• Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt

magnoliaelectric

  • Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt
Allgemein

Personalisierte Foto – Postkarten versenden

19. August 2015
Postkarten schreiben ist eine meiner Lieblingsurlaubsaktivitäten! Auch wenn es oft schwierig ist, tolle Texte zu schreiben, die nicht nach runterratschenden Standardfloskeln klingen, finde ich, dass es eine schöne Aufmerksamkeit aus dem Urlaub ist, oft viel besser als ein kleines Mitbringsel. Man wird vor allem oft erst wochenlang später von einer Karte überrascht, kennt ihr das auch? Wenn ihr schon denkt, dass sie einfach verloren gegangen sein muss, weil schon der Herbst einzieht und die Karten noch immer nicht bei den Liebsten ankamen? 
In Sardinien versuchte ich zum zweiten Mal etwas ganz Neues – eine personalisierte Postkarte mit eigenen Fotos! Denn geeignete Postkarten zu finden, gestaltet sich bei mir fast ebenso schwierig wie einen aufregenden Text hinten drauf zu schreiben. Sie muss schon irgendwie anders sein oder nicht? Bislang schaffte ich es in vielen Städten auch was Gutes zu finden, sogar wenn ich schon “normale” zuvor kaufte, weil sich zunächst einfach keine schönen auftreiben ließen.

Mein allergrößtes Problem ist es jedoch, auch die Karten am Schluss noch wegzuschicken. Ich gebe es zu, die Nachlässigkeit ist ein Luder, denn sobald sie geschrieben wurden und im Rucksack verwahrt sind, fällt mir erst am Ende der Reise wieder ein, dass ich sie noch wegschicken sollte. Aus den Augen, aus dem Sinn. Manchmal passierte es also, dass ich einigen Verwandten die Karten beim Nachhausekommen persönlich vorbeibrachte, was wiederum ein guter Anlass für einen kleinen Besuch ist! Oder die Karten von Österreich wegschickte, was natürlich nur semioptimal ist.

Wobei ich die Frage in den Raum stellen möchte – finde nur ich es so schwer, im Ausland Briefkästen zu finden? Es ist meist wie verhext, verschwunden und nicht mehr aufzutreiben. In den USA, in Los Angeles, suchten wir ewig nach einer Postfiliale. Nachdem wir sie fanden, brauchten wir etwa eine Stunde, um unsere Marken auszudrucken und alles wegzusenden. Da war die Geduld schon fast am Ende!

Da wir im Urlaub derzeit oft nur zum Handy für Fotos greifen, lag es nahe, dass wir eine Postkarten App ausprobieren möchten, die ich euch heute, weil gut geklappt hat, vorstellen möchte: Blipcard.

Wie funktioniert es?
Die App könnt ihr im App Store kostenlos downloaden. Gleich vorweg, leider gibt es sie derzeit nur für iOS, eine Alternative für Androiduser wäre zB MyPostcard, Erfahrungen damit, habe ich noch nicht gemacht.

Anschließend habt ihr die Möglichkeit unterschiedliche Collagenmasken zu verwenden, um eure persönliche Postkarte zu kreieren. Es gibt auch die Möglichkeit Rahmen und Hintergründe anzupassen sowie Sticker zu verwenden, die in Comicformat zur Verfügung stehen. Auch Filter sind möglich, ich bearbeite die Fotos aber lieber vorher schon mit Afterlight.
Wenn eure Postkarte vorne fertig ist, könnt ihr auf der Rückseite nun einen Text verfassen (wobei sich natürlich das gleiche Problem wie mit einer analogen Karte ergibt, was schreibt man!?!).  Zum Schluss könnt ihr noch unterschreiben, in dem ihr via “swipe” einfach euren Namen darunterkritzelt. 
Die Adressen müsst ihr einmal eingeben, dann sind sie aber in euren Kontakten verzeichnet und für ein anderes Mal schneller zugänglich. Nun lädt eure Karte noch hoch, berechnet die Kosten und ab geht die Post!
Bezahlt werden kann via Paypal oder Kreditkarte. Nationaler (von Deutschland gesehen) Versand kostet übrigens 0,99€, internationaler europaweit 1,49€.

