Enthält Werbung für Stiegl (Columbus 1492).
Dieses Posttitelzitat ist mir bereits 2012 in Amsterdam begegnet, als ich den Spruch auf sämtlichen Laternenmasten gepflastert an mir vorbeihuschen sah, während A und ich die Stadt auf quietschgelben Fahrrädern unsicher machten.
Und plötzlich – vier Jahre – später sitze ich in einem Seminarraum, der aufgrund seiner alten Holzbalken imposanter nicht sein könnte und das Zitat begegnet mir auf ähnliche Weise ein zweites Mal. Trifft mich. Bringt mich zum Schmunzeln. Denn dass ich der Einladung von Stiegl gefolgt bin, war keine ganz so einfache Sache für mich. Bloggertreffen “meide” ich meist, weil ich meine begrenzt freie Zeit lieber mit Freunden und Familie verbringe – oder selten (aber doch) auch mal für mich selbst. Wenn dann gleich zwei ganze Tage verplant werden, bin ich immer skeptisch und überlege, welchen Mehrwert das für mich und schlussendlich auch für den Blog bringt. Die Kampagne selbst aber überzeugte mich, dass ich zusagte und im Juli zwei Tage in Salzburg mit ganz lieben Leuten verbrachte. Zudem konnte ich meinen Bruder mitnehmen, sodass wir mal wieder nur zu zweit etwas unternahmen wie früher :).
Was kommt in diesem Post also auf euch zu? Ich möchte euch zuerst ein paar fotografische Eindrücke von dem Ausflug auf das Gut Wildshut zeigen, das das erste Biergut Österreichs ist und idyllischer nicht sein könnte! Es ist einfach so so schön dort, ich kann’s euch gar nicht sagen, wie charmant alles auf einen wirkt. Und auch die Inneneinrichtung kann sich absolut sehen lassen! Seit dem Besuch bin ich in das Lanzarotrot als Wandfarbe verliebt.
![]() |
Die ersten vier Fotos, die ihr gerade gesehen habt, sind Pressefotos von Stiegl. Danke fürs “Ausborgen” :). |
Warum also dieses Zitat für einen Post, in dem es um Bier geht? Für mich sehr passend, weil ich – ich “gestehe” – sehr, sehr selten Bier trinke. Das war ein weiterer Grund, warum ich überlegte, ob ich die richtige Partnerin für diese Zusammenarbeit bin. Aber ich las schon öfters, dass Bier nicht gleich Bier ist und so wollte ich dem Getränk nochmals eine Chance geben.
Was ich lernte: Bier kann man ruhig mal elegant aus Weingläsern trinken und schmeckt oft so gar nicht, wie “Bier eigentlich schmeckt”. Obwohl das normale Goldbräu (mag ich nicht) am häufigsten konsumiert wird, waren es die besonderen Sorten (Meist mit tollem Flaschendesign, was sonst?), die mir am besten schmeckten. Alkohol zählt für mich generell nicht als Durstlöscher, sondern als Genussgetränk, das man sich ab und zu gönnt. Deswegen fand ich die hauseigenen Wildshutersorten, die eben besonders sind, bei der Verkostung auch am spannendsten.
Was ich lernte: Bier kann man ruhig mal elegant aus Weingläsern trinken und schmeckt oft so gar nicht, wie “Bier eigentlich schmeckt”. Obwohl das normale Goldbräu (mag ich nicht) am häufigsten konsumiert wird, waren es die besonderen Sorten (Meist mit tollem Flaschendesign, was sonst?), die mir am besten schmeckten. Alkohol zählt für mich generell nicht als Durstlöscher, sondern als Genussgetränk, das man sich ab und zu gönnt. Deswegen fand ich die hauseigenen Wildshutersorten, die eben besonders sind, bei der Verkostung auch am spannendsten.
Vielleicht habt ihr – Österreicher/innen – es ja schon mal gesehen, mir kommt es aufgrund der Sensibilisierung immer wieder unter: die roten, cleanen Plakate, die das neue Pale Ale von Stiegl, das Columbus 1492, bewerben. Pale Ale ist (in zweierlei Hinsicht) in aller Munde derzeit. Das Ursprungsland ist Großbritannien, mittlerweile wird es aber etwas von der amerikanischen Craftbeerbewegung überdeckt. Und das ist es auch – ein Bier, mit dem experimentiert wurde, das fernab vom klassischen Reinheitsgebot existieren darf und genau deswegen spannend ist!
Nach zahlreichen Verkostungsdurchläufen wurde der Geschmack als hopfenfruchtige Intensität (ein toller Neologismus!) beschrieben, das auch für uns schnell zum fruchtig frischen Sommerbier erkoren wurde. Es riecht so schön tropisch, schmeckt ein wenig herber als der Geruch es vermuten lassen würde, ist aber eiskalt eine tolle Erfrischung neben den letzten Grillabenden, die man noch vor dem angehenden Herbst erleben möchte.
