• Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt

magnoliaelectric

  • Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt
Allgemein

Travelguide Berlin

16. Juni 2013
Diesen Guide habe ich etwas aufgeschoben, da ich Ende Mai nochmals in Berlin war, um an der Hive Blog Conference teilzunehmen. 

Da ich nun bereits vier Mal innerhalb von 2.5 Jahren in meinem Leben in Berlin war (zwischen 2 und 5 Tagen), wird es Zeit für einen große Berlinguide, auch wenn viele von euch in Deutschland (oder sogar in dieser Stadt -Neid!- wohnen, ich habe vieleviele Tipps in den letzten Jahren dazu gesammelt und nun kann es losgehen – der riesige Berlinguide, den ich dennoch kurz zu fassen versuche. Wie immer gilt: Solche Travelguides sind nur Auszüge aus meinen Reisen und decken natürlich bei weitem nicht alles ab, was man in den einzelnen Städten sehen muss. Es kann auch leicht sein, dass manche Restaurants andere Köche/Bedienungen haben, das heißt, es ist auch alles sehr subjektiv.

Nach Berlin kommt man ja von Wien aus relativ günstig und zudem noch relativ schnell vom Gefühl her (Flugzeit knapp über eine Stunde). Trotzdem benötigte ich etwa 7 Stunden bis zum Hostel, da Zug- Bus und Ubahn (und Wartezeiten) auch nicht zu unterschätzen sind.  Ich habe im Februar für Mai gebucht, also drei Monate vorher und zahlte für für mich ideale Zeiten 150€. Den Flug habe ich über Skyscanner gefunden und wieder mit diesen “Zeitschiebern” seitlich meine perfekten Flugzeiten rausgefunden, da ich gleich nach der Schule fliegen musste, um vom Donnerstagabend auch noch ein bisschen was zu haben. Gebucht wurde dann via Expedia, man wird von Skyscanner auf verschiedene Seiten, die das günstigste Angebot haben, weitergeleitet. (Expedia jagte mir einen Schrecken ein, als ich einen Tag vor Abflug eine Mail mit Stefabue statt Stefanie bekam.. uargs!)  Geflogen bin ich mit Austrian Airlines.

Gewohnt habe ich immer (1x 2010, 2x 2012, 1x 2013) im U-Innberlin Hostel. Das Hostel ist relativ klein, liegt 5 Gehminuten entfernt von der U-Bahnstation Samariterstraße (U5, 5 Stationen bis Alexanderplatz) und die Gegend (Friedrichshain) rundherum lässt sich prima zu Fuß oder mit dem Rad (kann man sich ausleihen dort! Unbedingt machen!) erkunden. 
Wer in Berlin feiern will, aber spät nachts oder früh morgens heimkommt, um Ruhe zu haben, der ist hier genau richtig. Es gibt viele Bars in der Nähe (zB Simon Dach Straße, die Bar “Dachkammer” sah sehr toll aus, war leider voll. Das Magnet war auch in der Nähe, knapp 10 Min. mit dem Taxi, da waren wir auch mal weg und es war toll, spielte guten Indierock). 
Neben den Zimmern (ich war bunt gemischt von Privatzimmer bis 5-Bettzimmer und es war jedes mal sehr in Ordnung) gibt es noch eine kleine Rezeption, eine Lounge mit PCs, große Duschräume und eine Gemeinschaftsküche. 
Außerdem wird es ökologisch nachhaltig betrieben und man zahlt dafür einen winzigkleinen Beitrag von 50 Cent pro Nacht/Person. Bettwäsche bekommt man dort, Handtücher kann man für wenig Geld leihen. Außerdem gibt es kostenloses Wlan und einfaches Frühstück für 2€. Dieses Mal gab es für die Haupttür keine Schlüssel, sondern Sicherheitscodes. Geputzt und darum auf die Sauberkeit geachtet, wird auch oft. Man kann sich zudem auch beim Buchen das Zimmer genau ansehen und wird somit nicht überrascht. Komme immer wieder gerne hin.

