• Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt

magnoliaelectric

  • Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt
Allgemein

how to start your own project life album {basic tips}

16. März 2014
Vorige Woche habe ich euch Auszüge meines Project Life Albums gezeigt. Vielen lieben Dank für eure Kommentare, das hat mich so gefreut! Ich überlegte mir noch ein paar Minitipps, die man vielleicht bedenken sollte, wenn man entschließt, in dieses Projekt zu investieren. Ich habe ja selbst erst damit angefangen und wenn ich so auf Instagram oder Pinterest stöbere, staune ich immer welch’ wunderschönen ästhetischen Seiten damit gezaubert werden und hege postwendend minderwertige Gefühle für mein eigenes Album (Buhu!)

Eigentlich nutzt man die Materialien ja eher um das tägliche Leben festzuhalten. Aber weil mir dazu die Zeit fehlt und ich an einer einzigen Sache regelmäßig nur schwer arbeiten kann (ausgenommen dieser Blog, warum auch immer), entschied ich mich, nur mal die USA-Reise zu verscrappen. Die Reisen von 2012 sollen folgen!

Das sind also meine (BasicBasic) Basic-Tipps im Bildformat (könnt ihr auch pinnen, wenn ihr möchtet, dann mischt sich mal Einfacheres zu den ausgefeilten Folien diverser ScrapbookkünstlerInnen – Einfach mit der Maus über’s Bild fahren, dann sollte ein Button erscheinen.)

Anmerkung von stefka (vielen Dank): Rechnungen sind oft auf Thermopapier gedruckt, da verschwindet die Tinte mit der Zeit. Lieber vorher kopieren und die Kopie einheften.

Kurz zusammengefasst: Damit ihr überhaupt losstarten könnt, braucht ihr ein Album (das gibt es kleiner auch) und passende, unterschiedliche Folien (unbedingt genau schauen, ob sie in euer Album passen, da es verschiedene Größen gibt).
Ich mag einen Mix aus Quer- und Hochformat sowie kleineren Elementen.

Während
ihr auf eure Bestellung wartet, könntet ihr die Fotos entwickeln
lassen. Manchmal haben gängige Drogerien tolle Angebote. Ich habe für 600
Fotos zB nur knapp vierzig Euro bezahlt. 
Ausdrucken wäre mir zu mühsam gewesen.Ich weiß, dass viele mit Templates arbeiten und so ihre Fotos in Adobe Illustrator oder so einfügen, gleich die passende Größe und ein Layout haben und dann erst ausdrucken. Wer das beherrscht: Nur zu! Ihr erspart euch im Nachhinein etwas Arbeit.
Die Fotos müssen für die gängigen Folien im 10×15 Format entwickelt werden, dann haben sie die Größe der großen Papiere. Leider
bleibt immer etwa 1mm in der Folie frei, sodass man die rückseitigen
Papiere oftmals durchschimmern sieht. Ich fand’s jetzt nicht so
gravierend, aber ich möchte es nur gesagt haben, falls das jemanden sehr
stören würde. 
Ich habe einfach alle entwickelt, die ich für nett befand. Im Endeffekt blieben so etwa 50 Fotos übrig, die keinen Platz hatten (zB wegen eines Fotos eine neue Folie beginnen, wo doch die anderen Fotos nicht mehr dazupassen würden! Dilemma!) – Also weg damit.
Viele Fotos habe ich einfach in der Mitte zugeschnitten, damit ich 2 kleine Formate hatte oder aber auch einfach das gewollte Motiv aus der Mitte eines 10×15 Fotos auf 7,5+5 verkleinert. Die beiden Formate sind die gängigsten bei den Folien.
Natürlich setzen euch die Folien zwar Grenzen beim Layouten, aber ihr könnt sie ja übergehen und ein Foto sehr groß drucken und dann für die Folien passend teilen. Traut euch das nur zu : )

