
Ein Monat ist bereits seit unserem langen Wochenende in Dubrovnik vergangen und so langsam könnte ich wieder Meerluft und Piniengeruch vertragen. Aber lange dauert das nicht mehr, bis mich Kroatien wieder sieht, yey!
Heute gibt es einen kompakten Travelguide zu Dubrovnik mit den wichtigsten Infos, die wir in den vier Tagen gesammelt haben.
Reisezeit
Wir nutzen das lange Fronleichnamswochenende, um nach Dubrovnik zu reisen. Das Wetter war sehr angenehm, phasenweise für eine Stadtbesichtigung fast schon zu warm, aber im Großen und Ganzen ideal. Wir hatten durchwegs etwa 25 – 26 Grad, nachts wurde es etwas kühler, sodass eine lange Hose und eine leichte Jacke nötig waren (wenn man schnell friert :D). Das Wasser hatte erst eine Temperatur von 19-20 Grad erreicht, sodass nur meine Zehen in den Genuss der sauberen Adria kamen.
Anfang bis Mitte Mai hatte es laut Wetterbericht und Taxifahreraussagen oft geregnet, sodass wir mit Ende Mai relativ viel Glück hatten, keinen einzigen Regentropfen abbekommen zu haben. Aber das weiß man ja nie im Vorhinein.
Im Hochsommer erreichen die Temperaturen laut Tourguide bis zu 30-35 Grad, manchmal heißer. Da die Bademöglichkeiten eher beschränkt sind, würde ich persönlich im Sommer nur einen Ministopp einlegen oder im späten Frühjahr oder frühen Herbst verreisen, so ist die Stadtbesichtigung angenehmer. Man sieht auch hier, dass am Strand nicht so viele Menschen waren. Im Hochsommer stell ich mir das kleine Fleckchen zu überfüllt vor.
Währung
Achtung, in Kroatien wird noch mit Kuna gezahlt. 7 Kuna entsprechen ungefähr einem Euro. Wir haben einfach am Geldautomaten am Flughafen und in der Stadt abgehoben und kaum Gebühren gehabt – erkundigt euch vorher nochmal bei eurer Bank, um das Wechseln in eurem Land zuvor nicht günstiger käme. Die meisten Restaurants nehmen auch Euro, bei vielen Sightseeingsachen ist nur das Zahlen mit Kuno oder Karte möglich.
Stellt euch auch darauf ein, dass Dubrovnik wesentlich teurer ist als andere kroatische Städte (vor allem diejenigen im Norden und Richtung Istrien).
Anreise
Kroatien bereiste ich bislang immer mit dem Auto. Aber für ein verlängertes Wochenende erschien uns die Fahrtzeit von zehn Stunden (ohne Stau und Pausen) bis nach Dubrovnik viel zu lange und anstrengend.
So habe ich im November mal nach Flügen geschaut und stellte überrascht fest, dass es mittlerweile Direktflüge von Austrian Airlines nach Dubrovnik gibt. Die Preise waren zwar für ein verlängertes Wochenende mit Feiertag dementsprechend höher (295€ pro Flug) – aber Kroatienflüge sind von Wien generell immer etwas teurer. Für jenen nach Split zahlen wir im Sommer auch 200€ (mit einmal Umstieg in Zagreb).
Der absolute Vorteil: Die Flugzeit von Wien nach Dubrovnik beträgt nur eine Stunde, herrlich oder? Vom Flughafen Dubrovnik gibt es die Möglichkeit, ein Taxi in die Stadt zu nehmen (etwa 35€ + nette Gesellschaft mit plauderfreudigen Taxilenkern) oder einen Shuttlebus. Wir waren etwas bequemer und entschieden uns für ein Taxi.
Seit Ende 2012 verwende ich am häufigsten den Flugsuchservice von Skyscanner* für meine Reisen ins Ausland. Bislang fand ich immer für mich entsprechende Angebote, besonders das übersichtliche Layout überzeugt mich sehr. Immer wieder, wenn es mich in die Ferne treibt, schnappe ich mir das Handy und suche – erstmal fiktive – Reisen zusammen, überlege mir, was leistbar und zeitlich möglich ist und suche dann konkreter nach günstigen Terminen. Natürlich ist es immer ein Vorteil, wenn man zeitlich etwas flexibler ist, aber auch ansonsten habe ich bislang immer passende Flüge für mich gefunden. Besonders hilfreich finde ich bei der App die Monatsansicht. Hier könnt ihr schnell und einfach sehen, an welchen Tagen die Flüge günstiger sind und dementsprechend eure Reise gleich von vorn herein günstiger starten lassen.
Die Skyscanner-App findet ihr unter diesem Link: Klick.
* In Zusammenarbeit mit Skyscanner. Skyscanner übernahm die Kosten meines Fluges,
um ihren Service zu testen und euch genauer vorzustellen.
