• Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt

magnoliaelectric

  • Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt
Allgemein

Nähanleitung Kissen mit Reißverschluss

29. Juli 2012
Hallo ihr lieben Magnoliaelectric LeserInnen, ich bin Lu, 25 und lebe im wunderschönen Potsdam bei Berlin, wo ich Anglistik / Amerikanistik und Germanistik studiere und neben der Uni noch in einem Stoffladen arbeite.  Seit 2 Jahren schreibe ich den Blog Luloveshandmade, auf dem ich meine Nähprojekte zeige, Einblicke in meinen bunten Alltag gebe und tolle Selbermach-Ideen zeige. 🙂 Bei DaWanda gibt es dazu auch noch einen Shop mit demselben Namen (http://de.dawanda.com/shop/luloveshandmade), in dem ich meine handgemachten Dinge verkaufe, die das Leben schöner machen sollen. 🙂
Die liebe Stef hat mich eingeladen, für ihren Blog einen Gastbeitrag zu schreiben, deshalb möchte ich euch zeigen, wir ihr einen einfachen Kissenbezug mit Reißverschluss nähen könnt. Diesen Bezug kann man auch für Stuhlkissen benutzen, da ich euch zeige, wie man noch kleine Kordeln zum Festbinden mit annäht – diese kann man aber auch genauso gut weglassen.
Los geht’s! 🙂

 Was ihr braucht:
– Ein einfaches Kissen (meines hat die Maße 35x35cm)
– Papier, Lineal und Schere um eure Vorlage zu erstellen
– Stoff (für ein Kissen von 35x35cm Größe braucht ihr zwei viereckige Stoffstücke mit den Maßen 36x36cm)
– Optional: Baumwollkordeln (ca. 1m)
– Einen Reißverschluss mit einer Länge von ca. 30cm
– Nähsachen: Nähmaschine (mit Reißverschlussfüßchen), Garn, Stecknadeln, Maßband, Schere, etc.
1. Erstellt euch eine Vorlage für den Kissenbezug. Schneidet dann zwei Stoffstücke aus, die an allen Seiten 1cm breiter sind als der eigentliche Kissenbezug, das ist dann die Nahtzugabe. Bei einem Bezug für ein Kissen von 35x35m müssen eure zwei Stoffstücke also 36x36cm groß sein.
2. Zeichnet mit Hilfe der Vorlage die Linien auf, auf denen später genäht wird und legt beide Stoffschichten rechts auf rechts aufeinander, also jeweils mit der bedruckten Seite.
3. Am unteren Ende des Kissen, wo später der Reißverschluss sein soll (hier auf dem Bild ist das an der oberen Kante, da der Bezug auf dem Kopf ist), markiert ihr je links und rechts (da, wo mein Finger hinzeigt) eine Linie, die ca. 3-4cm breit ist.

4. Auf genau dieser Linie wird jetzt nun genäht, somit werden die beiden Stoffschichten an genau diesen zwei Stellen aufeinander genäht. Das ist dann die Naht, die später seitlich den Reißverschluss einfasst.
5. So muss das dann am besten aussehen. 🙂
6. Seht ihr, hier zeige ich euch nochmal, wie die zwei Stoffschichten rechts auf rechts aufeinander liegen. Am oberen Ende (was später unten mit dem Reißverschluss sein wird) seht ihr die Markierung, an der wir die Stoffe zusammen genäht haben.
7. Nun braucht ihr ein Stück Reißverschluss, das von der Länge genau mittig in die beiden Markierungen passt: Es muss also schmaler sein als die 35cm Durchmesser vom Kissen, aber etwas breiter als die Öffnung, die zwischen den zwei Markierungen noch übrig bleibt.

8. Nun muss der Reißverschluss wie auf dem Bild an einer Seite festgesteckt werden. Dazu liegt der Reißverschluss so auf dem Stoff, dass der Zipper unten ist.
9. Jetzt braucht ihr das Reißverschlussfüßchen, das könnt ihr in eure Nähmaschine einsetzen.
10. Als nächstes wird mit Hilfe des Reißverschlussfüßchens der auf dem Kopf liegende Reißverschluss wie auf dem Foto gezeigt an den Kissenbezug angenäht, möglichst nah an den Zähnchen des Verschlusses.
11. Sobald ihr an der Stelle mit dem Zipper angekommen seid, lasst ihr die Nadel der Nähmaschine im Stoff stecken (damit der Stoff weiterhin an der Stelle fixiert bleibt), klappt allerdings das Füßchen hoch und schiebt den Zipper unten drunter durch und näht dann dahinter weiter.

