• Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt

magnoliaelectric

  • Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt
Allgemein

coming-of-age-Romane / “Jugendbücher”

23. April 2015
Hallo ihr Lieben,
ich bin die Astrid, von allen aber nur Asu genannt
und Stef hat mich gefragt, ob ich euch nicht auch noch ein paar Buchschätze
vorstellen könnte. Das kann ich und das will ich!  

Stef und ich kennen uns aus den Weiten des Internets und uns verbindet die
gemeinsame Vorliebe für gute Bücher. Meistens sind es Thriller und Krimis, aber
es muss ja nicht immer blutig sein. Denn wenn ich nicht gerade Serienkillern
auf die Schliche komme, dann lese ich Jugendbücher.

Generell vertrete ich die Meinung, dass man
nie alt genug für jegliche Genres sein kann – auch nicht für die derzeit so
beliebten Coming-of-Age-Romane. Zurzeit werden in diesem Genre Autoren wie John
Green
oder David Levithan fast wie Stars gefeiert und Leser aus allen
Altersklassen rennen die Buchhandlungen ein. Ich bin eine davon, denn ich finde
nichts schöner, als in einen Teenagerkopf abzutauchen und von all diesen
Autoren und ihren Geschichten zu profitieren. 

Es gibt eine Reihe an Büchern, die geradezu die Aushängeschilder für diese
Sparte sind, sei es Vielleicht lieber
morgen
von Stephen Chbosky oder Eine wie Alaska von John Green – ich
möchte jedoch euch drei meiner persönlichen Schätze vorstellen:

Die Unwahrscheinlichkeit von Liebe 
engl.: Zac & Mia / Autorin: A.J. Betts

Als ich Die
Unwahrscheinlichkeit von Liebe
das erste Mal in den Händen hielt, hatte ich
keine Ahnung, was für ein Buch es eigentlich sein sollte. Durch das Cover wirkt
es ein wenig wie eine Liebesgeschichte á la Anna Gavalda, aber keinesfalls nach
einem waschechten Jugendbuch. Ich fand die Optik jedoch so schön, dass ich es
einfach kaufte, ohne zu ahnen, was ich da eigentlich gerade vor mir hatte.
Es geht um Zac, der zunächst wie ein normaler
Teenager wirkt. Er surft im Internet, teilt lustige Videos auf Facebook und
bleibt lange wach. Doch all dies tut er im Krankenhaus, denn er hat Krebs und
steht nach einer Knochenmarkstransplantation unter „Quarantäne“. Er darf unter
keinen Umständen sein Krankenzimmer verlassen und hat daher nur Kontakt zu
seiner Mutter und dem medizinischen Personal. Doch dann wird es auf einmal laut
neben an und schon dröhnt in einer ohrenbetäubenden Lautstärke Lady Gaga durch
die Flure der Station. Es ist Mia, mit einem Tumor im Bein. Sie hat Streit mit
ihrem Freund, mit ihrer Mutter und mit sich selbst.  Denn im Gegensatz zu Zac macht sie dies zum
ersten Mal durch und steht sich dabei selbst am meisten im Weg.

„Vielleicht ist Mut nichts anderes, als das: eine
spontane Handlung, bei der dein Kopf Nein ruft, aber dein Körper es einfach
trotzdem tut. Mut oder Dummheit. Schwer zu sagen.“

