• Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt

magnoliaelectric

  • Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt
Allgemein

Mohnkuchen mit Glühweinkirschen und Birnen

18. Dezember 2015
Steht euer Weihnachtsmenü schon, ja? Unseres teilweise, aber auch nur, weil die Hauptspeise voriges Jahr ein voller Erfolg war. Kartoffelschupfnudeln und Wurzelgemüsesauce mit einem schönen Braten – klassisch, traditionell und köstlich zugleich. Die Nachspeise wird aber definitiv variieren, die Vielfalt an Rezepten inspiriert immer wieder Neues auszuprobieren. Wir liebäugeln mit einer Variation von kleinen Nachspeisen, darunter Eierlikörgugelhupf und irgendein tolles Parfait. Mal sehen, was es dann tatsächlich werden wird!
Regelrecht weginhaliert haben wir am zweiten Adventsonntag den Mohnkuchen, den uns meine Mama aufgetischt hat. Ich schaffte es gerade noch ein Stückchen für Fotos zu sichern, denn das Rezept möchte ich euch nicht vorenthalten.

Zutaten für ein Blech:
* 150g Margarine
* 50g Zucker
* 3 große Eier
* 200g Mohn
* 250g Mehl
* 1 Tl Backpulver
* 1/2kg Birnen
(wer keine Birnen mag, kann sie durch Äpfel ersetzen)
* 1 Glas Kirschen
* 250ml Glühwein
* 1/2 – 1 Tl Zimt
* (Puderzucker)
So geht’s:
Zunächst müsst ihr die Kirschen absieben und statt des Kirschsafts im Glühwein für etwa zwei bis drei Stunden ziehen lassen.
Dann geht es so richtig los; der Ofen kannst einstweilen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze, oder 160 Grad Heißluft) vorgeheizt werden.
Die Margarine (150g) wird zunächst mit 50g Zucker und einem halben Teelöffel Zimt (je nach Belieben auch gerne die doppelte Menge) cremig gerührt. Die drei Eier werden anschließend Stück für Stück beigemengt. Als Nächstes kommen 200g Mohn, 250g Mehl und der Teelöffel Backpulver hinzu. Den Teig gut vermixen, sodass keine Klümpchen entstehen.
Den Teig anschließend auf ein gefettetes Blech (oder noch besser klappt es mit Backpapier) streichen.
Die Birnen schälen, das Gehäuse entfernen und in kleine Spalten schneiden. Die Kirschen erneut abtropfen lassen und mit den Birnen gleichmäßig am Teig verteilen.
Nach 45 Minuten sollte euer Kuchen fertig. Auskühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen – fertig!
Vielleicht tischt ihr ja dieses Dessert am Donnerstag auf. Oder schon dieses Wochenende? Eine Nachbackempfehlung gibt’s zumindest von uns definitiv! 
Schlagwörter:Rezept-süßWeihnachtenwinterYYY
5 Kommentare
Teilen
Schreib einen

Kommentar Abbrechen

Kommentare

  • Elisabeth-Amalie
    20. Dezember 2015

    Ein super leckeres Rezept ist das! 🙂
    liebst Elisabeth-Amalie

    Antworten
  • Jella
    20. Dezember 2015

    Das wird noch vor Weihnachten getestet – danke dafür! 🙂

    Antworten
  • Christina Härter
    20. Dezember 2015

    Glühwein Kirschen…was für eine super gute Idee! Darauf bin ich noch nie gekommen! 😀
    Liebe Grüße und einen schönen 4. Advent,
    Christina von http://lifeas-christina.blogspot.de

    Antworten
  • Sóley
    23. Dezember 2015

    Nomnomnom das klingt richtig gut! Ich wünsche dir frohe Weihnachten! 🙂

    Antworten
  • Josi
    28. Dezember 2015

    Mmmmh! Sieht sehr, sehr lecker aus – das werde ich gleich mal nachkochen.

    Antworten
Ähnliche Posts

Das könnte dir auch gefallen

The perks of being a wallflower – Stephen Chbosky

22. Januar 2013

Sweet Fig Breakfast

28. September 2012

The Fault In Our Stars – John Green

26. August 2012

life happens at places.

Schön, dass du hier bist!
Ich bin Stef, komme aus Österreich, wo ich lebe, liebe, lache und blogge auf magnoliaelectric seit über zehn Jahren über das Leben.

Instagram

…

Gib mir einen Tee aus

Shoppe meine Empfehlungen

Zu meinen Videos

ARCHIVE

  • Travelguides
  • Reiseimpressionen
  • Österreichguides
  • Rezept {süß}
  • Rezept {pikant}
  • Rezept {Getränk}
  • DIY
  • Interior
  • Fotografie

CHRONIK

Lieblingsposts

  • 5 Tipps für eine gemütliche Terrasse

    23. Juni 2020
  • Island Roadtrip – Reisezeit, Flug, Mietwagen, Budget und Route

    6. Februar 2020
  • USA-Roadtrip: Flug, Mietwagen, Reisegenehmigung, Internet

    10. Februar 2018
  • USA Roadtrip 2017 – Video

    8. Oktober 2017
  • how to stay creative & inspired I {basics}

    11. März 2012

@magnoliaelectric

…
  • magnoliaelectric
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutzbestimmungen

Copyright © 2025 magnoliaelectric. Technische Unterstützung von harrer.io

🍪 Diese Website verwendet Cookies zur Besucher*innenanalyse. Mehr Informationen
Alles klar
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.