12. Genauso muss es nun auch mit der anderen Seite des Reißverschlusses gemacht werden, geht dafür vor wie in Schritt 10 und  11.
13. Stellt bei eurer Maschine einen Zick-Zack Stich ein und versäubert damit die Kante, an der der Reißverschluss auf dem Stoff liegt.
14. So, im Moment sind die zwei Stoffschichten ja nur durch den Reißverschluss und die kleinen Nähte daneben miteinander befestigt. Sofern ihr Kordeln an eurem Kissen haben wollt, um es an einen Stuhl zu binden, ist nun der richtige Zeitpunkt dafür. 🙂 Wenn ihr keine Kordeln haben wollt, könnt ihr Schritt 14 einfach überspringen. 🙂 Schneidet ansonsten einfach 4 gleich lange Stück Kordeln ab, je ca. 25cm lang. Bindet jeweils in das eine Ende einen Knoten (damit die Kordeln später nicht aufdröseln) und legt immer zwei Kordeln mit dem anderen, unverknoteten Ende in eine der beiden Ecken des Kissens, die sich neben dem Reißverschluss befinden. Wenn gleich die zwei Stoffschichten aufeinander genäht werden, können dabei die Kordeln einfach mit eingenäht werden.
15. Bevor die Kordeln festgenäht werden, kann man die beiden Stoffschichten, die ja am Reißverschluss miteinander verbunden sind, noch einmal auseinander klappen und rings um den Reißverschluss herum mit einem Steppfuß absteppen, dann sieht das alles noch ordentlicher aus.

16. + 17. So, in den beiden Ecken neben dem Reißverschluss befinden sich ja noch unsere 4 Kordeln. Nun werden die zwei Stoffschichten wieder ordentlich aufeinander gelegt und ringsum mit Stecknadeln festgesteckt. Jetzt kann man anhand der Linie (die wir in Schritt 2 markiert haben) einmal ringsum nähen. Somit werden nun die zwei Stoffschichten an allen Seiten (außer an der Seite, wo der Reißverschluss ist) aufeinander genäht und dabei werden auch die Kordeln mit eingenäht.
18. Jetzt könnt ihr wieder einen Zick-Zack Stich einstellen und ihn benutzen, um den Kissenbezug ringsum an der Nahtzugabe zu versäubern (an den drei Seiten, an denen nicht der Reißverschluss ist), damit sich der Stoff nicht hinterher auffädelt und beim Waschen zu viele Fäden zieht.
19. Am Ende werden noch vorsichtig die 4 Ecken abgeschnitten, aber dabei nicht die Naht selbst treffen!  Die Ecken schneidet man ab, damit sich der Bezug hinterher besser umstülpen lässt und damit dann auch die Ecken schön ordentlich aussehen.
So, das war’s! 🙂 Nun könnt ihr den Bezug nach außen umstülpen und seinen Anblick genießen.

Ich hoffe, die Anleitung hat euch Freude gemacht und wenn ihr Fragen dazu habt oder irgendwas nicht ganz klar war, lasst es mich wissen! 🙂
Liebe Grüße
Lu von Luloveshandmade
Schlagwörter:DIYSommer
20 Kommentare
Teilen
Schreib einen

Kommentar Abbrechen

Kommentare

  • Liz
    29. Juli 2012

    es sieht so unkompliziert aus, allerdings traue ich es mir noch nicht zu. Dein Kissen sieht wundervoll aus, und macht wirklich Lust auf mehr….
    Würde mich freuen wenn Du mehr solcher bringst, vielleicht traue ich es mir dann auch irgendwann zu. 😉

    Lg Liz

    Antworten
  • Katinka
    29. Juli 2012

    Der Stoff ist so toll, ich hab ihn gestern online entdeckt und mir vorgenommen bald mal zum Schweden zu fahren und ihn zu kaufen. Und schönes Tutorial, liebe Lu!
    Seid beide lieb gegrüßt, Katinka

    Antworten
  • Stefanie
    29. Juli 2012

    Ich liebe den Stoff und die Anleitung mit dem Reissverschluss ist super! Bisher habe ich sie immer ohne gemacht.

    Antworten
  • ▲nna
    29. Juli 2012

    Toller Post! Was mich aber noch mehr beeindruckt ist was du studierst.Das geht sehr in meine Interessenrichtung und ich möchte später auch möglichst studieren.Könntest du mir vielleicht ein paar Sachen darüber erzählen was du so machst usw.?
    Würde mich sehr freuen! 🙂

    LG Anna.

    Antworten
  • Kleines Mädchen
    29. Juli 2012

    Toller Blog und wirklich sehr schönes DIY:) ♥

    Antworten
  • Verena
    29. Juli 2012

    Sieht ja wirklich einfach aus. Möchte eh gerne mal ein Kissenbezug nähen. Jetzt kenn ich ja eine Super Anleitung. 🙂

    Antworten
  • madmoiselle bambini
    29. Juli 2012

    Was für ein hübsches DIY!Wenn ich nur eindlich eine eigene Nähmaschine hätte!