Zunächst denkt man sicherlich: Schon wieder
eins dieser ‚Kranker-Teenager-im-Kampf-um-das-Leben‘-Bücher, wie Das Schicksal ist ein mieser Verräter oder
Bevor ich sterbe. Vom Setting ist es
das ganz sicherlich, doch A.J. Betts geht das ganze Thema etwas anders an. Sie
lässt abwechselnd die Geschichte von Zac und dann von Mia erzählen, was das
ganze weitaus intensiver und emotionsgeladener macht.         
Betts verzichtet für Die
Unwahrscheinlichkeit von Liebe
auf eine große Rahmenhandlung. Es geht bloß
um zwei Teeanger, die gemeinsam gegen ihre Krankheit kämpfen und auf ihre
eigene Weise damit umgehen. Zac eher als ruhiger, besonnener Part, der lustig
auf Facebook mit seinen Freunden kommuniziert und Statistiken über Todesfälle
auswendig lernt. Mia hingegen als zickige, laute und überhebliche Person, die
ihren Freunden erzählt, sie sei im Sommerurlaub. Da es aber keine großen
Abenteuer gibt, sondern nur die beiden Hauptpersonen ist es umso intensiver von
Zac und Mia zu lesen. A.J Betts zeigt mit jeder Seite die Verzweiflung und die
Hoffnung, die ihre Protagonisten verbindet und baut eine ganz enge Bindung zum
Leser auf.
Auch wenn das Buch so klingt, als wäre es ein
typischer Ableger der bekannten Bestseller, ist dies kein Minuspunkt. Das Buch
greift das Krebs-Thema auf einer ganz anderen Ebene auf und zeigt zwei
Teenager, die gemeinsam versuchen stark zu sein und sich in den schlimmsten
Momenten gegenseitig Halt geben. Es ist wahnsinnig emotional, wunderschön
geschrieben und sieht auch noch gnadenlos gut im Bücherregal aus.
Hope Forever
engl.: Hopeless /
Autorin: Collen Hoover

Hope
Forever
war ein Geschenk, das mir eine Freundin eines
Tages in die Hand drückte. Nach einiger Zeit entwickelte es sich zu einem
dieser Bücher, die ewig in meinem Regal standen, bevor ich sie das erste Mal
richtig in die Hand nahm. Doch als ich die Geschichte von Sky begann, las ich
sie in einem Rutsch direkt durch.

„Aber so was passiert, Six. Du kannst nicht sauer
sein, weil der Film ein realistisches Ende hat. Im Leben gibt es eben manchmal
Sachen, die nicht funktionieren. Sei lieber sauer auf die ganzen Filme, die
einem eine Zuckerguss-Welt vorspielen.“

Sky ist 17-Jahre alt und ist bisher
tiefgründigen Gefühlen aus dem Weg gegangen. Sie hatte schon mehrere
Beziehungen, doch bisher konnte sie keinen Jungen wirklich an sich heranlassen.
Kein Kribbeln im Bauch, keine Schmetterlinge und auch keine Nervosität – bis
sie Dean Holder trifft. Er ist der Raufbold der Schule und hat keinen guten
Ruf, trotzdem fühlt sie sich von der ersten Sekunde zu ihm hingezogen. Sehr
schnell beginnen die beiden Zeit miteinander zu verbringen und gerade als sich
eine kleine, aber feine Liebesgeschichte zwischen den beiden entwickelt,
beginnt Sky sich an ihre Vergangenheit zu erinnern. Doch das, was sie da ans
Tageslicht holt, wollte sie aus einem bestimmten Grund vergessen.
Hope Forever ist auf jeden Fall kein
klassischer, schnulziger Jugendroman, wo Mädchen Junge trifft und dann die
kleinen Probleme anfangen. Als Sky sich an ihre Jugend erinnert, kommen
wirklich massive, gravierende Erinnerungen auf sie zu, die sie so nicht
erwartet hatte. Für leichte Gemüter ist dieses Buch dann nicht zu empfehlen,
denn man leidet jede Seite mit Sky mit und hofft immer mehr, dass die eigene
Befürchtung nicht wahr sein mag.
Trotzdem hat Colleen Hover mit Hope Forever
einen gefühlvollen und guten Roman geschrieben, der so leicht zu lesen ist, das
man fast schockiert darüber ist, wie heftig die Tatsachen sind, die da ans
Licht kommen. Man begleitet Sky durch die ersten Tage ihrer ersten richtigen
Beziehung und begleitet sie auch noch, als sie sich in den grauenhaften
Erinnerungen stellen muss. Man recherchiert mit und ist jede Seite gespannt,
wie es wohl ausgehen mag.
Ein sehr spannender Roman, der Colleen Hoover
da geglückt ist. Sky ist ein wenig naiv und streckenweise ein wenig
anstrengend, doch Dean Holder macht an ihrer Seite jeden negativen Moment weg. Es
gibt auch mittlerweile die Fortsetzung Looking
For Hope
, die ich aber noch nicht gelesen habe. Ich bin hier der Meinung,
dass es besser wäre das Buch so stehen zu lassen, wie es Colleen Hoover
zunächst vorgehabt haben musste. 

