• Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt

magnoliaelectric

  • Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt
Allgemein

Weihnachtsmarmelade mit Apfel und Zimt

4. Dezember 2015
Wenn ich lange darüber nachdenke, dann hat es R von Anfang an relativ gut rausgehabt, mit Essen Menschen eine Freude zu bereiten. Beim Kennenlernen der Eltern gab es saftigen Gugelhupf, zu Weihnachten verschenkte er voriges Jahr Apfel-Weihnachtsmarmelade und seine Lasagne bringt mich sowieso immer ins Schwärmen. Ein guter Fang, so ein begeisterter Koch!
Auch dieses Jahr verschenken wir (ich darf die Pluralform verwenden, da ich immerhin die Etiketten beschriftet und raufgeklebt habe!) wieder Marmelade und weil mein Opa noch monatelang von der Weihnachtsmarmelade schwärmte, gibt es sie wieder – dieses mal auch mit Rezept für euch zum Nachmachen!
Im Großen und Ganzen ist das Marmeladekochen keine Hexerei. Hier Schritt für Schritt das einfache, aber unheimlich leckere Rezept:
* 1,5kg Äpfel (zB Gala, Boskoop oder Elstar)
* 3:1 Gelierzucker, 500g
* Zimt nach Belieben (etwa 2 TL)
* Walnüsse (200g)
* etwas Apfelsaft
* ein Schuss Rum
* Marmeladengläser und Etiketten
So geht’s:
Wir würden empfehlen bereits im Vorhinein die Marmeladengläser “befüllbar” zu bekommen. Sprich, ihr bringt Wasser in einem großen Topf zum Kochen. Anschließend könnt ihr den Herd abdrehen und sowohl die Gläser als auch die Deckel werden für 2 Minuten im heißen Wasser gebadet, damit sie steril werden.
Nun könnt ihr loslegen. Die Äpfel schälen und in kleine Stücke schneiden (etwa 1,5×1,5 cm). In einem Topf einköcheln lassen, bis die Äpfel langsam zerfallen (etwa 10 Minuten). 
Man kann hierbei noch etwas Apfelsaft von Vornherein dazugeben, damit nichts anbrennt. Vergesst nicht in der Zeit des Köchelns sehr oft umzurühren. Wenn es ihr nicht zu süß haben möchtet, könnt ihr auch immer wieder einen Schuss Wasser dazumengen.
Wenn die Äpfel weich sind, könnt ihr euch nun entscheiden, ob ihr die Masse noch pürieren möchtet oder sie nur öfters durchrührt. Ich habe kleine Fruchtstückchen in der Marmelade zum Beispiel sehr gerne.
Anschließend mengt ihr den Äpfeln den Gelierzucker bei und rührt ihn gut ein. Bringt die Marmelade nochmals zum Kochen, für 3-4 Minuten. 
Das Ganze wird nun mit Zimt verfeinert und einem Schuss Rum verfeinert. Weiters kommen gehackte, am besten geschälte Walnüsse hinzu. 
Die Gläser werden bis zum Rand mit der Marmelade befüllt, fest zugeschraubt und für etwa 10 Minuten auf den Deckel gestellt. Das macht übrigens nur Sinn, wenn ihr Fruchtstückchen in der Marmelade habt, damit sie sich besser verteilen. Ansonsten hemmt das weder die Schimmelbildung noch “zieht es die Deckel fester zu”. Das kommt von einer Zeit, in der die Gläser noch nicht so dicht waren  und mit der Flüssigkeit der Marmelade dann abgedichtet wurden. Dann können sie wieder umgedreht werden, abkühlen lassen und genießen! 
Ihr bekommt daraus etwa 4 große und 4 kleine Gläser!
Die Etiketten sind von Ikea, haben wir aber bereits im Frühherbst gekauft. Das Geschenkspapier ist von Skrive vom Vorjahr. Die Dekobäumchen sind von Depot, auch vom Vorjahr, gibt es aber heuer wieder glaub ich!
PS: Es empfiehlt sich sehr, wunderbare Weihnachtsmusik zu hören. Ich liebe seit Jahren “a very merry she&him christmas” sehr!
Schlagwörter:hecookssheshootsRezept-süßWeihnachtenYYY
13 Kommentare
Teilen
Schreib einen

Kommentar Abbrechen

Kommentare

  • OneMoment
    4. Dezember 2015

    Tolle Geschenkidee. Ich selbst bin kein so großer Marmeladenfan – aber viele lieben Marmelade ja, und da finde ich das ein wirklich tolles Geschenk!

    Antworten
  • Beauty Butterflies
    4. Dezember 2015

    Wunderschön! Und eine tolle Idee! Dieses Jahr schaffe ich es leider zeitlich gar nicht noch Geschenke aus der Küche vorzubereiten, aber vielleicht hole ich das im Januar einfach nach! Da isst man schließlich auch Marmelade 🙂

    Antworten
  • Kuddelmuddel
    4. Dezember 2015

    Oh, das klingt köstlich! Dieses Jahr habe ich schon fest eingeplant, selbstgemachte Spekulatiuscreme (auch als Brotaufstrich) zu verschenken, aber ich werde versuchen nächstes Jahr an die Weihnachtsmarmelade zu denken :-).