Eine Schere empfiehlt sich, da ich die Fotos teilweise für die kleineren Folien zugeschnitten habe. Dann noch Stifte.
Ich hab’s schlicht gehalten und nahm nur die Stärken 01 und 05 aus der
Projectlifeserie. Ein normaler Fineliner würde wohl auch reichen. Die
Project Life Pens schreiben aber recht schön und nicht kratzig (oh, ich hasse kratzige Stifte!!).
In meiner Wunschvorstellung wollte ich schon in Amerika scrapbooken, aber das wäre niemals gegangen. Viel zu wenig Zeit vor Ort! Deshalb: Nehmt euch einen kleinen, dünnen Schnellhefter mit 2-3 Folien mit und sammelt vor Ort einfach alles, was ihr in die Finger bekommt: Rechnungen, Broschüren, Karten, kleine Schnipsel, Tickets, Karten und so weiter. Ihr werdet euch selbst danach dankbar sein, weil sie das Album persönlicher machen. 
Bevor ihr mit eurem Album beginnt, sortiert sie nach Tagen / Ausflügen. Dann kommt ein wenig Ordnung ins Spiel.
Der Arbeitsprozess mündete bei mir in einem Chaos!
PENGPUFFBÄMM! Mein halbes Zimmer war mit Papier bepflastert. Aber so
fand ich’s am einfachsten zu handhaben. Die Anzahl der Karten und
Möglichkeiten überforderte mich ein bisschen und ich hatte gerne alles
direkt vor mir. Darum könnte ich sowas auch nie auf einem Tisch machen :
)

Platz ist wirklich ein gutes Stichwort! Denn am besten sortiert man die Fotos bevor sie direkt in die Alben kommen, stimmt Quer- und Hochformate auf die Folien ab und überlegt sich die Anordnungen. Da empfehlen sich einzelne Stapel oder kleine Kartons, in denen unterschiedliche Tage gehortet werden, bis sie zum Einsatz kommen. Das Gute ist: Vergisst man einen Tag, dann kann man ihn anhand des flexiblen Foliensystems einfach nacharbeiten und reinhängen.

Und noch was Wichtiges: Die Aufbewahrung!
Die Boxen sind stabil, sodass man sie gut stapeln kann. Meine Papiere
habe ich in einem schmalen Teil meines Kleiderschranks untergebracht, in
dem befinden sich auch noch all’ meine Materialien fürs Fotografieren.
Das
Album ist relativ groß, das ist in einer Kommodenlade samt den Folien
verstaut, leider habe ich hier das Foto vergessen. Im Endeffekt steht
aber nichts herum, wenn ich nicht damit arbeite, weil es so viel Platz
wegnehmen würde.

Wenn ihr noch Fragen habt, könnt ihr sie mir gerne stellen! Im ersten Post findet ihr auch noch die einzelnen Serien, von denen ich Auszüge fotografiert habe. Ich hab’ euch übrigens gar nicht gezeigt, wie dick mein Album geworden ist! Richtig dick! Ich sprengte fast ein Ganzes und hoffte, dass ich die Reise nicht aufteilen muss. Das ist das Ergebnis:

Als Überblick (Materialien + Kosten): 
– Ich besitze die *Midnight, *Cinnamon, *Kraft, *Jade, *Honey Boxen. Meine Lieblingseditionen sind Kraft, Jade und Midnight. Die großen Edition kosten etwa 30-35€ und verfügen über 616 beidseitig gedruckte Papiere in zwei Formaten. Man kommt deshalb EWIG damit aus!
– Die *Great Outdoors Miniserie (Reihe Themed Cards) liebe ich auch sehr! Diese thematischen Serien kosten meist zwischen 5 und 8€.
– Dazwischen gibt es noch Minikits, die etwa 10-20 Euro kosten. Sie verfüen über etwa 100 Kärtchen und sind ebenfalls zu genaueren Themen wie Flohmarkt, Weihnachten oder Hochzeit konzipiert.
– Blankokarten empfehlen sich für all diejenigen, die vielleicht noch selbst etwas dazuzeichnen wollen oder mit anderen Scrapbookutensilien eine Karte gestalten möchten.
– Folien verwendete ich unterschiedliche. Die meist genutzten Designs waren A, B, C, D. Eine Box mit 60 Stück kostet etwa 30-35€, die sind recht teuer leider.
– Bei den Folien muss man darauf achtgeben, dass man die Karten nicht zu rasch/streng reinsteckt oder schief/quer rauszieht. Dann löst sich die Leimung der Folien. Passierte mir aber nur dreimal im ganzen Gestaltungsprozess.
– Das Album, das ihr oben seht ist das “Cloth” aus der Cinnamonedition. Achtung, das sieht online meist schwarz aus, ist aber braun. Alben kosten zwischen 20 und 25€. Es gibt jedoch auch kleinere. Das Cloth ist nämlich richtig riesig.

Bezugsquellen:
Im deutschsprachigen Raum gibt es sehr viel Auswahl bei der Scrapbook Werkstatt und Dani Peuss. Dort kommt auch laufend Neues nach. Jetzt gibt’s schon wieder superpassende Roadtripsets, die ich gerne noch verwendet hätte. Ihr könnt aber auch nach “Project Life Freebies” googlen. Oft gibt es zu bestimmten Themen und Anlässen tolle kostenlose Kärtchen, die man sich danach nur noch ausdrucken muss.