No & Ich 
franz.: No et moi / Autorin: Delphine de Vigan

Wie sagt man so schön – das Beste kommt zum
Schluss! Für mich ist No & Ich
ein ganz wunderbares, besonderes Buch, das ich vor sechs Jahren zum ersten Mal
las. Mittlerweile befinden sich überall in dem Buch kleine Post-Its mit
Anmerkungen und Notizen. 

„Wenn
du groß bist, werde ich dich an einen Ort mitnehmen, an dem die Musik so schön
ist, dass man auf der Straße tanzt.“

Hier geht es um Lou, eine hochbegabte
13-Jährige, die schon mehrere Klassen übersprungen hat und sich gerade deswegen
oft fühlt wie ein Außenseiter. Auch in ihrer Familie gibt es viele Belastungen,
so dass sie gelernt hat, vieles nicht zu sagen. Für ein Schulprojekt beschäftigt
sich Lou mit Obdachlosigkeit in Paris und lernt durch Zufall No kennen. Sie ist
bereits 18 Jahre und lebt schon zu lange auf der Straße. Für die beiden wird es
eine kleine Routine sich in Cafes zu treffen. No hat die Möglichkeit im Warmen
zu sitzen und für Lou eröffnen sich neue Welten, denn mit ihr kann sie Reden,
wie mit noch niemanden zu vor.
Delphine de Vigan schreibt über eine ganz
besondere Freundschaft zwischen einem intelligenten Mädchen aus der
Mittelschicht und einem obdachlosen Teenager. Daran ist nichts gewöhnlich,
alltäglich und das macht das Ganze so wunderbar. Hier werden keine Klischees
erfüllt und keine altbekannten Settings verwendet. Lou ist so wunderbar anders
und berichtet auf ihre ganz eigene, altkluge Art und Weise von ihrem Leben und
ihrer Sicht der Dinge. Sie erzählt, warum ihre Mutter den Tag im Dunkeln
verbringt, ihr Vater im Bad weint und No eine Chance verdient.
Das so sensible Thema verpackt de Vigan
äußerst charmant. Lou bringt einen zum Schmunzeln mit lustigen und
humoristischen Passagen, zeitgleich leiten diese aber auch in die ernsthaften
und traurigen Teile über. Das Ganze wird verpackt durch eine wunderbar
emotionale Schreibart, die gerade durch die fabelhaften Dialoge fesselt.       
Ich kann nicht mehr sagen, als: Lest dieses
Buch! Wer Lust auf ein bisschen Abwechslung von den amerikanischen Autoren hat,
der wird mit diesem französischen Schätzchen keinen Fehler machen.     
… das waren auch schon meine drei Favoriten.
Jedes eine Hausmarke für sich und anders als das Andere – alle gleichermaßen
lesenswert. Ich hoffe, dass der Eine oder Andere eins dieser Bücher bald auf
seinem Nachtschrank liegen haben wird und hoffentlich ähnlich empfinden wird!
Danke für’s Lesen,
Asu
PS von Stef: Falls ihr Leselust bekommen habt und das hoffe ich sehr, lasse ich euch hier gleich direkte Links zu den Büchern. Wenn ihr darüber bestellt, bekomme ich für eure Bestellung ein paar Cent auf mein Affiliatekonto gutgeschrieben. Diesen Betrag verwende ich immer, um mehr Schulmaterialien für meinen Unterricht zu erwerben und meine Wunschliste ist diesbezüglich sehr lange.
* Die Unwahrscheinlichkeit von Liebe
* Zac & Mia
* Hope Forever
* No & Ich
Schlagwörter:letstalkaboutbooks
7 Kommentare
Teilen
Schreib einen