![]() |
Mein Biermodel ist hier Eva von Fräulein Flora (der Salzburgblog). Sie und ihr Mann Matthias haben das Event organisiert und unterstützten uns beim Fotomachen, wo sie nur konnten. Danke für die tollen zwei Tage mit euch beiden! |
Weitere Funfacts:
* In Kanada gilt Stiegl als das “Hipster-Bier”. Da hat es Salzburg auf die andere Seite der Welt geschafft, grandios!
* Kolumbus entdeckte 1492 Amerika – während in Salzburg 1492 das erste Stieglbier gebraut wurde. Zwei bedeutende Entdeckungen :).
* Die Marke hieß früher “Brew bei der Stiegen auf der Gstetten”; weil das Wasser über eine kleine Stiege vom nahen Almkanal kam. Heute reicht auch “Stiegl” mit dem typischen Stiegenlogo.
* Vor der Votivkirche in Wien hängt ein riesiges Plakat mit “Das 11. Gebot: Du sollst ein neues Bier entdecken.” Das Plakat wurde sogar vom zuständigen Pfarrer “abgesegnet” und ich finde diesen lockeren Umgang richtig, richtig gut!
Mehr Infos?
Möchtet ihr mehr Infos haben? Man kann in der Brauerei übrigens auch gut feiern und sehr lecker essen. Es gibt einen Shop, indem ihr auch viele Sorten kaufen könnt. Auch die Führung durch die Brauerei ist spannend, eventuell auch eine Idee für Geburtstagsgeschenke?
* Webseite Stiegl-Gut Wildshut (Ebenso eine Ausflugsmöglichkeit, die Webseite ist so so schön!)
* Webseite Stiegl-Gut Wildshut (Ebenso eine Ausflugsmöglichkeit, die Webseite ist so so schön!)
Also: when was the last time you did something for the first time?
Ich Oma wäre ja schon nach der Bierverkostung um 22:30 ins Bett gehüpft, wäre da nicht mein Bruder gewesen, der mich überredet hatte, nochmals in die Innenstadt zu gehen, so war ich noch nie zuvor in Salzburg (außer mit 12, als mir beim Skifahren der Zahn ausgeschlagen wurde, aber das ist eine andere Geschichte). Wir hoben ein paar Geocaches und marschierten durch die laue Sommernacht. Einfach mal tun. Einfach mal ausprobieren. Einfach mal erleben. Eigentlich ist es ja gar nicht so schwer :).
Ich Oma wäre ja schon nach der Bierverkostung um 22:30 ins Bett gehüpft, wäre da nicht mein Bruder gewesen, der mich überredet hatte, nochmals in die Innenstadt zu gehen, so war ich noch nie zuvor in Salzburg (außer mit 12, als mir beim Skifahren der Zahn ausgeschlagen wurde, aber das ist eine andere Geschichte). Wir hoben ein paar Geocaches und marschierten durch die laue Sommernacht. Einfach mal tun. Einfach mal ausprobieren. Einfach mal erleben. Eigentlich ist es ja gar nicht so schwer :).
Glücksschmiede
Mit Ende August / Anfang September hat man ja schon fast wieder Lust auf den Herbst, aber ich möchte, dass ihr noch ein paar Sommermomente mitnehmt.
Darum verlose ich einen tollen Seesack (ich finde den soooo schön und er ist richtig bequem zu tragen!) mit ein paar limitierten Verkostungsproben in Form einer 250ml Dose, ein paar Flaschen des neuen Pale Ales Columbus 1492, Biercrackern zum Naschen und dem passenden Flaschenöffner in kupferner Ankerausführung (so schön!).
Eine zweite Person kann eine Stiegl-Badeinsel, die eine tolle Größe (und Flaschenhalter inklusive) hat, gewinnen. Auch wenn man sie vielleicht diesen Sommer nicht mehr nutzen kann, der nächste kommt bestimmt.
* Hinterlasst mir unter dem Post einen Kommentar, indem ihr kurz beschreibt, was ihr vor Kurzem zum ersten Mal getan habt und ob es euch ein tolles Gefühl vermittelt hat.
* Der Kommentar sollte wegen der Kontaktherstellung auch eine Mailadresse haben.
* Ihr müsst für dieses Gewinnspiel eine Lieferadresse in Österreich haben.
* Teilnahme ab 18 Jahren (!)
* Teilnahme ist möglich bis 15.9.2016, 20:00
* Der/Die Gewinner/in werden spätestens eine Woche danach per Mail verständigt.
Bis dahin: Einen schönen zweiten Sommer. In Wien klettern die Temperaturen gerade auf etwa 30 Grad, uff!
Liebe Stef,
ich habe vor kurzem das erste mal eine Rundreise komplett selbst zusammengestellt. Bis jetzt haben wir immer "vorgefertigte" gebucht, die auch toll waren, aber man muss dann halt doch auch mal einen Kompromiss eingehen.