Voriges Jahr übernachtete ich eine Nacht im nhow Hotel. Das war auch eine ganz gute Erfahrung, da ich normalerweise nie in Hotels schlafe und der Vergleich von Hostel zu Hotel  recht spannend war. Das Hotel ist komplett durchgestylt, sieht sehr futuristisch aus, aber gar nicht kühl. Die runden Formen im Loungebereich laden zum Sitzen ein, man kann draußen die Spree sehen, da das Hotel gleich am Ufer liegt. Thematisch ist es Richtung “Music und Lifestyle” ausgerichtet. Diese Elemente lassen sich auch überall wiederfinden. Das Frühstück ist riesig und man fühlte sich wie auf Wolke rosarot 7. Live-Pianoklänge, die Sonne durch die Scheiben, gutes Essen im Bauch.
In der Lounge/dem Cafe unten die Chocolate Tarte kosten, lecker!

Foto von squeakyswing, Waffelfoto unten von luloveshandmade. Bearbeitet von mir.

Essen in Berlin ist grandios! Es gibt so viele verschiedene Küchen und die Preise sind  oft sehr niedrig.

Cupcake Berlin
Krossener Straße 12, Homepage
Ich aß zwar noch immer keinen Cupcake dort, aber einen Brownie. Der war mir leider zu süß/karamellig, jedoch habe ich von den Cupcakes bisher nur Gutes gehört. Ladenbetreiberinnen sehr freundlich.

Kauf dich glücklich
Oderbergerstraße 44 (nur Cafe) oder Kastanienallee 54 (mit Shop), Homepage
Die. besten. Waffeln. Meines. Lebens! Mit heißen Kirschen und Milchreiseis, so unglaublich lecker, alleine für das nach Berlin zu kommen zahlt sich aus. Den Shop selbst finde ich auch sehr geschmackvoll und es gibt viele grandiose Teile.

Fräulein Wild
Dresdenerstraße 13, Homepage
Entzückendes Cafe mit toller Einrichtung. Das Frühstück war sehr lecker und ausgiebig, Strom gibt’s für 1 Euro, Wifi kostenlos. Die Auswahl an Torten und Kuchen ist grandios, es sah auch alles zum Anbeißen aus, nur waren wir nach dem herzhaften Frühstück schon voll. Unbedingt besuchen!

Coledampf’s and Companies
Prinzenstraße 85, Homepage
Im
Zuge des Glossyboxevents letzten Oktober verbrachten wir einen tollen
Abend in diesem Restaurant. Die Einrichtung ist klasse, massive alte
Holztische, eine offene Küche, ein Laden, der gleich anschließt,
Weinverkostungen und so weiter.. Wir standen zusammen mit total lieben
Köchen in der offenen Küche und bereiteten zusammen leckeres Essen zu (Bericht HIER).
Es gibt dort auch ansonsten die Kochschule, bei der man sicher sehr
viel lernen kann. Kann ich nur empfehlen. Vom Preis etwas teurer als die
anderen erwähnten Restaurants. 

& hier noch die Einrichtung bei Frl. Wild.

Elfida
Gabriel Max Straße 15
Einmal gefrühstückt und einmal Abend gegessen. Atmosphäre gemütlich, wirkt vielleicht etwas abgeranzt, war aber alles sauber. Bedienungen immer supernett, die Preise für die Essensmenge toll. Der Elfida-Salat (nicht abgebildet) war riesig für 6,50€ und so lecker, das Frühstück ebenfalls wundervoll. Außerdem war es kein Problem, zB weniger Wurst, dafür mehr Lachs zu bekommen. Draußen im Sonnenschein viel frisches Obst, Omelettes oder Müsli zu genießen: Perfekt.

Vego Food World
Lychener Straße 63, Homepage
Vegetarische Burger mit selbstgemachten Pommes? Hausgemachte Saucen? Ja bitte! Der Burger war unglaublich gut, man muss sich zwar selbst bedienen und es hat die Atmosphäre von einer Schnellimbissbude, aber Vegetarier, die mal Abwechslung von Gemüsebratlingen im Burger wollen, sind hier genau richtig. Alle anderen natürlich auch.

Knofi
Bergmannstraße 11, Homepage
Leckeres Essen, guter Salat, viele verschiedene Antipastisachen. Gemütliches Zusammensitzen mitten im Leben von Berlin an einem Sommerabend? Perfekt!