    Antworten
  • Vanessa
    29. Juli 2012

    Hey Lu,

    wirklich tolle und ausführliche Anleitung. Ich frage mich nur, wenn ich an jeder Seite 1cm zugeben soll, brauche ich doch ein Stoffstück, das 37×37 cm ist, oder?

    Antworten
  • AVY
    29. Juli 2012

    Oh, how very pretty!

    / Avy
    http://MyMotherFuckedMickJagger.blogspot.com

    ♥

    Antworten
  • 9330
    30. Juli 2012

    Wunderschönes Kissen, wunderschön gemacht! Da wird man richtig traurig, das man keine Nähmaschine besitzt. 😉

    Antworten
  • nattfoedd
    30. Juli 2012

    Sehr schöner Beitrag! <3

    Das Kissen sieht wirklich allerliebst aus und die Anleitung scheint auch bei meinen begrenzten Nähkünsten machbar. Trotzdem fehlt mir für so ein Projekt wahrscheinlich wie immer die Geduld.

    Antworten
  • Dorothy
    30. Juli 2012

    Schaut hübsch aus…klasse Stoff!

    LG Doro

    Antworten
  • iisaa :D
    30. Juli 2012

    http://iisaaonstage.blogspot.de/

    Antworten
  • Amiena
    26. Dezember 2012

    Tolle Anleitung. Das war mein allererstes Nähprojekt und ich hätte nie gedacht, dass es so easy ist einen RV einzunähen. 1000Dank!!!

    Antworten
  • Anonym
    25. März 2013

    hey there and thank you for your information – I have definitely
    picked up something new from right here. I did however expertise a few technical points using this site, since
    I experienced to reload the site a lot of
    times previous to I could get it to load properly. I had been wondering if your
    hosting is OK? Not that I'm complaining, but slow loading instances times will sometimes affect your placement in google and could damage your quality score if advertising and marketing with Adwords. Well I am adding this RSS to my e-mail and could look out for much more of your respective exciting content. Make sure you update this again soon.

    Feel free to surf to my blog post – ford ranger

    Antworten
  • Anonym
    4. April 2013

    Good day! This post couldn't be written any better! Reading through this post reminds me of my old room mate! He always kept talking about this. I will forward this write-up to him. Pretty sure he will have a good read. Many thanks for sharing!

    Also visit my blog post buy cheap solar cells bulk

    Antworten
  • Anonym
    26. Mai 2013

    Vielen Dank für die tolle Anleitung 🙂 Mir ist allerdings eine Sache nicht ganz klar: Geht man in Schritt 15 über den Reißverschluss? ? Geht die Nadel der Nähmaschine nicht kaputt? Oder macht man nur die langen Seiten oben und unten? Uff! Ich hoffe die Frage ist mehr oder weniger verständlich formuliert! LG, María

    Antworten
  • www.fsdsolutions.com
    1. Juli 2013

    Thanks i like your blog very much

    Antworten
  • Ann-Katrin
    1. September 2013

    Vielleicht bin ich blind oder stehe auf dem Schlauch – aber darf ich fragen, wie der hübsche Stoff heißt? LG 🙂

    Antworten
  • Anonym
    22. April 2015

    Tolle Anleitung! Vielen Dank dafür! Ich habe dank dieser Anleitung gerade meine ersten Sofakissen mit Reißverschluss genäht und sie sind super gelungen!

    Antworten
Ähnliche Posts

Das könnte dir auch gefallen

news: a new ecourse {+ readers’ survey}

30. März 2014

abandoned flat

3. März 2012

Österreichwochen: Buchteln mit Vanillesauce

21. April 2017

life happens at places.

Schön, dass du hier bist!
Ich bin Stef, komme aus Österreich, wo ich lebe, liebe, lache und blogge auf magnoliaelectric seit über zehn Jahren über das Leben.

Instagram

…

Gib mir einen Tee aus

Shoppe meine Empfehlungen

Zu meinen Videos

ARCHIVE

  • Travelguides
  • Reiseimpressionen
  • Österreichguides
  • Rezept {süß}
  • Rezept {pikant}
  • Rezept {Getränk}
  • DIY
  • Interior
  • Fotografie

CHRONIK

Lieblingsposts

  • 5 Tipps für eine gemütliche Terrasse

    23. Juni 2020
  • Island Roadtrip – Reisezeit, Flug, Mietwagen, Budget und Route

    6. Februar 2020
  • USA-Roadtrip: Flug, Mietwagen, Reisegenehmigung, Internet

    10. Februar 2018
  • USA Roadtrip 2017 – Video

    8. Oktober 2017
  • how to stay creative & inspired I {basics}

    11. März 2012

@magnoliaelectric

…
  • magnoliaelectric
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutzbestimmungen

Copyright © 2025 magnoliaelectric. Technische Unterstützung von harrer.io

🍪 Diese Website verwendet Cookies zur Besucher*innenanalyse. Mehr Informationen
Alles klar
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.