+ Gefällt +
* Eigene Fotos verwenden zu können, Omas und Opas waren begeistert! “Da sind ja Stef und Ralph drauf! Wie ging denn das schon wieder?”
* Unterschiedliche Layouts
* Es gibt ein paar unterschiedliche Schriftarten
* Einfache Bedienung, da kennt sich absolut jeder aus
* Auch bei langsameren Wlan war es möglich, die Karten hochzuladen
* Der Briefstempel hinten wird an euren Urlaubsort angepasst, wenn euer GPS aktiviert ist,
sonst ist euer Urlaubsort “not found”, ups!
* Eure Karte kommt innerhalb von 2-4 Tagen an, vielleicht noch schneller, als man wieder Zuhause ist!
* Die App ist kostenlos 
* Das Design der App ist sehr ansprechend
* Preis für den Versand / die Postkarte ist super (0.99€ / 1,49€)


– Kritik –
* Leider nur für iOS
* Versand aus Deutschland, daher deutsche Briefmarke und keine aus einem fernen Land
* Die Swipefunktion für die Unterschrift finde ich noch etwas dürftig – der Name sah einfach nie nett aus, sodass ich darunter nur irgendwas Kleines kritzelte > diesen Schritt kann man nämlich auch nicht ausstellen, man ist quasi gezwungen etwas auszufüllen. Nette Idee, aber diesen Schritt überspringen zu können wäre toll.
* Man kann vorne keine Schrift (zB auf Fotos) einfügen, das müsste man zuvor in einer anderen App machen.
* Die Druckqualität ist in Ordnung, aber nicht hervorragend. Ich würde gerne noch etwas mehr zahlen, wenn die Fotopostkarten dadurch mehr Qualität bekommen würden. 
* Manche Karten sind nicht ordentlich beschnitten und der Rand ist versetzt. Das fällt vielleicht vielen nicht auf, mir aber schon : )
* Halt doch keine “klassische Postkarte”, aber das war sogar der älteren Generation egal, dass mit PC geschrieben wurde, Hauptsache die Enkelin ist mit oben!

Ende September wird es ein Update geben, ich bin gespannt, an welchen Funktionen dabei geschraubt wurde. Ich halte euch auf dem Laufenden!

Habt ihr den Service schon versucht?
Oder andere Erfahrungen gemacht?

Schlagwörter:DIYReisenSommer
18 Kommentare
Teilen
Schreib einen

Kommentar Abbrechen

Kommentare

  • Kuddelmuddel
    19. August 2015

    Oooh, das ist eine super Sache! Ich wusste gar nicht, dass es sowas gibt. In vier Wochen geht es für mich wieder in meine zweite Heimat (Dublin) und mittlerweile war ich schon so oft dort, dass ich Angst habe, meinen Liebsten die gleiche Postkarte doppelt zu schicken :D. Die App werde ich mir auf jeden Fall auf's Handy laden und auch ausprobieren. Danke für den Tipp!

    Alles Liebe,
    Jule von Kuddelmuddel

    Antworten
  • Annette
    19. August 2015

    Das klingt ja echt spannend – wobei, ich müßte mir dann die Androidvariante ansehen. Aber beim Lesen fiel mir wieder spontan ein, wie wir vor knapp 20 Jahren persönliche Postkarten gemacht haben:
    große Aufkleber mit in den Urlaub nehmen – ein Film im 24H-Labor vor Ort entwickeln lassen und dann Kleber drauf, beschriften und ab in den Briefkasten.
    Die Karten kamen damals auch sehr gut an, wobei es natürlich immer nur ein Foto war.

    LG
    Annette

    Antworten
  • mareen | chocolate and clouds
    19. August 2015

    Ich schreibe aus dem Urlaub auch gerne Postkarten und die Idee mit den Persönlichen Fotos finde ich toll. Die App werde ich mir für den nächsten Urlaub gleich mal runter laden.
    xo.mareen

    Antworten
  • Fee von fairy likes...
    19. August 2015

    Ich habe aus dem letzten Urlaub nur blicards versendet und es war super – die Qualität der Karten war gut (ich habe drei davon nachher gesehen) und mich hat auch nur die unterschriftsfunktion genervt. Ich habe dann einfach nur xoxo geschrieben – das ging dann 🙂 lieben Gruß, fee

    Antworten
  • Susi
    19. August 2015

    Wir sind inzwischen dazu übergegangen Bilder via. Whats App zu senden da wir über das Internet selbst die ältestesten Familien Mitglieder erreichen. Postkarten im Urlaub zu schreiben war mir irgendwie immer schon ein Kreul da man ja praktisch schon am ersten Tag anfangen müsste die Karten zu schreiben damit sie rechtzeitig ankommen. Aber deine individualisierten Karten gefallen mir gut!