Danke an Josi und Nina für die Zusammenarbeit!
Unterkunft
Wir haben uns wieder für eine Buchung via airbnb entschieden, weil wir in den letzten Jahren sehr gute Erfahrungen gemacht haben. Eine genaue “Anleitung” zu airbnb findet ihr bei mir hier.
Unsere Vorgehensweise war wie folgt:
* Mit dem Reisedatum nach Unterkünften auf der airbnb-Homepage schauen.
* Die Top5 herausschreiben (abhängig von Preis, Lage, Ausstattung – Küche und Wlan, Bewertungen).
So kamen wir rasch auf unsere Wunschunterkunft – Tomos Appartement mit Balkon. Der Ausblick vom Bett (durch die Balkontür) direkt auf den Hafen und die Stadtmauern war so schön. Am liebsten wäre ich den ganzen Tag da gelegen und hätte das bunte Treiben aus der Ferne beobachtet. Der kleine Balkon reichte für zwei aus, sodass man abends vor dem Essengehen noch ein Gläschen Wein trinken kann und die Ruhe genießt – fernab und doch so nah.
Das Appartment war sehr sauber, wir bekamen nach zwei Tagen neue Handtücher und warmen, frischen Kirschkuchen von Tomos Mutter (so nett!!) und fühlten uns rundum wohl. Leider bekamen wir am zweiten Tag lautere Nachbarn, die auch nach unserer Bitte, um fünf Uhr morgens nicht lauthals am Balkon zu quatschen / singen / Musik zu hören, leider nicht leiser wurden. Nach einem kurzen Gespräch mit Tomo hatten wir am Tag darauf aber wieder eine ruhige Nacht.
Das Appartement hatte nur Vorteile – Sauberkeit, Größe für zwei Personen optimal, toller Wasserdruck in der Dusche, funktionierendes Wlan, eine ausreichend ausgestattete Küche, ein gemütliches großes Bett, ein fairer Preis und den sagenhaften Blick auf die Altstadt. Der einzige “Nachteil” – Dubrovnik schmiegt sich an einer Steilküste entlang, so besteht nicht nur die Altstadt aus unzähligen Stufen, auch zum Appartement waren es 285 Stück pro Strecke. Sprich, wenn man zweimal am Tag auf und ab geht, hat man gleich mal über 1000 Stufen und noch ein kleines Stück steile Straße hinter sich gelegt. Im Hochsommer stell ich mir das nicht so prickelnd vor, im Mai war es aufgrund noch halbwegs angenehmer Temperaturen okay :).
PS: Es gibt auch noch Wohneinheiten für mehr Personen im gleichen Haus, die ebenfalls vom Tomo und seinen Eltern vermietet werden. Schaut einfach auf Tomos Profil.
Stadt – Sightseeing
Man sieht es der Stadt kaum noch an, dass Anfang der 90er noch Krieg herrschte. Eigentlich kaum vorstellbar, oder? Mittlerweile ist Dubrovnik – übrigens seit 1979 Unesco-Weltkulturerbe – zu einem attraktiven Ziel für Touristen geworden.
Im Hochsommer sollen es noch sehr viele mehr sein (viele Kreuzfahrtschiffe wie die MSC legen für Tagesausflüge an), da die richtige Saison erst Anfang – Mitte Mai beginnt. So wurden wir noch etwas verschont, wobei insgesamt schon sehr viele Menschen unterwegs waren. Der Vorteil: Dubrovnik besteht aus vielen, vielen Stufen, links und rechts von der Hauptstraße / Promenade in der Altstadt ausgehend. (Das Schöne an der Promenade: Die Pflastersteine wirken mittlerweile wie Marmor, weil sie so glänzen, da sie von den vielen Leuten, die täglich über sie schlendern, glatt geschliffen wurden.) Wenn man sich in höheren Gefilden bewegt, begegnet man nicht so vielen Menschen und kann den Charme der Altstadt genießen. In den Seitengässchen ist es auch wesentlich kühler gewesen. Lasst euch einfach durch die kleinen Gassen treiben, so richtig verlaufen kann man sich gar nicht.
Was man, wenn man in Dubrovnik ist, machen sollte:
* Stadtmauer *
Mit einer Länge von fast 2km ist die teilweise bis zu 6 Meter breite Stadtmauer sehr imposant. Sie verläuft rund um die Altstadt und kann für etwa 18€ im Alleingang besichtigt werden. Nehmt euch dafür etwa 1,5-2 Stunden Zeit. Zwischendurch gibt es auch die Möglichkeit Eis oder Getränke wie frische Obstsäfte zu kaufen. Achtung: Es gibt kaum Möglichkeiten, sich im Schatten auszuruhen. Im Hochsommer unbedingt eine Kopfbedeckung mitnehmen! Es gibt zwei Aufgänge – in der Nähe des jeweiligen Stadttores der Altstadt, ansonsten kann man nicht runtergehen.