Intimes Café und Restaurant
Boxhagenerstraße 107
Preise
waren in Ordnung, nette Sitzegelegenheit draußen, um das Geschehen auf
der Straße zu beobachten. Im Crepeteig war leider Zucker, obwohl sie
pikant waren. Flammkuchen war recht lecker. Sehr zu empfehlen die
hausgemachte Maracujalimonade.

Burgeramt
Krossenerstraße 21-22, Homepage
Bei
uns gibt’s ja sowas nicht und wenn, nicht in so einem Ausmaße. Ich
liebe die Burgeramtburger und die Pommes sind auch so lecker! Wer in
Berlin gut essen gehen will und noch dafür wenig zahlen möchte (1
Bionade, 2 Cocktails und 1 riesiger Burger für 18€ mit Trinkgeld), der
ist hier richtig. Der Chickenburger mit Avocado ist toll! Achtung, es
ist immer viel los, aber das Warten lohnt sich.

Milchschaum
Bergmannstraße 3
Das Cafe ist sehr süß eingerichtet, alles zusammengewürfelt im ‘Shabbychic’-Style. Die Torten sind riesig und preislich total in Ordnung. Die Bedienungen waren aber unglaublich langsam und auch nicht unbedingt freundlich. Darum holten wir uns die Getränke/Torten (Cheesecake, mhh!) selbst und bezahlten auch an der Theke. Für den Kuchen kommt man gerne wieder.

Spreegold
Hufelandstraße 20, Homepage
Ist ein Lokal, das die Küche als Zentrum hat, man kann den Köchen also zusehen. Es liegt direkt am Alexanderplatz, eine Seite eröffnet den Blick zum Fernsehturm. Das Frühstück war ausgezeichnet, darum auch zwei Bilder, Pancakes so fluffig, Rührei auch sehr gut. Und die Limonande Himbeerminze müsst ihr kosten!!! So SO SO gut! Stutzig wurden wir nur, weil manche bedient wurden, andere nicht (warum auch immer).

Keine Fotos habe ich hierzu:

Rosalyn 
Kastanienallee 90
Ich könnte hier den Milchschaumtext kopieren. Sieht sehr ähnlich aus, selbst die Kuchen. Vielleicht gehört es auch zusammen? Ich aß Waffeln mit Kirschen und man bekam auch auf Anfrage Eis dazu. Waren bei weitem nicht so gut wie bei Kauf dich glücklich, das war im Mai aber leider voll. Große Auswahl an Getränken und Süßspeisen ist vorhanden, es gibt auch Herzhaftes (Quiches zB).

Corroboree 
Sony Center, Potsdamer Platz, Homepage
Ist
ein australisches Restaurant, wir kamen beim ersten Mal eher durch
Zufall vorbei, da wir Cocktails trinken wollten. Achtung, die waren sehr
sehr stark! Im Sommer war draußen alles voll, wir warteten trotzdem
nicht ewig. Atmosphäre war in Ordnung, in dem Sony Center ist halt immer
viel los. Empfehlen kann ich das Schokoladensoufflee, für das radelten
wir am letzten Abend nochmals durch halb Berlin, um es nochmals zu
essen. Cheesecake war auch gut, etwas mächtig. Es gibt natürlich auch
viele verschiedene Speisen, die wir aber nicht gekostet haben – Leute
sahen aber zufrieden aus.

Wer Zeit für einen Ausflug nach Potsdam hat, dem sei Folgendes ans Herz gelegt:
Eismanufaktur, Brandenburgerstraße 67 Potsdam: Das Himbeerminzsorbet ist ein Traum. Alles selbst gemacht und so erfrischend. Bestes Eis, welches ich jemals aß!
Hafthorn, Friedrich Ebert Straße 90 Potsdam: Eine Kneipe mit leckeren Burgern, Innenhof zum Sitzen, innen urige Atmosphäre.

