationen
Alles klar
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.