Natürlich könnt ihr weitere Scrapbookingpapiere und Materialien verwenden. Eurer Fantasie und Kreativität setzen maximale die Maße der Folien eine kleine Grenze.

Viel Spaß mit eurem Project-Life Album,
habt viel Freude beim Werkeln.
Ist eine tolle Sache : )

Schlagwörter:DIYinspirationourgreatsummeradventure
21 Kommentare
Teilen
Schreib einen

Kommentar Abbrechen

Kommentare

  • LiebesSeelig
    16. März 2014

    Vielen Dank für die Beschreibung – ich mag sofort loslegen :-)!
    Hab noch einen schönen Sonntag,
    liebst,
    Sabine

    Antworten
  • stefka
    16. März 2014

    Toller Post! Dein Projekt sieht wirklich toll aus.

    Noch ein kleiner Hinweis zum Thema "collect bills" (und verwende diese für das Projekt): falls diese auf Thermopapier gedruckt wurden, besteht die Gefahr, dass sie in ein paar Jahren "leer" sind, da der Druck nicht hält. Also besser ggf. vorher kopieren und dann die Kopie "verscrapen".

    Antworten
  • Stefanie Delorenzo
    16. März 2014

    danke stefka, für die anregung! stimmt, das fällt mir auch bei kinokarten oft auf, wenn sie im kalender für längere zeit verschwinden! : )
    ich füg's gleich noch hinzu

    Antworten
  • cora
    16. März 2014

    ich habe zwar kein project life, dafür aber ein memory book.
    deine anregungen finde ich aber sehr gut! 🙂

    Antworten
  • Julia
    16. März 2014

    PENGPUFFBÄMM!
    Hab' bloß keine minderwertigen Gefühle, Stef, denn erstens ist dein Album doch in wunderbarer Stef-Manier gestaltet und zweitens soll es ja in erster Linie schön deine Erinnerungen festhalten und nicht im Wettbewerb stehen zu anderen Alben.
    Gerade war ich übrigens total ungläubig: Ich sah dein Album und dachte wie witzig, denn genau das, aber in schwarz hatte ich mir am Freitag bei der Scrapbook Werkstatt bestellt (es gab ja bis einschließlich Freitag Rabatt, da habe ich ein wenig zugeschlagen) – und dann schreibst du, dass es zwar schwarz aussieht, aber in Wirklichkeit braun ist… Ähm ja! 😀 Egal, ich freue mich schon, mit dem Scrappen zu beginnen. Bei mir übrigens zunächst mit der sunshine-edition. Ich habe die verschiedenen Kits bestimmt eine Stunde lang im Internet angeschaut, Videos gesehen und mich dann entschieden mit dem Wunsch, bald noch was nachzukaufen. Vielen Dank für die BasicBasicBasic-Tipps, kleine praktische Hinweise bringen mir meist mehr als große Anleitungen für super special Dinge, die ich vielleicht gar nicht genau so machen will. Stattdessen komme ich aber erst mitten im Schaffensprozess auf die Idee, mir Doppelseiten-Häufchen zu erstellen oder so. Passiert mir nun hoffentlich nicht.:)
    Ich freue mich soo, hoffe, ich bekomme trotz meiner klugen Reden nur mini Minderwertigkeitsgefühle, wenn mein Buch fertig ist, und auf instagram kommt mein braunes Album dann bestimmt auch bald…:D
    Hab einen schönen Sonntag, liebe Stef, und viele liebe Grüße zu dir! Gestern beim BarCamp habe ich ganz viel an die Konferenz im Herbst gedacht und ich hätte dich natürlich gern wieder gesehen, wenn nicht die Entfernung wäre…!
    Alles Liebe
    Julia

    Antworten
  • Jenni/Fynni
    16. März 2014

    Was für ein super Post! Danke für die Anregungen. Ich komme gerade aus Taiwan wieder, den Koffer voll mit Schnipseln, Tickets und natürlich VIELEN VIELEN Fotos und hab schon überlegt, ob ich ein Photobuch drucken lassen will. Aber die Idee "life Album" gefällt mir dann doch um einiges besser!