Einkaufen kann man in Berlin natürlich auch – und wie. Abgesehen von den riesigen Einkaufsstraßen, darunter der Kudamm, bevorzuge ich die vielen kleinen Shops zB in Friedrichshain oder Prenzlauer Berg. Sie laden dazu ein, stundenlang herumzubummeln, dazwischen Cafes aufzusuchen und weiter herumzustöbern und tolle Sachen zu finden. Ich habe euch hier einfach ein paar Shopnamen mit Homepagelink aufgelistet, die ich bedenkenlos empfehlen kann und dort auch was gekauft habe. Rund um jene Shop gibt es natürlich auch zahlreiche andere, einfach Augen offen halten!
* Uhranus
* Zartbitter
* Broke und Schön
* Friedahain
* Schwesterherz und Küchenliebe
* Schöner wär’s wenn’s schöner wär
* Wer Secondhand kaufen will, dem kann ich unseren Guide von vorigem Jahr ans Herz legen, da sind einige Adressen dabei: Vintage Shopping Guide.  

In Friedrichshain mag ich’s generell herumzulaufen, am liebsten rund um den Boxhagener Platz, wobei ich mich JEDES MAL verlaufe. Es sieht alles so gleich aus!
Auch der Weg Richtung Warschauer Straße ist gut zum Durchlaufen, man kommt da an einem Industriegebiet vorbei, wo gute Bars/Clubs sind (Astra Kulturhaus, Cassiopeia) und auch der blaue Bus steht dort.

Natürlich stehen in Berlin auch viele alte Fotoautomaten, die tolle Erinnerungen schaffen. Wer nicht suchen will, dem sei diese Adresse empfohlen: http://www.photoautomat.de/standorte.html Kostenpunkt: 2€ pro Steifen (also viel Kleingeld dabeizuhaben wäre gut.)

Wer sich den satten Preis für den Fernsehturm und die Aussicht nicht leisten will, dem sei das Park Inn Hotel ans Herz gelegt. Man fährt bis in den 37. Stock und kann dann für 3 Euro (Sommer 2012) noch 2 Stockwerke weiter rauf auf die Dachterrasse und sieht nachts das glitzernde Berlin und auf der anderen Seite auch den Turm.






Was ich unbedingt empfehle ist der Mauerpark Flohmarkt sonntags. Wir waren im Sommer abends dort und die Atmosphäre war unbeschreiblich. Riesige Seifenblasen, die durch die Luft schwebten, Karaoke mit unglaublichen SängerInnen/PerformerInnen, viel Kram am Flohmarkt, lachenden und glücklichen Menschen.

Zu den typischen Touristensachen schreibe ich nicht viel. Beim ersten Mal hatten wir nur einen Nachmittag Zeit und machten eine Hoponhopofftour, das zahlt sich aus, da man schnell herumkommt, ein wenig Geschichtliches dazu hört und sich nicht ganz uninformiert wieder nach Hause begibt. 
Es gibt auch in Berlin die kostenlose Walking Tour, die am Brandeburger Tor beginnt. Auf der Homepage gibt es noch weitere Touren wie zB Alternative City Tour oder Third Reich Berlin, die etwas kosten, aber sicher ihr Geld wert sind. Im Hostel gab es auch viele Flyer für Touren, zB auch nachts durch den Untergrund. Da muss man einfach schauen, was einem persönlich am meisten liegt und für was man Interesse hat.

Wer Interesse an Abandoned Places hat, sollte sich diese Seite ansehen: http://www.go2know.de/ – da gibt es auch geführte, also legale Touren durch tolle verlassene Orte in Berlin und Umgebung (zB Beelitz Heilstätten). Leider hatte ich noch keine Zeit dafür.

& wer noch gerne bewegte Bilder von (uns in) Berlin hätte, der möge sich das Video von vorigem Sommer ansehen: 

Gefilmt von mir und Fabienne
Mit: Canon 550D + 600D  (50mm 1.8 und 100mm)
Schnitt: Fabienne
Musik: Sticks and Stones von Jamie T (wunderbares Lied!)
Im Video außerdem zu sehen: Lu, Stefanie, Laura, Anja

Ihr dürft gerne wieder eure (Geheim-)Tipps für Berlin in den Kommentaren hinterlassen! Ich komme bestimmt wieder.
Schlagwörter:berlinReisentravelguide
33 Kommentare
Teilen
Schreib einen

