• Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt

magnoliaelectric

  • Home
  • Über mich
  • Archive
  • Kooperation
  • Kontakt
Allgemein

frosted windowpanes – candles gleaming inside

14. Dezember 2011
Am Backen liebe ich eigentlich nur wirklich den “letzten” Teil, das Verzieren. Also den Mixer zu schwingen kann schon etwas Meditatives haben, aber viel lieber zücke ich Glasuren, Streusel und sonstige dekorative Dinge, drappiere alles hübsch und fertig. Das Problem ist nur: Bis ich soweit bin, habe ich oft schon keine Lust mehr (…) – Was Kekse betrifft hatte ich dieses Jahr gar keine Zeit, um welche zu backen, sodass ich das Angebot von Jules gerne annahm, ein paar Kekse von ihrer Mutter zu bekommen. Nachdem vor ein paar Wochen die Zimtsterne steinhart wurden, schwor ich mir sowieso schon, das Keksebacken dieses Jahr auszulassen.


Darum gibt es keine Keksrezepte, da findet man auf diversen Blogs und im Internet, sowie in hunderten preislich heruntergesetzten Kochbüchern genug. Dennoch möchte ich euch heute gerne zeigen, wie ich die Kekse eingepackt habe, da ich sie so als Kleinigkeit verschenken werde (mit dem Hint, dass es keine “Selbstgemachten”, aber doch “Hausgemachte” sind).

Die Keksschachteln/Boxen habe ich relativ schlicht gestaltet, da auch meine Verpackungen dieses Jahr recht simpel gehalten sind, aber dazu ein anderes Mal mehr. Zudem finde ich die Becherchen so ideal für das Verpacken, sie sind stabil, bieten viel Platz und man kann sie gut Gestalten. Für den Transport super, also wieso nicht den ArbeitskollegInnen eine Freude bereiten?

Eigentlich mag ich Weihnachtskekse gar nicht so sehr. Also 1-2 Stück, dann reicht es mir schon wieder. Von Cornflakes, die mit Schokolade überzogen sind, könnte ich hingegen hunderte essen. 

Alle Materialien (Becher, Kartons mit Sichtfenster, Tortenspitze, Washi-Klebebänder, Sticker, Kordeln,..)  gibt es hier: CASA DI FALCONE

(Es gibt noch immer – 5 Prozent auf euren gesamten Einkauf, direkt im Warenkorb dann angeben, nachher kann mans nicht mehr abziehen lassen. Code: magnoliaelectric.)
[PS: WINTERPAUSE bei der Casa 20.12.2011 – 06.01.2012. Ab dem 09. Januar sind wir wieder für Sie da! Versand vor Weihnachten:  unpersonalisierte Artikel 19.12.2011 (12 Uhr) –  Zahlungseingang 19.12.2011 (12 Uhr)]

Wie sieht es bei euch aus? 
Seid ihr eher Fans der Backfraktion- oder ist doch die Dekoration das Tolle daran? 
Habt ihr dieses Jahr viele Sorten gemacht oder es euch (ausnahmsweise) ebenfalls “leicht gemacht” und jemand anderem die Arbeit überlassen?
PS: Ich bin unter vielen Einsendungen im Voting um den besten Lifestyleblog 2011 auf copypastelove gelandet. Wenn ihr  möchtet, könnt ihr unter diesem Link: {HIER HIER KLICK KLICK} für mich/magnoliaelectric abstimmen, indem ihr einfach meinen Blognamen im Kommentar kurz erwähnt. Würde mich freuen, danke vielmals.

Schlagwörter:DIYRezept-süßWeihnachten
22 Kommentare
Teilen
Schreib einen

Kommentar Abbrechen

Kommentare

  • Hutmädchen
    14. Dezember 2011

    Plätzchen backen liebe ich, aber Verzieren ist mir auch das Liebste. 😀 Verspeisen, hm, das überlass ich meist eher anderen, ich ess allgemein wenig Süßes, aber mach anderen dmait gern eine Freude.
    Deine Verpackungen sind richtig süß. <3

    Antworten
  • Mimis Welt
    15. Dezember 2011

    Ich habe dieses Jahr außer Schoko-Crossies und Christstollen nichts gebacken. Ich habe so schon genug um die Uhren und da ich mich dieses Jahr in der Adventszeit mal nicht so stressen lassen wollte, habe ich das Plätzchenbacken heuer ausgelassen. Aber man wird ja von Mama und anderen Verwandten ausreichend versorgt! 🙂

    Deine Verpackungen sehen toll aus!