    Antworten
  • Vivi
    16. März 2014

    Vielen Dank für die Infos, ich habe schon beim letzten Post dein Project Life Album bewundert! Das muss ich unbedingt machen bei meiner nächsten Reise.
    Eine Frage hätte ich allerdings noch: Wie viele von deinen 5*616 und mehr Kärtchen (wenn ich das richtig verstanden habe?) hast du denn circa für dein Album verwendet? Da du ja meintest, dass relativ viel übrig blieb.
    Liebe Grüße,
    Vivi

    Antworten
  • Kikabu
    16. März 2014

    Vielen Dank für die Einführung und Deine Tipps. Ich habe gerade Freitag auch mit Project Life angefangen und möchte für die letzten 8 Jahre ein Fotoalbum für unsere zwei Kinder erstellen. Puh! Mir ging es genau wie Dir: Ich habe mir auf Pinterest auch ewig diese wunderschönen Alben angesehen, werde mich aber auch auf das Wesentliche beschränken. Bisher habe ich mir nur das Minikit Daydreamer gekauft, werde aber auch noch aufrüsten. 😉 Liebe Grüße und gerne mehr Tipps zu Project Life, Viola

    Antworten
  • madmoiselle bambini
    16. März 2014

    Oh, die Papiere und Prints sind ja sowas von schön! Danke für die vielen Tipps und Ideen dazu!
    Ich würde es wohl auch nie schaffen so ein Buch jeden Monat zu füllen, aber für meinen Madrid-Urlaub dieses Jahr werde ich mir glaube ich auch so ein schönes Buch machen!;)
    Liebe Grüße,Sarah

    Antworten
  • Anne
    16. März 2014

    Liebe Stef,

    diese letzten beiden Posts haben auch mich dazu angeregt mit dem Project Life zu beginnen. Ich hatte die Alben auch schon bei anderen Bloggern gesehen und war von dem Konzept einfach nur begeistert. Nun habe ich auch unseren Amerika Urlaub aus dem letzten Jahr verscrappt und kann es kaum abwarten weiter zu machen. Im Internet gibt es ja wirklich unzählige Accessoires zum Scrapbooken und ich wühle mich schon seit Tagen durch diverse Seiten und bestaune die wunderschönen Dinge. Damit habe ich definitiv ein neues Hobby für mich entdeckt und will auch versuchen ein Jahresalbum zu beginnen, sobald ich die letzten Urlaube fertig gescrappt habe.
    Du musst wirklich auch kein Minderwertigkeitsgefühl wegen deinem Album haben, denn es ist wunderschön geworden und allein deine tollen Fotos machen es zu etwas ganz Besonderem. Hier kannst du auch mal einen kleinen Blick auf eine meiner Seiten erhaschen, wenn du Lust hast: http://instagram.com/annetanne

    Viele liebe Grüße Anne

    Antworten
  • Apfelblütchen
    16. März 2014

    Danke für diesen wundervollen Post! Bei mir kribbelt es schon seit deinem letzen Post in den Finger 🙂 das Jahr 2014 wird ein Scrapbook-intensives 😉

    Sonnige Grüße und einen guten Start in die neue Woche,
    Apfelblütchen

    You::Me::Us::Forever

    Antworten
  • Anonym
    16. März 2014

    Toller Post, Projekt life steht auch auf meiner to Do Liste
    Woher bekommt man denn solche schönen Scheren?

    Antworten
  • Nora
    16. März 2014

    Bei der Supermarkt-Kette Globus gibt es zumind im Sommer und Winter Aktionen, wo man je 100 ausgedruckter Bilder nur 5 Euro zahlt und die Bilder sind von der Qualität meiner Meinung nach gut 🙂
    Die Aktion im Sommer ist auf jeden Fall jedes Jahr und super um sämtliche Urlaubsfotos und Erinnerungen ausdrucken 🙂
    Liebe Grüße

    Antworten
  • Maria V.
    17. März 2014

    Eine wunderbare Zusammenstellung!
    Ich habe das ganze ja für unser Hochzeitsalbum angefangen, weil ich auch nicht der Lángzeit-Projektler bin – außer beim Blog – da geht es mir genauso wie Dir! 🙂
    Die Fertigstellung unseres Hochzeitsalbums leidet zurzeit allerdings ein wenig… Da muss ich dringedn was ändern, danke für den Anschubser 🙂

    LG Maria
    http://www.marygoesround.de

    Antworten
  • Melon
    18. März 2014

    WOW – ich surfe seit zwei Tagen unentwegt durch das Netz nach tollen Project Life Ideen und Umsetzungen. Seit ich deinen ersten Artikel gelesen habe bin ich absolut fasziniert von dieser Idee! Genau sowas habe ich quasi gesucht. Wenn man ein wenig Zeit hat kann man natürlich auch ein wenig mehr Arbeit investieren und Freebies beziehen, bzw. erstellen.
    Die Jade, Honey und die Cherry Kollektionen haben es mir absolut angetan und ich denke, ich werde dann wohl bald mal eine Bestllung auslösen 😉