Kommentar Abbrechen

Kommentare

  • Mara
    16. Juni 2013

    Wieder mal ein wunderbarer Travelguide :)) Nach Berlin möchte ich auch unbedingt mal, schon allein aus Prinzip! 😀

    Antworten
  • straehnchenliesel
    16. Juni 2013

    Ich war noch nie so richtig in Berlin.
    Einmal an Silvester, aber da habe ich wirklich nur das Brandenburger Tor gesehen und einmal bin ich letztes Jahr durch die Stadt mit dem Auto gefahren, aber konnte mich nicht wirklich dort aufhalten. Deswegen steht Berlin immer noch ganz oben auf der Liste der Städte, die ich so gerne sehen möchte!

    Antworten
  • Flowerstar
    16. Juni 2013

    Ein toller Guide – schade, dass ich so bald nicht wieder nach Berlin komme, nachdem ich im Mai das erste Mal dort war ;). Wird aber auf jeden Fall gemerkt, vielleicht ergibt sich ja bald wieder eine Gelegenheit!

    Liebe Grüße,
    Mareike

    Antworten
  • Ninjutsus Ninjaaaa!-Blog
    16. Juni 2013

    Die Bilder vom Essen sind ja mal fies. 😀 Bekommt man sofort Hunger. 🙁
    Wenn ich mal wieder in Berlin sein sollte werd ich mir das eine oder andere auf jeden Fall mal angucken.

    Grüßeee,
    Nina

    Antworten
  • kulturtussi
    16. Juni 2013

    haha, ich komme aus Berlin und das Hostel ist direkt neben der Wohnung von meinem Freund 🙂
    für's nächste mal empfehle ich den Flohmarkt am Arkonaplatz, Mauerpark ist eigtl. nur noch Schaulaufen und Designerfummel…
    LG, Anne

    Antworten
  • Miss H.
    16. Juni 2013

    Toll, dass du dir so viel Mühe gemacht hast, deine Erfahrungen mit uns zu teilen. Berlin ist (neben London) meine Lieblingsstadt. Ich war schon mehr als 10 Mal dort und man entdeckt jedes Mal wieder Neues…das liebe ich an Berlin! Ein paar deiner Tipps habe ich schon gespeichert und werde sie im Oktober ausprobieren.
    LG,
    Nicole

    Antworten
  • anna
    16. Juni 2013

    super travelguide! da krieg ich direkt lust, loszufahren! und hunger noch dazu bei den tollen food-fotos. danke 🙂

    Antworten
  • Michelle aus Berlin
    16. Juni 2013

    Also ich wohne in Berlin und das Video trifft diese Stadt sooooo gut!!!! Ganz großes Lob!! Und manche Tips werde ich mir hier nächste Woche wohl mal ansehen gehen :-))

    Antworten
  • Jacki de Ripper
    16. Juni 2013

    Das Video macht soo gute Laune echt, danke! Und deine Travel-guides sind soo ausführlich und nützlich, sehr, sehr gut! <3

    Antworten
  • Alisa
    16. Juni 2013

    woooow 🙂

    Antworten
  • madmoiselle bambini
    16. Juni 2013

    So ein wunderbarer Guide!Ich habe mir gleich noch ein paar Sachen raus geschrieben, weil ich unbedingt bald nochmal nach Berlin möchte!;)
    Und das Video…so toll!
    Liebe Grüße,Sarah

    Antworten
  • Anna
    16. Juni 2013

    Super Travelguide! 🙂
    Nach unzähligen Berlintrips kann ich dir das Hotel4Youth am Mauerpark empfehlen! Sehr zentral gelegen (eben direkt gegenüber vom Mauerpark), nettes Personal, schöne Zimmer und noch dazu billig 🙂 Und die Ausstellung "Topographie des Terrors" (kostenlos) ist allemal sehenswert!
    Liebe Grüße 😉

    Antworten
  • Blaubarschmaedl
    16. Juni 2013

    Ich komme ja aus der Gegend und dennoch gibt es bei den kulinarischen Tipps noch einige, die ich auch unbedingt noch testen muss. Die sind jetzt abgespeichert und werden in den Sommerferien definitiv ausprobiert. Danke für diesen wunderbaren Travelguide über meine zweite Heimat- und Herzensstadt:)

