• Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt

magnoliaelectric

  • Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt
Allgemein

this is cuddle weather & Cream Cheese Cookies

23. November 2014
Enthält Werbung für Lov Organic.

Wisst ihr was sehr bezeichnend ist?

Dass der November immer dann Nebelsuppe rausspuckt, wenn ich eigentlich gutes Fotolicht brauchen würde. Und wenn ich am liebsten eingepackt im Bett lesen möchte, dann strahlt die Sonne wie im schönsten September rein. Aber ich jammere hier auf höchster Luxusstufe.. –  Ich mag den November nicht ganz so sehr, weil er viel zu viel Nebel beinhaltet und Sonnentage an sich recht rar sind (außer eben wie besagte sonnige Septembernachwehen). Wenn es zum Nebel jedoch schön kalt ist, finde ich’s klasse, weil man sich dann so richtig in tristes Novemberwetter fühlen und nicht nur die Kälte, sondern auch den Nebel raussperren kann.

Und dann kann man ganz viel machen, dass man sich wohlfühlt, denn November ist vor allem genau eines – CUDDLE WEATHER TIME!

Ich möchte euch heute noch ein bisschen erzählen, wie so ein Post entsteht, denn hinter die Kulissen sieht man auf Blogs ja sehr selten und das sind aber genau die Beiträge, die ich liebend gerne ansehe und mich freue, dass ich nicht alleine ein superchaotischer Mensch bin!
Das Konzept überlegte ich mir zusammen mit C., einer guten, ebenso fotobegeisterten Freundin. Aus dem Kissen, das ich bestellte, entstand schnell ein ganzes Thema. Wir wollten Flauschewolken, die unbedingt aus Marshmallows bestehen mussten, heiße Schokoladen, wohligduftenden und wärmenden Tee und Kekskrümel, überall! Gesagt, getan. Wir setzten einen Termin für unsere Back- und Fotosession fest und freuten uns sehr.
Wie es so ist im Alltag, mussten wir unser Vorhaben schon mal um zwei Stunden nach hinten verlegen an diesem Tag, da ich viel zu spät nach Hause kam. Und natürlich, was denkt ihr welches Wetter uns Bauchschmerzen bereitete? Klar, Nebelsuppenparty galore!
Mit der Dämmerung im Nacken backten wir wir wild drauf los und vergaßen gleich, dass wir ja eigentlich in anderen Förmchen Kuchen backen wollten. So wurden es karamellige Kekse nach einem typischen amerikanischen Rezept, das uns lehrte: Vertraut nun mal keinen typisch amerikanischen Rezepten, die über 200g als Zuckerangabe für ein bisschen Kekse angeben. Puh. So versuchten wir den doch sehr süßen Geschmack mit Zitronen-Frischkäseklecksen zu neutralisieren, was ein wenig gelang.. 
Ein bisschen zu hart wurden die Kekse leider dadurch, da wir sie vorher im Gefrierfach schockfrosteten, um sie kalt zu bekommen, denn warme Kekse und Frischkäse? Ihr wisst ja, das klappt gar nicht!
Hier noch das Rezept und unsere Tipps:
Originalrezept stammt von hier.


Zutaten für etwa 18-20 Kekse:
* 120g Butter
* 120g brauner Zucker (Hier reichen unserer Ansicht nach etwa 100g)
* 50g weißer Zucker (Wir würden den weißen Zucker ganz streichen)
* 1 Ei
* 1 Päckchen Vanillezucker

* 150g Mehl
* 80g Kekskrümel
* 1 Teelöffel Maisstärke
* 1/2 Teelöffel Backpulver

* 150g Frischkäse
* 50g Zucker

Wie geht’s? Die Butter schaumig rühren und danach das Ei und die Zuckersorten (braun, weiß, Vanillezucker) mit einrühren. Die Konsistenz sollte leicht schaumig/cremig sein, also etwa vier Minuten mit dem Mixer sollten ausreichen.
Wie bereits oben erwähnt, die Cookies waren extrem süß, eventuell eine Zuckersorte weglassen oder die Mengen reduzieren!
Wir nahmen Butterkekse, die wir zerstampften, als Kekskrümel. Anschließend alle anderen Zutaten (Mehl, Kekskrümel, Maisstärke und das Backpulver) mit verrühren, sodass sie alles vermengt. Wer möchte, kann noch eine Prise Salz dazugeben.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und dieses eventuell zB mit Rama Culinesse, das finde ich dafür sehr passend, ausstreichen, sodass nichts kleben bleiben kann.
Mit den Fingern kleine Teigbällchen machen und leicht andrücken, sodass sie in der Mitte eine winzige Delle haben. Wir haben die 18 Bällchen auf zwei Bleche verteilt.