    Antworten
  • MATRJOSCHKA
    20. August 2015

    Ausprobieren lohnt sich sicherlich! Ich schreibe und verschicke auch liebend gerne Postkarten und ja, die Sache mit den Briefkästen kann hin und wieder heikel werden, haha 🙂 Eine personalisierte habe ich allerdings leider nicht nie verschickt. Die App kannte ich bisher nicht, aber es gibt an vielen Urlaubsorten hin und wieder solche "Stände", wo man Ähnliches anfertigen lassen kann. Den Post mag ich total gerne und besonders toll finde ich, dass du Pros und Cantras, sag ich mal, aufzählst.

    Allerliebste Grüße an dich liebe Stef! 🙂

    mtrjschk.blogspot.com

    Antworten
  • glutenfreiekueche
    20. August 2015

    Das ist eine tolle Idee mit den personalisierten Postkarten! Die App kannte ich gar nicht, danke für´s Zeigen. 🙂 Werde mir die App für meinen nächsten Urlaub merken, denn ich liebe es Postkarten aus dem Urlaub zu verschicken.
    Liebe Grüße,
    Katrin

    Antworten
  • Lady-Pa
    20. August 2015

    an sich eine tolle idee, besonders wenn man gerade im urlaub ist und photos an seine liebsten verschicken möchte
    für mich persönlich ist es aber nichts, da ich noch nie eine postkarte versendet habe , ausser im kindesalter

    Lady-Pa

    Antworten
  • Anne
    20. August 2015

    Ich finde es auch immer total schwer schöne Postkarten zu finden, die meisten sind doch total kitschig oder aus dem letzten Jahrhundert von der Gestaltung… Da mein Mann vor kurzem einen Canon Selphy Drucker geschenkt bekommen hat und es dafür auch Fotopapier mit Postkarten-Rückseite gibt, werden wir diesen wohl mit in den Urlaub nehmen und unsere Postkarten sogar selber drucken! Ich bin schon gespannt wie das wird, ich werde aber sicher auf meinem Blog darüber berichten 🙂 Eure Postkarten sind aber auch super toll geworden und ich kann mir ganz genau vorstellen wie die Großeltern da reagiert haben 😀

    Liebe Grüße Anne
    Lichtzirkus Photographie

    Antworten
  • zwergenprinzessin
    20. August 2015

    die österreichische post hat auch eine eigene postkarten-app. bei der kann man sogar die briefmarke mit einem eigenen bild personalisieren. ich hab das letzte woche mal ausprobiert, da sind die ersten zwei postkarten aber grad erst unterwegs – kann also leider noch nix über die qualität sagen. die SWIPE-unterschrift war aber auch in der app ziemlich mühsam und sah einfach doof aus. 🙁

    Antworten
  • Melli
    20. August 2015

    Ich mag solche Postkarten mit eigenen Bildern. Bisher hab ich nur die mypostcard app ausprobiert, da kann man auch vorne was draufschreiben, aber hat beim design nur wenige Möglichkeiten, wenn ich das nächste mal weg bin wollte ich dann mal die von Cewe ausprobieren. Trotzdem verschicke ich aber meist auch noch gekaufte Postkarten, so viele Bilder mache ich gar nicht mit dem Handy, dass ich jedem eine andere Karte schicken könnte
    lg

    Antworten
  • OneMoment
    20. August 2015

    Coole Idee – nutze aber leider Android 🙁

    Antworten
  • Kat
    20. August 2015

    Ich bin begeistert, tolle Idee! Ich fliege in den kommenden Wochen wieder nach Paris (Ich bin Model), vielleicht nutze ich die Zeit ja mal, um personalisierte Postkarten zu verschicken. 🙂

    xx
    Kat

    http://www.teastoriesblog.squarespace.com

    Antworten
  • Katta
    21. August 2015

    Super Idee! Ist aber noch ausbaufähig 🙂

    Allerliebste Grüße,
    HOLYKATTA

    Antworten
  • monaliza
    22. August 2015

    schöner blog! 🙂

    http://vivalavida-photography.blogspot.de/

    Antworten
  • Jacqueline
    25. August 2015

    Hey Stef,
    ich habe jetzt bei dir schon den zweiten oder dritten Beitrag zu personalisierten Postkarten gelesen und bei jedem Mal denke ich mir, wieso eigentlich nicht auch Mal ausprobieren. Aber wenn ich dann im Urlaubsmodus bin, dann denk ich da einfach nicht mehr dran. Von daher habe ich es bisher noch nicht ausprobiert. Aber ich werde es sicherlich machen. Mal sehen wann der nächste Urlaub kommt!