    Antworten
  • sarah hausleithner
    16. Juni 2013

    wow . echt toller travelguide ..
    ich war schon 2 mal in berlin . aber so viele tolle Restaurants wie
    du hab ich nicht entdeckt . leider ..
    für meine nächste berlin-reise stehen definitiv friedrichshain und prenzlauerberg auf dem plan .! danke für die ganzen tollen tipps . es ist echt sagenhaft wieviel arbeit und mühe du dir immer für uns machst .!
    liebe grüße

    Antworten
  • Sandra
    17. Juni 2013

    Das Video ist total klasse.
    Das letzte Mal haben wir "berliner Unterwelten" gemacht. Sehr ungewöhnlich und interessant.
    Toller post vielen Dank.
    Liebe Grüße
    Sandra

    Antworten
  • elsbeth90
    17. Juni 2013

    Was ich noch stark empfehlen würde ist Barcomi's Deli in den Sophienhöfen am Hackeschen Markt, dann das kleine Freiluftkino am Ostkreuz (Pompej, wenn ich mich nicht irre), die Rummelsburger Bucht mit wunderschönem Spreeausblick mal abseits vom Zentrum, genauso wie Picknicken oder Grillen am Ufer des Treptower Parks.
    Zu Vego Foodworld, Kauf dich glücklich und Elfida kann ich auch nur sagen, dass sie regelmäßig besucht werden; Spreegold hast du mir grad nahgebracht. =)

    Antworten
  • Helena
    17. Juni 2013

    Das Hotel sieht ja geil aus! Danke für diesen Bericht und die ganzen Tipps. Werde vielleicht dieses jahr das erste mal nach Berlin fahren – meine erste selbst orgarnisierte Reise – da helfn solche Posts wirklich ganz schön 🙂

    Antworten
  • Julia
    17. Juni 2013

    Oh Stef,
    wie schön, dass du so oft in Berlin warst in den letzten Jahren! Ich war vorletztes und dieses Jahr dort und habe immer noch das Gefühl, so viel ansehen und besuchen zu müssen – vielen Dank für die vielen Tipps! Deine Bilder sind auch wie eigentlich immer sehr einladend:)
    Hab einen guten Wochenstart!
    Alles Liebe
    Julia

    Antworten
  • Lea
    17. Juni 2013

    Hey! Ich muss sagen, dass dein Travelguide mich eindeutig angesprochen hat. Und da ja schon ein Berlinurlaub gebucht ist, kann ich es gar nicht mehr abwarten. In der Vergangenheit war ich schon 2x in Berlin. Ich kann 2 Sachen wirklich nur empfehlen:
    1. Sonnenuntergang gucken auf der Modersohnbrücke (Friedrichshain), was wirklich total hübsch anzusehen ist.
    2. Pizzaessengehen im Caminetto (Friedrichshain,Sonntagsstraße http://restaurant-caminetto.de/ ). Dort gibt es wirklich superleckere Pizza, die vorallem auch total groß ist und wirklich gut schmeckt 😀

    Antworten
  • Gina
    18. Juni 2013

    da hast du wieder tolle arbeit geleistet 🙂 wünschte ich hätte ein paar dieser Tips schon auf meinem letzten Berlin Trip gekannt!!!

    Antworten
  • Sanzibell
    18. Juni 2013

    wundervoller post 🙂

    Antworten
  • copy.cat
    18. Juni 2013

    Mal wieder ein sehr toller, inspiriender Guide 🙂 Ich war bisher noch nie in Berlin, werd' mir deine Tipps aber auf jeden Fall abspeichern. Die Stadt steht bei mir ganz oben 🙂

    Liebe Grüße,
    Petra

    Antworten
  • Vanessa
    19. Juni 2013

    Sehr schöne Bilder ! Das Hotel sieht Klasse aus ! 🙂 So schön pink 😀
    Lg
    Vanessa
    http://albers-fotografie.blogspot.de/

    Antworten
  • Windmeer
    19. Juni 2013

    Danke für den tollen Guide und vor allem für den Tipp zu den Abandoned Places. Das merk ich mir für den nächsten Berlin-Besuch!