Bei 180 Grad (Ober- und Unterhitze) für kurze Zeit backen. 10 Minuten reichen etwa, sonst werden sie zu hart, weil sie auch nach dem Backen noch leicht aushärten.

Für die Frischkäsecreme ganz einfach den Frischkäse mit etwas Zucker verrühren. Eigentlich eignet sich hierbei Puderzucker am besten (dann wären es ja schon fast four sugar cookies..). Wer möchte, kann noch den Saft einer halben Zitrone reinpressen.
Die Cookies schmecken warm recht gut, aber die Creme würde wegschmelzen, also am besten gut auskühlen lassen (wir raten von Gefrierschrankexperimenten ab, da werden die Cookies sehr hart dadurch) und dann mit einem Klecks Frischkäsecreme servieren.

Insgesamt machten wir uns leider immens Druck, denn gegen halb fünf wurde es dann unmöglich noch Fotos zu machen, also Iso hoch und das letzte Licht noch rausholen. Husthust.. das Rauschige könnte man doch als schönes, gemütliches Stimmungselement gelten lassen, nicht?
Nachdem wir die Küche, die wir zuvor fototauglich machten, indem Tische und Stühle verrückt wurden, ich über das Backblech flog, der Kühlschrank nicht mehr aufging und sowieso alles klebrig war, wieder sauber hatten, konnten wir erstmal durchatmen und die Fotos suchten. 

Tja und wisst ihr – wir hatten sie uns so anders vorgestellt und irgendwie war unser Konzept nicht mehr ganz das, was wir planten, aber das Wichtigste ist bei solchen Umständen – Nerven bewahren, das Beste rausholen. Denn auch wenn die Fotos die Rauschebärte von Nikolausgesichtern locker Ausstechen, hatten wir einen schönen und lustigen Nachmittag zusammen und das ist doch noch immer goldwert!

Materialienliste
Holzplatten: Eigentlich Teil meines Nischenregals, aus dem Baumarkt, lasiert.
Blaue geometrische Schüssel, geometrischer Becher: c/o Geschenketräume*
Spitzentischtuch: H&M Home
Wolkenmaterialien (Tortenstecker, Papierwölkchen): c/o Casa di Falcone*
this is cuddle weather Kissen: district six
Keramiklöffel und Kupferteelicht: Westwing
Winter in Lov Tee, weiße Porzellankanne und Keramiktasse mit Strickmuster: c/o Lov Organic* (-15% auf eure Bestellung mit dem Code MAGNOLIA15)
Cup of Tea Tasse: zum Beispiel hier Brauns Living
Strohhalme: weiß ich leider nicht mehr
* Die Links führen zu meinen KooperationspartnerInnen,
die “c/o Produkte” sind mir für diesen Post zur Verfügung gestellt worden.
Es handelt sich bei den Links um keine Affiliate Links. 
Schlagwörter:Rezept-süßWeihnachtenwinter
15 Kommentare
Teilen
Schreib einen

Kommentar Abbrechen

Kommentare

  • Marina
    23. November 2014

    Oh die Kekse, sehen dennoch super lecker aus, vielleicht backe ich sie mal (mit weniger Zucker) nach. Das Kissen ist ja ein Traum, ich mag solche Aufdrucke sehr!
    Liebste Grüße,
    Marina von Love & Fashion

    Antworten
  • Caro
    23. November 2014

    Ich möchte jetzt sofort gerne einen von den Keksen probieren. Und mich zu dir auf die Couch packen. 🙂 <3

    Happy Sunday für dich meine Liebe!