* Cable Car *
Eine weitere tolle Aussicht ist jene vom Berg Srd, der 412 Meter hoch ist. In wenigen Minuten ist man an der Spitze und sieht dort über die Altstadt, den restlichen Stadtteil von Dubrovnik, auf die Insel Lokrum und Meer Meer Meer! Je nach Andrang verkehren die Gondeln im 10 bis 30-Minutentakt. Umgerechnet zahlten wir für Hin- und Rückfahrt 16€.
Eine weitere tolle Aussicht ist jene vom Berg Srd, der 412 Meter hoch ist. In wenigen Minuten ist man an der Spitze und sieht dort über die Altstadt, den restlichen Stadtteil von Dubrovnik, auf die Insel Lokrum und Meer Meer Meer! Je nach Andrang verkehren die Gondeln im 10 bis 30-Minutentakt. Umgerechnet zahlten wir für Hin- und Rückfahrt 16€.
Oben kann man nicht sooo viel machen, ein wenig Herumspazieren, wir tranken noch einen Cocktail im Restaurant, das auch einen schönen Ausblick hat, fanden einen Geocache – yay – und fuhren wieder hinunter. Bei Sonnenuntergang muss es oben traumhaft sein! Das erste Foto in diesem Post wurde dort oben gemacht :).
* Game of Thrones – Tour *
Ein Teil des Geschenkes an R war eine Game of Thrones Tour. Im Winter durchforstete ich zahlreiche Angebote und kam zum Entschluss, dass ich gerne eine privatgeführte buchen möchte, da viele Gruppentouren schlechte Bewertungen hatten und fast genauso teuer waren. Beim Durchspazieren durch die Stadt beobachtete ich auch solche Gruppen und gewann eher einen schlechten Eindruck, sodass ich über meine Einzelbuchung froh war.
Ich stieß bei meiner Recherche dann auf Dubrovnik Day Tours, die Privatführungen anbieten. Sehr gespannt und mit großen Erwartungen buchte ich die Extended Tour für 100€ insgesamt (Anzahl 30€, 70€ vor Ort).
Ich kann euch nur sagen – wir waren beide soooo begeistert! Wir trafen Robert, unseren Guide und machten uns mit ihm gemütlich zum Rundgang auf. Sofort waren wir drei im Gespräch, sprachen über die Stadt und vor allem über die TV-Serie. Robert spielte in der zweiten Staffel auch ganz kurz mit – aber immerhin! Er erzählte uns tolle Insider, konnte uns zu vielen Szenen, die wir noch im Kopf hatten Hintergrundinformationen geben und gestaltete die Tour mit seinem Humor sehr ansprechend. Ich würde die Tour jederzeit so wieder buchen – eventuell könnt ihr ja bei der Anfrage nach Robert als Guide fragen! Wir sahen die ganze Stadt nochmals genauer, bekamen Einblick in die Drehorte und Geschichten und hatten somit sowohl Stadt- als auch eine GoT-Tour. Wundervoll!
Bild Khaleesi (C) HBO
Essen
Wer Meeresfrüchte und Fisch liebt, ist in Dubrovnik an der richtigen Stelle! Die meisten Restaurants haben eher kleinere Karten und bieten eine Vielzahl an Meeresgetier an. Da ich aber auch ein wenig auf – für mich – typisch kroatische, leicht bosnisch angehauchte Küche Lust hatte, die ich vom Norden gewöhnt war (Djuvec-Tomatenreis, Pljeskavica oder Raznjici) und von der ich R im Vorhinein so vorgeschwärmt hatte, waren wir ein bisschen enttäuscht. Es gab nur ein Restaurant, das genau das anbot – dieses nennt sich Taj Mahal und ist sooo überteuert, dass uns das zu Blöde war und wir genau das Essen Zuhause nachkochten für einen Bruchteil des Geldes :). Außerdem – wer nennt ein Restaurant, das in Kroatien ansässig ist und bosnisches Essen abietet, Taj Mahal?…
Insgesamt aßen wir dann doch halbwegs gut, aber haben nur einige konkrete Empfehlungen für euch. Den Rest lest ihr euch am besten auf Tripadvisor durch – da gibt es sehr viele Rezensionen zu den einzelnen Restaurants und Bars – wenn man kein Problem hat, mehr Geld auszugeben, hat man bestimmt mehr Auswahl!
Lokanda Peskarija
Sehr nettes Hafenrestaurant, “normale” Preise, die Gerichte werden in großen Pfannen serviert, Qualität fanden wir okay, die Miesmuscheln waren noch voller Seetang, Algen und Sand, der Fisch war lecker. Unser Kellner war sehr, sehr nett, allgemein tolle Atmosphäre.