    Antworten
  • Berlin Lover
    27. Juni 2013

    Ihr habt ja schön gegessen!

    Karaoke im Mauerpark! Classic!!

    LG
    Maria

    Antworten
  • shopping in Berlin
    8. November 2013

    Schöne Bilder und gut beobachtet! Der Blog müsste viele zu einem Berlinbesuch inspirieren.

    Antworten
  • Anonym
    9. November 2013

    Kleiner Geheimtipp für Hutliebhaber:

    In der Motzstraße 11 in Berlin-Schöneberg gibts bis Ende Januar 2014 einen Pop Up Store des Berliner Hutdesigners Giuseppe Tella. Wunderschöne Kreationen und ganz abgefahrener Laden. Unbedingt vorbeischauen!

    Antworten
  • Regenbogenwolke
    8. Dezember 2013

    Das Video ist toll! Hatte grade nen blöden Moment, aber Dein Video wärm das Herz, danke dafür! 🙂

    Liebe Grüße,

    Tanja

    Antworten
  • Apolinaria
    23. April 2014

    Der Post ist wirklich super! Und als Einheimische konnte ich sogar weitere Adressen die mir selbst noch nicht bekannt waren entdecken 🙂 Ich würde mich total freuen wenn du einen Travelguide über Wien machen könntest .

    Viele Grüße
    http://polinabozhchenko.tumblr.com

    Antworten
  • Lisa | poesiealbum
    23. Mai 2014

    wo ist denn der tolle strand vom
    video? (:

    Antworten
  • Lisa | poesiealbum
    23. Mai 2014

    wo ist denn der tolle strand vom
    video? (:

    Antworten
  • 44 Berlin Insider Tipps zum Schmökern | blickgewinkelt
    1. Juni 2018

    […] zauberhafte Magnoliaelectric hat einen ganzen großartigen Berlin-Guide geschrieben, mit Unterkünften, Shopping-, Essens- und Café-Tipps. Ist schon etwas her aber immer noch […]

    Antworten
  • Tom Vogt
    17. Januar 2019

    Hallo,
    meine letzte Berlin-Reise ist etwas her aber ich muss unbedingt mal wieder dahin. Alleine um dort toll zu essen, die Zahl der veganen Restaurants ist wirklich hoch. Oder wenn es irgend welche Events gibt. Das letzte mal hatte ich ein 3 Sterne Hotel. Hostels kommen leider nicht in Frage. Aber die Zeit vom Flughafen bis zum Hotel ging eigentlich, es war nicht soviel Zeit. Zumal gleich eine Bahn vom Flughafen bis zum Hotel gefahren ist.

    Antworten
Ähnliche Posts

Das könnte dir auch gefallen

Winteredition

25. Januar 2013

strawberryweek {02} / bake it pretty

21. Juni 2011

diy chalkcalendar {& sunshine in my heart}

3. März 2011

life happens at places.

Schön, dass du hier bist!
Ich bin Stef, komme aus Österreich, wo ich lebe, liebe, lache und blogge auf magnoliaelectric seit über zehn Jahren über das Leben.

Instagram

…

Gib mir einen Tee aus

Shoppe meine Empfehlungen

Zu meinen Videos

ARCHIVE

  • Travelguides
  • Reiseimpressionen
  • Österreichguides
  • Rezept {süß}
  • Rezept {pikant}
  • Rezept {Getränk}
  • DIY
  • Interior
  • Fotografie

CHRONIK

Lieblingsposts

  • 5 Tipps für eine gemütliche Terrasse

    23. Juni 2020
  • Island Roadtrip – Reisezeit, Flug, Mietwagen, Budget und Route

    6. Februar 2020
  • USA-Roadtrip: Flug, Mietwagen, Reisegenehmigung, Internet

    10. Februar 2018
  • USA Roadtrip 2017 – Video

    8. Oktober 2017
  • how to stay creative & inspired I {basics}

    11. März 2012

@magnoliaelectric

…
  • magnoliaelectric
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutzbestimmungen

Copyright © 2023 magnoliaelectric. Technische Unterstützung von harrer.io

🍪 Diese Website verwendet Cookies zur Besucher*innenanalyse. Mehr Informationen
Alles klar
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.