    Liebst ♥

    Antworten
  • Anonym
    21. März 2014

    Liebe Stef 🙂
    Hach, was ein schönes Album.Da könnte ich doch direkt loslegen und mitmachen. Dabei habe ich erst gestern Fotos herausgesucht, die ich verscrappen will.
    Auf einem anderem Blog wurde kürzlich ein Onlineshop vorgestellt, das zuckersüsses Papier verkauft.Da musste ich doch direkt an dich denken, weil ich mir gut vorstellen kann, dass es dir auch gefällt. Schau doch mal rein: http://www.goodsandbetter.com/
    Liebe Grüße
    Sanne K.

    Antworten
  • Alaska
    22. März 2014

    hej!

    darf ich nur kurz fragen woher du die schere hast, bzw weist du wonach ich suchen muss, damit ich so eine finde? 😀
    suche schon ewig und würd mich sehr freuen 🙂

    liebste grüße
    alaska

    Antworten
  • Stefanie Delorenzo
    23. März 2014

    @alaska, sorry ich weiß es echt nicht mehr, hab ewig gegrübelt, aber bei CONNOX gibts so ähnliche!

    Antworten
  • Mara
    24. März 2014

    Verrückt viel Arbeit, aber eine tolle Sache! 🙂

    Antworten
  • Debrasjourney
    7. April 2014

    Nachdem ich dein tolles Album hier auf dem Blog gesehen habe, konnte ich nicht anders und habe mir auch das Material für ein eigenes Project Life Album geholt, um meine Afrika-Reise zu verscrappen.

    Nun aber eine kleine Frage: Wo hast du die Fotos in 3 x 4 inch ausdrucken lassen? Ich kann keinen Anbieter finden und spiele schon mit dem Gedanken, einfach das Foto zu verkleinern und dann den weißen Rand von einem 10 x 15 wegzuschneiden. Kennst du ansonsten ein gutes Programm für den PC, mit dem ich Fotos auf diese Größe relativ leicht zuschneiden kann? Ich bin da leider nicht so technisch begabt.

    Liebe Grüße,
    Debra

    Antworten
  • Sabrina
    13. Mai 2014

    Huhu 😀
    Ich liebe deine Posts 😀

    Ich hab mich eben ein bisschen über Project Life informiert und bin hier gelandet. Finde ich klasse. Habe eben auch ein paar Starter Sachen gekauft. Zum Glück hab ich von meiner AuPair Zeit in America noch ganze Papierblöcke daheim da kann ich mir viele tolle Karten selbst basteln *hoff*

    Auf jedenfall vielen Dank für den creativen Input und die Tipps wenn ich mit meinem Album fertig bin zeige ich dir gern ein paar Fotos 😀

    alles liebe
    Brina

    Antworten
Ähnliche Posts

Das könnte dir auch gefallen

hamburg I impressionen

21. Januar 2011

Lachs-Zucchini-Spaghetti mit Garnelen

9. September 2011

How to shop and style vintage clothing {a project}

19. August 2012

life happens at places.

Schön, dass du hier bist!
Ich bin Stef, komme aus Österreich, wo ich lebe, liebe, lache und blogge auf magnoliaelectric seit über zehn Jahren über das Leben.

Instagram

…

Gib mir einen Tee aus

Shoppe meine Empfehlungen

Zu meinen Videos

ARCHIVE

  • Travelguides
  • Reiseimpressionen
  • Österreichguides
  • Rezept {süß}
  • Rezept {pikant}
  • Rezept {Getränk}
  • DIY
  • Interior
  • Fotografie

CHRONIK

Lieblingsposts

  • 5 Tipps für eine gemütliche Terrasse

    23. Juni 2020
  • Island Roadtrip – Reisezeit, Flug, Mietwagen, Budget und Route

    6. Februar 2020
  • USA-Roadtrip: Flug, Mietwagen, Reisegenehmigung, Internet

    10. Februar 2018
  • USA Roadtrip 2017 – Video

    8. Oktober 2017
  • how to stay creative & inspired I {basics}

    11. März 2012

@magnoliaelectric

…
  • magnoliaelectric
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutzbestimmungen

Copyright © 2023 magnoliaelectric. Technische Unterstützung von harrer.io

🍪 Diese Website verwendet Cookies zur Besucher*innenanalyse. Mehr Informationen
Alles klar
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.