Kamenice
Einen Snack nahmen wir im Kamenice ein, das direkt neben dem Hauptplatz (Stradun) liegt. Das Essen ist hier günstiger, der Salat war groß und erfrischend. Besonders Fisch und Meeresfrüchte sollen hier sehr gut sein!
Pizzeria Tabasco
Liegt außerhalb der Stadtmauer, nette Terrasse, wenig Trubel, tolle, große Pizzen für angenehme Preise, nette Bedienung. Sehr empfehlenswert!
Dolce Vita
Nachspeise – hauchdünne, knusprige Pfannkuchen gefällig? Dann seid ihr hier richtig. In einer kleinen Seitengasse findet ihr den Eissalon, der tolle Palatschinken anbietet. Mhhhh!
Buza Bar
Eine Bar, die außerhalb der Stadtmauer und in mehreren Ebenen auf Felsmassiven liegt. Sehr nett für eine Auszeit!
Weiters haben wir gehört, dass das “Lady Pi Pi”-Restaurant tolle Grillspeisen haben soll. Man sieht es von der Stadtmauer – eine Dachterrasse mit Lauben, die zum Verweilen einladen. Leider kann man nicht reservieren und die Warteschlange ist lange.
Ausflug Insel Lokrum
Wer genügend Zeit hat, sollte auf alle Fälle einen Ausflug auf die Insel Lokrum machen. Fahrtzeit: 10-15 Minuten :). Preis: etwa 12€ (Hin- und Rückfahrt), das Boot legt im alten Hafen ab.
Das Naturreservat ist ein herrliches Ziel. Die gepflasterten und geschotterten Wege verlaufen über die ganze Insel, ständig laufen einem Pfaue (und ihre Babys, hach!) und Kaninchen über den Weg. Es gibt kleine Bars, Liegen zum Mieten, große Liegeflächen nahe einem Olivenhain, da roch es so gut und man kann die Zeit fernab vom städtischen Leben Dubrovniks genießen. Wer möchte wandert den Paradiesweg hoch zum Fort Royale und hat da nochmals einen tollen Ausblick auf Meer und Küste (und kann einen gut versteckten Geocache heben ;D). In der Mitte der Insel gibt es ein Gebäude, wo man drei Kurzfilme zu GoT sehen kann. Zudem steht dort auch ein Replika des Iron Thrones, auf den man sich auch setzen kann.
Insgesamt fand ich den Kurzurlaub sehr toll, erholsam, eindrucksvoll und Zeit am Meer kann man sowieso immer gut gebrauchen!
Solltet ihr noch Tipps zu Dubrovnik haben,
postet sie gerne für andere LeserInnen unter diesem Post!
Kommentare
Karin
Kroatien war für uns Liebe auf den ersten Blick. Wir waren vor 3-4 Jahren in den Sommerferien dort und es war wirklich der Hammer! Unsere besten Sommerferien überhaupt. Das Essen war super, die Menschen sind so freundlich, und was mich auch beeindruckt hat, wie sicher die Strände sind. Seither schwärme ich so oft von Kroatien, dass schon mehrere Freunde und Arbeitskollegen dort ihre Ferien gebucht haben und ebenfalls Kroatien-Fans sind.
Wir waren auch in Lokrum, aber auch in Hvar, Bol, und noch eine Insel deren Name ich mich nicht mehr erinnere. Aber sie haben so viele schöne kleine Inseln, man könnte jeden Tag den Taxi-Boat nehmen und den Tag auf einer anderen Insel verbringen. Hach, ich schwärme wieder… 😉
Christine
Danke für diesen tollen Beitrag und die noch schöneren Fotos! Ich bin auch ein riesiger Kroatien-Fan, das Land ist einfach so schön. Dubrovnik hab ich bisher noch nicht besucht, es ist dank deines Beitrags aber grad ein mächtiges Stück auf meiner Reise-Liste nach oben gerutscht 🙂
Frau Sommer Wohnt
Hallo Stef….. Ein wunderschöner Beitrag….mit herrlich mitreißenden Fotos….das allererste machte mir sofort ein schönes Gefühl….
Ich war noch niemals in Kroatien…das muss sich ändern…;-)
Liebe Grüße Astrid
Flo von Tasteboykott
Dubrovnik steht auch noch auf meiner Liste. Die Stadt sieht ja auch wirklich zauberhaft aus mit den tollen Mauern und Gässchen. Auch die Insel scheint einen Ausflug wert zu sein, danke für die Tipps!
Liebe Grüße, Flo
Elisabeth-Amalie
Dein Bericht ist einfach nur klasse. Bisher bin ich auch immer mit dem Auto gefahren aber so eine Stunde Flugzeit ist ja wirklich verlockend. 🙂
Liebst Elisabeth-Amalie von Im Blick zurück entstehen die Dinge