    Caro

    Antworten
  • deepread
    23. November 2014

    Die Idee mit dem Regalbrett als hübschen Foto-Untergrund find ich genial – werde ich auch mal ausproberien 🙂

    Antworten
  • Barbara
    23. November 2014

    Gefällt mir total gut, dass der Post so 'gemütlich' ist, er macht richtig Lust auf Kekse backen, lesen, es sich auf der Couch gemütlich machen…

    Antworten
  • Julia
    23. November 2014

    Was für ein tolles Kissen!!! Und die heiße Schokolade schaut total lecker aus…das macht Lust auf graue Herbst-Nebel-Tage!

    Antworten
  • Jamie
    23. November 2014

    Was für ein süsses Kissen – und die Kekse sehen trotz allem sehr, sehr lecker aus 😉

    Antworten
  • laura
    24. November 2014

    Das ist ein Super schöner Post! Die Farben und das Licht gefallen mir so sehr! Ich freue mich noch auf viele weitere Post in so einer Art von euch! 🙂 liebe Grüße!

    Antworten
  • Katta
    24. November 2014

    Wieder einmal ein perfekter Eintrag 🙂

    Allerliebste Grüße,
    HOLYKATTA

    Antworten
  • Phine
    24. November 2014

    Deine Fotos sind einfach immer so toll!!! Diese Stimmung <3, da hab ich auch gleich Lust mich einzukuscheln – mit Keksen natürlich. 🙂

    Antworten
  • Jojo
    24. November 2014

    ein wirklich tolles kissen! *neid*
    liebste grüße:)

    Antworten
  • Anna
    24. November 2014

    Und wenn man von all dem gar nichts weiß, haben die Fotos einfach nur eine gemütliche und ruhige Stimmung 🙂 Wie irgendwo im Bungalow mitten im Wald in Dänemark…

    Antworten
  • eleonora
    25. November 2014

    Schöner Post! Und ich bin total verliebt in deine Kakaotasse, die sieht ja super aus mit dem Strickmuster! <3

    Liebe Grüße,
    Eleonora

    *eleonorasblog*

    Antworten
  • Nadine Burck
    26. November 2014

    Ich hab beim ersten Bild noch gedacht, wie unglaublich gut das Rauschen passt und dass es dem Bild eine ganz besondere Stimmung verleiht 😀

    Ich drück dich ♥

    Antworten
  • Ani
    2. Dezember 2014

    Bei so schönen Fotos – wie ich finde – schaut doch keiner mehr aufs Rauschen! 😉
    Hach, der Post macht einem das Schmuddelwetter echt ein wenig erträglicher <3

    Antworten
  • neele ♥
    21. Dezember 2014

    Ich will jetzt sofort 1000 von den Keksen und genau so einen Kakao! 🙁

    Antworten
Ähnliche Posts

Das könnte dir auch gefallen

Mango-Pumpkinsoup

12. Oktober 2012

i watch the sky change to a darker blue {peppermint chai latte & earlgrey chocolate}

8. November 2011

good morning, sunshine

22. Januar 2012

life happens at places.

Schön, dass du hier bist!
Ich bin Stef, komme aus Österreich, wo ich lebe, liebe, lache und blogge auf magnoliaelectric seit über zehn Jahren über das Leben.

Instagram

Mehr auf Instagram

Gib mir einen Tee aus

Shoppe meine Empfehlungen

Zu meinen Videos

ARCHIVE

  • Travelguides
  • Reiseimpressionen
  • Österreichguides
  • Rezept {süß}
  • Rezept {pikant}
  • Rezept {Getränk}
  • DIY
  • Interior
  • Fotografie

CHRONIK

Lieblingsposts

  • 5 Tipps für eine gemütliche Terrasse

    23. Juni 2020
  • Island Roadtrip – Reisezeit, Flug, Mietwagen, Budget und Route

    6. Februar 2020
  • USA-Roadtrip: Flug, Mietwagen, Reisegenehmigung, Internet

    10. Februar 2018
  • USA Roadtrip 2017 – Video

    8. Oktober 2017
  • how to stay creative & inspired I {basics}

    11. März 2012

@magnoliaelectric

folge mir auf Instagram
  • magnoliaelectric
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutzbestimmungen

Copyright © 2021 magnoliaelectric. Technische Unterstützung von harrer.io

🍪 Diese Website verwendet Cookies zur Besucher*innenanalyse. Mehr Informationen
Alles klar
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.