    Lg, Miriam

    Antworten
  • Rebecca
    15. Dezember 2011

    oh mann die Seite ist ja toll (Casa di Falcone), die haben ja mal tolle Sachen. Zu schade das der Versand in die Schweiz 25 Euro kostet -.-
    Auf jeden Fall toll eingepackt sind sie, die Kekse 🙂

    Antworten
  • Juli
    15. Dezember 2011

    Ich liebe es auch Plätzchen zu backen. Dabei werden es jedes Jahr mehr. Denn es müssen ja immer die traditionellen Plätzchen gebacken werden, die es jedes Jahr gibt. Aber dann finde ich in Backbüchern, Zeitschriften und verschiedenen Blogs immer wieder neue Rezepte. Dabei mag ich das Plätzchenausstechen nicht so gerne. Ich habe es lieber, wenn man den Teig z.B. zu einer Rolle formen soll und ihn dann abschneiden muss.
    Wenn es dann aber doch Ausstechteig ist, dann am liebsten eine Form für ein Rezept. So kann man besser sagen. "Die Herzen, dass sind die mit Orangengeschmack."
    Ich glaube auch, dass meine Plätzchen bis Ostern reichen werden. Obwohl ich sie schon so fleißig verschenke. Also falls jemand noch Nachschub braucht 😉

    Liebe Grüße,

    Juli von http://juli-mitliebegemacht.blogspot.com/

    Antworten
  • FeeMail
    15. Dezember 2011

    Ich liebe es auch Plätzchen zu backen, das ist der einzige Trick wie ich mich in weihnachtliche Stimmung versetzen kann :)! Aber das schließt schön verpacken ja nicht aus…

    Antworten
  • Anni
    15. Dezember 2011

    Ich habe bestimmt fünf verschiedene Sorten Kekse gebacken. Dabei macht mir das Backen an sich aber mehr Spaß, da ich beim Dekorieren leider nicht so begabt bin ;).

    Antworten
  • Dreamlife
    15. Dezember 2011

    Die sind ja toll verpackt!!
    Ich werde am Samstag oder vllt schon Freitag abend mit dem Kekse fangen anfangen. Irgendwann muss ich ja mal anfangen!:D
    Außerdem gibts am WE Pralinen und Chutney, bedeutet ich werde die Küche am WE kaum verlassen!
    Ganz liebe Grüße

    Antworten
  • 110000
    15. Dezember 2011

    mit wie viel mühe die verpackt wurden, wow!
    mich stört am backen immer das ausstechen und formen. teig zubereiten und verzieren macht da wesentlich mehr spaß ( :

    Antworten
  • Anonym
    15. Dezember 2011

    Es sieht so kreativ und gut aus.
    Kannst du mal eine Bastelpost dazu machen?
    Und könntest du mal einen Link von diesen Keksen posten?

    Eine super Idee 🙂

    Antworten
  • Stefanie Delorenzo
    15. Dezember 2011

    @ anonym: nun ja, so eine richtige anleitung gibt es gar nicht dafür. die becher kann man ja so bestellen, dann einfach mit washi-tapeband, kordeln und stickern verzieren, wie man will 😀

    & welche kekse meinst du denn genau?? die oben gezeigten? sind von der mutter einer freundein (:

    Antworten
  • Faith
    15. Dezember 2011

    ouh das sieht schön aus 🙂 und es ist doch egal ob die kekse selbst- oder hausgemacht sind. 😉 das muss der beschenkte ja nicht wissen! 😉 und wenn's so schön aussieht, nimmt dir das eh niemand übel! 😀
    liebste grüße! 🙂

    killthesilencce.blogspot.com

    Antworten
  • Anna X.
    15. Dezember 2011

    Wow! Die Verpackungen sind wirklich wunderschön.

    Antworten
  • Winterkind
    15. Dezember 2011

    Eindeutig die Dekoration! 😀 Backen kann zwar auch ganz schön sein, aber das anschließende Dekorieren mag ich viel mehr.

    lg Caro 🙂
    http://wint3rkind.blogspot.com/

    Antworten
  • sarah!
    15. Dezember 2011

    ich kann mit dekorieren gar nichts anfangen , bin da total unbegabt und habe nie die nötige geduld und konzentration 😉 backen gefällt mir da viel mehr.

