• Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt

magnoliaelectric

  • Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt
Allgemein

Mamas Marillenkuchen

19. August 2016
Eigentlich sagt das Foto schon alles über das Rezept aus: Ein schneller Schnappschuss mit dem Handy und schon konnte man losfuttern. Den Marillenkuchen nach dem Rezept meiner Mama, ein wenig abgeändert durch die Zugabe von Schokolade, gibt es heute als schnellen YYY.
Da die Marillensaison mittlerweile schon wieder fast vorbei ist, kann ich euch nur empfehlen: Huscht noch schnell in die Märkte oder kauft sie – noch viel besser – vom Bauern. Auch wenn unsere eine Spur zu sauer waren, mochte ich genau diese Komponente zur süßen Schokolade sehr gerne!

Für ein mittelgroßes Blech braucht ihr:
* etwa 20 Marillen, reif
* 6 Eier
* 250g Butter / Rama
* 230g Zucker
* 230g Mehl
* 1 Packung Vanillezucker
* 1/2 Päckchen Backpulver
* 150g Kochschokolade
* 1 Schluck Milch

So geht’s:

Zuerst von vier der sechs Eiern den Dotter vom Eiklar trennen. Das Eiklar wird nun zu Schnee geschlagen. Anschließend die Butter, den Zucker, zwei ganze Eier und vier Eidotter schaumig verrühren. Das Mehl, den Vanillezucker und das Backpulver hinzufügen und gut miteinander verrühren. Sollte die Masse zu fest sein, kann ein Schluck Milch hinzugefügt werden.
Die Teigmasse kann nun auf zwei Gefäße aufgeteilt werden. Die Kochschokolade in der Mikrowelle oder über einem Wasserbad schmelzen – sollte sie zu dickflüssig sein, kann auch hier ein Schluck Milch beigefügt werden. Die zerschmolzene Schokolade wird nun zu einem Teiganteil hinzugegeben und gründlich vermengt. Zum Schluss hebt ihr jeweils den Eischnee unter, sodass eure Massen schön fluffig werden.
Das Backblech mit Backpapier auslegen und zuerst die helle Masse aufstreichen. Nun die dunkle Schokoladenmasse auf den hellen Teig auftragen. Hierbei kann die Oberfläche ruhig gesprenkelt sein, die Schokolade muss den hellen Teig nicht abdecken.
Zuletzt die Marillen waschen, halbieren, entkernen und leicht in den weichen Teig drücken.
Der Kuchen benötigt im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad (Ober- und Unterhitze) etwa 30 Minuten. Macht jedoch die Stäbchenprobe, um sicher zu gehen, da jeder Ofen unterschiedlich ist.
Ich wünsch’ euch ein schönes, kuchenreiches Wochenende!
Schlagwörter:Rezept-süßYYY
3 Kommentare
Teilen
Schreib einen

Kommentar Abbrechen

Kommentare

  • Katta
    20. August 2016

    Das sieht einfach nur himmlisch aus <3

    Antworten
  • Helena
    21. August 2016

    Oh wie lecker. Da bekommt man direkt Lust auf Kuchen 🙂

    LG
    Helena, Life is a Storybook

    Antworten
  • Joha
    19. September 2016

    Oh wie lecker sieht dieser Kuchen, werde mal sicher die Rezepte ausprobieren. Bin natürlich einverstanden, dass die Marillen super lecker sind. Schöne Güße

    Antworten
Ähnliche Posts

Das könnte dir auch gefallen

Empanadillas mit Feigen-Huhn-Gemüsefüllung

22. September 2011

summer memories {Project Life Photoalbum}

9. März 2014

how we celebrated the end of summer {a picnic}

2. September 2012

life happens at places.

Schön, dass du hier bist!
Ich bin Stef, komme aus Österreich, wo ich lebe, liebe, lache und blogge auf magnoliaelectric seit über zehn Jahren über das Leben.

Instagram

…

Gib mir einen Tee aus

Shoppe meine Empfehlungen

Zu meinen Videos

ARCHIVE

  • Travelguides
  • Reiseimpressionen
  • Österreichguides
  • Rezept {süß}
  • Rezept {pikant}
  • Rezept {Getränk}
  • DIY
  • Interior
  • Fotografie

CHRONIK

Lieblingsposts

  • 5 Tipps für eine gemütliche Terrasse

    23. Juni 2020
  • Island Roadtrip – Reisezeit, Flug, Mietwagen, Budget und Route

    6. Februar 2020
  • USA-Roadtrip: Flug, Mietwagen, Reisegenehmigung, Internet

    10. Februar 2018
  • USA Roadtrip 2017 – Video

    8. Oktober 2017
  • how to stay creative & inspired I {basics}

    11. März 2012

@magnoliaelectric

…
  • magnoliaelectric
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutzbestimmungen

Copyright © 2023 magnoliaelectric. Technische Unterstützung von harrer.io

🍪 Diese Website verwendet Cookies zur Besucher*innenanalyse. Mehr Informationen
Alles klar
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.