Kommentar Abbrechen

Kommentare

  • Marie
    23. April 2015

    Huhu 🙂

    Ich liebe Coming-Of-Age-Romane einfach <3 Hope Forever wollte ich auch schon lange mal lesen – vielleicht schaffe ich es ja in nächster Zeit noch 😉

    Liebe Grüße,
    Marie

    Antworten
  • Nadja
    23. April 2015

    Ohhhh die Bücher klingen alle so gut.. ich weiß gar nicht wann meine Wunschliste mal kleiner werden soll bei den ganzen tollen Büchern, die immer alle vorstellen.. -.- 😀

    Liebe Grüße 🙂

    Antworten
  • MATRJOSCHKA
    24. April 2015

    Ein sehr interessanter Post°! Da sind einige Bücher dabei, die wirklich spannend klingen. Ich muss mich leider outen und zugeben, dass ich nicht die allergrößte Leseratte bin, allerdings mache ich da trotzdem Fortschritte und habe eine laaaange Leseliste, die ich gerade mit manchmal größerem und manchmal kleinerem Erfolg abarbeite! Vielleicht sollte ich einen dieser Romane auch auf die Liste setzen.

    Allerbeste Grüße 🙂

    mtrjschk.blogspot.de

    Antworten
  • Barbara
    24. April 2015

    No et moi habe ich schon einmal gelesen, ein ganz besonderes Buch 🙂

    Antworten
  • Raccoon with Spoon
    25. April 2015

    Awww~ besonders das letzte Buch hat sich gerade auf meine Leseliste geschlichen. Ich freu mich immer, wenn ein paar Bücher vorgestellt werden, denn gerade auf Blogs finde ich immer wieder echte Schätze, die ich in der Buchhandlung nie berührt hätte. 😀
    Also vielen lieben Dank dafür!!
    Grüße derzeit aus Japan (Auslandsjahr)
    Saskia

    Antworten
  • Lena
    25. April 2015

    Oh, die Bücher klingen alle so toll. Die landen wohl erstmal alle auf meiner Wunschliste :))
    Danke für die Tipps!

    Antworten
  • Ji Liu
    23. Mai 2015

    Beautiful! Good like!abiti da sera economici

    Antworten
Ähnliche Posts

Das könnte dir auch gefallen

autumnspiration {autumnleaves // DIY mobile}

19. Oktober 2011

#magnoliasfrühlingserwachen {Tag 11-22}

23. April 2017

Weihnachtsgruß

23. Dezember 2017

life happens at places.

Schön, dass du hier bist!
Ich bin Stef, komme aus Österreich, wo ich lebe, liebe, lache und blogge auf magnoliaelectric seit über zehn Jahren über das Leben.

Instagram

…

Gib mir einen Tee aus

Shoppe meine Empfehlungen

Zu meinen Videos

ARCHIVE

  • Travelguides
  • Reiseimpressionen
  • Österreichguides
  • Rezept {süß}
  • Rezept {pikant}
  • Rezept {Getränk}
  • DIY
  • Interior
  • Fotografie

CHRONIK

Lieblingsposts

  • 5 Tipps für eine gemütliche Terrasse

    23. Juni 2020
  • Island Roadtrip – Reisezeit, Flug, Mietwagen, Budget und Route

    6. Februar 2020
  • USA-Roadtrip: Flug, Mietwagen, Reisegenehmigung, Internet

    10. Februar 2018
  • USA Roadtrip 2017 – Video

    8. Oktober 2017
  • how to stay creative & inspired I {basics}

    11. März 2012

@magnoliaelectric

…
  • magnoliaelectric
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutzbestimmungen

Copyright © 2023 magnoliaelectric. Technische Unterstützung von harrer.io

🍪 Diese Website verwendet Cookies zur Besucher*innenanalyse. Mehr Informationen
Alles klar
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.