    Alles Liebe,
    Jule von Kuddelmuddel

    Antworten
  • monika
    4. Dezember 2015

    ooh das hört sich so lecker an.
    schade, dass ich keine Äpfel essen darf.
    aber eine schöne Geschenksidee ist das!
    alles liebe. Monika

    Antworten
  • Lou Bu
    4. Dezember 2015

    Das Rezept klingt so toll! Daran werde ich mich nächstes Wochenende versuchen 🙂 Danke! Ich war noch auf der Suche nach einer weihnachtlichen Marmelade 🙂

    Antworten
  • Antonia
    4. Dezember 2015

    Ohhh ich liebe ApfelZimt ja eh so sehr. Das klingt so unfassbar lecker, dass ich jetzt sofort Lust auf Frühstück bekomme 🙂
    Njomnjom!
    Ich wünsche eine besinnliche Adventszeit,
    Liebe Grüße
    Antonia

    Antworten
  • Luise
    5. Dezember 2015

    Auch von mir ein großes Dankeschön…ich werde es selbstverständlich auch mal testen 🙂

    Antworten
  • Jule
    5. Dezember 2015

    Toll von ihm zubereitet, toll von dir fotografiert – wie immer, dein Konzept geht ganz eindeutig auf! Schade, dass ich sowas nicht einführen könnte.. wenn ich mal vorschlage, dass er kocht, ist die Standardantwort "Willst du wirklich eine Vergiftung in Kauf nehmen?" – ganz so schlimm ist es natürlich nicht, aber ich weiß, worauf er hinaus will. Und zu Kochen kann ich eeeigentlich eh nie nein sagen! Dennoch bestätige ich dich mal darin, dass du ganz eindeutig einen tollen Fang gemacht hast, die Marmelade klingt nämlich mehr als deliziös, werde ich mir direkt mal abspeichern! Dann wird sich zeigen, ob das Schwärmen von deinem Opa berechtigt ist 🙂

    Antworten
  • Elisabeth-Amalie
    5. Dezember 2015

    Danke für das schöne Rezept, habe dieses Jahr erst eine Kirsch-Walnuss-Marmelade hergestellt. Eure schmeckt bestimmt hervorragend. ♥
    liebst Elisabeth-Amalie

    Antworten
  • Tulpentag
    6. Dezember 2015

    Mhhh, Apfel-Zimt. Und dann auch noch mit Walnüssen 🙂 Schönes Rezept!
    Lieben Gruß,
    Jenny

    Antworten
  • Magdalena
    8. Dezember 2015

    Hab die Marmelade gerade eingefüllt, was für ein köstlicher Duft! Bin sehr gespannt, wie sie dann schmeckt 🙂
    Liebe Grüße,
    Magdalena

    Antworten
  • Anonym
    12. Dezember 2015

    Tolles Rezept! Lieben Dank dafür! 🙂

    Antworten
  • 30 Rezepte für Marmelade pflaume apfel zimt - Eat Smarter - EgoMini
    27. September 2021

    […] Weihnachtsmarmelade mit Apfel und Zimt […]

    Antworten
Ähnliche Posts

Das könnte dir auch gefallen

july in copenhagen!

28. Juli 2014

let them eat cake!

19. Juni 2011

Mörderische Dinnerparty – Wie hoste ich ein Krimidinner?

21. Januar 2016

life happens at places.

Schön, dass du hier bist!
Ich bin Stef, komme aus Österreich, wo ich lebe, liebe, lache und blogge auf magnoliaelectric seit über zehn Jahren über das Leben.

Instagram

…

Gib mir einen Tee aus

Shoppe meine Empfehlungen

Zu meinen Videos

ARCHIVE

  • Travelguides
  • Reiseimpressionen
  • Österreichguides
  • Rezept {süß}
  • Rezept {pikant}
  • Rezept {Getränk}
  • DIY
  • Interior
  • Fotografie

CHRONIK

Lieblingsposts

  • 5 Tipps für eine gemütliche Terrasse

    23. Juni 2020
  • Island Roadtrip – Reisezeit, Flug, Mietwagen, Budget und Route

    6. Februar 2020
  • USA-Roadtrip: Flug, Mietwagen, Reisegenehmigung, Internet

    10. Februar 2018
  • USA Roadtrip 2017 – Video

    8. Oktober 2017
  • how to stay creative & inspired I {basics}

    11. März 2012

@magnoliaelectric

…
  • magnoliaelectric
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutzbestimmungen

Copyright © 2023 magnoliaelectric. Technische Unterstützung von harrer.io

🍪 Diese Website verwendet Cookies zur Besucher*innenanalyse. Mehr Informationen
Alles klar
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.