    Viele Grüße
    Jacqueline

    Antworten
  • Frau DingDong
    27. August 2015

    Oh interessante Idee, ich glaube, ich werde das auch mal ausprobieren. Ich dachte immer mal wieder daran, bei diesen CEWE Fotostationen Fotos auszudrucken und weg zu schicken.
    Ich gestehe: Postkarten gehören für mich zum Urlaub (und auch zum Alltag) fest dazu. Das habe ich mittlerweile auch total ritualisiert. Meine Adresse schleppe ich ja sowieso im Filofax mit rum bzw. notiere ich mir. Ich lege vor der Abfahrt auch schon fest, wem ich eine Postkarte schicken will. Wenn ich weiß, ich "muss" nur 5 schicken, ist das alles überhaupt kein Problem. Und dann suche ich meistens am Tag 1 der Erkundung Postkarten raus, meistens auch die hässlichsten die es gibt. (<- das schreibe ich dann auch auf die Karte :D)
    Wenn man sich dann mit müde gelaufenen Füßen in ein Cafe fallen lässt, gibts dort Kaffee und Kuchen und dann werden Postkarten geschrieben.
    Briefmarken und Stift habe ich auch dabei bzw. kaufe sie gleich mit den Postkarten.

    Zum Thema "Was schreibe ich nur?" empfehle ich, einfach das zu notieren, was man gerade tut bzw. gerade gemacht hat. z.B. "Liebe xxx, gerade sitze ich in einem Cafe bei einem Stück Kuchen und lasse die Stadt auf mich wirken. Sie gefällt mir, weil…/ gefällt mir nicht…"
    Das ist nicht so flach wie "Essen gut, Wetter gut, Hotel gut" sondern gibt auch den Daheimgebliebenen einen Eindruck.
    Auch schön: "Ich war heute in xxx und musste an dich denken, weil…"

    Viele Grüße,
    Frau DingDong

    Antworten
    • Stefanie Delorenzo
      Frau DingDong
      27. August 2015

      Oh das sind sehr schöne Ideen, mache ich meist auch so, dass sich auch die Postkarte auf den Ort bezieht, an dem ich sie zB kaufte oder von dem ich gerade schreibe. : )
      Das mit den hässlichsten ist echt gut, haha : D

      Antworten
Ähnliche Posts

Das könnte dir auch gefallen

bright eyes & picknick I

6. Juli 2011

100happydays {Review}

7. Juli 2014

Neuerscheinungen Oktober {let’s talk about books}

29. Oktober 2015

life happens at places.

Schön, dass du hier bist!
Ich bin Stef, komme aus Österreich, wo ich lebe, liebe, lache und blogge auf magnoliaelectric seit über zehn Jahren über das Leben.

Instagram

…

Gib mir einen Tee aus

Shoppe meine Empfehlungen

Zu meinen Videos

ARCHIVE

  • Travelguides
  • Reiseimpressionen
  • Österreichguides
  • Rezept {süß}
  • Rezept {pikant}
  • Rezept {Getränk}
  • DIY
  • Interior
  • Fotografie

CHRONIK

Lieblingsposts

  • 5 Tipps für eine gemütliche Terrasse

    23. Juni 2020
  • Island Roadtrip – Reisezeit, Flug, Mietwagen, Budget und Route

    6. Februar 2020
  • USA-Roadtrip: Flug, Mietwagen, Reisegenehmigung, Internet

    10. Februar 2018
  • USA Roadtrip 2017 – Video

    8. Oktober 2017
  • how to stay creative & inspired I {basics}

    11. März 2012

@magnoliaelectric

…
  • magnoliaelectric
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutzbestimmungen

Copyright © 2023 magnoliaelectric. Technische Unterstützung von harrer.io

🍪 Diese Website verwendet Cookies zur Besucher*innenanalyse. Mehr Informationen
Alles klar
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.