Auf jeden Fall war das viel einfacher als befürchtet, jetzt ist wirklich alles zu 100% wie wir es wollen und ich freue mich schon riesig. Und auch sehr toll: es ist nicht viel teurer geworden, als die vorab zusammengestellten Touren. 🙂 Das hinterlässt klarerweise ein sehr gutes Gefühl, jetzt muss der Urlaub nur noch kommen B-)
Liebe Grüße, Simone [simone.i [ät] gmx.at]
Ich habe mich vor Kurzem zum ersten Mal an einem Handstand probiert. War eine riesige Überwindung, weil ich immer panische Angst hatte, vorneüber zu fallen. Hab ich dann im Endeffekt leider auch gemacht, aber – immerhin hab ich mich getraut, das ist ein Anfang! 😀
Und ich bin auch kein großer Biertrinker, Cocktails oder Liköre sind mir da viel sympathischer! 😀
Liebe Grüße!
mara-mai(ät)gmx(punkt)de
Liebe Stef, ich war vor Kurzem das erste Mal in einem Casino – witzigerweise sogar in Salzburg! Ich hätte nie gedacht, dass das so toll wird, aber mit einem Haufen anderer Mädels, dem vorherigen Schick-Machen und allem Drum und Dran war das so ein tolles Erlebnis! Die Eindrücke von Eurem Wochenende sind ebenfalls wunderschön und ich hätte auch jemanden, der sich seeehr über den Seesack freuen würde! 🙂 Liebe Grüße, Lisa / hallogefeha at gmx.de
Liebe Stef!
Ich war vor kurzem das erste Mal so richtig bergsteigen, nämlich auf dem Gran Paradiso, einem 4061 m hohen Gletscher in Italien. Ich war zwar schon öfters Bergsteigen, aber noch nie so hoch oben, und deswegen war es einfach eine ganz neue erfahrung f mich 🙂 GENIAL!
Liebe Grüße, Sophie
viv@aon.at
Hallo Stef, ich habe zuletzt zum ersten (und wahrscheinlich auch letzten) mal einen Whisky probiert. Der traf meinen Geschmack leider überhaupt nicht aber probieren geht ja bekanntlich über studieren 😉
Ich würde mich waaaaaaahnsinnig über den Seesack freuen und ich wünsche dir noch einen schönen und sonnigen Tag! 🙂
Liebe Grüße, Johanna
jojo_96@gmx.at
Hallo,
ich war vor zwei Wochen das erste Mal tauchen und habe den open water diver gemacht. Vor dem ersten Tauchgang hatte ich noch große Angst vor Stachelrochen und Haien, aber nachdem wir beides gleich beim ersten Tauchgang entdeckten und nichts passiert ist war die Angst sofort weg und ich kann es kaum erwarten im nächsten Urlaub wieder tauchen zu gehen. Ich würde mich total über den Seesack freuen und mein Feund über die Kostproben,
Alles Liebe
Julia
julia.hirm@gmx.net
das mit dem plakat vor der kirche ist ja schräg… lockerer umgang mit alkohol und bewerbung dessen – nein sorry, find ich persönlich nicht gut. im endeffekt ist bier/alkohol einfach nur eine legale droge wie zigaretten/nikotin und kein gesundes wässerchen das dem körper was gutes tut.
der ganze beitrag passt nicht so recht zu deinem schönen blog, schade!
Ich versteh deine Ansicht auch total. Ich trinke dennoch ab und zu ein Glas Wein oder nun ein Schlückchen Bier, was sich aber sehr (!) in Grenzen hält. Dein Argument ist nachvollziehbar, aber andere essen jeden Tag Fleisch oder Fast Food oder Zucker. Ich glaube, wenn man offen damit umgeht, ist das schon in Ordnung. Ich sitze ja nicht im stillen Kämmerchen und trinke vor mich hin :). Wenn man das offen kommuniziert, denke ich, dass es auf alle Fälle besser ist, eben auch für die Aufklärung dessen. Ich finde, dass das nichts mit Sucht zB zu tun hat. Aufklärung ist halt wichtig :), in einem bestimmten Alter geht das auch mit Schmäh.
Dieses Jahr war so ein erstes Mal Jahr:
Wir haben Eheringe ausgesucht (zum ersten mal)
Ich hab meinen Job gekündigt (ein komisches erstes Mal)
Und das beste: eine Wohnung wurde gekauft! (Ein erstes mal das mit der viel Verantwortung verbunden ist)
Puh, schwierige Frage. Aber dennoch interessant, wenn man sich mal Gedanken darüber macht 🙂 Dieses Jahr habe ich zum ersten Mal eine Wissenschaftliche Arbeit geschrieben und abgegeben und einen Hochschulabschluss gemacht 😀 und dieses Jahr bin ich zum ersten mal Tante geworden – ich würd sagen, ein gutes Jahr, was? 😀 Alles Liebe, Bianca
Ohh! Das Plakat habe ich bereits in Wien gesehen und hatte gleich Lust im Park davor gemütlich etwas zu trinken. Ich würde sehr gerne den Seesack gewinnen und mit ihm losziehen. Noch ist in Wien ja Sommer!
tanara0799@gmx.at
Tani!