    Antworten
  • rainbowpieces
    15. Dezember 2011

    sehr süße verpackungen!
    lg jessica

    Antworten
  • a.Ura
    15. Dezember 2011

    Solche schönen Verpackungen sind schon das halbe Geschenk =) Wirklich zauberhaft!

    lg
    http://aurorasschneckenhaus.blogspot.com/

    Antworten
  • rosaundlimone
    15. Dezember 2011

    Sehen richtig schön aus Deine Verpackungen, ich mag es auch eher schlicht… Ich mag eigentlich beides, backen und verzieren, allerdings bin ich auch nicht unbedingt die Geduldigste und da kann es schon vorkommen, dass ich nach dem backen keine grosse Lust mehr aufs verzieren habe. Hab das auch schon auf den nächsten Tag verschoben, dann mit neuem Elan… glg

    Antworten
  • 9330
    15. Dezember 2011

    Ich backe herrlich gern. Also ich liebe es auch den Teig zu mischen, eigentlich liebe ich Alles. Das Problem ist nur, das ich wenn ich fertig bin mit dem Teig mischen, ausstechen und backen – keine Lust mehr habe auf das verzieren. Wenn es nach mir ginge, würde ich die Plätzchen/Kekse an einem Tag backen und erst am nächsten verzieren – aber dafür ist es mir dann meist wieder zu Schade, zwei mal die Küche einzusauen. Alles in allem passiert es dann meist so, das die Kekse lecker sind, aber die Verzierung etwas wenig Liebe abbekommt. Leider.

    Deine Boxen sind jedenfalls superschön, ich habe dieses Jahr welche gekauft – die waren so wie die Boxen, die man fürs Chinaessen bekommt, nur mit Weihnachtlichen Motiven.

    Antworten
  • Júdith Lu Kovács
    15. Dezember 2011

    Habe für dich gestimmt! Sieht gut für magnoliaelectric aus ;D

    Antworten
  • The Druidess
    15. Dezember 2011

    Das sieht alles so hübsch aus, jetzt hätte ich echt Lust auf ein paar Weihnachtskekse.. 😉

    Antworten
  • N.a.n.a
    15. Dezember 2011

    super aufmachung 🙂 find das mega cute 🙂

    Antworten
  • Sophie
    15. Dezember 2011

    Die Verpackungen sind so süß, da ist der Inhalt schon fast egal! 🙂
    Nebenbei, ich habe dir einen Award für deinen tollen Blog verliehen. Kannst ja mal schauen… Lieben Gruß

    http://www.fabelhafteweltdersophie.blogspot.com/

    Antworten
Ähnliche Posts

Das könnte dir auch gefallen

let them eat cake!

19. Juni 2011

Sweet Fig Breakfast

28. September 2012

Tomatensuppe

9. März 2012

life happens at places.

Schön, dass du hier bist!
Ich bin Stef, komme aus Österreich, wo ich lebe, liebe, lache und blogge auf magnoliaelectric seit über zehn Jahren über das Leben.

Instagram

…

Gib mir einen Tee aus

Shoppe meine Empfehlungen

Zu meinen Videos

ARCHIVE

  • Travelguides
  • Reiseimpressionen
  • Österreichguides
  • Rezept {süß}
  • Rezept {pikant}
  • Rezept {Getränk}
  • DIY
  • Interior
  • Fotografie

CHRONIK

Lieblingsposts

  • 5 Tipps für eine gemütliche Terrasse

    23. Juni 2020
  • Island Roadtrip – Reisezeit, Flug, Mietwagen, Budget und Route

    6. Februar 2020
  • USA-Roadtrip: Flug, Mietwagen, Reisegenehmigung, Internet

    10. Februar 2018
  • USA Roadtrip 2017 – Video

    8. Oktober 2017
  • how to stay creative & inspired I {basics}

    11. März 2012

@magnoliaelectric

…
  • magnoliaelectric
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutzbestimmungen

Copyright © 2025 magnoliaelectric. Technische Unterstützung von harrer.io

🍪 Diese Website verwendet Cookies zur Besucher*innenanalyse. Mehr Informationen
Alles klar
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.